EmiliaGaloppi Posted February 14 Share Posted February 14 (edited) Hallo ihr Lieben! Nachdem ich viele Threads hier gelesen habe und leider zu keiner Lösung gekommen bin, hoffe ich, dass mir so jemand weiter helfen kann. Ich habe die alte Pfaff 1222 meiner Oma in Betrieb genommen. Nachdem ich sie nach Bedienungsanleitung fertig eingestellt hatte, war das Nahtbild noch nicht komplett zufriedenstellend, da etwas "zu eng" für den Stoff (im Nachhinein könnte das natürlich einfach falsche Bedienung sein). Da als letzte Möglichkeit, was noch fehlen könnte, Reinigung und Ölung waren, was nach mind 15 Jahren kein Betrieb defenitiv nötig war, habe ich die Stichplatte abgenommen, darunter Staub mit Staubsauger und Besen entfernt und den Greifer wie in der Anleitung beschrieben geölt. Als ich dann wieder einen Nähversuch starten wollte, ging gar nichts mehr. Die Stopmotion, die vorher gut funktioniert hat, hakte und anstatt des normalen kurzen umdrehung zum höchsten Punkt der Nadel klakkerte es laut, der Oberfaden fand sich um die Spulenkapsel und riss, die Nadel ist mir komplett verbogen. Nach einigem Rumprobieren habe ich gemerkt, dass der Greifer gegen das Spulenkapselanhaltestück schlägt und wahrscheinlich deswegen seine Umdrehung nicht vollenden konnte. Ist das Spulenkapselanhaltestück ausgebaut, kann ich auch wieder das Handrad drehen, das ich zwar ganz zu Beginn, aber dann gar nicht mehr bewegen konnte. Das geht allerdings nur sehr schwerfällig. Ich bin mir sicher, dass da einige Fäden drin hängen müssen, habe allerdings keine Anleitung zum Ausbau gefunden, sodass ich die entfernen könnte. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen! Bilder hänge ich an. Der blau markierte Teil ist der, der anschlägt. Liebe Grüße Emilia Edited February 14 by EmiliaGaloppi Link to post Share on other sites
det Posted February 14 Share Posted February 14 Hallo, vermutlich hattest du das Spulenkapselanhaltestück falsch eingebaut, schau mal z.B. in diesen Thread. Link to post Share on other sites
EmiliaGaloppi Posted February 14 Author Share Posted February 14 Danke schonmal! Das Anhaltestück scheint mir so eingebaut gewesen zu sein wie bei den anderen Maschinen des Threads. Ich habe es bisher auch noch nicht wieder eingebaut. Ich bin mir auch sehr sicher, dass irgendwo im Spulenhalter Fäden hängen, auf jeden Fall ein Stück, dass vorhin bei Versuchen kaputt gegangen ist, da sieht man auf dem zweiten Foto ganz leicht auf 9 Uhr ein hauchdünnes Stückchen wenn man genau hinguckt. Allerdings bekomme ich den Bajonettverschluss absolut gar nicht auf. Außerdem ist mir als Nähanfängerin nicht ganz klar, welche Teile sich hier tatsächlich drehen sollen. Wenn ich jetzt die Spulenkapsel reinstecke und das Handrad bediene, dreht sie sich auf jeden fall mit dem Halter mit, ich weiß nicht, ob das so richtig ist. Außerdem lässt sich das Handrad nicht locker drehen. An einigen Stellen funktioniert das, aber dann kommt ne Stelle, die schwerfällig wir dund irgendwann dreht es sich nur weiter, wenn ich von Hand den Spulenkapselhalter mit drehe. Link to post Share on other sites
josef Posted February 14 Share Posted February 14 servus auf deinem Foto oben ist das SPULENKAPSELANHALTESTÜCK doch überhaupt nicht eingebaut da hat es dann bestimmt auch noch die Nadelabgeschlagen und du hast dir möglicherweise Kratzer in die NÄHWERKZEUGE gemacht korrekt wäre es so : Link to post Share on other sites
EmiliaGaloppi Posted February 14 Author Share Posted February 14 Ich habe das Spulenkapselanhaltestück nicht wieder eingebaut, weil ich dachte, ich müsse erst evtl Fädenreste oder so um den Greifer entfernen, um das Handrad wieder gleichmäßig laufen zu lassen, was ich bis jetzt noch nicht hinbekommen habe. Sollte ich das Spulenkapselanhaltestück dann doch jetzt schon wieder einbauen? Wenn ja, worauf muss ich da achten? Danke! Link to post Share on other sites
EmiliaGaloppi Posted February 15 Author Share Posted February 15 (edited) Ich habe das Spulenkapselanhaltestück wieder eingebaut und konnte das Handrad teilweise drehen. Ich habe versucht, den Unterfaden hochzuholen und die Stopmatic funktioniert weiterhin nicht. Wenn ich den Hebel betätige und die Nadel runter geht, hakt irgendetwas, die Maschine ist laut und der Oberfaden verhakt sich, ich glaube am Spulenkapselanhaltestück oben und unten in der Spulenkapselhalterung. Ich hatte aber bevor ich die Stickplatte wieder montiert habe eigetnlich darauf geachtet, dass die Nadel genug platz hat, sie sollte eigentlich nirgendwo dran kommen und sie ist auch nicht verbogen oder so. Ich bin einfach sehr verwirrt, weil es vor der 1. Abnahme der Stichplatte problemlos funktioniert hat. Ich hänge Bilder davon an. Edited February 15 by EmiliaGaloppi Link to post Share on other sites
det Posted February 15 Share Posted February 15 Hallo, vermutlich ist das Spiel zwischen dem Spulenkapselanhaltestück und dem Greifer zu klein/nicht vorhanden. Dort sollten 0,7 mm Spiel sein, also so viel, wie eine 70er Nadel. Gruß Detlef Link to post Share on other sites
Technikus Posted February 15 Share Posted February 15 Andere Pfaff-Maschine, aber das selbe Prinzip. Durch diese 0,7mm muss der Oberfaden nach dem Umlauf um die Kapsel locker durchflutschen. Pfaff hatte dafür eine Lehre, man kann aber, wie Det schon schrieb, eine 70er Nadel zum Fühlen nehmen - ist halt mehr Gefummel. An der Stelle entsteht sozusagen auch die Freiheit des Spulenkapselhalters, ein wenig um seine Achse zu schlackern. Link to post Share on other sites
EmiliaGaloppi Posted February 16 Author Share Posted February 16 Also ich habe das Spulenkapselanhaltestück eingebaut. Erst mit der 70er Nadel als Messgerät (habe da die dickste stelle genommen?). Gleiches Problem. Dann habe ich die Lücke noch etwas größer gemacht und quasi versucht, ohne oberfaden einzufädeln, aber die Maschine macht das Gleiche. anstatt mit der stopmotion die nadel in die ausgangsposition zu bringen, klackert es laut, viele umdrehungen, bis die maschine quasi "festhängt". Link to post Share on other sites
EmiliaGaloppi Posted February 16 Author Share Posted February 16 (edited) Ich habe hier mal ein Video gemacht. Da betätige ich stopmotion, was vorher quasi nur eine runde zum e video_2021-02-16_12-23-56.mp4 infädeln war, ist gerade irgendwie das: Edited February 16 by EmiliaGaloppi Link to post Share on other sites
josef Posted February 16 Share Posted February 16 servus na, dann stellen wir mal die STOPMATIC in der Blackbox ein Link to post Share on other sites
EmiliaGaloppi Posted February 16 Author Share Posted February 16 Ok, du meinst die Bodenplatte ab? Link to post Share on other sites
peterle Posted February 16 Share Posted February 16 vor 3 Stunden schrieb EmiliaGaloppi: Ich habe hier mal ein Video gemacht. Da betätige ich stopmotion, was vorher quasi nur eine runde zum e video_2021-02-16_12-23-56.mp4 21 MB · 0 Downloads infädeln war, ist gerade irgendwie das: Wo ist es denn? Link to post Share on other sites
EmiliaGaloppi Posted February 16 Author Share Posted February 16 vor 2 Minuten schrieb peterle: Wo ist es denn? du meinst das video? Könnt ihr das nicht sehen? Bei mir ist es in meinem post direkt Link to post Share on other sites
peterle Posted February 16 Share Posted February 16 vor 3 Minuten schrieb EmiliaGaloppi: du meinst das video? Könnt ihr das nicht sehen? Bei mir ist es in meinem post direkt Nein, ich sehe zwar den Platzhalter, aber abspielbar ist es leider nicht. Lad es doch bitte nocheinmal in einem neuen Beitrag hoch oder schick es mir per Mail. Link to post Share on other sites
EmiliaGaloppi Posted February 16 Author Share Posted February 16 Ich habe das Video für alle, die es nicht sehen können, auf einer filesharing seite hochgeladen https://gofile.io/d/rcsiSo Link to post Share on other sites
josef Posted February 16 Share Posted February 16 servus, wo ist denn mein Beitrag geblieben ? dann stellen wir bitte mal die Stopmatic in der BLACKBOX richtig ein Link to post Share on other sites
josef Posted February 16 Share Posted February 16 AHA da oben ist er ja : geschrieben vor 3 Stunden Link to post Share on other sites
EmiliaGaloppi Posted February 16 Author Share Posted February 16 Aber was meinst du denn damit? Link to post Share on other sites
EmiliaGaloppi Posted February 16 Author Share Posted February 16 Ist das denn etwas, was ich als Laiin machen kann oder sollte ich das lieber jemand professionellem überlassen? Wenn es machbar ist, würde ich es gerne versuchen, möchte aber natürlich nichts kaputt machen. Wenn das geht, würde ich mich sehr über hilfreiche Infos freuen! Link to post Share on other sites
josef Posted February 17 Share Posted February 17 ok : Bodenplatte weg (5 Schrauben) dann neues Foto Link to post Share on other sites
EmiliaGaloppi Posted February 17 Author Share Posted February 17 Hallo, hier das Foto ohne Bodenplatte Link to post Share on other sites
josef Posted February 17 Share Posted February 17 http://wuerziworld.adbt2.ath.cx/schild/sd15.gif Öffne die "Blackbox" drehe mit einem Mini-Schraubendreher an den beiden Potentiometern Link to post Share on other sites
EmiliaGaloppi Posted February 17 Author Share Posted February 17 Hier die Fotos der Blackbox Link to post Share on other sites
josef Posted February 18 Share Posted February 18 die beiden Potentiometer beeinflussen sich gegenseitig drehe erst mit einem kleinen Schraubendreher an "N" das läßt die Maschine schneller laufen dann reguliere an "S" so, daß die Stopmatic (Nadelhochstellung) zügig aber ohne "RATTERN" die Nadel nach oben stellt Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now