Moni2212 Posted February 5, 2021 Posted February 5, 2021 Hallo Zusammen, ich bin neu hier, aber schon ein Lebenlang Hobbyschneiderin. Und habe auch sogleich schon die erste Frage an euch mit der Hoffnung, dass ihr mir helfen könnt. Ich besitze noch eine Husquarna Designer1 mit Diskettenlaufwerk. Die wurde nach dem Kauf im Jahr 2000 das erste und letzte Mal von meinem Händler geupdatet. Nun möchte ich das neueste Update aufspielen. Aber die Maschine erkennt einfach nicht die Datei. Hat einer eine Idee was ich falsch mache? Ich habe das Update für die Designer1 heruntergeladen die Zip Datei entpackt, auf Diskette gespeichert, Diskette in Maschine eingelegt und Diskettenbutton gedrückt. Maschine will aber nicht. Datei nicht erkannt. Gibt es etwa einen anderen Weg das Update einzulesen? Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Liebe Grüße Monika
peterle Posted February 5, 2021 Posted February 5, 2021 Wofür willst Du denn überhaupt ein Update machen?
Moni2212 Posted February 5, 2021 Author Posted February 5, 2021 Hallo Peterle, ich bin darauf gekommen, weil ich in Embird Stickdateien auf Diskette schreiben möchte, dies hat auch gut funktioniert. Jedoch kann meine Maschine die Dateien nicht lesen. Lt. Embird sollte die Maschine das neue Update haben, damit sie die Disketten lesen kann. Liebe Grüße Monika
darot Posted February 6, 2021 Posted February 6, 2021 Guten Morgen, es könnte sein, dass Du die bisherigen Updates der Reihe nach einspielen musst. Also nicht nur das erste und dann das letzte. Ich schaue nachher gerne mal am PC nach, ob ich mir hierzu was notiert hatte.
Moni2212 Posted February 7, 2021 Author Posted February 7, 2021 Das wäre ja super und ein Lichtblick, bleibt nur noch die Frage, woher die Updates bekommen? Bei Husqvarna steht nur noch das letzte Update zur Verfügung.
Crash Posted February 7, 2021 Posted February 7, 2021 Dann braucht man vermutlich die anderen Updates nicht, weil das aktuelle Update auch alle Vorgängerinformationen beinhaltet.
jadyn Posted February 7, 2021 Posted February 7, 2021 (edited) Die Maschine ist doch schon sehr alt und soweit ich weiß, konnte man schon vor Jahren auf USB umrüsten lassen. Jetzt frage ich mich, wie hast Du denn 20 Jahre gestickt....mit Fertigdisketten? Ich frage deshalb, weil es für meine Designer2 schon lange keine neuen Updates mehr gibt. Ich beschreibe seit 20 Jahren meine Leerstickkarte....aber wenn die, oder mein Kartenleser mal den Geist aufgeben, kann ich nicht mehr sticken...umrüsten auf USB geht lt.Aussage des Händlers nicht... Vielleicht ist es ähnlich bei Dir, daß die Maschine einfach nicht mehr zu updaten geht? Es gibt bestimmt Händler, die sich damit auskennen... Edited February 7, 2021 by jadyn
darot Posted February 8, 2021 Posted February 8, 2021 Guten Morgen, eigene Notizen habe ich nicht mehr gefunden, aber was das "Nichterkennen des Updates auf der Diskette" anbelangt: Dazu steht hier : Husqvarna Update Anleitung folgendes: Push in firmly and hold the start/stop button and the stitch re-start button at the same time. See illustrations. With both of these buttons firmly depressed, turn the Designer I ON (A). was erklärt, dass die Maschine die Diskette nicht erkennt. Versuch es doch mal nach dieser Beschreibung . Wobei ich mich gerade frage, welches der stitch re-start button ist. Vielleicht die Musteranfangstaste ? Das wäre dann die oben links. Hier kannst Du auch direkt ins Handbuch schauen.
juwar Posted February 8, 2021 Posted February 8, 2021 Wie darot geschrieben hat, muss man 2 Tasten beim Anschalten gedrückt halten, nur dann kannst du Updates aufspielen, das ist bei Janome und Bernina z.B auch so. Die Disketten müssen in der richtigen Reihenfolge eingelegt werden, warten bis Meldung erscheint 2. Diskette einlegen. Das dauert alles etwas, ist schon lange her mit meiner Designer1, aber ich erinnere mich. LG Jutta
Moni2212 Posted February 8, 2021 Author Posted February 8, 2021 Ach ihr seid ja super, ich werde mich morgen gleich mal an den Updates versuchen. In dem letzten Update was ich herunter geladen habe sind drei Dateien. Eine aus dem Jahr 2006 und die anderen 2008. Vielleicht sind das ja die fehlenden. Ich habe mit der Maschine nach dem Kauf nur zwei Jahre nähen können, danach hatte ich eine nicht so schöne Zeit. Nun hat sich einiges geändert und seit diesem Jahr freue ich mich endlich meine Maschine wieder nutzen zu können. Sie ist zwar in die Jahre gekommen aber steht da wie neu und näht immer noch so schön wie früher☺️.
Moni2212 Posted February 9, 2021 Author Posted February 9, 2021 Soderla, das Update hat super funktioniert. Maschine ausschalten, Diskette einlegen. Taste oben links und unten rechts gleichzeitig drücken und dabei Maschine anschalten. Tasten Loslassen sobald der Text erscheint und paar Min später war die Maschine geupdatet. Ich musste zwar die Sprache wieder neu einstellen, aber das war kein Problem. Ich freu mich so. Und viel besser noch, jetzt kann meine Maschine auch selbst erstellte Stickmotive erkennen und Sticken. Ich musste mich jetzt bremsen sonst hätte ich noch die ganze Nacht Stickmotive kreiert und ausprobiert. ich freue mich riesig und danke für eure Unterstützung.
darot Posted February 10, 2021 Posted February 10, 2021 Guten Morgen, da freue ich mich mit Dir, dass das Update jetzt funktioniert hat. Die Designer 1 ist eine tolle Maschine. Sie steht ja immer noch bei mir - obwohl ich mich vor 2 Jahren für eine neue entschieden hatte. Eigentlich nur wegen des Abschneidens der Spannfäden und weil ich meine D1 nicht nachgerüstet hatte auf USB-Laufwerk (meine Händlerin hatte mir mehr oder weniger davon abgeraten). Aber das Abschneiden der Spannfäden hat auch Nachteile und muss immer wieder ausgeschaltet werden. Immer wieder denke ich: ich hole die Designer raus und mache eine Vergleichsstickerei. ...
jadyn Posted February 10, 2021 Posted February 10, 2021 (edited) vor 19 Minuten schrieb darot: Guten Morgen, da freue ich mich mit Dir, dass das Update jetzt funktioniert hat. Die Designer 1 ist eine tolle Maschine. Sie steht ja immer noch bei mir - obwohl ich mich vor 2 Jahren für eine neue entschieden hatte. Eigentlich nur wegen des Abschneidens der Spannfäden und weil ich meine D1 nicht nachgerüstet hatte auf USB-Laufwerk (meine Händlerin hatte mir mehr oder weniger davon abgeraten). Aber das Abschneiden der Spannfäden hat auch Nachteile und muss immer wieder ausgeschaltet werden. Immer wieder denke ich: ich hole die Designer raus und mache eine Vergleichsstickerei. ... Ich habe zwar nur die D2 (bei knapper Kasse vor 20 Jahren gegen die D1 entschieden) aber ich liebe sie. Mich stört das Abschneiden nicht...ich habe dann oft gelesen, daß oft über so kleine Knubbel berichtet wurde... ...ich hätte auch gerne später noch eine gebrauchte D1 gekauft, um von den Stickkarten weg zu kommen...aber mir wurde auch abgeraten, umrüsten zu lassen...Händler verkaufen wohl lieber neue Maschinen...(ich glaube, Dagmar, ich habe Dich damals schon im Nadelclub gesehen..) Ich liebe einfach die Hussis...auch zum Nähen... @Moni2212 toll, daß es geklappt hat...ich wünsche Dir viel Spaß beim Sticken und hoffe, Du läßt uns hier teilhaben... Edited February 10, 2021 by jadyn
darot Posted February 10, 2021 Posted February 10, 2021 Hallo, @Jadyn: Zitat Dagmar, ich habe Dich damals schon im Nadelclub gesehen..) ...das kann gut sein.
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now