Danisu Posted January 1 Share Posted January 1 Hallo, ich habe ein Problem mit dem nähen von Gardinen. Ich habe beim Saum ein Bleiband eingenäht. Jetzt hängt es an den seitlichen Enden höher. Wo liegt das Problem? Link to post Share on other sites
SiRu Posted January 1 Share Posted January 1 Am Gekräusel. (Also egal, ob Faltenband oder einfach so zusammengeschoben.) Das Bleiband gibt nur das Gewicht, das der leichte Stoff auch schön runterhängt, aber es ist nicht für den Bogen verantwortlich. Ich würd den Saum öffnen, mir an der hängenden Gardine von unten her einen in der Höhe zum Boden/Fensterbank gleichmäßigen Saumumbruch einstecken, und danach dann die Gardine säumen. Heißt wahrscheinlich, das Deine Gardine jetzt noch mal 1, 2 cm kürzer wird. So, wie die Länge an der Ecke jetzt ist. Link to post Share on other sites
Lehrling Posted January 1 Share Posted January 1 gebügelt hast du nach dem Nähen? hast du die Enden vom Bleiband in der Seitennaht mitgefaßt? ansonsten rutscht das in die Mitte und sorgt für die Schaukel im Saum. liebe Grüße Lehrling Link to post Share on other sites
Gustavia Posted January 1 Share Posted January 1 Hast du die Webkante vorher abgeschnitten? Wenn nein, könnte das auch der Grund sein, dass es sich hoch zieht. Link to post Share on other sites
Engelmann Hedi Posted January 1 Share Posted January 1 vor 24 Minuten schrieb Gustavia: Hast du die Webkante vorher abgeschnitten? Wenn nein, könnte das auch der Grund sein, dass es sich hoch zieht. oder die Länge gerade abgeschnitten ??? oder ist es eine IKEA Gardine???? da erlebt man die tollsten Dinger . LG Hedi Link to post Share on other sites
Capricorna Posted January 2 Share Posted January 2 Es sieht für mich so aus, als ob der Saum ungleichmäßig breit ist; weiter innen ist er höher als am Rand, dann hängt das Band natürlich tiefer. Diese Stoffe sind ziemlich tückisch beim Zuschneiden, weil sie sich extrem leicht verziehen. Ich habe bei einer etwas gröber gewebten Gardine mal guten Erfolg mit dem Ziehen eines fadens gehabt; das könnte bei dieser Stoffart auch funktionieren. Hier habe ich das beschrieben: https://stichelstube.capricorna.de/wordpress/2009/04/22/faden-ziehen/ Link to post Share on other sites
PaulineK Posted January 14 Share Posted January 14 Wie sieht die Gardine denn oben aus? Vielleicht liegt das Problem oben und weniger unten. Link to post Share on other sites
Quietscheente Posted January 16 Share Posted January 16 Das Thema ist zwar schon leicht älter, aber ich sehe es erst jetzt und möchte meine Erfahrung dazu teilen. Vielleicht hilft es noch jemandem. Meiner Erfahrung nach hat es weder mit dem Bleiband noch mit dem Gekräusel zu tun. Mir passiert das bei JEDER Gardine, egal welcher Stoff (leichte Gardine oder dicker Verdunkelungsvorhang), egal welche Aufhängung, welche Kräuselung etc. Ich denke es liegt daran, dass sich der Stoff in der Mitte über die Länge deutlich aushängt. Am Rand, wo die Seitenränder gesäumt sind, kann er das durch die Festigkeit der Naht aber nicht. Meine Lösung ist, die Gardine ungesäumt ein paar Tage aushängen zu lassen und dann den Saum direkt vom Fußboden aus abzustecken. Der Saum hat dann (wenn es auf dem Tisch liegt) immer einen konkaven Verlauf. Dann sieht es hängend gerade aus. Vorwaschen, Webkanten abschneiden und Vorbügeln setze ich voraus. Link to post Share on other sites
nowak Posted January 16 Share Posted January 16 Den Effekt mit dem Durchhängen kann man noch verstärken, wenn man die Gardenen oben über gespannte Drähte laufen lässt... sieht schick aus, hängt aber im Laufe der Zeit auch etwas durch. (In meinem Fall war es ein Altbau, der eh keine rechten Winkel hatte, da war schon vorher klar, dass die Gardine erst aufgehängt und dann gesäumt werden muss...) Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now