Ibohiga Posted January 18, 2021 Share Posted January 18, 2021 Glückwunsch ! Stellst Du uns das gute Stück vielleicht mal mit Bildern vor und wie es denn so ist ? Das würde mich schon interessieren LG hilde Link to comment Share on other sites More sharing options...
lotos.bluete Posted January 18, 2021 Share Posted January 18, 2021 Sehr schön! Ich hab mir die Federschlagpresse in 2019 gekauft, hauptsächlich für Ösen. Ein Traum! Werkzeuge reinschrauben, Öse und Material einlegen, einmal am Hebel ziehen, ferdsch! Link to comment Share on other sites More sharing options...
running_inch Posted January 18, 2021 Share Posted January 18, 2021 Glückwunsch zur neuen Presse! Am 16.1.2021 um 18:41 schrieb rotschopf5: @running_inch Danke für die Besserungswünsche. Super Video. Fange ich heute abend direkt mit an. Von schmerzfrei kann keine Rede sein. Ich kann im Moment kaum laufen, aber nicht wegen eines Fersensporns. Ich hoffe, die Einlagen schaffen jetzt nach und nach Entlastung. Oh, dann hatte ich das wohl falsch verstanden: Am 16.1.2021 um 17:54 schrieb rotschopf5: und bin seitdem in diesem Bereich schmerzfrei. In jedem Fall wünsche ich dir (weiterhin) gute Besserung! Die Videos kann ich wirklich nur sehr empfehlen. vor 19 Stunden schrieb rotschopf5: der Fuß schmerzt entlang der Außenkante ab dem Ballen am kleinen Zeh bis mittlerweile in den Knöchel. Ich hatte schon länger Probleme damit, hatte aber neue (und nicht ganz billige) Ballerinas mit etwas dickerer Sohle und gutem Fußbett von Gabor an. Leider ist mein linker Fuß etwas kleiner und ich hatte Seidenstrümpfe an. So schluffte ich links immer aus dem Schuh und versuchte, dem entgegen zu wirken, was die "Verspannung" so stark verschlimmerte, daß ich halt im Dezember beim Arzt war. Ich habe jetzt Schuhe mit Einlagen und warte auf Besserung. Ist denn klar, woher die Probleme genau stammen? Einlagen können zwar helfen, zementieren aber andererseits auch gern mal die Ursache des Problems weiter und sind daher zuweilen nur bedingt empfehlenswert... vor 19 Stunden schrieb rotschopf5: Mit meiner Schulter habe ich dank @running_inch 's Link bei Liebscher hereingeschaut und auch direkt gestern abend angefangen. Diese Quelle wurde mir auch schon von anderen Mitgliedern hier genannt worden. Jetzt war der Schmerz groß genug, daß ich es auch umgesetzt habe. Auch an Euch nochmals lieben Dank. Viel Erfolg damit! (Ich empfehle grundsätzlich nur Sachen, von denen ich selbst aus eigener Erfahrung zu 100% überzeugt bin. Roland kenne ich persönlich, und sein Programm habe ich mir auch sehr intensiv angeschaut und ausprobiert. Von daher weiß ich, dass es funktioniert, wenn man sich an die Vorgaben hält.) Link to comment Share on other sites More sharing options...
rotschopf5 Posted January 18, 2021 Author Share Posted January 18, 2021 Am 31.12.2020 um 19:50 schrieb Andrea-59: Dieses Set habe ich auch schon gefunden. Kostet ca. 15 Euro und steht noch auf meiner Shoppingliste. Nur diese kleine Matte bräuchte ich noch. Link to comment Share on other sites More sharing options...
rotschopf5 Posted January 18, 2021 Author Share Posted January 18, 2021 @Ulrike1969 Ich habe heute lange mit dem Anbieter meiner Hebelpresse telefoniert. Für die Kam-Snaps brauchst Du ein M8-Gewinde-Adapter. Link to comment Share on other sites More sharing options...
rotschopf5 Posted January 18, 2021 Author Share Posted January 18, 2021 @lore48 Kann man dafür nicht diese Platten für Knöpfe zu beziehen nutzen? Link to comment Share on other sites More sharing options...
lore48 Posted January 18, 2021 Share Posted January 18, 2021 Meine Kopfpresse hat keine Platten sondern Ober- und Unterwerkzeug. Ich wollte die Platten gern für die Universalpresse haben. Das Lochstanzen Set habe ich mir auch gekauft. Ich bin gespannt wann es wohl ankommt. Dir wünsche ich viel Freude mit der Presse. Link to comment Share on other sites More sharing options...
rotschopf5 Posted January 18, 2021 Author Share Posted January 18, 2021 vor 6 Stunden schrieb running_inch: Ist denn klar, woher die Probleme genau stammen? Einlagen können zwar helfen, zementieren aber andererseits auch gern mal die Ursache des Problems weiter und sind daher zuweilen nur bedingt empfehlenswert... Da muß ich jetzt der Meinung des Arztes erstmal vertrauen, zumal der Krankengymnast, bei dem ich letztes Jahr im September war und die Schmerzen da schon anfingen, sich das angeschaut und getapet hat, der gleichen Meinung war. Auch der Krankengymnast, den ich schon seit 20 Jahren kenne, sagte mir, daß ein einfacher Fußabdruck nichts aussagt, sondern eine Laufanalyse von Nöten sei, um eine wirklich gute Einlage zu machen. So deckte sich die Meinung mit der meines Orthopäden. Jetzt warte ich erstmal mit dem Fuß ab, mache mit meinen Schultern die Übung und morgen muß ich zum Zahnchirug, weil ich ein Implantat bekomme. Danach kann es doch nur noch aufwärts gehen, oder ? Und ich habe ja ganz viel Glück bei der Geschichte. Ich brauche keinen Krankenschein, da ich seit einem halben Jahr meine befristete Erwerbsunfähigkeitsrente habe. Andern geht es da schlechter. Ach ja, um wieder aufs Thema zu kommen und keiner schimpfen kann , die Presse wurde heute schon verschickt. Bestimmt kommt sie am Mittwoch oder Donnerstag an. Dann zeige ich sie Euch natürlich direkt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ulrike1969 Posted January 18, 2021 Share Posted January 18, 2021 vor 44 Minuten schrieb rotschopf5: @Ulrike1969 Ich habe heute lange mit dem Anbieter meiner Hebelpresse telefoniert. Für die Kam-Snaps brauchst Du ein M8-Gewinde-Adapter. Danke, ich benötige jedoch das Maß im Gewinde bei meiner Presse. Ich habe noch keine Antwort aus USA erhalten. Link to comment Share on other sites More sharing options...
running_inch Posted January 19, 2021 Share Posted January 19, 2021 @rotschopf5 Verstehe. Ich wünsche dir gute Besserung in allen betroffenen Bereichen - und toi toi toi fürs Implantat! OT Ende Link to comment Share on other sites More sharing options...
rotschopf5 Posted January 19, 2021 Author Share Posted January 19, 2021 @Ulrike1969 Okay, dann warte ich mal gespannt mit auf die Information. Link to comment Share on other sites More sharing options...
rotschopf5 Posted January 21, 2021 Author Share Posted January 21, 2021 Sie ist da ! Anscheinend ist sie auch standfest genug, denn die Postbotin bat meinen Mann, daß Paket hereinzutragen . Er ist der Meinung, mit dem Material, welches ich dazu bestellt hatte, wären es wohl so 15 kg. So, Fotos gibts gratis, wer die Unordnung in der Umgebung bemerkt, muß dafür Eintritt zahlen . Ordentlich verpackt war die Gute schon mal! Und auch der Inhalt konnte sich sehen lassen. Praktischerweise bot dieser Shop auch FFP2-Masken an, die natürlich direkt mitbestellt und in dem kleinen blauen Karton geliefert wurden. An Material habe ich Ösen mit 17 mm Ø in 4 Farben (schwarz, antik, silber und gold) und Hohlnieten mit 9 mm Ø in 4 Farben gekauft. Dazu passend das Lochwerkzeug für die Ösen und ein Lochwerkzeug mit 3,5 mm Ø für die Hohlnieten. Jetzt kommt aber meine Misere: Ich glaube, die Ösen sind doch ein wenig groß . Heute nacht werde ich dann mal in mich gehen, ob ich sie vielleicht umtauschen kann und welche Größe ich dann nehme. Aber das letzte Foto will ich Euch natürlich nicht vorenthalten. So sieht das Prunkstück ausgepackt aus und macht auf mich wirklich einen wertigen und soliden Eindruck. Die schmeißt, könnte ich mir denken, so schnell wohl keiner vom Hocker Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ibohiga Posted January 21, 2021 Share Posted January 21, 2021 Die sieht nun wirklich nicht nach einem Spielzeug aus vom Aussehen her glaubt man ihr sofort, daß sie zuschlagen kann LG hilde Link to comment Share on other sites More sharing options...
rotschopf5 Posted January 21, 2021 Author Share Posted January 21, 2021 @Ibohiga Die lass ich mir besser nicht auf den Fuß fallen . Sie steht auf einem sehr hohen Zuschneidetisch und ich bekomme sie aus der Höhe nicht hochgehoben. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Großefüß Posted January 21, 2021 Share Posted January 21, 2021 Gratuliere zu dem tollen Teil. Es sieht so aus, als könne man sie auf einer Werkbank festschrauben, die vier Löcher im Sockel. Link to comment Share on other sites More sharing options...
lotos.bluete Posted January 22, 2021 Share Posted January 22, 2021 Yo, das Teil ist echt schwer! Aber ich möchte meine nicht mehr missen. Wegen Umtausch: Schreib einfach eine Mail, die kümmern sich sehr schnell und nett. Und noch ein Tipp: Beschrifte dir die Beutel, damit du später noch weißt, welche Größen du da hast. Link to comment Share on other sites More sharing options...
rotschopf5 Posted January 22, 2021 Author Share Posted January 22, 2021 @Großefüß Ja, wenn Du möchtest kannst Du sie auf einer Werkband festschrauben. Ich wollte sie zuerst (also vor der Lieferung) auf eine größere Holzplatte schrauben, um damit die Standfestigkeit zu erhöhen. Nachdem ich sie aber von allein gar nicht hochheben kann, habe ich von einer Notwendigkeit für extra Standfestigkeit abgesehen . @lotos.bluete Ich denke auch, daß sie anstandslos umtauschen werden. Und ja, es wird alles beschriftet und ich Sortierkästen einsortiert. Da kannst Du Dir sicher sein. Ich kenn mich nämlich . Link to comment Share on other sites More sharing options...
rotschopf5 Posted January 22, 2021 Author Share Posted January 22, 2021 Boah, wat en Mist. Jetzt sind alle Bilder und der ganze Text weg . Na, dann auf ein Neues. Ich hatte ja eine Arbeitsprobe versprochen. Mit den Ösen geht es aus den o. g. Gründen ja nun mal nicht, aber ich habe ja auch Hohlnieten bestellt. Und diesen Test wollte ich Euch nicht vorenthalten. Hier die zu verarbeitenden Hohlnieten mit 3,5 mm Ø und ein Stück Möbelleder mit 2 mm Stärke Als erstes muß das passende Stanzwerkzeug installiert werden und das ist ganz einfach. Nur das Teil mit dem Gewinde oben die Halterung drehen und das goldene Metallstück mit dem Stift einfach in die unten im Sockel gelassene Öffnung stecken. Dann habe ich das Leder doppelt genommen (war dann ca. 4 mm dick), auf den goldenen Metallsockel gelegt und den Hebel der Presse heruntergedrückt. Ich habe wirklich verkrampf auf den Peitschenknall gewartet, aber er fiel leiser aus als angenommen. Weil das Leder auf dem oberen Metallteil stecken blieb und ich nix kaputt machen wollte, habe ich das obere Werkzeug direkt mit Leder herausgeschraubt. Die Löcher waren absolut sauber geschnitten. Das ganze habe ich dann nochmal einlagig ausprobiert. Auch das Ergebnis lies sich sehen. Nur blieben auf dem goldenen Werkzeugteil deutliche Spuren zurück Jetzt möchte ich die beiden Lederlagen mit einer Hohlniete verbinden, z. B. für Taschenhenkel. Dazu wird das Werkzeug ausgetauscht. Das Teil mit der Silikonumrandung wird oben eingeschraubt. Vorher habe ich das Hohlnietenoberteil in die Silikonumrandung gesteckt. Das silberne Werkzeug wird in die untere Aufnahme gesteckt, genauso wie vorher das goldene. Darauf wird dann das Hohlnietenstück mit dem Dorn gelegt. Die beiden Lagen Leder aufgespießt und mit zwei Fingern fixiert (ist auf dem Bild ein bischen wegen der einhändigen Kameraführung verrutscht) et voilà Fazit: die Presse tut was sie soll und ist wirklich einfach zu bedienen. Wer keine Kraft oder Probleme mit den Händen hat, ist mit dieser Presse gut beraten. Das Set, welches andrea59 hier vorgestellt hat, habe ich gestern abend auch bestellt und die Metalleinsätze, die sie sich hat anfertigen lassen, habe ich in Kanada bestellt. Dort gibt es mittlerweile sogar passende Kunststoffaufsätze, damit man nicht mehr mit einer kleinen Matte arbeiten muß. Davon habe ich auch direkt etwas eingepackt. Ich bin mal gespannt, ob ich sie am Zoll abholen muß . Die nächsten lasse ich mir dann hier anfertigen. Sollte ich irgendwann ein neues Werkzeug haben, kann ich es euch hier gerne zeigen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
flocke1972 Posted January 23, 2021 Share Posted January 23, 2021 Und ja, bitte das weiter passende Werkzeug auch hier vorstellen. LG flocke1972 Link to comment Share on other sites More sharing options...
rotschopf5 Posted January 23, 2021 Author Share Posted January 23, 2021 @flocke1972 Ist notiert. Link to comment Share on other sites More sharing options...
samba Posted January 23, 2021 Share Posted January 23, 2021 @rotschopf5 super dein Bericht! Samba Link to comment Share on other sites More sharing options...
rotschopf5 Posted January 23, 2021 Author Share Posted January 23, 2021 @samba Dankeschön Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Andrea-59 Posted January 31, 2021 Share Posted January 31, 2021 Freut mich für dich, daß du zufrieden mit deinem "Monstrum" bist :-) Wegen der kleinen Matte: ich hatte eine billige kleine Schneidematte für arbeiten mit dem Skalpell. Die war mir irgendwie unangenehm, hab sie nicht gerne benutzt. Aber als Unterlage für die Presse ist sie gut genug, und davon hab ich ein Stück abgeschnitten. Ich hab da nichts extra gekauft. Bitte berichte wieder, wenn du deine Teile aus Kanada erhalten hast. Würde auch mich sehr interessieren. Für welche Ösengrösse hast du dich denn nun entschieden? Meine größten haben 14 mm, da geht gut ein Karabiner rein (für Taschenhenkel). Link to comment Share on other sites More sharing options...
rotschopf5 Posted January 31, 2021 Author Share Posted January 31, 2021 @Andrea-59 Vielen Dank für Deine Info. Ich muß Euch morgen auch wieder auf den neuesten Stand bringen und meinen neuen Ösen ausprobieren. Beim Umtausch hatte ich den Shop um ein paar Muster gebeten. Und was soll ich sagen: Ich habe tatsächlich von jeder Ösengröße und -farbe, jeder Hohlnietengröße und -farbe und Druckknopfgröße und -farbe ein Muster zugeschickt bekommen. Fand ich total prima, da sie noch nicht mal Geld dafür genommen hatten. Bestellt hatte ich, glaube ich, dann 7 mm. Bei der Bestellung in Kanada habe ich direkt 3 Kunststoffkappen für das Werkzeugunterteil gekauft, so daß die Nutzung einer losen Matte überflüssig ist. Und bei der Getmore-Presse kann man zum Knopfbeziehwerkzeugunterteil auch eine Kunststoffkappe zum Einstecken kaufen. Da ich aber mal eine kurze Zeit in einem metallverabeitenden Betrieb gearbeitet habe, dachte ich mir, daß ich mir solche Kappen und vielleicht auch solche Platten auf Maß anfertigen lassen kann. Meine Freundlich hat eine Hebelpresse und bekam beim Erzählen schon leuchtende Augen . Link to comment Share on other sites More sharing options...
rotschopf5 Posted February 3, 2021 Author Share Posted February 3, 2021 Leider habe ich Euch einige Tage versetzt. Und auch jetzt kann ich nur mit einem Foto der Muster und einem Foto meiner neuen Ösen mit 7 mm Ø zeigen. Gleicht kommt nämlich der Grieche zu uns und er bringt Gyros und Zaziki. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now