Tritzel Posted November 22, 2020 Share Posted November 22, 2020 Hallo zusammen ich suche einen Stoff für einen zweiteiligen Schlafanzug für einen Jungen (ca. Gr. 116). Ich habe leider einen Überschuß an Jersey, das ist aber meinem Kind im Winter zu wenig, da er sich immer aufdeckt in der Nacht. Vielleicht hat jemand was, was er/sie sowieso hergeben möchte. Gerne Wintersweat. Alternativ Nicki oder Frottee. Wobei Frottee ganz schön extrem fusselt beim Schneiden/Nähen? schon mal Danke im Voraus Patricia Link to post Share on other sites
Lehrling Posted November 22, 2020 Share Posted November 22, 2020 da du einen Überschuß an Jersey hast: Thermojersey selbermachen? den dünnen Jersey doppelt zuschneiden und als eine Lage vernähen. nur mal so als Idee.... liebe Grüße Lehrling Link to post Share on other sites
Ulrike1969 Posted November 22, 2020 Share Posted November 22, 2020 Welche Menge brauchst Du? Link to post Share on other sites
Tritzel Posted November 22, 2020 Author Share Posted November 22, 2020 @Ulrike1969 Etwa 1,50 bei voller Breite. Wenn ich mich jetzt nicht vertan habe, denn ich habe noch kein spezielles Schnittmuster rausgesucht. Link to post Share on other sites
Ulrike1969 Posted November 22, 2020 Share Posted November 22, 2020 Ok so viel habe ich nicht mehr. Link to post Share on other sites
Tritzel Posted November 23, 2020 Author Share Posted November 23, 2020 Vielleicht habe ich auch eine falsche Vortellung von Wintersweat. Der Stoff, den ich suche, soll natürlich nicht mega dick sein. Aber auch nicht ein dünner Sommersweat, Also leicht angeraut reicht mir da schon. Link to post Share on other sites
xpeti Posted November 23, 2020 Share Posted November 23, 2020 1,50m für ein Schlafanzug in 116 brauchst du im leben nicht. Wenn kein Muster in einer Richtung drauf ist brauchst du nicht mehr als 1m bei normaler breite von 1,50m Link to post Share on other sites
StinaEinzelstück Posted November 23, 2020 Share Posted November 23, 2020 @xpeti für Oberteil und Hose? ... da erscheint mir ein Meter deutlich zuwenig. Link to post Share on other sites
Tritzel Posted November 23, 2020 Author Share Posted November 23, 2020 Vielleicht geht auch Flanell? Gern mit Stretchanteil. Oder Frottee. Vor Nicki drücke ich mich etwas, das empfinde ich als anstrengend zum vernähen. Link to post Share on other sites
StinaEinzelstück Posted November 23, 2020 Share Posted November 23, 2020 @Tritzel ist ihm wirklich zu kalt oder denkt Ihr dies nur, weil er teilweise nicht zugedeckt ist? Mir erscheint Sweat usw. wirklich sehr warm für ein normales modernes Haus. Das tragen wir im Zelt, wenn es wirklich einstellig wird auf dem Thermometer. Link to post Share on other sites
Tritzel Posted November 23, 2020 Author Share Posted November 23, 2020 Ihm ist wirklich kalt. Er wacht mit kalten Füßen und Beinen auf. Hat sowieso schnell kalt, auch tagsüber. Er ist morgens beim Wecken meist komplett aufgedeckt. Auch wenn ich nachts reinschaue, ist er nicht zugedeckt. Ich habe für ihn im Winter immer Frottee/Nicki Schlafis, aber bisher gekaufte. Nun wollte ich mal was selber machen. Der andere Sohnemann ist da das genaue Gegenteil. Der hat (fast) immer warm, der kann auch dünne langärmelige Schlafis anziehen. Er ist aber auch immer zugedeckt und eingemummelt. Und ein normales modernes Haus haben wir nicht. Eher ein altes nicht isoliertes und unrenoviertes. Link to post Share on other sites
Ulrike1969 Posted November 23, 2020 Share Posted November 23, 2020 Ich habe nun doch ein bisschen tiefer in meinen Reststücken gewühlt. Kindliche Designs sind nicht dabei, aber evtl. gefällt einer der Stoffe. Alles Sweatshirt Stoffe sind innen angeraut und 95 Baumwolle/ 5 Elasthan und 140 bis 155 cm breit. Alle Ökotex 100. 1. Moosgrün mit dunkelgrünen Adlern, ca 140 cm lang. Sehr warm. 12 € 2. Petrolgrün mit Kassetten/ -player ca 160 cm lang. Sehr warm. 14 € 3. Graublau mit Leuchttürmen (Hintergrund ist leicht meliert) das sind noch mind. 3 m, davon würde ich dir 1,5 m abschneiden, wenn du magst. Mittelwarm. 1,5 m für 12 € Dazu kommt noch Versand. LG ulrike Link to post Share on other sites
Ulrike1969 Posted November 23, 2020 Share Posted November 23, 2020 P.S. wir wohnen ebenfalls in einem sehr wandkalten, nicht isolierten gut 100 Jahre alten Haus. Wir tragen warme richtig warme Schlafanzüge aus Sweatshirtstoff oder Nicky. (Früher hat es uns nicht gestört) Link to post Share on other sites
Tritzel Posted November 23, 2020 Author Share Posted November 23, 2020 Danke @Ulrike1969 Ich würde tatsächlich den mit den Playern und den Leuchttürmen nehmen. Von den Leuchttürmen dann auch nur 1,5 m. Schreibst du mir eine PN bitte? Link to post Share on other sites
Ulrike1969 Posted November 23, 2020 Share Posted November 23, 2020 vor 1 Minute schrieb Tritzel: Danke @Ulrike1969 Ich würde tatsächlich den mit den Playern und den Leuchttürmen nehmen. Von den Leuchttürmen dann auch nur 1,5 m. Schreibst du mir eine PN bitte? Ja gerne, hat sich mein wühlen in den Kisten gelohnt. Aus beiden Stoffen hatte ich schon genäht, einmal Pyjama und einmal ein Hoodie 😉 Ich schreib dir gleich. Link to post Share on other sites
StinaEinzelstück Posted November 23, 2020 Share Posted November 23, 2020 ... noch ein kleiner Tip: Bettsocken. Ich habe als Kind auf einem alten Bauernhof ohne Heizmöglichkeiten in den Schlafzimmern gewohnt. Im Winter waren Bettsocken und Wärmeflasche wundervoll. Link to post Share on other sites
Lehrling Posted November 23, 2020 Share Posted November 23, 2020 wenn ich mich richtig erinnere, hatte sunshine mal eine Anleitung gemacht für angenähte Umklappfüßlinge beim Schlafanzug, das hält sicher auch warm. Wenn er sich immer bloßstrampelt, wäre ein Schlafsack vielleicht nützlicher als ein Deckbett? Link to post Share on other sites
Marie-Arlette Posted November 23, 2020 Share Posted November 23, 2020 Hallo Mach das Zwiebelprinzip. Longarmshirt und grösseres T-Shirt ein möglichst langes) darüber. Wie wäre es mit Baumwollsocken und drüber so richtig dicke Wollsocken? Weil er nicht auf Mailands Fashion Show wandeln wird, mag dieser Aspekt vernachlässigbar sein. Bei Hosenteilen geht es auch. Lange Unterhosen und darüber ein Jogginganzug. Eine bisschen ungewohnte Herangehensweise... Nähe zwei Decken zu einem riesigen Poncho zusammen. Fleece eignet sich da gut. Schlafsack wäre auch eine Option, dass die Chancen höher sind, dass er zugedeckt bleibt. Link to post Share on other sites
Knopfkopf Posted November 23, 2020 Share Posted November 23, 2020 Ich frag mich gerade: Ist ihm denn kalt oder glaubst du nur, dass es hm kalt ist? Weil 116 ist ja 5 - 6 Jahre alt und da...naja, deckt man sich zu, wenns einem friert. Zumindest macht meine 116 das. Man wacht doch auch auf, wenns einem kalt ist Verwirrte Grüsse Link to post Share on other sites
haming Posted November 23, 2020 Share Posted November 23, 2020 vor 7 Minuten schrieb Knopfkopf: Man wacht doch auch auf, wenns einem kalt ist Nein, manche schlafen zu tief. Kann mein Jüngster mit 10 immer noch. Zusammengekringelt in einer Ecke des Bettes, Decke irgendwo anders im Universum. Viele Grüße Nina Link to post Share on other sites
StinaEinzelstück Posted November 23, 2020 Share Posted November 23, 2020 @Knopfkopf diese Frage habe ich auch schon gestellt und @Tritzel hat bereits geschrieben, dass er wirklich friert. Meinen bald 4jährigen decke ich auch noch regelmäßig zu - ihm ist aber immer erst zu warm und erst irgendwann in der Nacht zu kalt ... da waren Socken völlig ausreichend. Meine Kinder haben Schlafsäcke leider schon sehr früh abgelehnt (bereits mit ca. 8 Monaten) und selbst zugedeckt bleiben ist schwierig. D.h. momentan decke ich jede Nacht immer und immer wieder zwei Kinder zu. Die 116 und der 170 benötigen dies aber zum Glück nicht mehr und sie lieben im Zelt auch wieder den Schlafsack 😊 Link to post Share on other sites
Knopfkopf Posted November 23, 2020 Share Posted November 23, 2020 Sorry, ich hatte überlesen, das die Frage schon beantwortet war Schlafsäcke wollte hier auch nie jemand...zur Zeit tragen die Kinder hier langärmelige Nachthemden, die bis zum Boden gehen (aus der Trigema-Sammelbestellung). Link to post Share on other sites
Lehrling Posted November 23, 2020 Share Posted November 23, 2020 also ich meinte schon einen richtigen Schlafsack, (nicht so einen für kleine Kinder ), weil man da nur nach oben rauskrabbelt im schlaf, nicht seitlich. Link to post Share on other sites
Marie-Arlette Posted November 23, 2020 Share Posted November 23, 2020 (edited) Einen Reissverschluss an den Morgenmantel nähen. Ergibt ein wärmendes Nachthemd. Über den Kopf verliert man auch Wärme, hab auch schon mit Strickmützen geschlafen und die Mütze blieb auf dem Kopf. Hab eine Freundin für die ist es im Winter nachts manchmal zu kalt und sie schwört auf die gestrickten Fingerhandschuhe, neben Socken ohne die sie im Winter nicht ins Bett geht. Meinte auch einen Schlafsack, wie fürs Campen. Mögen aber nicht alle, aber daraus sich zu befreien, ist schwieriger als bei einer Decke. Obwohl einer wie für Babys in XXL eigentlich eine Überlegung wert. Meine Mutter fixierte früher die Decke. Sie verband die Ecken mit Schnüren unter der Matratze. Und Oma hatte das Bett noch mit Leintuch, einer dünnen Wolldecke und darüber die Federdecke gelegt. Es war die französische Art ein Bett zu machen. So wie hier beschrieben. Mag mich erinnern, dass es Jahre dauerte bis die Beine genug kräftig waren im Schlaf das Leintuch unter der Matratze hervor zu kicken. Edited November 23, 2020 by Marie-Arlette Link to post Share on other sites
Tritzel Posted November 24, 2020 Author Share Posted November 24, 2020 Er ist schon 8, etwas kleiner, daher die Größe 116, vielleicht ja auch 122. Und er ist schwerbehindert, daher deckt er sich nicht alleine zu. Und merkt auch nicht, dass er evtl kalt halt. Und einen Schlafsack lehne ich mittlerweile ab, da er oftmals einfach auch alleine aufsteht am morgen, wenn er wach ist. Zumindest am Wochenende. Und mit einem Schlafsack geht das gar nicht. Socken trägt er auf jeden Fall, ich kaufe seit wenigen Jahren Kamelhaar oder Yakwollsocken. Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now