Dactylorhiza Posted November 22, 2020 Share Posted November 22, 2020 (edited) Liebe HobbyschneiderInnen, ich möchte zum Verschenken einen Babybody (Schnittmuster aus Ottobre 4/2018) nähen. Dieser hat eine Knopfleiste an der Schulter und eine eher eckigen Verlauf der unteren Knopfleiste. Entsprechend sieht auch mein bisheriges Ergebnis mit der Overlock (Messer abgesenkt) aus und ich habe auch schon teilweise wieder aufgetrennt und neu genäht, das hat es aber nicht viel besser gemacht: Ich finde jedenfalls, dass es so ziemlich sch*** aussieht und traue mich auch nicht, es so zu verschenken. Aber was sollte ich anders machen? Vielen Dank und Grüße Dactylorhiza Edited November 22, 2020 by Dactylorhiza Link to post Share on other sites
Ulrike1969 Posted November 22, 2020 Share Posted November 22, 2020 Du meinst das Bündchen am Schritt/ Po und Beinausschnitt? Das sieht einfach so aus, wenn man Bündchenware nimmt. je mehr das Bündchen gedehnt wird, desto mehr Kräusel. Man kann versuchen, das Bündchen möglichst lang zu schneiden, aber ohne dass es absteht. Schöner wird es mit Streifen-Einfassung. Tröste dich, am Kind fällt es dank Windelpopo nicht auf. Link to post Share on other sites
Nixe28 Posted November 22, 2020 Share Posted November 22, 2020 Hast Du das schon mal ein wenig über gebügelt? Link to post Share on other sites
Dactylorhiza Posted November 22, 2020 Author Share Posted November 22, 2020 Es sind nicht nur die Wellen, sondern am Halsausschnitt wird es auch noch schmaler zum Ende der Naht hin. Und was muss ich bei den Außenecken beachten? Das Bündchen mehr oder gar nicht dehnen? Link to post Share on other sites
elbia Posted November 22, 2020 Share Posted November 22, 2020 vor 9 Minuten schrieb Dactylorhiza: Und was muss ich bei den Außenecken beachten? Ich würde wohl eine kleine abnäherähnliche Falte ins Bündchen legen - genau an der Außenecke. Link to post Share on other sites
Ika Posted November 22, 2020 Share Posted November 22, 2020 Schau mal, wie beim Patchwork der Rand genäht wird. Das wird ja dann ein-ums-Eck-nähen Gib im Netz Binding und Patchwork ein. Dann findest du zum Beispiel das hier: https://quiltmanufaktur.blogspot.com/2015/05/binding-tutorial-anleitung-zum.html Das Umnähen kannst du dann bleiben lassen Link to post Share on other sites
elbia Posted November 22, 2020 Share Posted November 22, 2020 vor einer Stunde schrieb Dactylorhiza: Und was muss ich bei den Außenecken beachten? Das Bündchen mehr oder gar nicht dehnen? Wenn du diese abnäherartige Falte nicht machen magst, dann an der Außenecke keinesfalls das Bündchen dehnen, sondern eher einhalten, so gut es geht - also das Bündchen einhalten, nicht das Shirt oder Body, oder was es wird Link to post Share on other sites
Dactylorhiza Posted November 22, 2020 Author Share Posted November 22, 2020 (edited) Danke für eure Hinweise. Wenn ich es richtig verstanden habe, müsste ich das Bündchen für die "Binding"-Variante in der Ecke aufschneiden und eine Naht einfügen? Hm, ich versuche es dann erst noch mal mit der "Einhalten"-Variante. Am Besten also noch mal mit der Nähma vornähen... Edit: Nee, hab's falsch verstanden. Aber versuche es trotzdem erst noch einmal mit Einhalten. Edited November 22, 2020 by Dactylorhiza Link to post Share on other sites
Laciclista Posted November 22, 2020 Share Posted November 22, 2020 Mit dem Einhalten der Außenecken klappt es wirklich gut, vor allem wenn man das ganze noch bügelt und absteppt. Wobei ich da tatsächlich den Hauptstoff etwas dehne (ich habe keine Ahnung was dagegen spricht, aber ich bin eher Anfänger als Profi). Bei Bodies blieb bei mir unten eine ganz leichte Rundung im Stoff, die sich perfekt um die Windel legte. Beim Übergang zum Halsausschnitt wird alles schön flach nach dem Bügeln. Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now