Cleo1964 Posted November 15, 2020 Share Posted November 15, 2020 Liebe Foris, ich bin neu hier und Nähanfängerin. Bisher habe ich ein paar einfache Sachen für meine Enkeltochter genäht. Jetzt wollte ich mich auch mal an Schnitten für mich ranwagen. Ich habe jetzt ein Raglan-Shirt genäht. Die Ärmel sitzen irgendwie nicht, oder? Könnt ihr mir vielleicht sagen, was ich falsch gemacht habe? Es handelt sich hier um einen Pikeestoff. Es sollte auch erst einmal ein Probestück werden. Vielleicht kann mir das jemand ganz einfach erklären (keine Ahnung vom Nähen). Vielen Dank und noch einen schönen Sonntag. LG aus Berlin Sylvia Link to post Share on other sites
Junipau Posted November 15, 2020 Share Posted November 15, 2020 Was ist das für ein Schnitt? Gibt es da Paßzeichen im Schnittmuster, und wenn ja, hast Du die übernommen und berücksichtigt beim Nähen? Sprich, könnte es sein, daß vorne und hinten bei den Ärmeln vertauscht ist (bzw. rechts und links, das ergibt dann vorne und hinten). Wenn das alles korrekt ist, stellt sich die Frage, ob es der richtige Schnitt für Dich ist. Hast Du ein gekauftes Raglanshirt, das gut sitzt? Dann würde ich die Weite der Ärmel im Schulterbereich messen und vergleichen. LG Junipau Link to post Share on other sites
SiRu Posted November 15, 2020 Share Posted November 15, 2020 Sag mal... welchen Brustumfang und welchen Unterbrustumfang hast Du? In einfacher: Ein gut sitzender BH, der hinten im Lauf des Tages nicht hochwandert und vorne keine Brötchen bäckt (also nix überqillt oder rausfallen möcht)... welche Größe im Körbchen hat der? (Der auf dem Foto sieht grundsätzlich passend aus...) Das "Problem" könnte nämlich Deine Brust sein. Weshalb oberhalb dann alles zu weit ist. (Das Halsloch sieht mir auch recht groß aus?) Und auf dem Busen dafür aufsitzt, statt drüberzufallen. (Hüfte könnte ggf. auch 'nen Ticken Mehrweite?) Ähm - nein, Du bist nicht Quasimodo. Sowas ist völlig normal... Link to post Share on other sites
lea Posted November 15, 2020 Share Posted November 15, 2020 vor 52 Minuten schrieb Cleo1964: Vielleicht kann mir das jemand ganz einfach erklären Das könnte verschiedene Gründe haben. Schnitte sitzen nicht unbedingt auf Anhieb und Raglan finde ich besonders schwierig zu ändern. Fast jede individuelle Figur und Haltung braucht Korrekturen an Fertigschnitten. Grundsätzlich ist es eine gute Idee, die Sachen erst mal (ggf. mit der Maschine) zu heften und anzuprobieren und nicht erst nach der Fertigstellung festzustellen: oh, hier passt was nicht richtig vor 48 Minuten schrieb Cleo1964: Es handelt sich hier um einen Pikeestoff Das kann auch noch mit eine Rolle spielen. Wie dehnbar ist dieser Stoff und welche Dehnbarkeit fordert der Schnitt? Vielleicht hast Du auch die Nähte beim Steppen ein bisschen ausgedehnt? leg mal den Papierschnitt drauf und kontrolliere das. Manchmal lässt sich da mit dem Dampfbügeleisen noch was machen. Ich finde aber, dass Du dieses Teil trotzdem gut anziehen kannst. Schau Dich mal unter Deinen Mitmenschen um, wie deren Kleidung so sitzt. Ich finde es eher bemerkenswert, dass Dir als Anfängerin sowas auffällt. Grüsse, Lea Link to post Share on other sites
Cleo1964 Posted November 15, 2020 Author Share Posted November 15, 2020 vor 42 Minuten schrieb Junipau: Was ist das für ein Schnitt? Gibt es da Paßzeichen im Schnittmuster, und wenn ja, hast Du die übernommen und berücksichtigt beim Nähen? Sprich, könnte es sein, daß vorne und hinten bei den Ärmeln vertauscht ist (bzw. rechts und links, das ergibt dann vorne und hinten). Wenn das alles korrekt ist, stellt sich die Frage, ob es der richtige Schnitt für Dich ist. Hast Du ein gekauftes Raglanshirt, das gut sitzt? Dann würde ich die Weite der Ärmel im Schulterbereich messen und vergleichen. LG Junipau Link to post Share on other sites
Cleo1964 Posted November 15, 2020 Author Share Posted November 15, 2020 vor 46 Minuten schrieb Junipau: Was ist das für ein Schnitt? Gibt es da Paßzeichen im Schnittmuster, und wenn ja, hast Du die übernommen und berücksichtigt beim Nähen? Sprich, könnte es sein, daß vorne und hinten bei den Ärmeln vertauscht ist (bzw. rechts und links, das ergibt dann vorne und hinten). Wenn das alles korrekt ist, stellt sich die Frage, ob es der richtige Schnitt für Dich ist. Hast Du ein gekauftes Raglanshirt, das gut sitzt? Dann würde ich die Weite der Ärmel im Schulterbereich messen und vergleichen. LG Junipau Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Das ist der Raglanpulli Ida von Windschnittlich in Gr. S. Es ist nur die Vorder- und die Rückseite angegeben. Die konnte ich nicht verwechseln, da sie unterschiedlich lang sind. Ich muss mal schauen, ob ich ein passendes Raglanshirt habe. Link to post Share on other sites
sikibo Posted November 15, 2020 Share Posted November 15, 2020 Deine rechte (im Bild links) Schulter ist deutlich höher als die linke. Ist das tatsächlich so, oder ist das nur eine Momentaufnahme? Da zieht es dir den Stoff hoch. Deine linke Seite sitzt deulich besser. Raglan ohne Falten im Achselbereich ist kaum möglich, jedenfalls nicht, wenn der Ärmel einteilig ist bzw keinen Abnäher im Schulterbereich hat. Link to post Share on other sites
Cleo1964 Posted November 15, 2020 Author Share Posted November 15, 2020 vor 22 Minuten schrieb SiRu: Sag mal... welchen Brustumfang und welchen Unterbrustumfang hast Du? In einfacher: Ein gut sitzender BH, der hinten im Lauf des Tages nicht hochwandert und vorne keine Brötchen bäckt (also nix überqillt oder rausfallen möcht)... welche Größe im Körbchen hat der? (Der auf dem Foto sieht grundsätzlich passend aus...) Das "Problem" könnte nämlich Deine Brust sein. Weshalb oberhalb dann alles zu weit ist. (Das Halsloch sieht mir auch recht groß aus?) Und auf dem Busen dafür aufsitzt, statt drüberzufallen. (Hüfte könnte ggf. auch 'nen Ticken Mehrweite?) Ähm - nein, Du bist nicht Quasimodo. Sowas ist völlig normal... Hallo Siru, ich trage 75B. Das mit der Hüfte ist mir auch aufgefallen. Vielleicht müsste ich hier in die Gr. M übergehen, oder? Link to post Share on other sites
Cleo1964 Posted November 15, 2020 Author Share Posted November 15, 2020 vor 4 Minuten schrieb sikibo: Deine rechte (im Bild links) Schulter ist deutlich höher als die linke. Ist das tatsächlich so, oder ist das nur eine Momentaufnahme? Da zieht es dir den Stoff hoch. Deine linke Seite sitzt deulich besser. Raglan ohne Falten im Achselbereich ist kaum möglich, jedenfalls nicht, wenn der Ärmel einteilig ist bzw keinen Abnäher im Schulterbereich hat. Das ist mir jetzt erst vor dem Spiegel auch aufgefallen, es anscheinend wirklich so, dass meine rechte Schulter höher sitzt als die linke Schulter. Da schaut man immer auf seinen Bauch, weil der durch Home Office immer dicker wird und dabei ist das Problem meine Schulter.. Link to post Share on other sites
Cleo1964 Posted November 17, 2020 Author Share Posted November 17, 2020 Vielen Dank nochmal an alle die mich unterstützt haben. Meine Tochter hat den Pulli auch probiert und bei ihr drehen sich die Ärmel auch weg. Wahrscheinlich habe ich einen Fehler beim Zuschnitt gemacht oder es war einfach der falsche Stoff. Link to post Share on other sites
lea Posted November 17, 2020 Share Posted November 17, 2020 vor 1 Minute schrieb Cleo1964: Meine Tochter hat den Pulli auch probiert und bei ihr drehen sich die Ärmel auch weg. Wahrscheinlich habe ich einen Fehler beim Zuschnitt gemacht oder es war einfach der falsche Stoff. Nicht unbedingt. Eine Möglichkeit wäre auch noch, dass es ein schlecht konstruierter Schnitt ist Die anderen Möglichkeiten habe ich ja oben schon aufgezählt. Grüsse, Lea Link to post Share on other sites
Cleo1964 Posted November 17, 2020 Author Share Posted November 17, 2020 Ich habe jetzt ein Schnittmuster wo der Raglanärmel aus zwei Teilen besteht. Ich muss pro Ärmel also zwei Nähte schließen. Meint ihr, dass solch ein Ärmel von der Passform besser sitzt? Könnt ihr mir ein gutes Schnittmuster für ein Raglan-Shirt empfehlen? Vielen Dank. Link to post Share on other sites
SiRu Posted November 17, 2020 Share Posted November 17, 2020 (Da Raglan an mir 'ne Katastrophe ist... Nein. Empfehlung hab ich keine) Der Schulterabnäher muss zu Deiner Schulter passen - das kann ein Ärmel mit Naht oben auf eventuell besser nachbilden, weil Du halt 'ne Naht zum abstecken hast. Wobei ein Abnäher oben auch schon hilft. (Ich hab jetzt mal nach dem Schnitt gegoogelt. Raglan ohne Abnäher, so weit erkennbar. Und ohne obere Ärmelnaht. Man kann den Abnäher so einigermaßen in die Ärmelansatznähte schieben - aber da nachträglich was ändern ist kaum machbar.) Link to post Share on other sites
Junipau Posted November 17, 2020 Share Posted November 17, 2020 Ich bin auch kein Raglan-Typ, daher habe ich leider auch keine Tipps für andere Schnitte. Aber kannst Du bei Deinem Probeteil mal ausprobieren, einen Abnäher auf der Schulter abzustecken und schauen, was dann passiert? Der muß dann zwar zum Halsauschnitt hin bei dem Teil wieder auslaufen; aber es würde vieleicht zeigen, ob die Suche nach einem Schnitt mit Abnäher der richtige Weg ist? LG Junipau Link to post Share on other sites
kassandrax Posted November 17, 2020 Share Posted November 17, 2020 (edited) vor 5 Stunden schrieb Cleo1964: Ich habe jetzt ein Schnittmuster wo der Raglanärmel aus zwei Teilen besteht. Ich muss pro Ärmel also zwei Nähte schließen. Meint ihr, dass solch ein Ärmel von der Passform besser sitzt? Könnt ihr mir ein gutes Schnittmuster für ein Raglan-Shirt empfehlen? Vielen Dank. Ich würde dir, gerade jetzt wo du noch am Anfang stehst und noch nicht so fit bist in der Anpassung von Schnitten, empfehlen mit Schnittmustern bekannter Hersteller wie Burda, Ottobre, Knip... zu beginnen. Da kannst du zumindest davon ausgehen, dass der Schnitt professionell erstellt wurde. Wenn du gern Schnitte von kleinen Firmen nutzen möchtest, informierst du dich vor dem Kauf am besten darüber, wer die Schnitte erstellt und welche Ausbildung die Schnitterstellerin hat. Schau dir die genähten Beispiele vor dem Kauf genau an - bei deinem Schnitt sehe ich auf mehreren Bildern die verdrehten Ärmel, die dich nun stören. Ich würde auch zu einem Schnitt raten, der nicht in Doppel- sondern in Einzelgrößen erstellt wurde. Bei Schnitten in S, M & L betragen die Sprünge zwischen den Größen oft 8 oder mehr Zentimeter, bei Einzelgrößen wie 36, 38 & 40 sind es zumeist lediglich 4 Zentimeter. Edited November 17, 2020 by kassandrax Link to post Share on other sites
Sternrenette Posted November 17, 2020 Share Posted November 17, 2020 (edited) Also ich bin auch nicht gerade ein großer Fan von Raglan-Schnitten (ich glaube, dass meine Schultern und Raglan nicht so kompatibel sind), aber ich könnte einen empfehlen, der bei mir ganz gut passt. Das ist die Nr. 6990 von Burda. https://www.burdastyle.de/produkt/katalog-schnitt/langarmshirts-h-w-2013-6990_6990-DL Alternativ falls es auch ein Zungen-Raglan (hoffe das heißt so) sein darf, das Shirt Nr. 8 aus der Ottobre Woman 5/2015. Das sitzt erstaunlicherweise gut bei mir. Und zwar habe ich mit dem Schnitt ein Sweatshirt genäht, aus relativ unelastischem Sweat. Hast du bei deinem Probeteil mal überprüft, ob es oberhalb der Brust einfach zu weit ist und/oder die Armausschnitte zu tief angesetzt sind? Auf dem Foto kann man das schlecht erkennen... Edited November 17, 2020 by Sternrenette Woman ergänzt Link to post Share on other sites
Cleo1964 Posted November 17, 2020 Author Share Posted November 17, 2020 vor 2 Stunden schrieb Junipau: Ich bin auch kein Raglan-Typ, daher habe ich leider auch keine Tipps für andere Schnitte. Aber kannst Du bei Deinem Probeteil mal ausprobieren, einen Abnäher auf der Schulter abzustecken und schauen, was dann passiert? Der muß dann zwar zum Halsauschnitt hin bei dem Teil wieder auslaufen; aber es würde vieleicht zeigen, ob die Suche nach einem Schnitt mit Abnäher der richtige Weg ist? LG Junipau Vielen Dank. Das werde ich einmal ausprobieren. Ich habe auch schon überlegt es nochmal aufzutrennen und zu schauen, ob ich es doch irgendwie verkehrt genäht habe. Link to post Share on other sites
Cleo1964 Posted November 17, 2020 Author Share Posted November 17, 2020 vor 52 Minuten schrieb kassandrax: Ich würde dir, gerade jetzt wo du noch am Anfang stehst und noch nicht so fit bist in der Anpassung von Schnitten, empfehlen mit Schnittmustern bekannter Hersteller wie Burda, Ottobre, Knip... zu beginnen. Da kannst du zumindest davon ausgehen, dass der Schnitt professionell erstellt wurde. Wenn du gern Schnitte von kleinen Firmen nutzen möchtest, informierst du dich vor dem Kauf am besten darüber, wer die Schnitte erstellt und welche Ausbildung die Schnitterstellerin hat. Schau dir die genähten Beispiele vor dem Kauf genau an - bei deinem Schnitt sehe ich auf mehreren Bildern die verdrehten Ärmel, die dich nun stören. Ich würde auch zu einem Schnitt raten, der nicht in Doppel- sondern in Einzelgrößen erstellt wurde. Bei Schnitten in S, M & L betragen die Sprünge zwischen den Größen oft 8 oder mehr Zentimeter, bei Einzelgrößen wie 36, 38 & 40 sind es zumeist lediglich 4 Zentimeter. Vielen Dank für die Tipps. Für mich sind die Schnitte aus den Heften noch so mega unübersichtlich. Die verdrehten Ärmel habe ich jetzt auch erst gesehen. Link to post Share on other sites
Cleo1964 Posted November 17, 2020 Author Share Posted November 17, 2020 vor 29 Minuten schrieb Sternrenette: Also ich bin auch nicht gerade ein großer Fan von Raglan-Schnitten (ich glaube, dass meine Schultern und Raglan nicht so kompatibel sind), aber ich könnte einen empfehlen, der bei mir ganz gut passt. Das ist die Nr. 6990 von Burda. https://www.burdastyle.de/produkt/katalog-schnitt/langarmshirts-h-w-2013-6990_6990-DL Alternativ falls es auch ein Zungen-Raglan (hoffe das heißt so) sein darf, das Shirt Nr. 8 aus der Ottobre Woman 5/2015. Das sitzt erstaunlicherweise gut bei mir. Und zwar habe ich mit dem Schnitt ein Sweatshirt genäht, aus relativ unelastischem Sweat. Hast du bei deinem Probeteil mal überprüft, ob es oberhalb der Brust einfach zu weit ist und/oder die Armausschnitte zu tief angesetzt sind? Auf dem Foto kann man das schlecht erkennen... Die Schnittmuster werde ich mir mal anschauen. Vielleicht sind sie auch das Richtige für mich. Ob der Stoff oberhalb der Brust zu weit ist oder der Armausschnitt zu tief sitzt ....keine Ahnung. Vielleicht trenne ich den Pulli nochmal auf und schaue, ob ich irgend etwas verkehrt gemacht habe. Vielen Dank. Link to post Share on other sites
kassandrax Posted November 17, 2020 Share Posted November 17, 2020 vor 21 Minuten schrieb Cleo1964: Vielen Dank für die Tipps. Für mich sind die Schnitte aus den Heften noch so mega unübersichtlich. Die verdrehten Ärmel habe ich jetzt auch erst gesehen. Auch die großen Schnittmusterhersteller bieten nicht nur Heftschnitte sondern auch Einzel- oder Download Schnitte an. Link to post Share on other sites
Cleo1964 Posted November 17, 2020 Author Share Posted November 17, 2020 Ich habe einen Abnäher auf der Schulter abgesteckt. Das hat leider nichts gebracht. Ich glaube auch das es unter dem Arm zu körpernah ist. Link to post Share on other sites
Nähbert Posted November 17, 2020 Share Posted November 17, 2020 (edited) Ich habe den o.g. Burda-Schnitt 6990 an diesem Wochenende ausprobiert und das kam dabei raus, aber mit vielen Änderungen (Wegen herabfallenden Schulter, Schulternschiefstand, Rundrücken und einem nach vorne geneigtem Hals... kurzum, wegen sauschlechter Haltung...) Diese Falten unter der Achsel sind auf dem Bild auch noch da, normalerweise stehe ich aber nie so "Brust raus", sondern eher krumm. Edited November 17, 2020 by Nähbert Link to post Share on other sites
Cleo1964 Posted November 17, 2020 Author Share Posted November 17, 2020 Mir gefällt das Shirt gut. Gerade der etwas höhere Halsausschnitt. Das mit dem Abändern der Schnitte muss ich erst lernen. Link to post Share on other sites
Sternrenette Posted November 17, 2020 Share Posted November 17, 2020 Ich würde ja auch ein Bild einstellen, aber das Shirt ist ein Sommershirt aus gestreiftem Flamingostoff in Kombi mit marinefarbenen Ärmeln und es ist irgendwo in der Kiste mit den Sommersachen verpackt. Link to post Share on other sites
Cleo1964 Posted November 18, 2020 Author Share Posted November 18, 2020 Ich habe den Ärmel rausgetrennt. Er war richtig eingenäht. Anscheinend ist es einfach nicht der richtige Schnitt für mich. Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now