Candy-Andy Posted October 18, 2020 Share Posted October 18, 2020 (edited) Hallo! Ich sitze jetzt gefühlt schon den ganzen Samstag Abend und Sonntag Vormittag vor dem Internetz und suche Jackenschnitte. Aber so richtig fündig werde ich nicht. Was ich suche: Ein Schnittmuster für eine warme Jacke, kein Mantel, bis unter den Popo, die auch an kleinen Pummelchen noch gut aussieht. Taschen sind Pflicht! (Abknöpfbare) Kapuze wäre auch erwünscht. Taillengummis und Tunnel sind keine Option. Aber eine leichte Taillierung ist okay. Vom Material her bin ich noch offen. Nur sollte es Schnee und Outdoor geeignet sein. Also Anorakstoff, Stepp (Figur?), vielleicht Oilskin, imprägnierter Canvas.... erst den Schnitt, dann das Material 😁 So, jetzt hoffe ich dass ihr euren Findigkeiten, Kreativität und Erfahrungen freien Lauf lasst und viele Vorschläge macht, von denen dann hoffentlich einer in die Tat umgesetzt werden kann Danke Edited October 18, 2020 by Candy-Andy Rechtschreibung Link to post Share on other sites
running_inch Posted October 18, 2020 Share Posted October 18, 2020 Hmm, es hilft vielleicht, wenn du angibst, wo du schon überall geschaut hast - und ggf. auch, welche Schnitte du bereits verworfen hast? Und aus welchen Gründen? Von welchen Herstellern passen dir die Schnitte denn normalerweise recht gut? Welche gehen nicht so gut oder gar nicht? Wenn du einen tollen Mantelschnitt hast, ließe sich der ggf. auf die gewünschte Jackenlänge kürzen? Was heißt "warm" für dich? Gegen normale Herbstkälte? Oder eher "sibirientauglich"? Es ist ja doch ein Unterschied, ob du dich im Schnee bewegst oder mehr auf der Stelle stehst/sitzt... Und Schnee ist wieder etwas anderes als ein ordentlicher Regenguss... Und auch, wenn du sagst, erst der Schnitt, dann das Material (was ja soweit auch vernünftig ist), so spielt es doch eine wichtige Rolle, wozu die Jacke hauptsächlich gedacht ist. Danach richtet sich dann auch der Schnitt und somit letztendlich das Material. Normaler Anorakstoff, Oilskin und imprägnierter Canvas sind jetzt von sich aus nicht so wirklich warm; da bräuchtest du in jedem Fall noch eine wärmende Schicht dazwischen (Meida? Wollwatteline?). Stepp trägt tatsächlich auf; und wie warm es ist, hängt wohl von der Füllung und der Winddichtigkeit ab. Was hältst du ggf. von Loden? In guter Qualität ist der definitiv outdoorgeeignet; nur halt auch leider recht teuer. Sonst eher etwas aus der klassischen Outdoor-Ecke: Goretex oder ähnliches? Mal sehen, was die anderen so meinen. Link to post Share on other sites
Großefüß Posted October 18, 2020 Share Posted October 18, 2020 Am wärmsten ist m. E. schön dick wattiert. Polyesterwatte ist da praktisch. In einem winddicht gewebten Außenstoff. Für die Optik könntest du trotzdem einen schmalen Eindruck erzeugen durch eine selbst angefertigte Steppung, die Länge und Taillierung betont. Hab da glaube ich ein gutes Beispiel. Link to post Share on other sites
Candy-Andy Posted October 18, 2020 Author Share Posted October 18, 2020 @running_inch also was ich suche ist was für den Winter... Pausenhof, Spazieren gehen, soll also auch mal Schmuddelwetter abkönnen, sowohl Regen als auch Schnee. Eher praktisch (aber dennoch etwas extravagant) als chic, dafür habe ich meinen Wollmantel. Zum Thema Wärme habe ich neulich so ein Isiolationsmaterial gekauft, sieht ein wenig aus wie ne Windel, ist aber nur 3-4 mm dick und angeblich wärmer als 3 Pullis... das könnte ich dazwischen nehmen. Verworfen habe ich bisher fast alles... pattydoo ganz als erstes.. habe einen Schnitt von Jalie, aber der hat mir gar nicht gepasst. Normalerweise trage ich querbeet alles, ändern muss ich immer... Ein bißchen Schnickschnack darf ruhig dran sein... Link to post Share on other sites
Candy-Andy Posted October 18, 2020 Author Share Posted October 18, 2020 @Großefüß zeig mal dein Beispiel... 🤗 Link to post Share on other sites
Nixe28 Posted October 18, 2020 Share Posted October 18, 2020 vor 2 Stunden schrieb Candy-Andy: Hallo! Ich sitze jetzt gefühlt schon den ganzen Samstag Abend und Sonntag Vormittag vor dem Internetz und suche Jackenschnitte. Aber so richtig fündig werde ich nicht. Hast Du mal bei Ottobre geguckt? Da sind auch im Laufe der Jahre einige Jackenschnitte in den Heften gewesen. Welche Größe benötigst Du für gewöhnlich? Magst Du Raglan oder lieber eingesetzte Ärmel, einreihig oder zweireihig bzw. asymmetrisch, mit RV oder lieber geknöpft? Ein paar mehr Hinweise wären gut Link to post Share on other sites
elbia Posted October 18, 2020 Share Posted October 18, 2020 vor 14 Minuten schrieb Nixe28: Hast Du mal bei Ottobre geguckt? Da sind auch im Laufe der Jahre einige Jackenschnitte in den Heften gewesen. Wollte ich auch schon vorschlagen Z.B. Ottobre 5/2011 klickst du hier Schnittübersicht : klickst du hier Ottobre 5/2009 klickst du hier Schnittübersicht : klickst du hier Ottobre 5/2012 klickst du hier Schnittübersicht : klickst du hier Link to post Share on other sites
Nixe28 Posted October 18, 2020 Share Posted October 18, 2020 vor 5 Minuten schrieb elbia: Wollte ich auch schon vorschlagen Z.B. Ottobre 5/2011 klickst du hier Schnittübersicht : klickst du hier Ottobre 5/2009 klickst du hier Schnittübersicht : klickst du hier Ottobre 5/2012 klickst du hier Schnittübersicht : klickst du hier Super elbia, ich war fürs Raussuchen zu faul, heut ist Drömelsonntag Link to post Share on other sites
Ulrike1969 Posted October 18, 2020 Share Posted October 18, 2020 Ich finde die "Big Four" haben auch viele schöne Jackenschnitte. Schau mal bei McCall, Butterick o.ä. Kwiksew hat einige basic Schnitte, falls dir das nicht zu simpel ist. Pattydoo und ähnliches ist so gar nicht mein Stil, da kann ich nichts dazu sagen. (Ich würde allerdings erst meine Ottobre Hefte durchschauen, dann die Easy Fashion) Link to post Share on other sites
akinom017 Posted October 18, 2020 Share Posted October 18, 2020 vor 2 Stunden schrieb elbia: Z.B. Ottobre 5/2011 Hab ich schon genäht ich hab den etwas umgebaut, die Falten entfernt und als Teilungsnähte gearbeitet. Die Kapuze bleibt bei mir nur bei Windstille auf dem Kopf. Link to post Share on other sites
Großefüß Posted October 18, 2020 Share Posted October 18, 2020 @Candy-Andy Oh, ich habe im falschen Thema das Foto eingefügt, und zwar im gemeinsamen Oktober. Sorry bin gerade beim Kochen und kann das jetzt nicht ändern. Link to post Share on other sites
elbia Posted October 18, 2020 Share Posted October 18, 2020 vor 2 Minuten schrieb Großefüß: Oh, ich habe im falschen Thema das Foto eingefügt, und zwar im gemeinsamen Oktober. Sorry bin gerade beim Kochen und kann das jetzt nicht ändern. Kochende sollte man nicht abhalten Hungrige können fies werden Drum helfe ich mal aus : Link to post Share on other sites
Candy-Andy Posted October 18, 2020 Author Share Posted October 18, 2020 @Nixe28 Größe etwa 46, zumindest bei Burda Lieber eingesetzte Ärmel, Verschluß Reißverschluss, Drücker, egal, gerade oder schräg, einreihig... @elbia Tolle Jacken, die erste ist mir too much Parka, die letzte kommt am ehesten in Frage, zumindest von der Schnittführung her, Kapuze ist auch ok, mir fehlt da nur irgendein Detail auf Hüfthöhe, entweder Reißverschlüsse, oder Patte , das ist mir zu viel Fläche.. Ich glaube, das Heft hab ich sogar...🤔 @Ulrike1969 bei Butterick gefällt mir schon immer der 6385, aber den möchte ich wirklich als Wollmantel. Und eben entdeckt, und vielleicht in kurz ernsthaft in Erwägung zu ziehen...Butterick 6497 vor 33 Minuten schrieb Ulrike1969: Pattydoo und ähnliches ist so gar nicht mein Stil, da kann ich nichts dazu sagen. Ganz meine Meinung... @akinom017 Schaut super aus an dir! Aber wie gesagt, Parka ist nicht so mein Ding @Großefüß Danke, ich werde es dort auch finden 😉.. genau, so gefällt mir die Stepperei auch! Ob ich das ohne Quiltmaschine auch hinbekomme? Die Linien auf die Einlage vorzeichnen🤔 Genäht habe ich bereits Simplicity 7361, die Steppjacke mit Stehkragen. Aber in dieser sah ich doch aus wie ein Tönnchen 🙈 Link to post Share on other sites
Nixe28 Posted October 18, 2020 Share Posted October 18, 2020 (edited) vor 7 Minuten schrieb Candy-Andy: Größe etwa 46, zumindest bei Burda Lieber eingesetzte Ärmel, Verschluß Reißverschluss, Drücker, egal, gerade oder schräg, einreihig... Okay, das hilft weiter! vor 7 Minuten schrieb Candy-Andy: @elbia Tolle Jacken, die erste ist mir too much Parka, die letzte kommt am ehesten in Frage, zumindest von der Schnittführung her, Kapuze ist auch ok, mir fehlt da nur irgendein Detail auf Hüfthöhe, entweder Reißverschlüsse, oder Patte , das ist mir zu viel Fläche.. Ich glaube, das Heft hab ich sogar...🤔 Das ist doch schon ein Anfang, Pattentaschen sollten sich doch da einbauen lassen 🤔 vor 7 Minuten schrieb Candy-Andy: Ob ich das ohne Quiltmaschine auch hinbekomme? Die Linien auf die Einlage vorzeichnen🤔 Das gibt doch so extra dicke Einlage mit Linien drauf, die man dann nachsteppt, weiß nur nicht, ob das von Vlieseline ist. Edit: Volumenvlies X50 ist mit rautenfömigen Klebelinien z.B. Edited October 18, 2020 by Nixe28 Link to post Share on other sites
Topcat Posted October 18, 2020 Share Posted October 18, 2020 (edited) damit es spannend wird werf ich mal die Curvy 3 Seasons von Schnittherzchen noch in die Runde hier ein Foto meiner fertigen Jacke aus dem Winterjacken-Sew along letzten Jahres Edited October 18, 2020 by Topcat Link to post Share on other sites
Candy-Andy Posted October 18, 2020 Author Share Posted October 18, 2020 @Nixe28 bei den Steppereien geht es ja gerade darum nicht die ollen vorgedruckten Rauten zu steppen, sondern so etwas schmeichlenderes wie in dem Post von @Großefüß Eine echte Challenge @Topcat über den bin ich auch schon gestolpert.. dabei gefällt mir dann auch die Erweiterung mit dem doppelten Verschluss Link to post Share on other sites
Nixe28 Posted October 18, 2020 Share Posted October 18, 2020 vor 2 Minuten schrieb Candy-Andy: @Nixe28 bei den Steppereien geht es ja gerade darum nicht die ollen vorgedruckten Rauten zu steppen, sondern so etwas schmeichlenderes wie in dem Post von @Großefüß Eine echte Challenge Achso, das hatte ich übersehen bzw. verpeilt Da hilft wohl dann nur geschmeidiges Kurvenzeichnen (mit Heftgarn oder Zsuberstift) auf dem Außenstoff, alles andere wäre mir zu riskant... Link to post Share on other sites
Großefüß Posted October 18, 2020 Share Posted October 18, 2020 Also Rauten auf quadratischer Basis sind kontrapoduktiv. Die lassen die Fläche größer wirken, also machen dicker. Hab ich schon öfter beobachtet. (Da sagte mir damals schon der Fliesenleger: Wenn man möchte, dass der Raum größer wirkt, verlegt man die Fliesen diagonal.) Also meine alte Maschine konnte so was nicht steppen, die zog das viel zu stark zusammen. Die rote im Foto ist nur eine Cityjacke bis etwas kühlestens 5 °. Derzeit ist sie mir auch zu eng. Ich habe statt dessen eine andere dicker wattierte Jacke. Die ist aber nicht so schick. Alternativ könntest du ja auch eine nicht außen gesteppte Jacke machen mit Muster in Längssteifen, oder seitliche von Teilungsnähten dunkle Flächen. Es gibt ja auch Steppfutter. Oder Fleece . Oder Wolle. Link to post Share on other sites
Candy-Andy Posted October 18, 2020 Author Share Posted October 18, 2020 @Nixe28 kein Problem.. . Oder von Hand nähen? Sisiyphus lässt grüssen 😁 @Großefüß Jau, Rauten und Michellin Quersteppungen gehen gar nicht. Hab neulich im Netz schönen Steppstoff gesehen mit kleinen Kreisen, aber ob das schlanker macht bezweifle ich. Wahrscheinlich wird es auf was glattes hinaus laufen. Wenn es vielleicht doch dieses Pattern wird (Länge etwas länger als View A) ist das bestimmt nicht schlecht. Da könnte ich dann auch dieses angeblich wärmende Vlies verwenden. Und berichten ob's wirklich so gut wärmt.. So schaut das Zeug übrigens aus. Kennt das jemand? Ist nicht von Freudenberg. Link to post Share on other sites
SiRu Posted October 18, 2020 Share Posted October 18, 2020 Meida? Doch, der Hauch von nix hält wirklich warm... Link to post Share on other sites
Candy-Andy Posted October 18, 2020 Author Share Posted October 18, 2020 @SiRu keine Ahnung wie das heißt. Es liegt 150 breit und hat wie so ne Art Perforierung alle etwa 20 cm Link to post Share on other sites
Großefüß Posted October 18, 2020 Share Posted October 18, 2020 @elbiaDanke schön fürs verlinken. Hatte heute aufwendigeres Essen angekündigt. Vorher noch das Foto hochgeladen. Und zwischndrin kurz am Handy gespickt und den Fehler bemerkt. Aber ich konnte da nicht weg, das berichtigen. Ich koche ja auch für die hungrige Familie. Link to post Share on other sites
Candy-Andy Posted October 18, 2020 Author Share Posted October 18, 2020 @Großefüß was gab's denn Leckeres? Link to post Share on other sites
Großefüß Posted October 18, 2020 Share Posted October 18, 2020 Gemüse-Kartoffelgratin mit Mettwurst. Dauert seine Zeit plus eine Stunde in den Backofen. Aber essen wir gern. Link to post Share on other sites
Fjola Posted October 19, 2020 Share Posted October 19, 2020 Ich werfe nochmal Waffle Patterns in die Runde, der Peppernoot wäre vielleicht etwas. https://www.wafflepatterns.com/product-page/pdf-sewing-pattern-women-hooded-coat-pepernoot?cid=642fb0c5-defc-4a0c-935d-e3adab87871a Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now