Hand-made Posted October 12, 2020 Share Posted October 12, 2020 Wer kennt dieses Bauschgarn und kann mir zu der Qualität etwas sagen? Würde es gerne für die Greifer in Overlock und Coverlock verwenden. Link to post Share on other sites
KiraMG Posted October 12, 2020 Share Posted October 12, 2020 Ich benutze dieses Garn sehr gerne in den Greifen meiner Overlocks (Pfaff und Babylock) und habe damit gute Erfahrungen. Link to post Share on other sites
Hand-made Posted October 14, 2020 Author Share Posted October 14, 2020 Habe das Bauschgarn gerade in meiner Overlock getestet und bin vom Ergebnis voll begeistert. 😍 Link to post Share on other sites
Großefüß Posted October 14, 2020 Share Posted October 14, 2020 Danke für den Bericht. Ist halt Markengarn von Amann. Link to post Share on other sites
Hand-made Posted October 14, 2020 Author Share Posted October 14, 2020 Schade nur das ich so vorsichtig war und mir nur schwarz und weiß gegönnt habe. Link to post Share on other sites
jadyn Posted October 15, 2020 Share Posted October 15, 2020 Bauschgarn Nr. 100 finde ich auch sehr gut...leider habe ich viel dünnes, weil ich darauf anfangs nicht so geachtet habe....besonders für Bademoden würd ich es auch in die Nadeln nehmen...10 000 m sind schon ein guter Vorrat... Link to post Share on other sites
Hand-made Posted October 15, 2020 Author Share Posted October 15, 2020 @jadyn da gebe ich Dir recht. Mir schwirren nur die anderen Farben noch durch den Kopf. Link to post Share on other sites
Hand-made Posted October 15, 2020 Author Share Posted October 15, 2020 Hier mal der Vergleich rot ->normales Overlockgarn weiß -> das Bauschgarn Link to post Share on other sites
Albion Posted November 20, 2020 Share Posted November 20, 2020 Frage an die professionellen Hobbynäherinnen, Ich bin seit Corona eine fleißige Mitleserin bei euch im Forum und habe mich durch euch entschlossen mich wieder ein wenig mehr mit dem Nähen zu beschäftigen. Noch immer bin ich erstaunt, was sich so alles weiterentwickelt hat.. 😂🤔 Ich googelte und fand in Wien ein Geschäft für Bademoden- und Dessousnäherinnen, die auch Sebatex 120 verkaufen. Wisst ihr zufällig, ob man Sebatex auch in den Nadeln verwenden kann? Vor kurzem las ich nähmlich, dass es von Gütermann bulky Bauschgarn 80 und 160 gibt, dass sowohl in den Greifern als auch Nadeln verwendet werden kann. Allerdings kosten da 1000m schon über 4€, Sebatex 120 mit 3000m ca. 3,50€. Link to post Share on other sites
jadyn Posted November 20, 2020 Share Posted November 20, 2020 Sabatex gibt es auch in verschiedenen Stärken....man kann jedes Bauschgarn in den Nadeln verwenden, wenn man es will...Bademoden nähe ich immer so, da nehme ich sogar Noname ....die Frage ist doch immer, ob man selbst und die Maschine damit klar kommen....aber grundsätzlich spricht nichts dagegen. Link to post Share on other sites
StinaEinzelstück Posted November 21, 2020 Share Posted November 21, 2020 @Albion Bauschgarn in den Nadeln ist nicht ganz einfach und es bleibt Dir nichts anderes übrig, als damit zu experimentieren. Link to post Share on other sites
Gypsy-Sun Posted November 21, 2020 Share Posted November 21, 2020 @Albion In einem Nähmaschinenfachgeschäft habe ich den Tipp bekommen, Topstitchnadeln für Bauschgarn zu verwenden. Habe ich allerdings noch nicht ausprobiert. Link to post Share on other sites
Albion Posted November 21, 2020 Share Posted November 21, 2020 @jaydn wieder was gelernt... div Nähgeschäfte rieten mir nämlich davon ab Bauschgarn in der Nadel zu verwenden, normales OV Garn nehme ich auch noname - meine brother 1034D ist nicht heikel - nur manche fuseln ziemlich. Einmal verwendete ich Alterfil, war mir pesönlich zu hart Lieben Dank vor 3 Stunden schrieb StinaEinzelstück: @Albion Bauschgarn in den Nadeln ist nicht ganz einfach und es bleibt Dir nichts anderes übrig, als damit zu experimentieren. Link to post Share on other sites
Albion Posted November 21, 2020 Share Posted November 21, 2020 vor 3 Stunden schrieb StinaEinzelstück: @Albion Bauschgarn in den Nadeln ist nicht ganz einfach und es bleibt Dir nichts anderes übrig, als damit zu experimentieren. Link to post Share on other sites
Albion Posted November 21, 2020 Share Posted November 21, 2020 vor 3 Stunden schrieb StinaEinzelstück: @Albion Bauschgarn in den Nadeln ist nicht ganz einfach und es bleibt Dir nichts anderes übrig, als damit zu experimentieren. Link to post Share on other sites
Albion Posted November 21, 2020 Share Posted November 21, 2020 (edited) @StinaEinzelstückVielen Dank, vielleicht probiere ich Bauschgarn einmal, denn bei manchen Sachen wäre eine weichere OVnaht sinnvoll Edited November 21, 2020 by Albion Link to post Share on other sites
Albion Posted November 21, 2020 Share Posted November 21, 2020 vor 2 Stunden schrieb Gypsy-Sun: @Albion In einem Nähmaschinenfachgeschäft habe ich den Tipp bekommen, Topstitchnadeln für Bauschgarn zu verwenden. Habe ich allerdings noch nicht ausprobiert. Link to post Share on other sites
Albion Posted November 21, 2020 Share Posted November 21, 2020 @Gypsy-Sun danke, auch eine Überlegung wert Link to post Share on other sites
jadyn Posted November 21, 2020 Share Posted November 21, 2020 vor 10 Stunden schrieb Gypsy-Sun: @Albion In einem Nähmaschinenfachgeschäft habe ich den Tipp bekommen, Topstitchnadeln für Bauschgarn zu verwenden. Habe ich allerdings noch nicht ausprobiert. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, dann haben Topstich Nadeln ein größeres Öhr..??? dann könnte man das Bauschgarn besser einfädeln. Das dicke Garn, das ich für Badesachen nehme, geht kaum durch die Nadeln... Ich habe übrigens gerade Säume gecovert, ich habe wie gewöhnlich mit 3 Fäden Bauschgarn genäht... Link to post Share on other sites
Hand-made Posted November 21, 2020 Author Share Posted November 21, 2020 Das Einfädeln von Bauschgarn gelingt leichter mit einer Einfädelgilfe oder mit normales Garn als Schlaufe. Link to post Share on other sites
Gypsy-Sun Posted November 21, 2020 Share Posted November 21, 2020 vor 1 Stunde schrieb jadyn: Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, dann haben Topstich Nadeln ein größeres Öhr..??? Genau. Da das vielfädige Bauschgarn "plusterig" ist, rutscht es beim Nähen besser durch das Öhr. Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now