susa1962 Posted October 12, 2020 Share Posted October 12, 2020 Mal gucken, ob ich noch irgendwo ein altes Handtuch habe, das auch ein bisschen dicker ist, damit ich diese Folie wenigstens ansatzweise testen kann. Versuch macht kluch 😀 Danke für Eure Tips!! Link to post Share on other sites
haming Posted October 13, 2020 Share Posted October 13, 2020 Das Avalon strong sollte sich einspannen lassen. Zur Not doppellagig nehmen. Soluvlies habe ich bei dichten Motiven auch schon doppelt genommen. Heften kannst Du auch via Stickmotiv. Ich weiß nicht mehr woher ich die habe, aber es gibt Heftumrandungen für verschiedene Rahmen als Stickdatei digitalisiert. Viele Grüße Nina Link to post Share on other sites
susa1962 Posted October 13, 2020 Share Posted October 13, 2020 vor 29 Minuten schrieb haming: Ich weiß nicht mehr woher ich die habe, aber es gibt Heftumrandungen für verschiedene Rahmen als Stickdatei Die hat @Nixe28 für mich gestern Abend noch ausfindig gemacht, sogar als Freebie 😀. Am Donnerstag kann ich testen Link to post Share on other sites
jadyn Posted October 13, 2020 Share Posted October 13, 2020 Ich habe Avalong strong verschenkt, mir ist es einfach zu dick gewesen...ich nehme überall und immer nur noch das normale wasserlösliche Vlies.(Avalon Film oder Soluvlies)..1, 2, oder sogar dreilagig...da packe ich dann Reste zwischen 2 Lagen unter das Motiv... Link to post Share on other sites
Rosenliebe2012 Posted October 13, 2020 Share Posted October 13, 2020 vor 5 Stunden schrieb jadyn: Ich habe Avalong strong verschenkt, mir ist es einfach zu dick gewesen...ich nehme überall und immer nur noch das normale wasserlösliche Vlies.(Avalon Film oder Soluvlies)..1, 2, oder sogar dreilagig...da packe ich dann Reste zwischen 2 Lagen unter das Motiv... Ich nutze auch die Rest als Lage dazwischen, vor allem bei Lace. Wäre doch schade, es nicht zu nutzen. Link to post Share on other sites
Kiwiblüte Posted October 13, 2020 Share Posted October 13, 2020 vor 6 Stunden schrieb jadyn: Ich habe Avalong strong verschenkt, mir ist es einfach zu dick gewesen...ich nehme überall und immer nur noch das normale wasserlösliche Vlies.(Avalon Film oder Soluvlies)..1, 2, oder sogar dreilagig...da packe ich dann Reste zwischen 2 Lagen unter das Motiv... Avalon Strong wird bei Cutwork benötigt, damit die Nadel sauber ausschneidet. LG Kiwiblüte Link to post Share on other sites
jadyn Posted October 13, 2020 Share Posted October 13, 2020 vor 1 Stunde schrieb Kiwiblüte: Avalon Strong wird bei Cutwork benötigt, damit die Nadel sauber ausschneidet. LG Kiwiblüte Danke für die Erklärung....ich habe mir diese Messer nie gekauft...vielleicht hatte ich deshalb keine Verwendung für meinen Adventskalendergewinn... Link to post Share on other sites
Kiwiblüte Posted October 13, 2020 Share Posted October 13, 2020 vor 1 Stunde schrieb jadyn: Danke für die Erklärung....ich habe mir diese Messer nie gekauft...vielleicht hatte ich deshalb keine Verwendung für meinen Adventskalendergewinn... https://www.youtube.com/watch?v=OLiZxC4tOnU Schau mal. LG Kiwiblüte Link to post Share on other sites
jadyn Posted October 13, 2020 Share Posted October 13, 2020 vor 49 Minuten schrieb Kiwiblüte: https://www.youtube.com/watch?v=OLiZxC4tOnU Schau mal. LG Kiwiblüte Ja danke, ich habe mich damals, als das neu heraus kam, damit beschäftigt....es dann aber doch nicht weiter verfolgt... Link to post Share on other sites
susa1962 Posted October 13, 2020 Share Posted October 13, 2020 vor 2 Stunden schrieb Kiwiblüte: https://www.youtube.com/watch?v=OLiZxC4tOnU Schau mal. LG Kiwiblüte Das ist ja toll! Ich glaube, ich muss mich viel mehr mit diesem Thema beschäftigen Link to post Share on other sites
Marieken Posted October 14, 2020 Share Posted October 14, 2020 vor 11 Stunden schrieb Kiwiblüte: https://www.youtube.com/watch?v=OLiZxC4tOnU Schau mal. LG Kiwiblüte Was es nicht alles gibt, was man noch nicht kennt . Danke für diese Info! Link to post Share on other sites
susa1962 Posted October 14, 2020 Share Posted October 14, 2020 (edited) Dank Eurer vielen Tips ist es vollbracht. Ich habe von allem was gemacht und es hat funktioniert - beide Handtücher sind fertig. Ich habe bei den PLOTTERmaterialien "Soluvlies selbstklebend wasserlöslich" gefunden. Keine Ahnung, wie das da hingekommen ist. Kann mich gar nicht erinnern, das jemals gekauft zu haben. Das habe ich getestet. Eingespannt und -weil der Frottee so dick ist- noch zusätzlich mit diesem temporären Sprühkleber eingesprüht. Dann festgeklebt - hielt richtig gut. Oben drauf das Avalon - hat gut geklappt, bis auf zwei geschrottete Nadeln, aber das war meine Schuld. Also: beide Handtücher fertig!!! Morgen kommt noch wasserlösliches "normales" Vlies als Hilfspaket von @Nixe28 an, da werde ich das dann auch noch mal mit dem Sprühkleber versuchen. Das ist wahrscheinlich im Verbrauch deutlich günstiger. Für die Zukunft würde ich das dann immer als erstes versuchen. Ich spanne nur ungern ein. Problem also gelöst - danke für Eure Hilfe! Die Hilfslinie mit dem Trickmarker ist nach dem Auswaschen natürlich auch gleich verschwunden Edited October 14, 2020 by susa1962 Link to post Share on other sites
Nixe28 Posted October 14, 2020 Share Posted October 14, 2020 Das ist ja echt toll geworden! Also hast Du keinen Heftrahmen gestickdingst sondern "nur" geklebt? Super! Link to post Share on other sites
susa1962 Posted October 14, 2020 Share Posted October 14, 2020 vor 21 Minuten schrieb Nixe28: Also hast Du keinen Heftrahmen gestickdingst sondern "nur" geklebt? Super! Ne, nur geklebt - aber das doppelt: Selbstklebendes Vlies UND Sprühkleber drüber. Sicher ist sicher Link to post Share on other sites
Nixe28 Posted October 14, 2020 Share Posted October 14, 2020 vor 3 Minuten schrieb susa1962: Ne, nur geklebt - aber das doppelt: Selbstklebendes Vlies UND Sprühkleber drüber. Sicher ist sicher Ja super und frei nach dem Motto "Viel hilft viel" Den Heftrahmen im Frottee wieder zu finden könnte auch schwierig werden oder macht man den sinnvollerweise oben aufs Avalon 🤔 Link to post Share on other sites
susa1962 Posted October 14, 2020 Share Posted October 14, 2020 vor 25 Minuten schrieb Nixe28: Den Heftrahmen im Frottee wieder zu finden könnte auch schwierig werden oder macht man den sinnvollerweise oben aufs Avalon 🤔 Hatte ich auch grob drüber nachgedacht. Um so besser, dass es jetzt ganz ohne ging. Aber die Sache mit den Heftrahmen werden ich mir für "Nicht-Frottee-Objekte" merken Link to post Share on other sites
Nixe28 Posted October 14, 2020 Share Posted October 14, 2020 vor 4 Minuten schrieb susa1962: Hatte ich auch grob drüber nachgedacht. Um so besser, dass es jetzt ganz ohne ging. Aber die Sache mit den Heftrahmen werden ich mir für "Nicht-Frottee-Objekte" merken Ja merken werde ich mir das auch und in den großen Rahmen ist das bestimmt hilfreich. Welche Rahmengröße hast Du für den Namen verwendet? Link to post Share on other sites
haming Posted October 15, 2020 Share Posted October 15, 2020 Falls man Sorge hat, daß man den Heftrahmen nicht wieder rausbekommt, kann man auch Wash away Garn verwenden . Aber normalerweise ist das obendrauf auf dem Avalon und damit kein Problem. Viele Grüße Nina Link to post Share on other sites
jadyn Posted October 15, 2020 Share Posted October 15, 2020 Meine Husqvarna hat den Rahmen integriert...ein Knopfdruck und der Rahmen wird vor das Motiv gestickt...daher ist er schon selbstverständlich bei mir. Avalon lege ich oben auf Frotte, Dann fixiere ich das Stück Avalon...etwas größer als das Motiv ...mit Tesafilm und befestige es automatisch mit dem Heftrahmen. Das Avalon hat ja nichts zu halten....Stecknadeln auf dem Rahmen sind mir zu unsicher, Tesafilm kann ja aus Versehen mit festgenäht werden...es ist leicht zu entfernen. Link to post Share on other sites
Marieken Posted October 15, 2020 Share Posted October 15, 2020 @susa1962 gut geworden. Und die Schrift ist sehr schön, sieht super aus! Link to post Share on other sites
Nixe28 Posted October 15, 2020 Share Posted October 15, 2020 vor 9 Stunden schrieb haming: Falls man Sorge hat, daß man den Heftrahmen nicht wieder rausbekommt, kann man auch Wash away Garn verwenden . Aber normalerweise ist das obendrauf auf dem Avalon und damit kein Problem. Viele Grüße Nina Danke! Wash away Garn schreib ich gleich mal auf den Einkaufszettell... vor 9 Stunden schrieb jadyn: Meine Husqvarna hat den Rahmen integriert...ein Knopfdruck und der Rahmen wird vor das Motiv gestickt...daher ist er schon selbstverständlich bei mir. Avalon lege ich oben auf Frotte, Dann fixiere ich das Stück Avalon...etwas größer als das Motiv ...mit Tesafilm und befestige es automatisch mit dem Heftrahmen. Das Avalon hat ja nichts zu halten....Stecknadeln auf dem Rahmen sind mir zu unsicher, Tesafilm kann ja aus Versehen mit festgenäht werden...es ist leicht zu entfernen. Dir auch danke, Heftrahmen sind für größere Stickereien also empfehlenswert und ich werd es mir hoffentlich merken Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now