Friedenstaube Posted October 9, 2020 Share Posted October 9, 2020 Hallo Ihr Lieben, ich möchte, zum ersten Mal im Leben, Geschirrtücher schön besticken. Nehmt Ihr dazu auswaschbares Stickvlies oder das feste, für Baumwollstoff? Ich frage nur, weil ich mir denke, das Tuch soll doch auch von hinten schön sein. Welche nette Stickerin/Sticker, kann mir da bitte aus der Patsche helfen? Link to comment Share on other sites More sharing options...
jadyn Posted October 9, 2020 Share Posted October 9, 2020 Ich besticke sie immer ohne Vlies...Wenn Du trommelfest einspannst, klappt das...und auch den Unterfaden mit dem gleichen Garn oben...versuch es, es wird klappen...ich besticke auch Frotte ohne Vlies unter...wenn ich es eingespannt bekomme Link to comment Share on other sites More sharing options...
Friedenstaube Posted October 9, 2020 Author Share Posted October 9, 2020 Leider kann ich die Tücher nicht allein trommelfest einspannen. Da müßte ich mir dann extra dickere Leinen- Geschirrtücher kaufen. Ich würde aber gerne nutzen, was ich sowieso schon zuhause habe. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marieken Posted October 9, 2020 Share Posted October 9, 2020 @Friedenstaube ich glaube auch nicht, dass du ein Vlies oder eine Folie benötigst. Wenn du die Rückseite auch schön haben möchtest, könntest du den Oberfaden auf die Unterspule packen. So habe ich das bei meinen Handtüchern gemacht und das sieht natürlich viel netter aus als so ein doofes Bobbingarn in schwarz oder weiß. Viel Erfolg! Link to comment Share on other sites More sharing options...
haming Posted October 9, 2020 Share Posted October 9, 2020 Wasserlösliches Vlies geht gut, auch oben und unten, wenn es sich sonst schlecht spannen lässt. Oder oben Avalon strong und unten wasserlösliches Vlies, zur Not doppelt gelegt bei ganz instabilen Stoffen (sollte bei Geschirrhandtüchern aber nicht nötig sein). Ich habe für Handtücher auch immer "schönes" Garn für die Spule genommen. Sieht einfach netter aus. Nicht zu dichte Motive nehmen, stört sonst beim Abtrocknen. Viele Grüße Nina Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hinterländerin Posted October 9, 2020 Share Posted October 9, 2020 Bei Handtücher nehm ich auswaschbares. Für die Rückseite nehm ich die gleiche Grund-Farbe wie das Handtuch, oder einen kleinen Tick heller. Das fällt dann weniger auf. Bei einer Stickerei die nur aus Umrissen (Konturen) besteht, nehme ich unten die gleiche Farbe wie das obere Stickgarn. Dann hab ich das Muster auf beiden Seiten schön. (Ausser bei Schriften) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Friedenstaube Posted October 9, 2020 Author Share Posted October 9, 2020 @Marieken @haming ich danke Euch Beiden sehr für die Vorschläge. Habe inzwischen einen Probestick gemacht, mit wasserlöslich unten. Hier mal ein Bild , oben und unten erstmal schwarz. Nun werde ich aber , sehr ermutigt durch Euch , mal schönes Garn für die Unterfadenspule verwenden. Dann kann ich endlich mal meine Lieblingsfarben verwenden. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Friedenstaube Posted October 9, 2020 Author Share Posted October 9, 2020 @Hinterländerin werde ich auch mal testen. Dankeschön. Link to comment Share on other sites More sharing options...
rotschopf5 Posted October 9, 2020 Share Posted October 9, 2020 @Friedenstaube Eine sehr schöne Stickdatei. Wo hast Du sie her? Wenn das zu bestickende Teil 2 schöne Seiten haben soll, solltest Du die gleiche Farbe in der Unterfadenspule verwenden. Wasserlösliches Stickvlies, wie schon beschrieben, doppelt einspannen und das Handtuch mit Sprühzeitkleber befestigen. Eventuell noch mit einem Heftrahmen versehen. Wenn der Stich versinkt, brauchst Du auch noch wasserlösliches Stickvlies für oben drüber. Da benutze ich am liebsten wasserlösliche Folie. Die läßt sich hinterher prima durch die Perforierung beim Sticken abreißen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Friedenstaube Posted October 10, 2020 Author Share Posted October 10, 2020 Hallo @rotschopf5 , da ich nicht weiß, ob solche Antworten in den Markt gehören, habe ich Dir eine Nachricht wegen der Stickdateien geschickt. 😘 Link to comment Share on other sites More sharing options...
namibia2003 Posted October 10, 2020 Share Posted October 10, 2020 @Friedenstaube Du kannst hier schon sagen von wem die Stickdatei ist, da diese in der Regel ja direkt vom Hersteller kommen. Ich habe auch schon Geschirrtücher bestickt und hier wasserlösliches Vlies unten mit eingespannt, das hat gut funktioniert. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Friedenstaube Posted October 10, 2020 Author Share Posted October 10, 2020 @namibia2003 na wenn das so ist, gern. Die Stickdateien sind ein Stickset von der bekannten Rock Queen. Und mit dem wasserlöslichen Vlies unten hat es echt gut funktioniert. Ich hatte es nur noch nie gemacht und wohl nicht genau nachgedacht. Da hätte ich dann drauf kommen müssen. Aber es hier nochmal von soviel netten Mädels bestätigt zu bekommen, gab mir endgültige Gewißheit. Großen Dank an Euch, Ihr seid mal wieder Spitze. 🙋🏼♀️ Link to comment Share on other sites More sharing options...
rotschopf5 Posted October 10, 2020 Share Posted October 10, 2020 Ich such gerade bei RockQueen, aber finde das Set mit den Gabeln nicht. Gibt es für dieses Set einen Namen? Link to comment Share on other sites More sharing options...
rotschopf5 Posted October 10, 2020 Share Posted October 10, 2020 Habs gefunden und leider noch viel mehr Link to comment Share on other sites More sharing options...
namibia2003 Posted October 10, 2020 Share Posted October 10, 2020 @rotschopf5 Hättest Du mal lieber nicht nachgefragt @Friedenstaube Vielen Dank für die Info, ich finde diese Stickdatei sehr ansprechend und es könnte passieren, das sie auch bei mir einzieht aber noch bin ich standhaft Link to comment Share on other sites More sharing options...
rotschopf5 Posted October 11, 2020 Share Posted October 11, 2020 vor 20 Stunden schrieb rotschopf5: Habs gefunden und leider noch viel mehr Und da sagt man doch: Fragen kostet nichts Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hinterländerin Posted October 12, 2020 Share Posted October 12, 2020 Am 10.10.2020 um 16:56 schrieb rotschopf5: Habs gefunden und leider noch viel mehr Die hat schöne Stickdateien und alle super digitalisiert. Ich konnte da auch schlecht nein sagen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
rotschopf5 Posted October 12, 2020 Share Posted October 12, 2020 Ja, dieses Neinsagen. Das fällt so schwer Link to comment Share on other sites More sharing options...
susa1962 Posted October 12, 2020 Share Posted October 12, 2020 Am 10.10.2020 um 14:21 schrieb Friedenstaube: Und mit dem wasserlöslichen Vlies unten hat es echt gut funktioniert. Darf ich mich hier mal dranhängen Für eine Freundin muss ich zwei Handtücher besticken. Leider hat sie sie selber besorgt und es ist echt dicker Frottee geworden. Einspannen kann ich ihn, aber was tue ich dahinter? Bisher habe ich immer nur dünne Frottee-Babylätzchen bestickt. Dafür habe ich unten drunter Klebevlies genommen (und jedesmal beim Abprokeln der letzten Fitzelchen geflucht) und oben drauf diese Folie. Bei diesen Handtüchern würde ich das Klebevlies nur ungerne nehmen. Das könnte Fäden ziehen beim Entfernen. Ich bin unsicher, ob ich ohne Vlies einspannen könnte. Es wäre vielleicht weicher hinterher, aber es soll auch schön ordentlich werden. Ich habe keinen Versuch frei, es müsste auf Anhieb klappen. Wie würdet Ihr es machen? Link to comment Share on other sites More sharing options...
haming Posted October 12, 2020 Share Posted October 12, 2020 Du kannst auch oben und unten Folie (Avalon) nehmen. Oder wasserlösliches Vlies für unten. Viele Grüße Nina Link to comment Share on other sites More sharing options...
susa1962 Posted October 12, 2020 Share Posted October 12, 2020 vor 2 Minuten schrieb haming: Du kannst auch oben und unten Folie (Avalon) nehmen. Oder wasserlösliches Vlies für unten. Hilft die Folie unten unten dann auch gegen Verziehen oder nur, dass die Schrift nicht einsinkt? Richtig stramm einspannen kann ich die ja nicht!? Löst sich das wasserlösliche Vlies auch unter der Schrift, also ist es danach relativ weich oder nur drumherum? Müsste ich auch extra bestellen, mal gucken, ob ich es so schnell noch bekomme Link to comment Share on other sites More sharing options...
Rosenliebe2012 Posted October 12, 2020 Share Posted October 12, 2020 @susa1962 Du kannst Avalon strong nehmen, das einspannen und das Handtuch drauflegen. Nicht im Rahmen einspannen! Falls du einen Heftstich in deiner Maschine hast, nimm den. Dann oben drauf bei Frottee nochmal Avalon. Link to comment Share on other sites More sharing options...
susa1962 Posted October 12, 2020 Share Posted October 12, 2020 @Rosenliebe2012 Avalon strong - habe ich auch schon mal von gelesen, muss ich gleich noch mal nach googeln und dann womöglich noch bestellen. Heftstich?? Weiß ich gar nicht. Die Stickmaschine habe ich noch nie so richtig viel genutzt. In letzter Zeit werde ich mutiger. Sonst vielleicht per Hand!? Aber ob das fest genug wird, damit es nicht verschiebt 🤔... war schon fast versucht, es einfach nur so einzuspannen und nur die Folie oben drauf zu tun. Da werde ich wohl morgen mutig irgendeine Entscheidung treffen müssen. Blöd, wenn es für andere ist ..: Link to comment Share on other sites More sharing options...
susa1962 Posted October 12, 2020 Share Posted October 12, 2020 So - Avalon strong bestellt. Wird Donnerstag geliefert. Das wasserlösliche normale Vlies werde ich bis dahin nicht kriegen. Mal gucken, wo ich das noch auftreibe. Bis Samstag müssten die Handtücher fertig sein. Das Motiv des Küchenhandtuchs habe ich übrigens auch schon mal für Platzsets verarbeitet. Link to comment Share on other sites More sharing options...
nowak Posted October 12, 2020 Share Posted October 12, 2020 Also Soluvlies löst sich überall, spätestens bei der ersten Runde in der Waschmaschine mit warmem Wasser. Das ist also kein Problem bei Handtüchern. Wie gut man es alleine einspannen kann, kann ich nicht sagen, bislang hatte ich es nur zum freigeführten Sticken und die Spannung auf den kleinen Stickringen ist eine andere als für die Stickmaschine. Und ich konnte immer MIT Stoff einspannen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now