froggy Posted June 29, 2020 Share Posted June 29, 2020 Wie lange halten eigentlich Schneidematten? Können die im Laufe der Zeit spröde werden? Meine ist jetzt ca. 10 Jahre alt und so langsam werden die Rollschneiderklingen sehr schnell stumpf. Meistens nutze ich sie nur als Arbeitsunterlage und nicht so oft mit Rollschneider, aber eigentlich würde ich gerne wieder mehr rollen. Meine Tochter seit neuestem auch. Die Matte ist eine selbsheilende von Boesner. Link to post Share on other sites
Großefüß Posted June 29, 2020 Share Posted June 29, 2020 @froggy Boesner ist ein Künstlerbedarf und kein Nähladen. Wir hatten doch kürzlich in dem Schneidemattenthema , dass die Bastelmatten anders sind als die Rollschneidermatten. Also ich habe meine große ca. 10 Jahre und stelle keine Ermüdung fest. Link to post Share on other sites
froggy Posted June 29, 2020 Author Share Posted June 29, 2020 Deshalb habe ich extra geschrieben, dass es eine selbstheilende Matte ist.... also keine Bastelmatte. Das Schneidemattenthema muss ich aber übersehen haben, das gehe ich mal suchen. Viele Grüße, Anke Link to post Share on other sites
Großefüß Posted June 29, 2020 Share Posted June 29, 2020 Ich glaube, das war das in der Händlerbesprechung, beinden späteren Beiträgen. Link to post Share on other sites
Sissy Posted June 29, 2020 Share Posted June 29, 2020 vor 31 Minuten schrieb froggy: Deshalb habe ich extra geschrieben, dass es eine selbstheilende Matte ist.... also keine Bastelmatte. Das Schneidemattenthema muss ich aber übersehen haben, das gehe ich mal suchen. Viele Grüße, Anke Bei den Bastematten gibt es auch selbstheilende, sie sind trotzdem anders als die aus dem Patchwork/Nähbereich. Link to post Share on other sites
froggy Posted June 29, 2020 Author Share Posted June 29, 2020 vor 37 Minuten schrieb Sissy: Bei den Bastematten gibt es auch selbstheilende, sie sind trotzdem anders als die aus dem Patchwork/Nähbereich. Weißt Du, was genau da der Unterschied ist? "Selbstheilend" müsste doch für alle Matten gleich sein, wenn sie als solche angegeben sind. @Großefüß: Danke, habe es gefunden! Leider hilft mir der Thread nicht wirklich weiter, das wußte ich im Prinzip schon. Ich war bisher auch zufrieden mit der Matte, nur in letzter Zeit (so ungefähr ein Jahr) nicht mehr, deswegen wollte ich wissen, wie lange die Matten bei anderen halten. Ich bilde mir ein, meine wäre ein bißchen steifer geworden, kann es aber auch nicht beschwören. Link to post Share on other sites
Capricorna Posted June 29, 2020 Share Posted June 29, 2020 Hm, die Teile sind ja "Plastik", und Kunststoffe, egal welche, werden ja immer mit der Zeit spröder, oder nicht? Mit Sonneneinstrahlung noch schneller. Von daher fände ich das grundsätzlich nicht ungewöhnlich. Ich müsste mal gucken, wie alt meine Große ist; die hat auch schon mehrere Jahre auf dem Buckel, aber noch keine 10, glaube ich... Bislang tut sie noch. Genaues Kaufdatum und Marke müsste ich zu Hause nachschauen. Link to post Share on other sites
froggy Posted June 29, 2020 Author Share Posted June 29, 2020 @Capricorna: Ja genau, das dachte ich auch. Sie liegt zwar nicht direkt in der Sonne, degeneriert aber bestimmt trotzdem. Mir war gar nicht klar, dass meine schon so alt ist, ich war gestern ganz entsetzt, als mein Mann mich darauf aufmerksam machte. Sie kommt mir immer noch so neu vor.... Link to post Share on other sites
Großefüß Posted June 29, 2020 Share Posted June 29, 2020 In der Haltbarkeit kann es ja auch Unterschiede geben , weil die Rezepturen der verschiedenen Hersteller etwas unterschiedlich sind. Link to post Share on other sites
Lehrling Posted June 29, 2020 Share Posted June 29, 2020 @froggy hört sich jetzt blöd an, aber vielleicht hilft es doch: bei uns ist schon die ganze Zeit die Luftfeuchtigkeit sehr gering, da werden offen liegende Gummibänder sehr schnell spröde. Leg die Matte doch mal während des Duschens ins Badezimmer und laß sie da eine Weile liegen, möglicherweise kann sie da Feuchtigkeit aufnehmen und etwas regenerieren. Ein feuchtes Tuch darauflegen ist vermutlich keine gute Idee, höchstens mit einem trockenen darunter, damit die Feuchtigkeit ganz langsam durchdringen kann liebe Grüße Lehrling Link to post Share on other sites
diyqueen1503 Posted June 29, 2020 Share Posted June 29, 2020 (edited) vor 35 Minuten schrieb Lehrling: @froggy Leg die Matte doch mal während des Duschens ins Badezimmer und laß sie da eine Weile liegen, möglicherweise kann sie da Feuchtigkeit aufnehmen und etwas regenerieren. Vllt ist das gar keine schlechte Idee könnte funktionieren. Ich kann dazu leider nicht viel sagen, da meine noch relativ neu ist. Edited June 29, 2020 by diyqueen1503 Link to post Share on other sites
Manfred Posted June 29, 2020 Share Posted June 29, 2020 Meine Schneidematten sind bestimmt schon älter als 10 Jahre. Und ich kann keine Alterung feststellen. Die wurden zwar jahrelang nicht benutzt aber das sollte auf die natürliche Alterung ja keinen Einfluss haben. Link to post Share on other sites
SiRu Posted June 29, 2020 Share Posted June 29, 2020 Meine Schneidematten sind minimum 14... bislang zeigen die keine Sprödigkeit und auch keine Neigung zum Klingenfrass. Sie liegen offen hier rum und werden benutzt. Die drehbare hat Krallenschäden auf der Unterseite - da hatte 'nen Katz was falschverstanden... (Der Rollschneider mit Weichgummigriff hingegen ist längst im Müll - der wurd unanfassbar klebrig.) Link to post Share on other sites
Hinterländerin Posted June 29, 2020 Share Posted June 29, 2020 Also meine Schneidmatte (A2) ist noch älter: Gekauft in 2001 beim netten Butt . Die ist immer noch in Ordnung, nur die Markierung darauf ist etwas verschwunden. Anfang des Jahres habe ich mir noch eine zusätzliche Matte gleicher Grösse gekauft beim T..i für 10€. Und die ist auch super. Bei Klingen für den Rollschneider habe ich festgestellt, dass so billige Angebote sehr schnell stumpf werden. Ich schneide auch mit 3 verschiedenen Schneidern: Papier, Stoff, Vlies stumpfe Stoffklingen schneiden immer noch Papier und Vlies aber nicht umgekehrt. Link to post Share on other sites
froggy Posted June 29, 2020 Author Share Posted June 29, 2020 Hmm, also wenn eure Matten länger halten, habe ich wohl etwas falsch gemacht. Vielleicht ist meine wirklich am Ende. Feuchtigkeit hilft wahrscheinlich nicht, die Matte ist schon eher plastikartig, die nimmt kein Wasser an. @SiRu: unsere Katz versteht das auch nicht richtig, sie hat ganz schön Angst, wenn ich die Matte unter dem Teppich hervor hole, irgendwann siegt die Angriffslust und sie stürzt sich drauf 😊 Link to post Share on other sites
Großefüß Posted June 29, 2020 Share Posted June 29, 2020 @froggy Ich würde die auch nicht unter den Teppich legen. Die große, übrigens beide Olfa, steht senkrecht von der Seite aus hinter dem Schrank. Die kleine hat ein flaches Fach unter dem Zuschneidetisch. Link to post Share on other sites
rotschopf5 Posted June 29, 2020 Share Posted June 29, 2020 @Großefüß Ich habe aber mal gehört, daß sie nicht stehend gelagert werden soll, da sie sonst krumm werden Link to post Share on other sites
Großefüß Posted June 29, 2020 Share Posted June 29, 2020 @rotschopf5 Soviel Platz zum Krummwerden ist da nicht. Jedenfalls mache ich das seit 10 Jahren, und sie ist kein bisschen krumm. Link to post Share on other sites
Sissy Posted June 30, 2020 Share Posted June 30, 2020 vor 20 Stunden schrieb froggy: Weißt Du, was genau da der Unterschied ist? "Selbstheilend" müsste doch für alle Matten gleich sein, wenn sie als solche angegeben sind. Den Unterschied weiß ich leider nicht. Ich weiß nur, daß die Matten aus dem Bastelbereich meistens weicher sind und ich habe sowohl ständig gelesen als auch am eigenen Leib erfahren, daß die Klingen bei diesen Matten schneller stumpf werden. Ich hatte (bzw. habe immer noch) die Matten von Olfa. Ich weiß leider nicht genau, wie alt die sind, aber mindestens 15-18 Jahre. Vor 2 Jahren hatte ich mich ja entschieden, daß ich das Grün nicht mehr sehen konnte und mir neue Matten gekauft. Da ich meinen Tisch sowohl zum Zuschneiden als auch zum Nähen benutze, lasse ich die Matten ständig liegen, deshalb dachte ich, die Olfamatten wären noch in Ordnung. Als ich sie dann hochnahm, merkte ich, daß sie doch sehr spröde geworden sind, durch das Hochnehmen bekam die eine Matte einen Winkelhaken. Also ewig halten Matten wohl nicht und ich hatte mich wohl im richtigen Moment entschieden, neue Matten zu kaufen. Die alten benutze ich jetzt noch, wenn ich fusselnde Stoffe zuschneide, weil die sich ja gerne in die Schnitte reinfressen. Link to post Share on other sites
Sissy Posted June 30, 2020 Share Posted June 30, 2020 vor 12 Stunden schrieb rotschopf5: @Großefüß Ich habe aber mal gehört, daß sie nicht stehend gelagert werden soll, da sie sonst krumm werden vor 10 Stunden schrieb Großefüß: @rotschopf5 Soviel Platz zum Krummwerden ist da nicht. Jedenfalls mache ich das seit 10 Jahren, und sie ist kein bisschen krumm. In den Stoffgeschäften lagern sie die Matten auch teilweise stehend, wichtig ist nur, daß die Matten nicht so viel Spielraum haben, um sich zu verbiegen. Link to post Share on other sites
Manfred Posted June 30, 2020 Share Posted June 30, 2020 vor 15 Stunden schrieb rotschopf5: @Großefüß Ich habe aber mal gehört, daß sie nicht stehend gelagert werden soll, da sie sonst krumm werden Meine standen jahrelang hinter einem Regal. Hat ihnen gar nichts ausgemacht. Eine hatte eine kleine Delle am Rand da habe ich ein Gewicht drauf gestellt und nach drei Tagen war sie wieder gerade. Link to post Share on other sites
Kiwiblüte Posted June 30, 2020 Share Posted June 30, 2020 (edited) Meine erste Schneidematte ist von 1985 von der Dritz Corporation in Inches, 35 x 30 Inches groß, die lag immer auf dem alten Zuschneidetisch, ist selbstheilend und war für die damalige Zeit sehr teuer, hat sich aber bezahlt gemacht ist immer noch top. Dann hab ich eine neue Sew Mate, die ist in Centimetern und Inches, ist aber auch schon ein paar Jahre im Gebrauch, die finde ich auch gut, nur könnte die rauher sein. Ist auch immer noch i.O.. Die von Olfa eine Kleine und Große sind rauh, aber sehr hart, die 120er liegt mit der Sew Mate auf dem Zuschneidetisch, weil ich keine passende gefunden habe. Alle Matten werden bei mir liegend gelagert, so ist die Empfehlung beim Kauf gewesen. Nicht rollen oder knicken, vor Sonneneinstrahlung und Hitze schützen und Keilschnitt vermeiden steht drauf. Zum schneiden habe ich mir einen Fiskas Ruler mit Titaniumklinge geleistet. Die Einfachen Klingen sind bei mir immer gleich stumpf. LG Kiwiblüte Edited June 30, 2020 by Kiwiblüte Link to post Share on other sites
nowak Posted June 30, 2020 Share Posted June 30, 2020 Matten sind entweder optimal für Cuttermesser oder optimal für Rollschneider. Die für Stoff haben dann oft auch noch eine etwas "klebrige" Oberfläche, damit der Stoff liegen bleibt. Man kann aber auch die jeweils andere Sorte benutzen, ist nur meist weniger optimal. Ich habe eine Schneidematte die man als "Bastelmatte" bezeichnen würde, eigentlich für Schneiden mit dem Cutter gedacht und wurde auch ursprünglich mal dafür gekauft. Die Oberfläche ist eher härter und spröder als bei denen von Olfa z.B. Stoffe halten nicht so gut. Da ich aber Stoffe nur selten mit dem Rollschneider schneide, habe ich mir keine zweite gekauft. Aus dem Bauch raus würde ich sagen, die Rollschneider-Klingen werden vermutlich etwas schneller stumpf. (Cutterklingen bricht man ja eh regelmäßig ab...) Die Matte überlebt es aber seit vielen Jahren. Link to post Share on other sites
froggy Posted June 30, 2020 Author Share Posted June 30, 2020 Na dann, vielen lieben Dank für eure Erfahrungen, ich überlege mir mal, ob ich eine neue Matte kaufe. Da wäre dann nur das Problem welche 😁 Aber das lässt sich lösen... Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now