Jump to content
Partner:
Babylock Overlock Bernina Nähmaschinen Brother Nähmaschinen Janome Nähmaschinen Juki Nähmaschinen

Unterfadenwächter ausstellen - Sapphire 930


Gogifant
 Share

Recommended Posts

Ist es irgendwie möglich den Unterfadenwächter bei der Sapphire 930 auszustellen? Ich finde, dass er viel zu früh anspringt. Wenn ich auf ok drücke und weiter nähe, kann ich 2 Stiche nähen bevor er sich wieder meldet. Da ist es reichlich mühsam den restlichen Faden zu vernähen ...

Link to comment
Share on other sites

  • Replies 3
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

  • Großefüß

    2

  • Gogifant

    2

Top Posters In This Topic

Posted Images

Hallo,

Ich hab die auch. Es geht, den Fadenwächter einfach zu ignorieren und weiterzunähen. Dazu das Fenster mit der Meldung einfach so stehen lassen. Steht auch in der Bedienungsanleitung auf Seite 37  unter PopUp Meldungen.

 

Wie lange hast du die Maschine schon? Wie bist du sonst zufrieden?

 

Ich hab sie seit 4 Monaten und bis auf einige Kleinigkeiten gefällt sie mir sehr gut.

Link to comment
Share on other sites

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil :banghead: . Ich hatte den kursiv gedruckten Absatz ausgelassen ... jetzt klappt es prima!

mein Maschinchen habe ich seit 6 Wochen und dank Homeoffice seit ein paar Tagen kann ich jetzt auch mehr nähen. 
die Geradstichplatte habe ich mir zusätzlich bestellt, weil der Stoff nun schon oft eingezogen wird, wenn ich sehr knapp anfange zu nähen. Leider ist sie noch nicht da.  
was mich etwas stört ist, dass das Füßchen sich etwas anhebt, wenn man die Nadel auf unten stellt. Hier wünsche ich mir, dass das Füßchen meistens unten bleibt - außer man möchte um die Ecke nähen. Das konnte meine 30 Jahre alte Optima besser - die ist aber nach Motorschaden in die ewigen Jagdgründe gegangen.
 

geplant habe ich jetzt eine Hose aus leicht dehnbarem Stoff zu nähen. Und danach dann aus einem sehr feinen Stoff eine Bluse. Tja und dann geht es mir wie vielen hier im Forum: gefühlte 500 m Stoff, die warten :eek:

 

 

D8C340CF-9BB1-4127-85F5-027C8C73CE98.jpeg

Link to comment
Share on other sites

vor 11 Stunden schrieb Gogifant:

was mich etwas stört ist, dass das Füßchen sich etwas anhebt, wenn man die Nadel auf unten stellt. Hier wünsche ich mir, dass das Füßchen meistens unten bleibt - außer man möchte um die Ecke nähen

Geht mir genauso. Gibt es aber Abhilfe: Im Set-Menü, die Taste mit dem Werkzeug, "Sensor-Auto" ausschalten. Muss aber ab jedem Einschalten wieder neu. Siehe dazu Seite 34 in der Anleitung. Ich hab dazu jetzt eine andere Lösung: Ich lass die Nadel oben und drück eben die Nadel-unten-Taste, bevor ich drehen will.

 

vor 11 Stunden schrieb Gogifant:

die Geradstichplatte habe ich mir zusätzlich bestellt, weil der Stoff nun schon oft eingezogen wird, wenn ich sehr knapp anfange zu nähen.

Ich glaube nicht, dass die Geradstichplatte bei dem Problem das hilft. Denn sie geht nur bei Geradstich in der mittleren Stichlage.

 

Das Einziehen-Problem ist mir bei Jersey aufgefallen. Den näh ich eigentlich nicht mit Geradstich. Ich hab da eine andere Lösung: Am Anfang lege ich ein kleines Stück auswaschbares Soluvlies drunter, so dass unter dem Füßchen voll Material ist und anfangs unter dem Stoff. Dann transportiert sie gleich gut an und zieht nicht s ein. Das Vlies kommt dann wieder ab. Auswaschbare Madeira Avalon Stickfolie geht auch. Das ausreissbare Vlies müsste auch gehen, wenn evtl. Vliesreste nicht stören.

 

Wenn es bei Nähten  in weichem Material nach unten in den Greifer zieht, hilft das "J"-Füßchen. Auch , wenn sich Versäuberungen zusammenziehen. Die kleine Stange längs verhindert das. Aber drauf achten, dass ein Stich gewählt wird, der nicht auf die Stange stößt.

 

Gegen eine Geradstichplatte spricht für mich auch, dass die Maschine so viele Stichlagen hat. 29 sinds oder noch mehr. Meine ältere Husqvarna Lily hat 25. Ich nutze dies häufig, dass ich das Füßchen so verwende, dass ich die Führung an einer Kante habe und die Stichlage entsprechend einstelle.

 

Und schmöker ruhig nochmal in der Bedienungsanleitung. Ich schau auch noch öfter rein. Die Feinheiten kann mensch sich gar nicht so schnell alle merken.

 

Ich hab festgestellt , dass meine neue Maschine noch präziser transportiert als meine alte, und ich tolle Nähte in elastischen Stoffen machen kann. Ich hab jetzt meine Cover weggeräum; mit der 930 geht es besser und einfacher.

 

Ich wünsch dir viel Freude mit der neuen Nähmaschine und genug Zeit zum Nähen.

 

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
 Share


×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.