Jump to content
Partner:
Babylock Overlock Bernina Nähmaschinen Brother Nähmaschinen Janome Nähmaschinen Juki Nähmaschinen

Warum öfters Jeansnadeln keine dicken Lagen schaffen - von spitzen und runden Jeansnadeln


Großefüß
 Share

Recommended Posts

Die noch dickeren als 90 sind vielfach im Theater in Gebrauch.  Für Kostüme, zB mit Folien und andern Zeug das nicht so ganz alltäglich ist.

Link to comment
Share on other sites

  • Replies 88
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

  • Großefüß

    13

  • Quietscheente

    13

  • stoffmadame

    11

  • kleingemustert

    11

vor einer Stunde schrieb kleingemustert:

Diese Messen gibts u.A. in Stockholm.

 

Schade, dass ich kein Schwedisch kann...

 

Und da sind die Herstellerfirmen der Nähmaschinen oder sind das Verkaufsmessen mit Nähmaschinenhändlern?

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...
On 8/26/2021 at 9:35 PM, nowak said:

Und da sind die Herstellerfirmen der Nähmaschinen oder sind das Verkaufsmessen mit Nähmaschinenhändlern?

Da sind die Hersteller selbst. Bei Stoffen, Wolle und Stricknadeln etc sind es wiederum "nur" Händler aber auch Grosshändler.

Link to comment
Share on other sites

Nun, ich denke es wird in Deutschland mehr aufgeteilt. Grössere Bevölkerung, mehr Messen die es sich dann lohnt zu spezialisieren. Hier reicht eine nationelle Messe "für Alles". Ich geh gerne zu den Markenspezialisten und stell lauter "dumme Fragen" um ihre Produkte. Man kann daraus viel lernen und Neuigkeiten bestaunen. Besonders Nadeln interessieren mich aber auch Nähgarne und Knöpfe. Moderne Maschinen interessieren mich wenig. Ersatzteile für ältere dagegen sehr und in diesen Stand kann ich stundenlang herumlungern :D

Link to comment
Share on other sites

Wir haben schon auch große Verbrauchermessen, vor allem die Creativa. Aber da geht die Tendenz auch dahin, dass sich die Hersteller von einem Händler vertreten lassen.

Link to comment
Share on other sites

Ich bin ein fauler Nadelwechsler seitdem ich diese Nadel kenne: Super Universal von Schmetz. Den Tip für diese Nadel bekam ich von einem Profi, einer Schneidermeisterin, die meinte, dies sei eine Profi-Nadel von Grosz-Beckert (Schmetz gehört ja zu diesem Unternehmen), die nun auch im Hobby-Bereich vertrieben wird.

 

Ich nutze diese Nadeln auch auf meiner Overlock, Gritzner 788, bisher problemlos auch bei Viskosejersey, wo doch sonst kleine Löchlein so gern sich bilden wollten. Auch ältere Stoffe, wie Perlon oder Dederon, lassen sich sehr problemlos nähen.

 

Eure Erfahrungen mit den neuen Jeans-Nadeln sind mir auch nicht erspart geblieben, Schmetz ist heute für standfeste Jeansstoffe Murks. Ich konnte mir selbst noch gut helfen mit frischen Nadeln aus meinem DDR-Leben.

 

Link to comment
Share on other sites

@Über60 Auch ich danke für den tollen Tipp! Das klingt vielversprechend. Besonders der Punkt, dass an der Nadel wegen der PTFE-Beschichtung kein Kleber haften bleibt. Eine neue Chance für WonderTape und dergleichen. 

Link to comment
Share on other sites

Über WonderTape und andere auswaschbare Klebstoffe, wie diesen Büroklebestift, habe ich schon mehrfach mit der neuen Schmetz-Nadel genäht - keine Probleme. Ich brauche diese Hilfsmittel öfters, wenn ich Reparaturen und Änderungen mache, z.B. Reißverschlußwechsel.

Link to comment
Share on other sites

Organ hat ja die Anti Glue, da gibt es auf Sprühkleber und selbstklebenden Stickvlies keine Rückstände auf der Nadel.

 

Auf Wonder Tape geht sie auch ohne Probleme, wenn man die Nadel aber hinterher anfasst (Nach langen Nahtstrecken, also eher länger als ein Reißverschluss), klebt sie etwas. Das mache ich dann mit Alkohol wieder ganz weg, bevor ich die Nadel wieder weg packe. Zum einen, weil es im Etui nicht kleben soll, zum anderen weil ich mir nicht sicher bin, ob es dann auf Dauer nicht doch mal zäh in der Naht wird.

 

Ansonsten klingt die Beschreibung dieser Schmetz Nadel mit großem Öhr auch wie eine typische Stick- oder Topstitchnadel, oder?

Link to comment
Share on other sites

Am 9.10.2021 um 00:28 schrieb nowak:

Organ hat ja die Anti Glue

Genau - daran dachte ich auch. :cool:

Und meines Wissens, ist es auch eine Nähmaschinennadel für Sticksachen.

Sonstiges Klebezeugs sollte sich damit auch besser nähen lassen.

 

Am 26.8.2021 um 20:43 schrieb kleingemustert:

Die noch dickeren als 90 sind vielfach im Theater in Gebrauch.

Organ hat mal die gemischten Packungen von Microtex-Nadeln von 60-70-80 auf 60-70 umgestellt - da ist anscheinend mehr Bedarf.

Die anderen Stärken gibt's wahrscheinlich auch noch, aber die Frage ist, welcher Händler sie noch als Standard-Sortiment führt. 

 

Liebe Grüsse

Silvia

Link to comment
Share on other sites

Mikrotex habe ich von Schmetz. Da brauch ich eigentlich nur die 80er. Die habe ich online nachgekauft als nur 80 er Packung.

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
 Share


×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.