Quälgeist Posted January 23, 2020 Share Posted January 23, 2020 Ich bin eine Vertreterin der Generation, die ihr Essen von zuhause mit ins Büro nimmt. Dort haben wir erfreulicherweise eine Mikrowelle. Mein Essen wird in leichten Plastikboxen transportiert, von Tupperware über Monbento oder der 2goBecher. Ja, es ist Plastik. Wirklich glücklich bin ich damit nicht, weil es mir zuviel Plastik ist. Selbstverständlich kann man jetzt einwenden, daß es auch Alternativen aus Glas gibt. Völlig richtig und ich habe davon einige die ich nutzen könnte. ABER.... im ÖPNV oder auf dem Rad auf längerne Strecken ist mir Glas zu schwer. Daher, wenn auch Zähneknirschend, die Plastikvariante. Jede der verschiedenen Döschen/ Dosen/ Gefäße hat seine Berechtigung.. Für Brot oder Snacks, für Suppen, Aufläufe oder Salat und anderes aus der neudeutschen "Meal-Prep"-Küche. Bis lang hatte ich eine kleine, geerbte Mini-Kühltasche, die eine schöne Größe hatte. Diese hatte am oberen Rand einen Reissverschluß um den Klappdeckel zu schließen. Für eine Kühltasche nützlich, für meinen Einsatzzwecke eher nicht. Ausserdem lief der Reißverschluß um die Ecken nicht gut. Vor kurzem löste sich diese nützliche, aber häßliche Tasche auf. Es muß eine neue Tasche für meine "Futternäpfchen" her. Es gibt viele Schnittmuster dazu, doch ich mußte bisher feststellen, daß ich keine Taschennäherin bin und mit die Taschenanleitungen tatsächlich Schwierigkeiten bereiten, wenn ich sie von anderen nachmache oder es versuche. Daher suche ich gerade im Web Ideen für meine Lunchbag. Sie darf nicht sehr groß sein, aber meine Näpfe müssen hineinpassen. Sie wird nur kurze Griffe bekommen, kein langer Umhängeriemen. Um besser zu verstehen, was ich meine, möchte ich mich hier eines Shoplinks bedienen, der für Babys/ Kleinkinder etwas in der von mir gesuchten Größe hat: Lunch Bag Leguan Mir gefällt die Größe der Tasche und die Grifflösung. Selber habe ich heute kurz skizziert, wie ich es mir vorstellen kann, bis jetzt noch ohne Maße: Im Gegensatz zu den meisten Taschen, die ich bisher sah, möchte ich weder einen Reißverschluß einsetzen noch eine Taschenklappe ansetzen oder eine Riemenlösung nutzen. Bei dem Verschluß möchte ich Anleihe an meinen Fahrradkörben nehmen wie hier von Rixen und Kaul: klick Also einen Stoff über die Öffnung nähen und diesen mit Kordel und Kordelstopper verschließen. Ich bin noch auf Recherchearbeit zu weiteren Ideen. Das ist erst der grobe Entwurf. Auch über die Materialien bin ich mir noch nicht ganz schlüssig, aber es ist von allem reichlich vorhanden. Daher hätte der Strang auch unter dem UWYH-Bereich laufen können oder auch unter WiP - denn ich möchte die Entstehungsgeschichte hier dokumentieren. Im Zweifel, weil es sicher nicht übermäßig viele interessieren wird, für mich, sollte ich nochmal eine brauchen und ich muß ja nicht das Rad 2 erfinden Als Materialien habe ich alte Jeans, diverse Kunstleder aber auch durchsichtige Vinylfolie. Näpfchen können dreckig sein, ausaufen oder fettig werden. Aus dem Grund muß die Tasche irgendwie einfach sauber gehalten oder gemacht werden. In der Vergangenheit hatte ich mal 2 Snack-/ Picknickrollen aus festem Stoff genäht, ohne Einlage. Die werden bei uns immernoch genutzt und kommen bei Bedarf in die Wäsche. Das ist schon mal ein guter Ansatz. Ich find die Idee, abwischbares Material zu verwenden auch sehr charmant. Doch es schleichen sich Zweifel ein, da es schwierig ist aus Ecken und Falzen den Dreck herauszuholen. Also doch eine waschbare Version? Es wird ein langer Weg bis zum fertigen Ergebnis und das Zeitfenster ist offen. Dann mal los... und jetzt gehe ich nach weiteren Ideen suchen. Link to post Share on other sites
akinom017 Posted January 23, 2020 Share Posted January 23, 2020 vor 23 Minuten schrieb Quälgeist: Mein Essen wird in leichten Plastikboxen transportiert, von Tupperware über Monbento oder der 2goBecher. Ja, es ist Plastik. Wirklich glücklich bin ich damit nicht, weil es mir zuviel Plastik ist. Ich finde mehrfach wiederverwendetes Plastik nicht schlimm, wenn jetzt jeder seine Boxen wegwirft und wieder Blechdosen und Henkelmänner benutzt, haben wir auch einen riesigen Berg unnötigen Plastik Müll, gerade die hochwertigeren Marken halten lange. Z.Bsp hab ich Tupperware im Bestand die meine Oma wohl angeschafft hat als Tupperware hier noch neu im Land war. Der Grundkörper deiner geplanten Tasche könnte sich in den Utensilos Schnittmustern herum treiben. Oder schau Dir mal die Projekttasche Didi von Machwerk an. Link to post Share on other sites
Quälgeist Posted January 23, 2020 Author Share Posted January 23, 2020 @akinom017 Danke Monika, an Utensilos als Grundkörper hatte ich noch nicht gedacht. Werde ich mir ansehen. Die Didi von Machwerk greift in Teilen meinen Ansatz auf. Ich werde dort sicher Ideenklau betreiben Link to post Share on other sites
Lehrling Posted January 23, 2020 Share Posted January 23, 2020 ich denke auch, bewährtes Plastik aufbrauchen und danach dann auf Edelstahldosen für unterwegs wechseln ist gutes Vorgehen. Deine angedachte Tasche erinnerte mich sofort an ein Utensilo, das Unterteil wie üblich verstärkt und der obere Teil einfach oder zumindestens ohne Verstärkung. Henkel so übereck finde ich ungünstig, das zieht mMn zusammen. Ich würde für mich eine waschbare Ausführung bevorzugen, die kann man innen ja mit Wachstuch auslegen und an den Ecken nur falten, dann läßt sich das nach dem Rausnehmen ganz einfach reinigen. Link to post Share on other sites
Quälgeist Posted January 23, 2020 Author Share Posted January 23, 2020 Momentan stöbere ich auf meiner Lieblingsseite für solche "schrägen" Ideen: sew4home Link to post Share on other sites
Scherzkeks Posted January 23, 2020 Share Posted January 23, 2020 vor 11 Minuten schrieb akinom017: Ich finde mehrfach wiederverwendetes Plastik nicht schlimm, Sehe ich genauso. Auch Nicht-Tupper in Vernünftig hält sich viele Jahre, und ist sicher besser als es in Wegwerf zu wickeln. Ich nutze die Dosen viel für Reste vom Essen, und mache zum Mitnehmen täglich Smoothies die ich in solche (länglichen) Dosen fülle - ich denke, da helfen auch kleine Beiträge. Bei Deiner Tasche schaue ich interessiert zu. Liebe Grüsse Silvia Link to post Share on other sites
Quälgeist Posted January 23, 2020 Author Share Posted January 23, 2020 @akinom017 Monika, mit Deinem Hinweis zu Style-Vil habe ich auf der Seite von Vlieseline/ Freudenberg etwas gefunden, daß in Richtung meiner Lunchbag geht: Ordnungstonne mit Style-Vil. Der Ansatz um einges verkürzt könnte was sein. Link to post Share on other sites
akinom017 Posted January 23, 2020 Share Posted January 23, 2020 @Quälgeist Ja das ist schon fast was Du gesucht hast die ist ja sogar am Boden schon viereckig wie gewünscht. Wobei ich den Boden einsetzen würde, spart Material Link to post Share on other sites
Rehleins Posted January 23, 2020 Share Posted January 23, 2020 Ich setze mich mal interessiert dazu, so was suche ich auch noch. Deine Vorstellung erinnert mich an mein Handarbeitskörbchen in der Grundschule..... Wäre das nicht auch ein Lösung, ein entsprechendes Körbchen auskleiden? Ich würde kein style-vil nehmen. Ich würde in den Rand Taschen nähen, wo man Kühlpads reinstecken kann, gibt dem Täschchen halt und Deinem "Essen auf Rädern" Frische. Link to post Share on other sites
Quälgeist Posted January 23, 2020 Author Share Posted January 23, 2020 vor 3 Minuten schrieb Rehleins: .... Deine Vorstellung erinnert mich an mein Handarbeitskörbchen in der Grundschule..... Wäre das nicht auch ein Lösung, ein entsprechendes Körbchen auskleiden? Ich würde kein style-vil nehmen. Ich würde in den Rand Taschen nähen, wo man Kühlpads reinstecken kann, gibt dem Täschchen halt und Deinem "Essen auf Rädern" Frische. Danke für Deinen Ansatz. Ein Körbchen möchte ich nicht, da es mir zu starr ist und es meinem Ansatz, zu nutzen, was im Bestand ist, nicht gerecht wird. Ich habe sowas nicht im Haus Kühlpads benötige ich für meine Tasche nicht. Auf dem Weg ins Büro ist es kühl genug und wir haben neben der Mikrowelle auch reichlich Kühlschränke zur Verfügung. Ich finde Eure Ideen spannend. Vielleicht kommt ja für die eine oder andere auch eine Idee dabei heraus. Link to post Share on other sites
flocke1972 Posted January 23, 2020 Share Posted January 23, 2020 Ich finde deine Idee spannend, denn bisher war ich zu faul mir darüber Gedankegn zu machen. Ich hatte auch mal so eine kleine Kühltasche, in die paßten diese 0,5l Pet Flaschen rein. 2 Stück plus Kühlakku. Leider hat sie schon vor einigen Jahren den Geist aufgegeben und ich finde so eine einfach nicht mehr. Es war eher eine Form wie eine Laptoptasche. Kann das gerade nicht passend ausdrücken. Ich glaube ich würde nichts waschbares machen, sondern nur zum auswischen. Und willst du nicht, dass die Tasche ein bißchen kühlt oder warm hält, oder geht es dir um den reinen Transport? LG flocke1972 Link to post Share on other sites
Quälgeist Posted January 23, 2020 Author Share Posted January 23, 2020 mir geht es rein um den Transport @flocke1972 Link to post Share on other sites
Rehleins Posted January 23, 2020 Share Posted January 23, 2020 Auf von Dir genannten Seite, gibt es viele Varianten, die in Frage kommen könnten: 31.01.19 Drawstring Bonner Basket 19.02.19 Ribbon Wrapped Bucket Bag 05.12.19 Velvet Evening bag ( natürlich nicht aus Samt...) Leider bekomme ich mit dem Handy jetzt keine Links gesetzt. Link to post Share on other sites
Hinterländerin Posted January 23, 2020 Share Posted January 23, 2020 Deine Zeichnung ist schon prima. Ich würde einen 2. Henkel auch so über Kreuz annähen und oben in der Mitte mit Druckknopf befestigen. dann kann man in der Mitte schön greifen. Die Henkel auch so lang, dass sie am Rand vorbeirutschen, damit die Öffnung nicht versperrt wird. Das Futter würde ich aus einem Duschvorhang machen zum Abwischen. Innen einen herausnehmbaren Boden aus dicken Pappdeckeln(als Verstärkung) mit Duschvorhanghülle. Aussen einen schönen Stoff. Ich schau dir auch gerne über die Schulter! Link to post Share on other sites
lea Posted January 23, 2020 Share Posted January 23, 2020 vor 1 Stunde schrieb Quälgeist: mir geht es rein um den Transport Wenn Du zu/von den öffentlichen Verkehrsmitteln längere Fusswege hast, ist eine Tasche mit quadratischem Boden möglicherweise nicht optimal, weil man sie relativ weit weg vom Körper halten muss (ich kann das jedenfalls nicht). Und der Boden muss ziemlich starr sein, weil er sonst durchhängt. vor 3 Stunden schrieb Quälgeist: Ich find die Idee, abwischbares Material zu verwenden auch sehr charmant. Doch es schleichen sich Zweifel ein, da es schwierig ist aus Ecken und Falzen den Dreck herauszuholen. Das denke ich auch. Wäre das Style-Vil denn für häufigere Wäschen geeignet? Grüsse, Lea Link to post Share on other sites
SiRu Posted January 23, 2020 Share Posted January 23, 2020 vor 24 Minuten schrieb lea: ist eine Tasche mit quadratischem Boden möglicherweise nicht optimal, weil man sie relativ weit weg vom Körper halten muss Das hängt ein bißchen auch von der Kantenlänge des Quadrats ab. (Meine neueren Einkaufsbeutel sind im Boden quadratisch - haben aber nur so ca. 15 cm Kantenlänge. Das lässt sich gut tragen, auch zum/vom und im Bus. Und es geht erstaunlich viel rein... vor 24 Minuten schrieb lea: Und der Boden muss ziemlich starr sein, weil er sonst durchhängt. Für mäßige und einigermaßen gleichmäßige Gewichtsbelastung (also bis 4 kg z.B. Zucker in eben 4 Paketen...) reichen 2 Lagen Decovil light aufeinandergeklebt durchaus aus... Link to post Share on other sites
jadyn Posted January 24, 2020 Share Posted January 24, 2020 Ich nähe ja gerade Bucket Bags mit viereckigem Boden und finde eigentlich wäre das eine einfache Lösung, da du den viereckigen Grundkörper nach Deinen Maßen gestalten und mit Vinyl auskleiden kannst...Oben nicht so viel Verstärkung damit sie zusammengezogen werden kann Henkel ran fertig.. Sehr einfach zu nähen und vor allem anzupassen... Link to post Share on other sites
Paula38 Posted January 24, 2020 Share Posted January 24, 2020 (edited) Ich hatte mir vor vielen Jahren für genau diesen Zweck eine Windmühlentasche genäht. Die Größe so bemessen, dass der Boden durch die (größte) mitzunehmende Microwellenschüssel bestimmt war. Da passte noch eine kleine Schüssel für Obst oder Joghurt rein. Zum verschließen hab ich oben Drucknöpfe in den Rand gemacht. Ging Super. achja, einfacher Baumwollstoff, nicht abwischbar. Wenn schmutzig - Waschmaschine... Edited January 24, 2020 by Paula38 Bilder angefügt Link to post Share on other sites
flocke1972 Posted January 24, 2020 Share Posted January 24, 2020 Also so prinzipiell ist Waschmaschinentauglich eigentlich die beste Lösung. Ich sehe halt nur Probleme mit den ganzen stabilisierenden Einlagen bzw. evtl den beschichteten Stoffen, des Kunstleders und der Vinylfolie. Wenn du diese Gewebe als Außenstoffe verarbeiten willst, dann solltest du eine herausnehmbares Innenleben schaffen, das du in die Wama stecken kannst. Das empfände ich als besser. LG flocke1972 Link to post Share on other sites
Quälgeist Posted January 24, 2020 Author Share Posted January 24, 2020 vor 31 Minuten schrieb flocke1972: Also so prinzipiell ist Waschmaschinentauglich eigentlich die beste Lösung. Ich sehe halt nur Probleme mit den ganzen stabilisierenden Einlagen bzw. evtl den beschichteten Stoffen, des Kunstleders und der Vinylfolie. Wenn du diese Gewebe als Außenstoffe verarbeiten willst, dann solltest du eine herausnehmbares Innenleben schaffen, das du in die Wama stecken kannst. Das empfände ich als besser. LG flocke1972 ich werde entweder oder verarbeiten: kunstleder oder vinyl nur als abwischbare variante. das kommt nicht in die waschmaschine. aber es läuft wohl auf die jeans-version hinaus. davon habe ich reichlich material und kann mir damit auch mal verschnitt leisten Link to post Share on other sites
Quälgeist Posted January 24, 2020 Author Share Posted January 24, 2020 vor 2 Stunden schrieb Paula38: Ich hatte mir vor vielen Jahren für genau diesen Zweck eine Windmühlentasche genäht. Die Größe so bemessen, dass der Boden durch die (größte) mitzunehmende Microwellenschüssel bestimmt war. Da passte noch eine kleine Schüssel für Obst oder Joghurt rein. Zum verschließen hab ich oben Drucknöpfe in den Rand gemacht. Ging Super. achja, einfacher Baumwollstoff, nicht abwischbar. Wenn schmutzig - Waschmaschine... Ich sehe, auch andere beschäftigen sich mit dem Thema. Schöne Idee @Paula38 Link to post Share on other sites
StinaEinzelstück Posted January 24, 2020 Share Posted January 24, 2020 @Paula38 😊 ... finde ich toll - da bin ich gerade fast traurig, dass ich nicht mehr außer Haus arbeite; sonst hätte ich deine Version geklaut. Link to post Share on other sites
rotschopf5 Posted January 24, 2020 Share Posted January 24, 2020 Für einen festen Taschenboden kann man auch ein Platzdeckchen aus Kunststoff zuschneiden. Und es gibt von Odif ein Gel, damit kann normaler Baumwollstoff abwischbar gemacht werden. Ansonsten finde ich Plastik für den vielfach wiederverwendbaren Gebrauch vollkommen in Ordnung. Wichtiger ist doch die Vermeidung von 1 x Benutzbarem. Viel Erfolg bei der Konstruktion. Link to post Share on other sites
Paula38 Posted January 26, 2020 Share Posted January 26, 2020 @Quälgeist mir ist gerade bei Pinterest dieser Japanische Reisbeutel über den Weg gelaufen. Ist das nich5 genau das, was du gesucht hast? Link to post Share on other sites
Quälgeist Posted January 26, 2020 Author Share Posted January 26, 2020 vor 24 Minuten schrieb Paula38: @Quälgeist mir ist gerade bei Pinterest dieser Japanische Reisbeutel über den Weg gelaufen. Ist das nich5 genau das, was du gesucht hast? Super, geht in die richtige Richtung. Ideenklau ist angesagt Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now