Lehrling Geschrieben 21. Januar 2020 Melden Geschrieben 21. Januar 2020 Glückwunsch! Die ist gut und arbeitswillig, ich hab die auch seit 4 Monaten und bin sehr zufrieden ( bis auf das etwas funzelige Nählicht) liebe Grüße Lehrling
xpeti Geschrieben 21. Januar 2020 Melden Geschrieben 21. Januar 2020 Nähe innerhalb der Rückgabefrist alle Materialien durch und dann kannst du immer noch entscheiden
Kapitano Geschrieben 21. Januar 2020 Autor Melden Geschrieben 21. Januar 2020 @xpeti Danke, werd ich sicher machen!
Großefüß Geschrieben 21. Januar 2020 Melden Geschrieben 21. Januar 2020 Hallo, Glückwunsch. Funzliges Licht ist das kleinste Problem. Glühlampe kann meist gegen LED ausgetauscht werden. Hab ich bei meiner Ovi. Bei meiner bewährten Nähma haben wir einen LED-Streifen im Durchlass angeklebt. Das ist besser als bei meiner neuen teueren mit ihren 4 LED.
Topcat Geschrieben 21. Januar 2020 Melden Geschrieben 21. Januar 2020 Am 21.1.2020 um 15:49 schrieb Kapitano: ....habe ich mich jetzt doch für eine Neue entschieden: W6 1235/61. Aufklappen
StinaEinzelstück Geschrieben 22. Januar 2020 Melden Geschrieben 22. Januar 2020 Herzlichen Glückwunsch - auch wenn ich wohl eher wegen der alten Janome verhandelt hätte . 😂
Kapitano Geschrieben 22. Januar 2020 Autor Melden Geschrieben 22. Januar 2020 @StinaEinzelstück Leider war da nix mehr zu verhandeln und die 100€ waren mir dann doch zu viel unter dem Aspekt, dass noch der Preis einer Wartung dazukommt. So habe ich für die 1235er jetzt 119€ bezahlt und hoffe, dass sie mir die nächste Zeit treu zur Seite stehen wird
Topcat Geschrieben 22. Januar 2020 Melden Geschrieben 22. Januar 2020 (bearbeitet) Am 22.1.2020 um 07:49 schrieb Kapitano: dass sie mir die nächste Zeit treu zur Seite stehen wird Aufklappen das wird sie............ nur Eines verträgt sie ums Verrecken nicht - das Handrad gegen die vorgesehene Richtung drehen, also schon Nadel in die Höh - aber nicht volle Umdrehung dagegen, das kann sie nicht leiden (steht aber glaub ich in der Anleitung), da kann sie zickig mit Fadenriss/-nestern reagieren. Von Zeit zu Zeit beim Putzen ein Tröpfchen Öl in den Greifer und die Nadelstange leicht ölig abwischen und sie ist zufrieden Bearbeitet 22. Januar 2020 von Topcat
Kapitano Geschrieben 22. Januar 2020 Autor Melden Geschrieben 22. Januar 2020 @Topcat Danke dir für diesen Tip! Werde ich beachten!
stoffmadame Geschrieben 22. Januar 2020 Melden Geschrieben 22. Januar 2020 (bearbeitet) Von mir auch herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit deiner Neuen Ich habe auch mal gelesen, dass die einen ganz guten Support haben, und ggf. manche Probleme auch telefonisch gelöst werden konnten. Zitat @Kapitano: Hoffentlich werde ich von euch jetzt nicht zu sehr "zerrissen", weil ich mir nicht gleich eine teurere Maschine zugelegt hab. Nein, keine Sorge, wir betrachten das einfach als Schritt auf einem längeren Weg *duckundweg Bearbeitet 22. Januar 2020 von stoffmadame
stoffmadame Geschrieben 22. Januar 2020 Melden Geschrieben 22. Januar 2020 (bearbeitet) Am 22.1.2020 um 09:01 schrieb Topcat: nur Eines verträgt sie ums Verrecken nicht - das Handrad gegen die vorgesehene Richtung drehen Aufklappen Das finde ich interessant! Denn meine jetzt ausgemusterte Victoria konnte das auch absolut nicht ab. Die Nämas, die ich danach hatte, waren nicht mehr so explizit empfindlich dagegen. Bearbeitet 22. Januar 2020 von stoffmadame
Lehrling Geschrieben 22. Januar 2020 Melden Geschrieben 22. Januar 2020 Am 22.1.2020 um 09:01 schrieb Topcat: das wird sie............ nur Eines verträgt sie ums Verrecken nicht - das Handrad gegen die vorgesehene Richtung drehen, also schon Nadel in die Höh - aber nicht volle Umdrehung dagegen, das kann sie nicht leiden (steht aber glaub ich in der Anleitung), da kann sie zickig mit Fadenriss/-nestern reagieren. Aufklappen Ja, steht in der Anleitung, aber nicht jeder liest Anleitung..... Am 22.1.2020 um 10:28 schrieb stoffmadame: Das finde ich interessant! Denn meine jetzt ausgemusterte Victoria konnte das auch absolut nicht ab. Die Nämas, die ich danach hatte, waren nicht mehr so explizit empfindlich dagegen. Aufklappen ich hab das vermutlich bei meinen vorigen Maschinen manches mal verkehrt gemacht und mich dann gewundert, warum der Fadensalat da war - in den Anleitungen stand es jedenfalls nicht drin und in der Schule haben wir das auch nicht gelernt. liebe Grüße Lehrling
StinaEinzelstück Geschrieben 22. Januar 2020 Melden Geschrieben 22. Januar 2020 Meine Mama hätte mir den Kopf abgerissen, wenn ich ein Handrad in die falsche Richtung gedreht hätte (... und in der Schule wurde auch darauf geachtet). ... und tatsächlich ziehe ich heute noch schuldbewusst den Kopf ein, wenn ich mal falsch drehe. 😆
stoffmadame Geschrieben 22. Januar 2020 Melden Geschrieben 22. Januar 2020 Ich glaube, bei mir stand das nicht in der Anleitung Aber es hat nicht nur Fadensalat produziert, sondern auch Schwergang, den ich erst Jahre später selbst lösen gekonnt hätte. Da musste ich die in ihrem ersten Jahr 3x für einschicken Seit ich sie in der Schule stehen habe, ist das nicht mehr passiert
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden