Miri45 Posted March 10, 2020 Share Posted March 10, 2020 Das Top sieht topp aus! Link to post Share on other sites
sewingforyourlife Posted March 11, 2020 Author Share Posted March 11, 2020 (edited) @Miri45 danke . Jetzt wart ich halt auf Sommer und wärmere Tage... Hier sind die Bilder der Tischdecken und Kissen. Tischdecken sind ganz normal gesäumt bzw mit Spitzen rundherum genäht. Und Kissen sind mit Hotelverschluss, weil ich keine RV in rot da hatte. Nix besonderes, aber dafür ist der unfertige Stapel endlich weg. Edited March 11, 2020 by sewingforyourlife Link to post Share on other sites
Indianernessel Posted March 11, 2020 Share Posted March 11, 2020 Klasse Farbe! Vielleicht habe ich es überlesen, hast du gefärbt? Link to post Share on other sites
sewingforyourlife Posted March 11, 2020 Author Share Posted March 11, 2020 Nein, gefärbt habe ich nicht. Ich hatte Glück Spitze zu finden die bei den unteren (Bild) perfekt passt und bei den oberen einen Hauch orangener ist. (Aber Färben - besonders mit Natur-Farben - steht auch noch auf meiner Bucket-List...oder wie man das hier im Forum nennt...langen Tapetenrolle. Aber da muss ich mich erstmal einlesen.) Link to post Share on other sites
sewingforyourlife Posted March 27, 2020 Author Share Posted March 27, 2020 Endlich ist meine Motivation wieder etwas zurück, könnte zwar besser sein, aber zumindest habe ich endlich wieder was fertig genäht. Das Top der Patchworkdecke liegt schon länger herum, ich habe versucht einen Steppstoff für die Rückseite zu finden, bin aber 1. in kein Stoffgeschäft gekommen und 2. habe ich online nicht die passende Farbe gefunden. Also hab ich mir aus größeren Resten ein Rückenteil gebastelt. Die Farben (und auch die Stoffe) sind nicht hunderprozentig passend, aber Resteverwertung. (Das gestreifte im Rückenteil ist kein Stoff, anscheinend hatte ich da genug Motivation einzelne Streifen zusammen zu nähen. Auch war ich gestern etwas schlampig mit dem nähen , immerhin ist die Decke endlich fertig. Ich hatte kein Volumenvlies zuhause bzw. keinen Nerv dafür die Reste irgendwie zusammen zu tackern, also ist es einfach eine Art Sommerdecke geworden . (Ja...bügeln sollte ich ihn auch.) Als Nächstes stehen Tasche, Kleid und nochmal Tasche auf dem Programm. Mal sehen, ob meine Motivation ausreicht. Link to post Share on other sites
AndreaS. Posted March 27, 2020 Share Posted March 27, 2020 Wie cool! Das gefällt mir sehr gut. Meine Motivation ist noch nicht wirklich zurück gekommen. Ich warte dann mal, und hoffe auf einen ähnlichen Schub, wenn sie wieder da ist Link to post Share on other sites
sewingforyourlife Posted March 27, 2020 Author Share Posted March 27, 2020 @AndreaS. danke! Meine Motivation hat ca. 1 1/2 Wochen Pause gemacht...vielleicht ist einfach derzeit zuviel los um produktiv zu sein? Link to post Share on other sites
Rehleins Posted March 27, 2020 Share Posted March 27, 2020 Sehr schöner Quilt und ein leichtes Sommerdeckchen kann man immer gebrauchen. Link to post Share on other sites
StinaEinzelstück Posted March 27, 2020 Share Posted March 27, 2020 Sehr schöner Quilt! Link to post Share on other sites
Indianernessel Posted March 27, 2020 Share Posted March 27, 2020 Ein schöner Quilt! Aber sag.... die Streifen der Rückseite hast du tatsächlich genäht!?!? Link to post Share on other sites
sewingforyourlife Posted March 28, 2020 Author Share Posted March 28, 2020 Danke! (Gut das ihr ihn nicht näher betrachten könnt, sonst würdet ihr die wackeligen Steppnähte sehen...haha) @Indianernessel jap, das war aber auch (irgendwie) lustig, jedenfalls lustiger als Vorderteil und Rückenteil miteinander zu verbinden, und es ging relativ schnell.. Link to post Share on other sites
birgit2611 Posted March 28, 2020 Share Posted March 28, 2020 Auch zweifarbige Quilts mit relativ einfachem Muster haben ihren Reiz! Mir gefällt dein Quilt sehr gut! Und über meine derzeitige Motivation reden wir lieber erst gar nicht. lg birgit Link to post Share on other sites
sewingforyourlife Posted March 28, 2020 Author Share Posted March 28, 2020 @birgit2611 danke. Das ist mein erster Quilt, wo ich nicht nur einfach Vierecke zusammengenäht habe....haha. Im Prinzip mein erstes richtiges Muster. Ja, das mit der Motivation ist glaub ich derzeit ein flächendeckendes Phänomen. Aber es wird besser...immerhin! Link to post Share on other sites
sewingforyourlife Posted April 2, 2020 Author Share Posted April 2, 2020 Die letzten Tage hab ich einige Änderungen gemacht, bin noch nicht ganz durch mit meinem Haufen, aber er hat sich schon reduziert. Bei einem Jumpsuit Gummi enger gezogen und Beine gekürzt, ein altes Kleid etwas herausgelassen, BH´s repariert - bei ein paar den Bügel wieder zurückgeschoben und festgenäht und bei ein paar anderen die abnehmbaren Träger fix angenäht. Bei einer Hose die Taschen befestigt, so dass sie nicht mehr dauernd herauskommen. Morgen werd ich noch einen Rock und eine Hose enger nähen und bei einem Kleid/Tunika die Ärmel kürzen. Danach hab ich noch drei Änderungssachen, aber da muss ich auf Zubehör warten bzw. überlegen, wie ich das mache. Und dann geht es meinen UFOs endgültig an den Kragen. Da liegen ein par herum. Link to post Share on other sites
Lehrling Posted April 2, 2020 Share Posted April 2, 2020 super, du bist sehr fleißig! liebe Grüße Lehrling Link to post Share on other sites
Miri45 Posted April 3, 2020 Share Posted April 3, 2020 Ja, find' ich ich auch, sehr fleißig ich bin irgendwie noch nicht aus'm Motivationsloch raus..... Der QUilt sieht auch super aus Link to post Share on other sites
sewingforyourlife Posted April 3, 2020 Author Share Posted April 3, 2020 Danke! Mir hilft es jeden Tag eine Kleinigkeit zu nähen, damit ich motiviert bleibe. Und momentan hab ich auch nix besseres zu tun...also wird alles erledigt, das sonst immer liegen geblieben ist. Link to post Share on other sites
sewingforyourlife Posted April 14, 2020 Author Share Posted April 14, 2020 Mein Änderungshaufen wächst, obwohl ich regelmäßig daran arbeite...(in den letzten Tagen hatte ich Zeit meinen Kleiderkasten zu ordnen und alles zu probieren...da kommen Sachen zum Vorschein ...und da muss was gemacht werden und dort muss man flicken....) Heute hab ich mich an einen Rollkragen Pullover getraut der schon min. 5 Jahre herumliegt. Ich mag Rollkragen überhaupt nicht. Ohne wäre es ein super Pullover....also ab damit. Verbindungsfaden gesucht (hat ewig gedauert)...Mut zusammen genommen und ab damit. Es fehlen noch ein paar Handstiche am Ausschnitt, und dann kann ich ihn wieder tragen. Ein zweiter, ähnlicher Pullover wartet noch. Und dann warte ich noch auf eine schwarze Spitze für ein Kleid, welches mir mittlerweile zu kurz ist. (und dann muss ich schon wieder Socken stopfen...) Ein paar UFO´s sind schon zurecht gelegt und warten brav auf ihre Vollendung. (Mich reizt schon wieder ein neues Projekt, aber da muss ich mich zusammenreißen!) Link to post Share on other sites
Indianernessel Posted April 15, 2020 Share Posted April 15, 2020 Du stopfst auch noch Socken? Meine dicken Socken aus selbst gesponnener Wolle werden auch gestopft. Dein Pullover ist schön! Machst du jetzt gar keinen Kragen dran? Link to post Share on other sites
sewingforyourlife Posted April 15, 2020 Author Share Posted April 15, 2020 Eher wieder statt auch noch....früher hab ich die Löcher in den Socken einfach zugenäht, hat auch jeden Waschgang überlebt und war angenehm zu tragen. Ich wollte halt schon immer richtig stopfen lernen bzw. ausprobieren. Meine Mutter hat stopfen noch in der Schule gelernt, find ich irgendwie schade dass das abgekommen ist. Bei meinen letzten Socken hat das auch ganz gut geklappt...nur hatte ich nicht die richtige Farbe als Stopfwolle...aber das sind warme Haussocken, da ist mir das egal. Ich brauch halt noch etwas mehr Übung. (Und als Nächstes kommt dann irgendwann Kunststopfen, wenn ich mich traue) Nein, da kommt kein Kragen mehr dran. Der Ausschnitt liegt bei mir auch recht schön, also lass ich den mal so. Und aufgehen kann da auch nix... Link to post Share on other sites
sewingforyourlife Posted April 15, 2020 Author Share Posted April 15, 2020 @Indianernessel selbst gesponnene Wolle! Toll, hast du dazu auch noch ein Spinnrad? (Oder Handspindel) Bei uns sind die Spinnräder alle kaputt ( also die von Oma und Uroma). Hab aber letztens einen Haufen Leinenzöpfe gefunden...und die wollen auch irgendwann versponnen werden. Aber das ist eine Sache, wo ich mich erst reinlesen muss, wie das alles so funktioniert...haha. Link to post Share on other sites
Indianernessel Posted April 15, 2020 Share Posted April 15, 2020 Ich habe sowohl ein altes Spinnrad als auch eine alte Nähmaschine zum Treten. Aber ich bevorzuge in beiden Fälle unbedingt die moderne Variante Flachs habe ich auch noch nicht versponnen. Aber ich mag Leinen auch nicht besonders. Kühlt zwar im Sommer schön.... aber diese (Edel-)knitter sind nicht mein Fall. Kunststopfen? Da habe ich noch nie drüber nachgedacht.... in meiner Vorstellung ist das sehr schwierig. Wo kann man das heute noch lernen? Link to post Share on other sites
*mika* Posted April 15, 2020 Share Posted April 15, 2020 vor 15 Stunden schrieb sewingforyourlife: ... Heute hab ich mich an einen Rollkragen Pullover getraut der schon min. 5 Jahre herumliegt. Ich mag Rollkragen überhaupt nicht. Ohne wäre es ein super Pullover....also ab damit. Verbindungsfaden gesucht (hat ewig gedauert)...Mut zusammen genommen und ab damit.... Sewingforyourlife : Ich dachte, nur ich bin so verrückt. Rollkrägen engen mich zu sehr ein, deshalb ist eine Trennung unvermeidlich. Bei mir liegt bereits ein schwarzer Pullover auf dem Arbeitstisch. Ich nutze den abgetrennten Kragen für das Halsbündchen. Bin noch am Überlegen ob ich es in Hand- oder Maschinenarbeit mache. Das Muster deiner Sommerdecke gefällt mir sehr. Toll, wie du aus Vorhandenem neue Dinge schaffst. Liebe Grüße *Mika* Link to post Share on other sites
sewingforyourlife Posted April 15, 2020 Author Share Posted April 15, 2020 @Indianernessel Da hatte ich meine Hoffnung auf das Internet (und viel Experimentieren) gesetzt. Kunststopfen ist ja ähnlich dem normalen Stopfen, nur das man die Fäden, welche man verwendet meist aus dem Kleidungsstück selbst zieht (zb Saum oder Seitennähte). Wenn das Kleidungsstück ein Muster hat wird es noch schwieriger, da man das Muster nachweben muss (zb Karo). (Unter Kunststopfen im moderneren Sinn fällt für mich auch, wenn man das Loch mithilfe von Stickerei überdeckt...das ist wahrscheinlich einfacher, aber das müsste ich auch erlernen, weil ich nicht sticken kann...haha) @*mika* Ich find es einfach schade etwas wegzuwerfen wenns noch gut ist bzw. wenn man es nicht zumindest versucht hat daraus was tragbareres zu machen. Trennst du den Kragen auf und strickst du ein Halsbündchen dran? Kann man mit einer Strickmaschine an ein vorhandenes Kleidungsstück etwas dranstricken? (Beim Stricken bin ich auch noch ziemlicher Anfänger....) Link to post Share on other sites
jadyn Posted April 15, 2020 Share Posted April 15, 2020 vor 20 Minuten schrieb sewingforyourlife: Kann man mit einer Strickmaschine an ein vorhandenes Kleidungsstück etwas dranstricken? (Beim Stricken bin ich auch noch ziemlicher Anfänger....) Kann man...ich würde aber eher versuchen aus dem abgeschnittenen Rollkragen ein schmales Bündchen zu machen und an den Pullover annähen oder mit z.B. Satinschrägstreifen oder Jersey den Ausschnitt einzufassen...Du könntest auch den Pullover dann noch mit Seitenstreifen aus demselben Material dekorieren... oder Kontrastfarbe nehmen und dann den ganzen Pullover mit der Farbe aufhübschen, z.B. Bänder einflechten u.ä. Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now