Scherzkeks Posted January 11, 2020 Share Posted January 11, 2020 Am 9.1.2020 um 15:49 schrieb Topcat: könnte da wer bitte korrigierend drüberschaun bitte? Es stellt sich für mich die Frage, ob in "Geschafft" die Kindermützen mitgezählt werden... Ich meine, bei den Socken wäre sie da nicht mit drin gewesen, und ich denke das führt zur Verwirrung. @nowak, wie soll das gehandhabt werden? Liebe Grüsse Silvia Link to post Share on other sites
Lehrling Posted January 11, 2020 Share Posted January 11, 2020 vor 2 Minuten schrieb Scherzkeks: Es stellt sich für mich die Frage, ob in "Geschafft" die Kindermützen mitgezählt werden... Ich meine, bei den Socken wäre sie da nicht mit drin gewesen, und ich denke das führt zur Verwirrung. @nowak, wie soll das gehandhabt werden? Bei den Socken haben wir für Erwachsene und für Kinder getrennt gezählt und untendrunter getrennt aufgelistet Zitat akinom017 16 Paar Biene23 9 Paar Billie2 7 Paar Deimeline 2 Paar Indianernessel 6 Paar Junipau 4 Paar Lieby 3 Paar + 1 Kind Lehrling 6 Paa r Rehleins 2 Paar sisue 5 Paar Ziel: 350 Paar Socken plus 50 Paar Kindersocken Geschafft 60 Paar Noch zu stricken: 290 Paar Socken plus 49 Kindersocken.. ich finde das informativ und motivierend liebe Grüße Lehrling Link to post Share on other sites
akinom017 Posted January 11, 2020 Share Posted January 11, 2020 Ich komme mal mit meiner Sammlung dazu (gestrickt und nicht benutzt) 5 Mützen und ein Loop (als Bonus) Statistik (per Libre Office kontrolliert) akinom017 5 Mützen Deimeline 8 Mützen Indianernessel 15 Mützen + 1 Kindermütze Junipau 2 Mützen Knitteresse 11 Mützen Topcat 2 Mützen +1 Kindermütze Sisue 1 Mütze Ika 2 Mützen Ziel: 350 Mützen plus 50 Kindermützen Geschafft 46 Mützen (ca. 13,1 %) und 2 Kindermützen (ca. 4,0 %) Noch zu stricken: 304 Mützen plus 48 Kindermützen und zwei sind in Arbeit, rechts eine Eisblattmütze und links das gibt eine Zopfmustermütze mit Bommel wie die dunkelblaue wenn ich das fertig ausgerechnet und gestrickt habe schreibe ich dazu noch eine Anleitung Link to post Share on other sites
nowak Posted January 11, 2020 Author Share Posted January 11, 2020 vor 4 Stunden schrieb Scherzkeks: wie soll das gehandhabt werden? Wie Lehrling schon schreibt, es macht Sinn, die Erwachsenen- und die Kindermützen getrennt zu zählen. Hat bei den Socken ja auch gut geklappt. Wobei bei den Prozentzahlen immer nur die Erwachsenensachen drin waren, aufgrund der eher überschaubaren Menge können wir auf gesonderte Prozentzahlen bei den Kindern glaube ich verzichten. Link to post Share on other sites
Scherzkeks Posted January 11, 2020 Share Posted January 11, 2020 - dann stimmt es ja jetzt. Toll, wie fleissig Ihr schon dabei seid! Liebe Grüsse Silvia Link to post Share on other sites
nowak Posted January 12, 2020 Author Share Posted January 12, 2020 Oh wow, das ist ja auch ein ganz eigener Style! Sehr schön alle miteinander! Link to post Share on other sites
Minga Posted January 12, 2020 Share Posted January 12, 2020 Huch, mein ganzer Text ist ja weg! Also, ich habe einen kleinen Umzugskarton mit Wolle vererbt bekommen. Dabei war Myboshi Nr.1 und Nr.3 und ähnlich dicke Garne. Deshalb habe ich einmal die Häkelmützen ausprobiert. Eine Grundanleitung findet man kostenlos und der Rest ist genaues Hinsehen. Mein Mann kann sich aber nicht vorstellen, dass jemand diese Mützen freiwillig trägt. Ich musste die Modelle deshalb auf der Rührschüssel fotografieren. Die nächsten Mützen werden gestrickt, denn da sind sie elastischer. LG Inge Link to post Share on other sites
Indianernessel Posted January 12, 2020 Share Posted January 12, 2020 Hui... das sind ja Hüte! Und so fröhliche Farben! Mir gefällt es. 1 habe ich auch noch akinom017 5 Mützen Deimeline 8 Mützen Indianernessel 16 Mützen + 1 Kindermütze Junipau 2 Mützen Knitteresse 11 Mützen Topcat 2 Mützen +1 Kindermütze Sisue 1 Mütze Ika 2 Mützen Ziel: 350 Mützen plus 50 Kindermützen Geschafft 47 Mützen (ca. 13,4 %) und 2 Kindermützen (ca. 4,0 %) Noch zu stricken: 303 Mützen plus 48 Kindermützen Link to post Share on other sites
Lieby Posted January 12, 2020 Share Posted January 12, 2020 Die gehäkelten Mützen sind toll, das sind ja schon richtige Hüte. Mir gefallen sie. Liebe Grüße, Lieby Link to post Share on other sites
Lieby Posted January 16, 2020 Share Posted January 16, 2020 akinom017 5 Mützen Deimeline 8 Mützen Indianernessel 16 Mützen + 1 Kindermütze Junipau 2 Mützen Knitteresse 11 Mützen Lieby 1 Mütze Topcat 2 Mützen +1 Kindermütze Sisue 1 Mütze Ika 2 Mützen Ziel: 350 Mützen plus 50 Kindermützen Geschafft 48 Mützen (ca. 13,4 %) und 2 Kindermützen (ca. 4,0 %) Noch zu stricken: 302 Mützen plus 48 Kindermützen Die erste ist fertig.... % hab ich jetzt nicht ergänzt, muss wech, bis später, Lieby Link to post Share on other sites
Minga Posted January 16, 2020 Share Posted January 16, 2020 Wieder ist mein Text weg! Also nochmal: die Mützen sind gestrickt mit Nadeln Nr. 6 (helle Mütze aus Myboshi-Wolle) und Nr.8 aus einem unbekannte noch dickeren Garn. Die Kunstfellbommeln sind Taschenbaumler aus dem Euroshop. Sie haben eine Gummischlaufe. Im 2. Bild zeige ich, wie ich sie befestigt habe. Der "Knopf" ist aus einem Plastikdeckel geschnitten, die Schlaufe mit der Häkelnadel durchgezogen. Mit Zopfgummi könnte man diese Befestigung auch bei selbstgewickelten Bommeln machen. LG Inge Link to post Share on other sites
Lehrling Posted January 16, 2020 Share Posted January 16, 2020 wenn Text plötzlich weg, STRG und Z drücken, evtl. auch mehrmals, bis Text wieder da ist. Link to post Share on other sites
Lieby Posted January 16, 2020 Share Posted January 16, 2020 Mit den Bommeln ist ne tolle Idee, meine Mütze schreit auch nach einem, ohne sieht doof aus. Liebe Grüße, Lieby Link to post Share on other sites
akinom017 Posted January 16, 2020 Share Posted January 16, 2020 @Minga vielen Dank fürs Zeigen. wobei natürlich nicht jeder im Besitz einer Häkelnadel ist um das wieder einzuhängen. ich hab so Bommeln auch schon mit dicken Druckknöpfen zum Annähen gesehen. Ich aktualisiere mal die Statistik und nehme für @Minga 6 Mützen in die Zählung auf. akinom017 5 Mützen Deimeline 8 Mützen Indianernessel 16 Mützen + 1 Kindermütze Junipau 2 Mützen Knitteresse 11 Mützen Lieby 1 Mütze Topcat 2 Mützen +1 Kindermütze Sisue 1 Mütze Ika 2 Mützen Minga 6 Mützen Ziel: 350 Mützen plus 50 Kindermützen Geschafft 54 Mützen (ca. 15,4 %) und 2 Kindermützen (ca. 4,0 %) Noch zu stricken: 296 Mützen plus 48 Kindermützen Link to post Share on other sites
Minga Posted January 16, 2020 Share Posted January 16, 2020 Ich denke nicht, dass man die Bommeln dauernd ein- und aushängt. Ich werde eine Waschprobe machen und dann bleiben sie oder werden dauerhaft entfernt, wenn der Besitzer sie nicht mag. Dann bleibt nämlich nicht mal ein Druckknopf übrig. Eigentlich wollte ich nach Kunstfell schauen, um die Bommeln selber zu machen. ( Kreis mit etwa 3fachem Durchmesser der Bommelgröße ausschneiden, am Rand einreihen und zuziehen und dabei mit Bastelwatte füllen.) So war es natürlich preiswerter. LG Inge Link to post Share on other sites
unusual1984 Posted January 16, 2020 Share Posted January 16, 2020 @Minga Liegt es am Gehäkelten, dass dein Mann sie nicht tragen würde oder an den Farben? Oder überhaupt daran, dass es Mützen sind? Liebe Grüße Unu Link to post Share on other sites
Capricorna Posted January 17, 2020 Share Posted January 17, 2020 Am 12.1.2020 um 19:00 schrieb Minga: Mein Mann kann sich aber nicht vorstellen, dass jemand diese Mützen freiwillig trägt. Ich musste die Modelle deshalb auf der Rührschüssel fotografieren. *hust* Ich habe mal irgendwo (vielleicht bei den Wooligans hier in Hamburg; die stricken auch für Obdachlose) gelesen, dass meist eher neutrale Farben bevorzugt werden. Ah ja, hier ist ein Artikel dazu: https://magazin.nebenan.de/artikel/wooligans-stricken-fur-obdachlose-menschen-in-hamburg Wie man sieht, sind die Meinungen geteilt. https://www.wooligans.net/spenden/ Link to post Share on other sites
Gundel Gaukeley Posted January 17, 2020 Share Posted January 17, 2020 Hm, ich würde jetzt nicht sagen, dass der Artikel so generell den Rückschluss zuließe, Buntes sei nicht gefragt unter Obdachlosen ... Link to post Share on other sites
Capricorna Posted January 17, 2020 Share Posted January 17, 2020 Das ist ein gutes Beispiel für selektive Wahrnehmung und Bestätigungsfehler - ein einziger von den erwähnten Beschenkten stürzt sich auf die bunte Farbe. Der Journalist hätte das nicht erwähnt, wenn es nicht selten, und deswegen erwähnenswert gewesen wäre. Über das, was alle tun, wird selten ein Wort verloren. Die Wooligans selbst bitten ausdrücklich um gedeckte Farben, und ich denke, die kennen ihre Zielgruppe aus den vielen Gesprächen vor Ort am besten. Dass man bei einem Leben auf der Straße Farben bevorzugt, die den Dreck nicht so zeigen, finde ich logisch. Dazu kommt, dass die Betroffenen meist nicht noch weiter auffallen möchten. (Die Gewalttaten gegen Obdachlose nehmen meines Wissens nach zu, gegen den allgemeinen Trend.) Dass einzelne Betroffene das anders sehen, steht außer Frage und ich will auch niemanden davon abhalten, etwas Buntes zu machen. Aber die Mehrzahl scheint das anders zu sehen; darauf wollte ich hier nur hinweisen. Link to post Share on other sites
Scherzkeks Posted January 17, 2020 Share Posted January 17, 2020 vor 5 Minuten schrieb Capricorna: Dass einzelne Betroffene das anders sehen, steht außer Frage und ich will auch niemanden davon abhalten, etwas Buntes zu machen. Aber die Mehrzahl scheint das anders zu sehen; darauf wollte ich hier nur hinweisen. Marion hatte ja schonmal geschrieben, dass bei diesem Projekt gerne auch fröhlich-buntes genommen wird. Vielleicht ist Köln da besonders offen für. Liebe Grüsse Silvia Link to post Share on other sites
Minga Posted January 17, 2020 Share Posted January 17, 2020 @unusual1984 Den Unterschied zwischen gehäkelt und gestrickt erkennt mein Mann nicht. Mützen sind für ihn notwendiges Übel und meistens reicht doch ein Stirnband. Das aber bitte in blau oder schwarz. Ich selbst trage auch keine Wollmützen oder -schals, weil ich von Wolle oder auch wollähnlichem Polygarn Jucken bekomme. Es sind die Härchen, nicht das Material an sich, denn stricken kann ich es. Wenn man die bunten Mützen im Netz sieht, dann tragen diese immer sehr junge Männer und oft zum Schifahren. Also nicht unsere Zielgruppe. Doch sie sind nun mal gehäkelt, weil ich es ausprobieren wollte. Gehäkelt habe ich eine Mütze wesentlich schneller als gestrickt und man braucht keine aufwendige Maschenprobe. Aber im Gebrauch sind die Mützen nicht sehr elastisch. Gestricktes deckt mehr Größen ab. Also werden die nächsten gestrickt und die noch vorhandene bunte Wolle kommt in kleiner Dosis als Akzent dazu. LG Inge Link to post Share on other sites
nowak Posted January 17, 2020 Author Share Posted January 17, 2020 Inzwischen nimmt die Stricksachen nicht mehr der Chef an (der ist auch im Ruhestand) sondern derjenige, der auch für die Kleiderkammer zuständig ist. Der an der Praxis näher dran ist. Generell wollen Obdachlose nicht auffallen, daher gibt es auch in Köln eine Tendenz zu gedeckten Farben. Aber es gibt auch andere. (Ich habe in der Wärmestube auch schon Menschen mit bunten Haaren gesehen. :o) Köln ist nicht Hamburg... wenn die generelle Umgebung auch bunter ist, dann fällt man mir Farben eben auch nicht so auf, wie in einer gediegen-grauen Grundumgebung. Und für die Frauen sind ohnehin mehr Farben "gesellschaftlich" akzeptiert. Und spätestens wenn der Kopf kalt wird, gewinnt eh die Mütze. Was hingegen NICHT ankommt sind bunte (Ringel)Schals. Zu viel bunter Stoff, so eine Mütze ist einfach kleiner. Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now