Mirarxx Posted October 29, 2019 Share Posted October 29, 2019 Hallo zusammen, Ich habe mir eine gebrauchte Pfaff 84 gekauft. Sie war ordentlich verstaubt und ich habe sie gereinigt und Öl in den Greifer getan. An sich läuft sie wie eine eins, nachdem ich jetzt 2-3 Stunden mit ihr gearbeitet habe quietscht sie jedoch fürchterlich. Mir kommt es so vor als kämen die Geräusche aus dem Bereich des Handrades. Allerdings komme ich an dessen Bereich so leicht nicht ran oder doch? Ich tippe auf den Keilriemen, bin mir aber auch damit nicht sicher. Hat jemand einen Tipp was ich machen könnte oder ob ich besser zum Nähmaschinen Doktor gehen sollte?! Und eine weitere Frage ist, ob mir jemand sagen kann was das für ein kleiner schwarzer Hebel ist..? Ich kann ihn komplett im Kreis drehen, daher wird mir der Sinn dahinter nicht ganz klar. Vielen Dank für eure Hilfe! Link to post Share on other sites
det Posted October 29, 2019 Share Posted October 29, 2019 Hallo, vor 3 Stunden schrieb Mirarxx: Und eine weitere Frage ist, ob mir jemand sagen kann was das für ein kleiner schwarzer Hebel ist..? Ich kann ihn komplett im Kreis drehen, daher wird mir der Sinn dahinter nicht ganz klar. der schwarze Hebel hebt normalerweise den Motor vom Handrad ab, damit das Gummiantriebsreibrad keinen "Standplatten" bekommt. Diese Mechanik ist aber fast immer kaputtgegangen im Laufe der Jahrzehnte. Zum Quietschen: Handrad abnehmen und mal die dahinterliegende Mechanik (nicht das Reibrad!) überprüfen. Gruß Detlef Link to post Share on other sites
Mirarxx Posted October 29, 2019 Author Share Posted October 29, 2019 vor 2 Stunden schrieb det: Hallo, der schwarze Hebel hebt normalerweise den Motor vom Handrad ab, damit das Gummiantriebsreibrad keinen "Standplatten" bekommt. Diese Mechanik ist aber fast immer kaputtgegangen im Laufe der Jahrzehnte. Zum Quietschen: Handrad abnehmen und mal die dahinterliegende Mechanik (nicht das Reibrad!) überprüfen. Gruß Detlef Vielen Dank. Ich habe das Handrad abmontiert und mir das Innenleben angeschaut. Weder Staub noch Ölreste sind zu sehen. Ob die Mechanik normal aussieht kann ich nicht beurteilen. Ohne Handrad quietscht nichts, sobald der Kontakt mit dem Gummirad da ist aber schon. Link to post Share on other sites
det Posted October 29, 2019 Share Posted October 29, 2019 Hallo, quietscht es auch, wenn du von Hand das Reibrad drehst? Gruß Detlef Link to post Share on other sites
Mirarxx Posted October 30, 2019 Author Share Posted October 30, 2019 vor 22 Stunden schrieb det: Hallo, quietscht es auch, wenn du von Hand das Reibrad drehst? Gruß Detlef Hallo, Nein, dann quietscht es nicht. Erst wenn das Handrad wieder montiert ist. Liebe Grüße Link to post Share on other sites
54sunray Posted October 30, 2019 Share Posted October 30, 2019 Hallo Mirarxx, das Gummirad auf dem Motor sieht sehr verhärtet aus. Erster Ansatz wäre, das Gummi mit Brennspiritus zu reinigen und den Schmutz darauf zu entfernen. Eigentlich sollte es ausgewechselt werden. Bei der Gelegenheit die Auflagefläche des Gummirades am Handrad mit Brennspiritus reinigen. Der Hebel, bei dem Du bemängelst, daß er sich durchdrehen läßt, ist dafür da, den Motor mit dem Gummirad bei 0 so zu schwenken, daß das Gummirad nicht am Handrad anliegt. Dies hat den Sinn, daß bei langer Lagerung der Maschine keine Druckstellen auf dem Gummirad entstehen. Dies würde sonst bei der anschließenden Inbetriebnahme zu ungleichmäßigem Antrieb und größeren Geräuschen führen. Macht aber keiner..... Um das zu reparieren muß die Bodenplatte der Maschine durch Lösen von vier Schrauben vom Kopf getrennt werden. Nun kann man von unten in die Säule der Maschine schauen und den Mechanismus zum Schwenken des Antriebsmotors sehen, prüfen und vielleicht richten. Viel Glück und Erfolg beim Richten ! Link to post Share on other sites
Mirarxx Posted October 31, 2019 Author Share Posted October 31, 2019 vor 10 Stunden schrieb 54sunray: Hallo Mirarxx, das Gummirad auf dem Motor sieht sehr verhärtet aus. Erster Ansatz wäre, das Gummi mit Brennspiritus zu reinigen und den Schmutz darauf zu entfernen. Eigentlich sollte es ausgewechselt werden. Bei der Gelegenheit die Auflagefläche des Gummirades am Handrad mit Brennspiritus reinigen. Der Hebel, bei dem Du bemängelst, daß er sich durchdrehen läßt, ist dafür da, den Motor mit dem Gummirad bei 0 so zu schwenken, daß das Gummirad nicht am Handrad anliegt. Dies hat den Sinn, daß bei langer Lagerung der Maschine keine Druckstellen auf dem Gummirad entstehen. Dies würde sonst bei der anschließenden Inbetriebnahme zu ungleichmäßigem Antrieb und größeren Geräuschen führen. Macht aber keiner..... Um das zu reparieren muß die Bodenplatte der Maschine durch Lösen von vier Schrauben vom Kopf getrennt werden. Nun kann man von unten in die Säule der Maschine schauen und den Mechanismus zum Schwenken des Antriebsmotors sehen, prüfen und vielleicht richten. Viel Glück und Erfolg beim Richten ! Vielen Dank für die Hilfe! Habe ein neues Reibgummi bestellt und werde das Handrad noch mal mit Spiritus reinigen. Der Mechanismus hat anscheinend einen Bruch so wie ich das sehen konnte. Wie man das reparieren kann... Keine Ahnung... Ist dieser Mechanismus denn essentiell notwendig? Liebe Grüße Link to post Share on other sites
54sunray Posted October 31, 2019 Share Posted October 31, 2019 Hallo, wie auch von Det schon beschrieben, bekommt das Gummirad über die Zeit Druckstellen, wenn es nach dem Gebrauch nicht durch diese Mechanik abgedrückt wird. Dabei geht es nicht um Zeiten von Tagen, es geht um Monate oder Jahre. Ich würde versuchen, das zu reparieren, sonst muß man halt damit leben. Grüße Link to post Share on other sites
Mirarxx Posted October 31, 2019 Author Share Posted October 31, 2019 vor 11 Stunden schrieb 54sunray: Hallo, wie auch von Det schon beschrieben, bekommt das Gummirad über die Zeit Druckstellen, wenn es nach dem Gebrauch nicht durch diese Mechanik abgedrückt wird. Dabei geht es nicht um Zeiten von Tagen, es geht um Monate oder Jahre. Ich würde versuchen, das zu reparieren, sonst muß man halt damit leben. Grüße Hallo, Danke für die Antwort, ich habe etwas im Internet recherchiert wie man das am besten repariert, aber finde unterschiedliche Empfehlungen. Eine davon ist einen 3D Druck von dem Teil anzufertigen, die Möglichkeit einen 3D Drucker zu benutzen habe ich, finde allerdings nicht die passende Datei für das Teil... Hat jemand vielleicht einen Link für mich? Oder eine andere Lösung? Liebe Grüße Link to post Share on other sites
josef Posted November 1, 2019 Share Posted November 1, 2019 omG für ein Teil, das bestandsmäßig vorrätig ist und keine 10 € kostet, wollt ihr einen 3D-Drucker anheizen ? Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now