MickyG Posted April 3 @SiRu Wartungsschaden ist nicht so schön. Meine Overlock nutze ich auch noch lange nicht so intensiv wie es vielleicht möglich wäre. (Die Schulung beim Händler hat da tolle Ideen gezeigt) Aber ich möchte sie auf keinen Fall missen. Wegen deiner Such, denk auf keinen Fall mehr an den Stoff, dann taucht er von ganz alleine wieder auf. Rate woher ich das weiß. @Crowley Das mit der Gartenarbeit ging mir früher genauso, das einzige was ich wirklich gern gemacht habe war Balkonkästen zu bepflanzen. Aber seit der Baustelle nebenan (also mittlerweile fast drei Jahre) hatte mein Mann kaum Zeit für den Garten und ich musste ran. Mittlerweile mache ich das total gerne und ich habe dieses Jahr schon festgestellt, dass sich regelmäßiges Unkrautzupfen echt lohnt. Die Beete die ich letztes Jahr regelmäßig gesäubert habe sind dieses Jahr pflegeleichter. @Bluesmile Dein Nähreich habe ich schon im Thread bewundert, wirklich toll. Ich werde jetzt mal schnell was essen und ein bisschen aufräumen, dann den Staubsauger schwingen und dann ab ins Nähzimmer. Bis später. Share this post Link to post Share on other sites
Crowley Posted April 3 vor einer Stunde schrieb MickyG: @Crowley Das mit der Gartenarbeit ging mir früher genauso, das einzige was ich wirklich gern gemacht habe war Balkonkästen zu bepflanzen. Aber seit der Baustelle nebenan (also mittlerweile fast drei Jahre) hatte mein Mann kaum Zeit für den Garten und ich musste ran. Mittlerweile mache ich das total gerne und ich habe dieses Jahr schon festgestellt, dass sich regelmäßiges Unkrautzupfen echt lohnt. Die Beete die ich letztes Jahr regelmäßig gesäubert habe sind dieses Jahr pflegeleichter. Ich mache den Garten von Anfang an zum größten Teil alleine. Mein Freund mäht Rasen und hilft, wenn ich etwas kräftemäßig so gar nicht schaffe (z.B. eine größte Pflanze ausgraben). Nee, Freue wird mir das nie machen. Sträucher schneiden ist noch ganz in Ordnung, da kommt fast schon ein kleiner Spaßfaktor auf, aber die ganzen bodennahen Tätigkeiten, bei denen man ewig auf dem Boden rumrobbt, die hasse ich. Share this post Link to post Share on other sites
SiRu Posted April 3 Ich bin ja begeisterte Buddelmaus... ich hab eher so im Spätsommer 'nen Durchhänger, wenn's so halb schon an's aufräumen für den Herbst geht. Und den Regen braucht's - die Böden hier sind bemerkenswert trocken. Sträucher schneiden gehört bei mir zu den ungeliebteren Aufgaben, auf den knien irgendwelchen Pflänzchen an der Wurzel nachgehen ist eher meins. Und Karl-Dieter und Ferdinand-August zwischendurch "Guten Tag!" sagen - nein, das sind nicht die Nachbarn. Das sind die Regenwürmer, die beim häckern immer irgendwann auftauchen. (Ameisen haben Kennziffern - Nest 7a, Stockwerk 13, Zelle 93, Tierchen drölf...) Ich werd mich dann gleich mal an den Blusenzuschnitt machen... Share this post Link to post Share on other sites
susa1962 Posted April 3 (edited) Ich liiieeebe meinen Garten, auch wenn er mir ein bisschen die Zeit zum Nähen nimmt. Er meint es ja nicht böse 😀 An Nähen ist leider nach wie vor nicht zu denken ... dafür war ich gerade los, um Steckdosen für mein Nähzimmer zu kaufen - frei nach dem Motto „besser haben als brauchen“ kommen 12 Stück in den Raum 😳... besser zu viel als zu wenig! Außerdem habe ich schon Geschirr für die Küche gefunden. Omas knallrot-gemusterter Fliesenspiegel aus den 70ern bleibt sitzen, das sieht so schön nach früher aus. Genau dazu passend habe ich eben weißes Geschirr mit einem breiten roten Rand gefunden. Schrank und Tisch fehlen noch, aber egal - das wichtigste zuerst: zuerst das Geschirr 😂... Wenn ich schon nicht nähen kann, freue ich mich, wenn ich bei Euch fertige Teile sehe ... Edited April 3 by susa1962 Share this post Link to post Share on other sites
Scherzkeks Posted April 3 Und ich bin nur froh, dass ich keinen Garten habe. Bei mir wäre das der reinste Dschungel... Liebe Grüsse Silvia Share this post Link to post Share on other sites
Maruscha11 Posted April 3 Am 2.4.2019 um 08:09 schrieb Crowley: Wie geplant, habe ich gestern das letzte Schnittmuster am Computer zusammengesetzt und alle zum Plottservice geschickt. Die waren bisher immer sehr flott. I.R. hat man die Ausdrucke nach spätestens drei Tagen. @Crowley mit welchem Programm machst du das? Ich hab's mal versucht, kriegte die einzelnen Seiten aber nicht passgenau aneinander. Zudem hat's stundenlang gedauert am Laptop. Jetzt schaue ich nach Schnitten in A0. Den Plotterservice nutze ich auch gern. Jetzt gibt's ein Aspirin gegen Kopfweh und dann schlaf ich hoffentlich weiter. Eine gute Nacht wünscht Maruscha Share this post Link to post Share on other sites
Bluesmile Posted April 3 Nachdem ich gestern Abend und heute morgen insgesamt 3 Kleider zugeschnitten habe - eigentlich wollte ich alles gestern Abend schaffen, aber der eine Stoff hat mir echt Kopfzerbrechen bereitet (das Muster ist ziemlich verzogen) - hab ich heute bei allen Kleidern Einlagen aufgebügelt, Schrägband gebügelt und bei einem angefangen alles mit der Ovi zu versäubern. Morgen geht es hoffentlich weiter. Ich hätte mal gerne wieder einen ganzen Tag nur die Nähmaschine und ich. .. Share this post Link to post Share on other sites
ubit Posted April 4 vor 9 Stunden schrieb Maruscha11: @Crowley mit welchem Programm machst du das? Ich hab's mal versucht, kriegte die einzelnen Seiten aber nicht passgenau aneinander. Zudem hat's stundenlang gedauert am Laptop. Grundsätzlich geht das mit verschiedenen Programmen. Wir nehmen eine ältere Version von Photoshop. Damit kann man eine einzelne Seite aus einem PDF direkt öffnen - Photoshop wandelt die dann in eine Grafik um. Dann kann man diese Grafik an den Passermarken beschneiden, sie in eine "große" Grafik kopieren und an die korrekte Stelle schieben. Jede so eingefügte Grafik liegt in einer eigenen Ebene - man kann notfalls später nochmal Korrekturen machen. Beim Positionieren sind die Pfeiltasten sehr hilfreich - damit lässt sich die aktuelle Seite Pixel für Pixel an die richtige Stelle schieben. Braucht natürlich etwas Übung bis es einigermaßen flott geht und dauert trotzdem einige Zeit - aber ausdrucken, beschneiden und Zusammenkleben geht auch nicht wirklich schneller. Und leider gibt es immer noch sehr viele Schnittmuster nicht vom Anbieter "in groß". Ciao, Udo Share this post Link to post Share on other sites
susa1962 Posted April 4 @Crowley und @ubit Welchen Plotservice nehmt Ihr? Share this post Link to post Share on other sites
Crowley Posted April 4 (edited) vor 10 Stunden schrieb Maruscha11: @Crowley mit welchem Programm machst du das? Ich hab's mal versucht, kriegte die einzelnen Seiten aber nicht passgenau aneinander. Zudem hat's stundenlang gedauert am Laptop. Jetzt schaue ich nach Schnitten in A0. Den Plotterservice nutze ich auch gern. Udo hat schon das Wesentlich geschrieben. Wenn möglich kaufe ich direkt Papierschnitte und wenn es nur Ebooks gibt, dann bevorzuge ich auch die mit A0 und lasse die Plotten, aber leider gibt das nicht immer. Was ich auf keinen Fall mache, ist kleben. Habe ich einmal gemacht und danach nie wieder. Das Kleben ist eine Sache, aber dann hat man einen total störrischen Papierbogen, den man kaum sinnvoll zusammengefaltet und verstaut bekommt. Da lobe ich mir meine sauber gefalteten Plotts. Ich schätze ich brauche etwa die gleiche Zeit zum Zusammensetzen am Computer wie zum Kleben. Für die Sporthose, die 24 Seiten hatte, habe ich irgendwas zwischen einer halben und dreiviertel Stunde gebraucht. Leute ich bin plottersüchtig. Nachdem ich gestern abend völlig unentspannt vorm Fernseher saß und ständig überlegte, was ich noch plotten will, bin ich noch um halb elf ins Arbeitszimmer gegangen, um fast eine Stunde im Plotterprogramm zu basteln und zu plotten. Meine erste eigene Plottvorlage habe ich gestern auch im Plottprogamm vorbereitet. Sind zwar nur Worte, aber egal. Heute bin ich zum Sport und Freitag werde ich wahrscheinlich mit den Schnittabzeichnen anfangen. Ich hatte gestern schon die Lieferung vom Plottservice im Briefkasten. @susa1962 Ich nehme den hier https://www.preiswertplotten.de/ Damit bin ich sehr zufrieden. @SiRu Wir wären das ideale Gartenteam, ich würde die Sträucher im Zaum halten und du das Unkraut! Edited April 4 by Crowley Share this post Link to post Share on other sites
susa1962 Posted April 4 vor einer Stunde schrieb Crowley: Ich nehme den hier https://www.preiswertplotten.de/ Damit bin ich sehr zufrieden. HILFE !!! Dafür bin ich glaube ich zu blond. Kannst Du mir sagen, was/wie ich das machen muss? Es fängt schon beim Format an - ich lade A0 hoch und möchte was haben? CAD-Linienplot? Gefaltet mit Heftrand, ohne Heftrand, gerollt??? Was ist denn wohl am praktischten? Wenn Du es mit Photoshop zusammenfügst, machst Du ein PDF daraus? Wählst Du bei Mehrgrößenschnitten mit farbigen Markierungen "Farbe" aus und hoffst Du darauf, dass die Farben sich auch in schwarz-weiß unterscheiden lassen? Ist ja schon ein Preisunterschied... Ich würde es schon gerne mal probieren (ich HASSE das Kleben nämlich auch), aber diese vielen Entscheidungen überfordern mich Share this post Link to post Share on other sites
cadieno Posted April 4 Beim ersten Mal hab ich geguckt wie du @susa1962 Aber das gibt sich Du wählst CAD-Linienplot, die Papierstärke steht dann automatisch drin. Ich nehme gefaltet ohne Heftrand, da ich die Schnittmuster nicht abhefte. Sonst halt mit Heftrand. Ich lasse grundsätzlich in schwarz-weiß plotten. Bislang konnte ich immer noch alles unterscheiden. Zur Not schaue ich dann halt mal im Rechner nach, welche Linie es sein muss. Das praktische ist, wenn der Schnitt mal größer als A0 ist (bei TinaLisa ist das gern mal so, sog. Großformat), dann machen die das automatisch in der richtigen Größe. Ich mach das jetzt schon länger so, ist echt eine Erleichterung Share this post Link to post Share on other sites
ubit Posted April 4 Jo - und dieser Druckservice ist - selbst wenn man die farbige Variante nimmt - halt extrem preisgünstig (und schnell). Wir hatten mal in lokalen Druckshops geguckt was das dort so kostet und sind vom Stuhl gefallen... Keine Ahnung wie die solche Preise machen können - aber da es den Laden schon länger gibt gehe ich mal davon aus das sie tatsächlich Geld daran verdienen ;-) Im Grafikprogramm kann man ja auch schnell mal die Farbe "rausnehmen" (einfach auf Graustufen umstellen - vorher speichern nicht vergessen) um zu entscheiden ob man die Farbe braucht. Und wenn doch: Der Preis für ein farbiges A0 ist immer noch günstiger als ein Meter der meisten Stoffe. Das kann man sich mal gönnen. Ciao, Udo Share this post Link to post Share on other sites
Crowley Posted April 4 vor 2 Stunden schrieb susa1962: HILFE !!! Dafür bin ich glaube ich zu blond. Kannst Du mir sagen, was/wie ich das machen muss? Es fängt schon beim Format an - ich lade A0 hoch und möchte was haben? CAD-Linienplot? Gefaltet mit Heftrand, ohne Heftrand, gerollt??? Was ist denn wohl am praktischten? Wenn Du es mit Photoshop zusammenfügst, machst Du ein PDF daraus? Wählst Du bei Mehrgrößenschnitten mit farbigen Markierungen "Farbe" aus und hoffst Du darauf, dass die Farben sich auch in schwarz-weiß unterscheiden lassen? Ist ja schon ein Preisunterschied... Ich würde es schon gerne mal probieren (ich HASSE das Kleben nämlich auch), aber diese vielen Entscheidungen überfordern mich So schlimm ist das gar nicht. Ja, du möchtest einen CAD-Linienplott haben. Ich nehme immer gefaltet ohne Heftrand. Da ich nicht abhefte, brauche ich keinen Heftrand. Ich packe meine Schnittmuster in dicke Klarsichthüllen. Wenn ich alles in Photoshop zusammen gebastelt habe, mache ich zum Schluss ein PDF daraus. Ich habe auch schon Schnittmuster, die eigentlich farbig waren, in schwarz-weiß plotten lassen. Ob das geht, hängt vom Schnittmuster ab. Ich wandle mir die fertige Datei in Photoshop in Graustufen um und wenn ich dann noch die Linien unterscheiden kann (z.B. weil sie eine unterschiedliche Strichelung haben), dann spare ich mir den teueren Farbdruck. Besonders oft habe ich noch nicht farbig drucken lassen. Manchmal muss man, wenn man bunt in s/w drucken lassen will und in Graustufen umwandelt, den Kontrast anheben, weil sonst die hellen Farben (z.B. Gelb) zu kontrastarm in Graustufen sind. Fang doch erst mal mit einem Schnittmuster an, das eh nur s/w ist, an. Deine fertige Datei muss übrigens nicht unbedingt A0 sein. Es geht auch größer bzw. länger. Welche Größen möglich sind, siehst du unter "Preise CAD". Ich lasse öfter in 90,4x170 cm drucken. Auf A0 passt nicht immer alles drauf. Share this post Link to post Share on other sites
susa1962 Posted April 4 Klingt so einfach, wenn Ihr das so beschreibt. Vielen Dank - das versuche ich mal !!! Share this post Link to post Share on other sites
Maruscha11 Posted April 5 @Crowley@ubit vielen Dank für die prompte Beantwortung meiner Fragen. PhotoShop habe ich glaube ich gar nicht mehr, lediglich ein nicht installiertes CorelDraw. Ich glaube, wenn es nicht ein für mich ganz wichtiger Schnitt ist, schaue ich lieber nach A0. Den von Euch angeführten Plotterservice nehme ich auch. Klappt prima, lässt sich ausschneiden, falten, das Papier ist okay und die Lieferung wirklich prompt. So, jetzt gehe ich wieder ins Bett, weiter auskurieren. Einen schönen Abend wünscht Maruscha Share this post Link to post Share on other sites
Näh-Elflein Posted April 5 Hallo Leute! Ich sause nur kurz mal rein.... und ja, ich werde es wagen Share this post Link to post Share on other sites
sikibo Posted April 5 (edited) vor 15 Minuten schrieb Maruscha11: @Crowley@ubit ..., lediglich ein nicht installiertes CorelDraw. Das geht auch prima (habe X7 bzw X8) zur Verfügung. Allerdings habe ich den dummen Verdacht, dass manches E-Book gut und manches eher schlecht geeignet ist. Ich hatte Shirt "Tom" von Pattydoo, da fluppten die Seiten wie von selbst passgenau aneinander, wohingegen ein Burdaschnitt recht mühsam war. Einen Plotterdienst habe ich noch nicht ausprobiert. @Maruscha11 gute Besserung. Edited April 5 by sikibo Share this post Link to post Share on other sites
Scherzkeks Posted April 5 @Näh-Elflein Was will es den Nettes werden? Liebe Grüsse Silvia Share this post Link to post Share on other sites
Näh-Elflein Posted April 5 Das Kleid von Elfie aus "Stranger Things"! https://www.telegraph.co.uk/content/dam/fashion/2016/09/27/stranger_things2_trans_NvBQzQNjv4BqLo9GLc2kxdGZj-qdfxSe_23GQFgeaVyYV2EHG2VoPHk.jpg?imwidth=480 Ich will es mit der Hand smocken, mal sehen, ob ich es hinkriege. Wenn nicht, lass ich mir was anderes einfallen Share this post Link to post Share on other sites
Scherzkeks Posted April 5 @Näh-Elflein Wow - da haste ja was vor! Viel Erfolg dabei! Liebe Grüsse Silvia Share this post Link to post Share on other sites
Näh-Elflein Posted April 5 Danke Morgen muss ich den Schnitt zusammenkleben, dann will ich noch eine Schablone anfertigen zum Markieren der Punkte. Beim Fußball gucken kann ich dann vielleicht anfangen, die Fäden einzuziehen. Share this post Link to post Share on other sites
Näh-Elflein Posted April 6 Elflein smockt, Teil 1: wir smocken einen Ärmel Share this post Link to post Share on other sites
MickyG Posted April 6 Guten Abend, danke für die vielen Informationen zum Plotten von Schnitten. Bisher hatte ich nur wenige Download-Schnitte, aber wer weiß was noch kommt. @Näh-Elflein Das Kleid wird ja wieder ein totaler Hingucker. Ich bin begeistert. Hast du schon ein Event für wann du das fertig haben musst? Heute habe ich einiges aufgeräumt, Wäsche gewaschen und im Garten das liebe Unkraut gezupft. Morgen geht es weiter, das Unkraut wird irgendwie nicht weniger. Aber egal, die Frischluft tut gut. Nähtechnisch habe ich ein paar Kleinigkeiten genäht, die sind aber noch nicht fertig. Leider komme ich heute auch nicht mehr dazu, die Bügelwäsche rufe ganz laut nach mir. Morgen werde ich mit meinem Mann die letzte Osterdeko aufhängen, da brauche ich mal einen "Handwerker". Und am Montag kann ich die Zubehörteile meiner Cover abholen. Darauf freue ich mich schon, dann kann ich endlich weiter testen. Die nächste Woche wird dann ein bisschen stressig, wir fahren (ohne Kinder) nächsten Sonntag nach Rügen. Und natürlich habe ich schon nach Stoffläden gegoogelt. Da ist in Stralsund ein sehr schöner, mit ganz tollen nautischen Stoffen. Mein Mann weiß schon Bescheid dass wir uns unbedingt Stralsund ansehen müssen. Eine Bestellung einer lieben Kollegin für den Laden habe ich auch schon im Gepäck. Ich werde dann berichten. Euch noch einen schönen Samstag. Share this post Link to post Share on other sites
Näh-Elflein Posted April 6 @MickyG ich brauch dafür kein Event, ich trage das im Büro Share this post Link to post Share on other sites