rotschopf5 Posted March 13, 2019 Share Posted March 13, 2019 (edited) oder besser gesagt, deren Besitzerin . Ich reinige gerade die gestern erworbene Pfaff. Da beim Spulen die Nadelstange mitlief, habe ich, wie auch hier beschrieben, Abdeckschraube vom Handrad gelöst, inneren Drehknopf entfernt und einen Tropfen Öl eingefügt. Leider ist auch mir der äußere Ring beim vorsichtigen Ziehen herausgefallen und der Zahnriemen dadurch abgegangen. So weit, so unschön. Jetzt muß ich ja den Zahnriemen wieder auf das Rad bringen, dafür muß bestimmt der Deckel ab. Die zwei markierten Schrauben habe ich schon herausgeschraubt, aber weiter komme ich leider nicht und bin auf Hilfe angewiesen. Edited March 13, 2019 by rotschopf5 Link to post Share on other sites
54sunray Posted March 13, 2019 Share Posted March 13, 2019 (edited) Hallo, da ist ja einiges schief gegangen. Zunächst gibt es hinter dem Griff auf der linken Seite eine Öffnung. Dort fährt man mit einem Schlitzschraubendreher hinein und löst die Schraube (nur eine Umdrehung). Nun kann man die linke Abdeckung der Maschine nach links abziehen. Dann klipst Du den Deckel aus. Dazu biegst Du eine der Blechzungen am Drehpunkt des Deckels etwas nach außen und ziehst den Deckel nach oben ab. Dann entnimmst Du bitte die zwei Kärtchen rechts aus der Ablage der oberen Blende. Nun ist eine weitere Schraube sichtbar, die mit einem Schlitzschraubendreher gelöst wird. Nun kann man vorsichtig die Blende nach oben ziehen. Dabei die Blende rundum beobachten, wo sie klemmt. Auf der linken Seite wird sie ausgeschwenkt, ohne die Zunge mit dem Fensterchen für die Oberfadenspannung abzubrechen. Ist die Blende ab, so schüttelst Du bitte die Mutter heraus, denn die rechte gelöste Schraube befestigt nur die Füllgradeinstellung der Unterfadenspule beim Spulen. Dann Zahnriemen wieder auflegen und die Kupplung im Handrad wieder zusammensetzen (Hoffentlich ist Dir die Feder nicht abgehauen). Dann Füllstandseinstellung wieder an der Blende festschrauben und Blende einfädeln und verschrauben. Viel Glück ! Edited March 13, 2019 by 54sunray Link to post Share on other sites
rotschopf5 Posted March 13, 2019 Author Share Posted March 13, 2019 Hallo 54sundray, vielen Dank für Deine schnelle Hilfe. Die beiden Schrauben habe ich nach Deiner Anleitung gelöst, bzw. entfernt. Allerdings bin ich der Meinung, daß die Abdeckung unter dem Klappdeckel klemmt und ich daher die Abdeckung nicht abziehen kann. Hast Du auch da einen Rat für mich? Link to post Share on other sites
rotschopf5 Posted March 13, 2019 Author Share Posted March 13, 2019 Ich hatte da etwas falsch verstanden. Ich habe versucht die Abdeckung zu entfernen, nicht den Deckel. Aber jetzt habe ich es gecheckt Link to post Share on other sites
josef Posted March 13, 2019 Share Posted March 13, 2019 im alten Format des Forums könnte ich dir verlinken, wo wir das schonmal gemacht haben Link to post Share on other sites
rotschopf5 Posted March 13, 2019 Author Share Posted March 13, 2019 Hallo Josef, ich habe den Keilriemen schon wieder drauf, das Stück Welle, welches von außen zu sehen ist, gereinigt und geölt und wieder zusammengebaut. Aber es ist der Wurm drin. Die Nadelstange bewegt sich, egal wann, immer noch mit. Aber jetzt müssen meine Jungs Abendbrot haben. Deshalb habe ich heute keine Zeit mehr. Aber wie Scarlett O'Hara schon im "Vom Winde verweht" sagte: Verschieben wir es auf morgen. Schon mal Dank an Dich, lieber Josef Gruß Claudia Und selbstverständlich auch Dank an 54sunray (sorry für den Tippfehler im Namen) Link to post Share on other sites
josef Posted March 13, 2019 Share Posted March 13, 2019 du mußt auf diese metallwelle das Tröpfchen Öl geben Link to post Share on other sites
rotschopf5 Posted March 13, 2019 Author Share Posted March 13, 2019 Das habe ich getan, aber vielleicht nicht genug. Ich werde morgen nochmals nachölen. Link to post Share on other sites
Ibohiga Posted March 13, 2019 Share Posted March 13, 2019 Hallo Rotschopf, erst einmal würde ich den Klappdeckel entfernen. Dazu rechts und links die kleinen Metalllaschen etwas nach außen biegen, dann kann der Klappdeckel einfach herausgenommen werden. Danach den Griff senkrecht stellen und dann kannst Du auch die Schraube sehen, von der Sunray schrieb, um damit das linke Seitenteil abziehen zu können. LG hilde Link to post Share on other sites
rotschopf5 Posted March 14, 2019 Author Share Posted March 14, 2019 Liebe Ibohiga, daß ist alles schon geschehen, ich kann auf die Welle schauen. Ich habe nochmals das Handrad demontiert und die Welle, die in das Handrad reicht, nachgeölt. Das erste Problem beim Zusammenbau des Handrads ist das schwarze Teil, welches auch die Feder verdeckt. Dieses kann ich nicht so einsetzen, daß es Plan mit den umliegenden Umrandungen sitzt, da es im oberen Teil mit der Feder kollidiert. Ich werde nachher nochmals Fotos machen. Link to post Share on other sites
rotschopf5 Posted March 14, 2019 Author Share Posted March 14, 2019 Ich gebe ja nicht so schnell auf und weiß jetzt, daß die Feder nicht nur in die vorgesehene "Rinne", sondern auch noch auf Spannung und den schwarzen "Mitnehmer" muß. Und das bekomme ich einfach nicht hin und bin auf Eure Hilfe angewiesen. Link to post Share on other sites
travana Posted March 14, 2019 Share Posted March 14, 2019 Schau mal hier: Link to post Share on other sites
rotschopf5 Posted March 14, 2019 Author Share Posted March 14, 2019 Jetzt weiß ich, warum die Feder ein bischen verbogen war. Da war wohl schon mal jemand dran . Aber auch das ist geschafft. Nun möchte ich die Maschine gerne wieder zusammensetzen. Sollte ich vorher noch etwas reinigen oder ölen? Und mir ist aufgefallen, das ein kleines, viereckiges Metallstück in der Maschine lag. Wo muß daß hin? Es ist mir beim Auseinanderbauen nicht aufgefallen. Es lag in dem rot gezeichneten Kreis beim Spuler. Link to post Share on other sites
rotschopf5 Posted March 14, 2019 Author Share Posted March 14, 2019 Liebe Travana, danke Dir, daß habe ich sofort abgespeichert fürs nächste Mal Link to post Share on other sites
54sunray Posted March 14, 2019 Share Posted March 14, 2019 Hallo, das Metallstück ist eine Mutter, mit der man die Füllstandskontrolle für die Unterfadenspulen an der oberen Blende im Bereich des Spulers festschraubt. Das war der Punkt in meinem ersten Beitrag mit dem Herausschütteln. Viel Glück ! Link to post Share on other sites
rotschopf5 Posted March 14, 2019 Author Share Posted March 14, 2019 Hallo sunray, alles wieder zusammengebaut, dank Eurer Hilfe . Jetzt muß ich mich erst mal schämen, denn ich habe, um den Dreck unter der Stichplatte, an dieser Schraube gedreht, bis ich merkte, daß ich die Platte so abnehmen konnte . Habe ich jetzt etwas schlimm verstellt? Darunter ist ja anscheinend eine Welle. Link to post Share on other sites
rotschopf5 Posted March 14, 2019 Author Share Posted March 14, 2019 Und ich würde auch gerne hinter dem Greifer saubermachen. Was muß ich da ausbauen? Link to post Share on other sites
54sunray Posted March 14, 2019 Share Posted March 14, 2019 Hallo, die Schraube, an der Du hinten an der Stichplatte gedreht hast, ist eigentlich ein Exzenter,mit dem man die Stichplatte vor und zurück verschieben kann. Die Stichplatte so einstellen, daß die Nadel frei einstechen kann und nirgendwo schleift. Saubermachen im Bereich des Greifers: ok,Du hast es so gewollt: Maschine auf den Rücken legen. Unten sind im rechten Bereich vier größere Löcher zu sehen. Dort mit einem Schlitzschraubendreher rein und die Schrauben lösen. (Es sind M5). Schrauben drinlassen. Nun den Rechner vorsichtig herausziehen, Kabel dranlassen. Unten am Freiarm zwei Schrauben lösen und Plastikblende abnehmen. Voila. Viel Glück ! Link to post Share on other sites
rotschopf5 Posted March 14, 2019 Author Share Posted March 14, 2019 Mit der Stichplatte paßt alles. Das Saubermachen des Greifers hat sich auch gelohnt, habe diverse Fadenreste entfernt. Link to post Share on other sites
rotschopf5 Posted March 14, 2019 Author Share Posted March 14, 2019 Jetzt sieht sie ganz zufrieden aus auf ihrem neuen Platz. Probegenäht wird noch, aber bis jetzt läuft sie bei Testung ohne Stoff. Nochmals Danke an alle helfenden Köpfe. Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now