Jump to content
Partner:
Babylock Overlock Bernina Nähmaschinen Brother Nähmaschinen Janome Nähmaschinen Juki Nähmaschinen

Pfaff 138-6 U frisch zugelaufen


chrissy73
 Share

Recommended Posts

Moin Gemeinde,

 

Nach langer Abstinez und tüffteln bin ich glaube fast am Ziel.

 

Der grüne ist der Unterfaden sieht ja glaube ich schon ganz gut aus oder ?

IMG_7285a.jpg

InkedIMG_7283a_LI.jpg

 Das Rot eingekreiste ist die Oberansicht, was mich jetzt noch stört ist das die Naht den Stoff zusammenzieht.

Unterfaden ist sehr locker Oberfaden relativ fest, was muß ich machen damit es sich nicht so zusammenzieht.?

Der Stoff ist sehr dünn (Funktionsstoff für Sportsachen).

 

Wäre über Hinweise sehr erfreut.

 

Bevor es vergessen wird ich habe die Maschine auf 1738 er Nadeln eingestellt.

 

LG Christian

Edited by chrissy73
Link to comment
Share on other sites

  • 5 weeks later...
  • Replies 70
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

  • chrissy73

    35

  • det

    11

  • josef

    10

  • schlottchen

    6

Top Posters In This Topic

Posted Images

Hallo liebe Gemeinde!

Ich bin völlig verzweifelt auf der Suche nach dem Nadelhalter Nr. 8863. Er gehört ebenfalls zu einer Pfaff 138-6-U. Vielleicht hat hier ein Mitglied eine Idee wo ich dieses Ersatzteil bekommen könnte oder sogar einen Halter übrig?

Vielen Dank und viele Grüße

Matthias

 

 

IMG_5884.jpg

IMG_5883.jpg

Link to comment
Share on other sites

  • 3 years later...

So nach langer Zeit habe habe ich heute mal wieder die 138-6-115 wieder ausprobiert.

Naja mit 2 Nadel durch Baumwolle und anderen festeren Stoffen geht es ja die Naht ist gerade und keine Fehlstiche bei den Strechigeren Stoffen habe ich je nach Stärke des Stoffes fehlstiche (nicht viele aber Störend) hat jemand einen Tip für mich wonach ich mich richten kann um es zu vermeiden.

 

Dieser Stich ist ja schön dehnbar aber mich beschleicht das Gefühl das diese Stichart nur für festere Stoffe gedacht ist.

 

LG Christian

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

neben anderer Nadeln hilft es manchmal, wenn man das Garn wechselt oder sogar nur die Garnrolle um 180° dreht.
Sind es Rundkolbennadeln? Dann kann es auch helfen, die Nadel, die die Fehlstiche verursacht, ein kleines bisschen zu verdrehen, dass das Nadelöhr nicht genau im 90° Winkel zur Naht steht, sondern vielleicht 85 oder 95°.

 

Gruß

Detlef

Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)

Hi Detlef,

 

Ja ist Rundkolben Original ist es System 130B drin hatte ich 1738 die gehen auch nur halt bei dünnen strechigen Stoff läßt Sie ungefähr jeden 6ten Stich an der rechten Nadel aus.

Mit umdrehen des Garns und verschiedenen Nadelgrößen und positionen  bringt es leider auch nichts. Wie gesagt dickerer Stoff ist kein Problem.

 

Ich vermute eher das dieser Stoff einfach zu dünn ist.

Edited by chrissy73
Link to comment
Share on other sites

Detlef,

Meinst Du nicht das es dann ewigkeiten dauert das ganze papier aus der Naht zu pullen.?

Link to comment
Share on other sites

Auch bei Stoffen die als Handwäsche zählen?

Dann wäre es ein Versuch Wert aber diese zusätzlichen Sachen Stören mich eigendlich, mit der anderen 138er mit 134 Nadeln kann ich das Zeug sogar mit Universalnadeln nähen.

Link to comment
Share on other sites

vor 18 Minuten schrieb chrissy73:

Dann wäre es ein Versuch Wert aber diese zusätzlichen Sachen Stören mich eigendlich, mit der anderen 138er mit 134 Nadeln kann ich das Zeug sogar mit Universalnadeln nähen.

Vielleicht ist dann die Justierung der Maschine eine andere. Manchmal reichen da minimale Toleranzen aus, die bei Webware nicht auffallen, aber bei Stretchstoffen den Unterschied ausmachen.

 

Da man die 138 recht einfach justieren kann - ist ja nix verbaut oder so - wäre das eine Option, um zu einem besseren Ergebnis zu kommen.

 

Gruß

Detlef

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb chrissy73:

Auch bei Stoffen die als Handwäsche zählen?

Ja, zum Auflösen vom Soluvlies reicht oft auch nur Einsprühen mit Wasser.

Link to comment
Share on other sites

Danke für den Tip Lehrling.

 

Ja Detlef dann muß ich mal wieder ein wenig Schrauben aber schauen wir mal vielleicht harmoniert Sie dann besser mit den 1738 Nadeln.

 

Gruß Christian

Link to comment
Share on other sites

Ich würde dann zunächst den Abstand Greiferspitze - Nadel (vorne-hinten) überprüfen und verkleinern, sofern da noch Luft ist. Ansonsten mal testweise den Schlingenhub etwas erhöhen, deinem Avatar nach hast du ja passendes Werkzeug da.

 

Gruß

Detlef

Link to comment
Share on other sites

Ja Werkzeug hab ich genug aber irgendwie fehlt mir momentan die Muse, ich glaube ich werde mir erstmal die Rentners Bände gemütlich reinziehen und auf zusätzliche Erleuchtung hoffen.

 

Meine andere 138er läuft ja ohne Probleme mit diesem Stoff. Ich werde mir erstmal noch ein paar gedanken machen ob ich den Zikzak fuss entweder richtig auf hochglanz Poliere oder doch mit Teflon beschichte und mir noch einen 2ten besorgen.

 

Ich muß ja zum Glück nicht davon leben ob die Maschinen gehen oder nicht.

 

Gruß

Christian

Link to comment
Share on other sites

vor 11 Stunden schrieb chrissy73:

fehlt mir momentan die Muse,

also eine inspirierende Frau ... 🤪

Link to comment
Share on other sites

Ne die Frau hab ich aber die Lust an der Maschine zu Schrauben fehlt gerade.

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb chrissy73:

Ne die Frau hab ich aber die Lust an der Maschine zu Schrauben fehlt gerade.

Also die Muse ist da, aber die Muße fehlt, das ist wohl, was Nopi meinte.

 

Gruß

Detlef

 

PS: Dieses war denjenigen, die solche feinen Unterschiede noch (er)kennen, aber sowieso schon klar.

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb det:

Dieses war denjenigen, die solche feinen Unterschiede noch (er)kennen, aber sowieso schon klar.

jep!

Link to comment
Share on other sites

So mal ein kleines Update,

Hab gestern wieder etwas von dem Stoff verarbeitet( mit der anderen 138er System 134) und festgestellt nachdem ich andere Nadeln (GB FFG/SES) probiert habe, das die auch keine Naht machen habe ich (GB R) Nadeln wieder eingesetzt und das Problem war weg also werde ich mir jetzt mal Nadeln für die 138-6U 115 in (1738 GB R) besorgen und schauen ob es dann geht.

 

Bei meinen ersten Versuchen hatte ich ja nur 2 Sorten Nadeln GB FFG/SES und Schmetz Universal in System 1738 zwar in verschiedenen Größen aber die Funktionierten ja nur in festeren Stoffen obwohl nach meinem Verständnis die Grotz Beckert FFG/SES Nadeln für diesen Stoff am besten geeignet wären.

 

Aber so ist es halt im Leben versuch macht klug.

 

Gruß

Christian

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
 Share


×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.