lea Posted August 3, 2018 Share Posted August 3, 2018 Ich frage mich, was das denn für ein BW-Schrägband ist....wenn man sich darin sofort verlieben kann. In Frankreich kenne ich z.B. Läden, die Schrägband aus Liberty-Batist haben (Bilder kann man sich unter dem Suchwort "Liberty bias" anschauen); die finde ich zum Teil echt nett. Trotzdem halte ich es immer noch für keine gute Idee, Schrägband an Jersey zu nähen. Unter anderem muss in diesem Fall der Ausschnitt auch unbedingt von vornherein so gross sein, dass der Kopf durchpasst - da dehnt sich nix. Grüsse, Lea Link to comment Share on other sites More sharing options...
Lehrling Posted August 3, 2018 Share Posted August 3, 2018 dehnt sich schon, aber nur in eine Richtung, nämlich weiter.....das Zusammenziehen fehlt nachher.... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Großefüß Posted August 3, 2018 Share Posted August 3, 2018 Hallo, ich hatte schon, dass mir gekauftes BW-Schrägband an schon gewaschenem Frottee krass eingelaufen ist (60°). War sehr verzogen. Daher scheide ich Schrägband jetzt immer selbst aus vorgewaschenem Stoff. Da kann ich auch die Breiten nach Wunsch machen. Habe mir dazu auch die Schrägbandformer von Prym gekauft. Mit Rollschneider und damit geht dass schnell und gut. Für Jersey nehme ich aber gerade Streifen aus Jersey. Geht auch mit dem Schrägbandformer. Link to comment Share on other sites More sharing options...
jadyn Posted August 3, 2018 Share Posted August 3, 2018 Ich bin sehr pingelig, deshalb mache ich es wie oben beschrieben. Ich nähe die schmalere Seite rechts auf rechts fest, klappe die längere nach innen und steppe von rechts im Nahtschatten, das verzeiht kleinere "Wellen". Und wenn es innen mal mehr mal weniger trifft, dann sieht das außen keiner. Ich kann dir das aber nur an Webstoff zeigen. Bunt ist die Oberseite, da sieht man keine Naht, ich habe oben links eine Nadel hingesteckt, da siehst du, dass da eine ist. Auf der Unterseite aus Jeans erkenns du, dass das nicht 100% gleich breit erfasst ist, aber von vorn sieht man das nicht, deshalb Schwamm drüber. Versuch es doch mal so LG Rita Ich steppe es auf der linken Seite und schlage dann nach rechts um....und nähe rechts.... Ich finde die sichtbare knappkantige gleichmäßige Naht auf der rechten Seite schön....so hat jeder seine Vorlieben....aber das hilft hier leider nicht weiter... Link to comment Share on other sites More sharing options...
dod Posted August 4, 2018 Share Posted August 4, 2018 Falls du noch ein paar Fotos brauchst: hier hab ich ein kleines Tutorial geschrieben. In den Kommentaren gibt es noch einen Tipp für die Methode des Annähens im gefalteten Zustand. Schrägband annähen Link to comment Share on other sites More sharing options...
sikibo Posted August 4, 2018 Share Posted August 4, 2018 Alternativ - das komplett gefaltete Schrägband um den Halsausschnitt legen - von Hand heften (geht in meinen Augen schneller und kontrollierter als Stecken - mit der Nähmaschine heften und dann doch wieder was trennen, weil es nicht 100% geworden ist). Und dann von der Außenseite durch alle Lagen nähen - dabei kann ein Schmalkantenfuß hilfreich sein für einen gleichmäßigen Abstand von der Kante. Und weil geheftet war - erwischt Du innen auch überall das Schrägband... So hätte ich es vermutlich auch versucht. Da sieht man am ehesten, wo es nicht gut liegt. Im Schulterbereich hätte der Bogen vermutlich etwas stärker gebogen werden müssen beim bügeln. Der Bereich ist etwas heikel. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marieken Posted September 6, 2018 Author Share Posted September 6, 2018 Am letzten Wochenende habe ich dank eurer Mithilfe mein erstes Shirt mit Jerseybündchen fertiggestellt und werde es zukünftig immer so machen. Bilder sind im Nähcafe unter Gemeinsam Nähen im September. Doppelt einstellen geht ja nicht. Mein Nähkrönchen ist also wieder gerichtet . Link to comment Share on other sites More sharing options...
ju_wien Posted September 6, 2018 Share Posted September 6, 2018 Danke Bineffm, habe es auch mit 2 Schritten gemacht. Erst von links und dann von rechts. Auch hier wieder eine Verständnisfrage: die Seite, die nach rechts kommt, sollte doch ein wenig breiter sein, oder? Kann aber auch sein, dass ich hier gerade vor lauter Hitze einknicke im Kopf . Bei der von Bineffm geschilderten Methode sollte das Schrägband auf der linken (inneren) Seite breiter sein. Der Grund: da man von rechts im Nahtschatten steppt, sieht man nicht genau, wo die Nadel links rauskommt. Wenn das Band dort etwas breiter ist, erwischt man es leichter. An der rechten Seite breiter ist dann sinnvoll, wenn du das Band dann an der Innenseite mit der Hand annähst. Dann kann es nicht so leicht passieren, dass deine Handstiche außen sichtbar sind. Es gibt mindestens 4-5 Methoden, mit Schrägbändern einzufassen und keine ist "richtiger" als die andere. Einfach durchprobieren, mit welcher du am besten klar kommst und im Hinterkopf bewahren, dass es auch andere gibt. Denn je nach Material und Werkstück kann die eine oder andere Methode geeigneter sein. Ich selbst arbeite am liebsten mit selbst geschnittenen Bändern, die ich glatt gebügelt, aber nicht gefalzt annähe, weil ich so die Einfassbreite besser regulieren kann. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marieken Posted September 6, 2018 Author Share Posted September 6, 2018 Haste auch wieder Recht ja-wien. So macht das mehr Sinn! Und die Idee, ddas Band nicht zu Falzen ist auch suuuper! Merci! Link to comment Share on other sites More sharing options...
sikibo Posted September 6, 2018 Share Posted September 6, 2018 Doppelt einstellen geht ja nicht. Doch, das geht. Mit: auf dem Bild mit rechter Maustaste - Grafikadresse kopieren, dann im anderen Thread das Icon "Grafik einfügen", da die kopierte Adresse einsetzen und fertig. Ist es das Punkteshirt? Ich hols dir mal rüber . Mir gefällt es. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marieken Posted September 6, 2018 Author Share Posted September 6, 2018 Ach sikibo, du bist ja ein Schatz! Genau das ist das Shirt, hast es rausgefriemelt aus den ganzen Bildern ! Der Stoff ist ja so ein komisches Ding. Ich mag keine Punkte, aber musste ihn wegen der Farbe trotzdem kaufen. Ich habe das Shirt bereits angehabt und ohne dass die Leute eine Ahnung von meiner Näherei hatten, haben mich doch diverse darauf angesprochen . Deine Erklärung zum Bilder erneut einstellen war gut, ich hoffe, ich merke mir das . Danke dir! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now