Hummelbrummel Posted October 12, 2017 Share Posted October 12, 2017 Das Buch gibt's ja zur Zeit als Zugabe beim Kauf mancher Nähmaschinen. So wurde ich drauf aufmerksam und habe es mir mal aus der Bücherei geholt. An anderer Stelle wurde schon darüber diskutiert, dass da offenbar Fehler in den Schnittmustern sind und/oder was mit den Nahtzugaben nicht stimmt. Das nur am Rande. Was mich aber überhaupt bewogen hat, neugierig zu sein, was andere über das Buch meinen, ist die Sache mit den Ärmeln: Das Buch hat ja eine Art Baukastenprinzip: 1. Oberteile. 2. Halsausschnitte und Krägen 3. Ärmel 4. Rockteile Die gezeigten Beispielkleider in den ersten beiden Abschnitten sind sämtlich ärmellos. Ich trage nicht gern ärmellos. Drum wollte ich mir ein ärmeliges Kleid zusammenbauen und habe das Ärmel-Kapitel mit besonderem Interesse gelesen. Nach den Baukastenprinzip scheint es vorgesehen zu sein, dass man einfach die Ärmel vom Schnittmusterbogen nimmt und einfach an die ärmellosen Oberteilschnitmusterteile dran näht. Kann das gut gehen? Ich wollte es an den Beispielbildern sehen: erstens: Capärmel: (S.135): Das Model steht halbwegs natürlich (ein Arm in die Hüfte gestemmt.) Die Ärmel sehen halbwegs passabel aus. Bei allen anderen Fotos, wo das Kleid nicht nur an einer Büste hängt, sind entweder die Ärmeleinsätze durch die Lockenpracht verdeckt oder das Modell zieht die Schulter nach hinten oben weg, um Falten zu verhindern, oder beides. Das gibt zu denken. Ich glaub', auch bei mir wird das Buch keine Anwendung finden und ich bin froh, dass es zurück in die Bücherei kann. (Es gibt zwar schon gute Tipps zur Schnittanpassung etc, aber die habe ich auch schon in anderen Büchern.) Link to comment Share on other sites More sharing options...
weserlein Posted May 5, 2019 Share Posted May 5, 2019 Vielen Dank für den Bericht. Ich hatte das Buch schon länger auf meiner Anschaffungsliste, werde aber jetzt davon absehen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Capricorna Posted May 6, 2019 Share Posted May 6, 2019 Ich glaube, dieser Strang hier bezieht sich auch auf dieses Buch: Link to comment Share on other sites More sharing options...
Samtpiratin Posted October 4, 2021 Share Posted October 4, 2021 Ich habe das Buch auch und finde es toll. Ich möchte es nicht mehr missen. Ich muss allerdings zugeben, dass ich damit noch nie was mit Ärmeln genäht habe, dazu kann ich also nichts sagen. Ich habe bisher die Schnitte vor allem für Röcke benutzt, erst einmal für ein (ärmelloses) Etuikleid. Was ich schade finde ist, dass die Modelle ausschließlich von sehr jungen und zierlichen Modells vorgeführt werden. Ich konnte erst nicht glauben, dass die Schnitte auch für curvy funktionieren und habe Nesselproben für alle Sachen genäht, die mich interessiert haben. Ich kann bis hierhin nicht meckern. Hat als Nesselprobe funktioniert und hinterher auch mit dem richtigen Stoff. Als Pool an Grundschnitten finde ich das Buch bis jetzt super. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Quälgeist Posted October 5, 2021 Share Posted October 5, 2021 Gibt´s davon auch Bilder @Samtpiratin? Das interessiert die Leser am meisten Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now