Lederpirat Posted July 5, 2017 Share Posted July 5, 2017 Hallo liebes Community, ich bin neu hier und eigentlich auch kein Experte beim nähen, aber wir haben einen alten Dürkopp Adler (weiss nicht welche, aber hab ein Foto), mit der ich Leder nähen wollte. Naja, am anfang ging es auch soweit gut, bis auf das ich einen Nadel gebrochen habe. Seit daher, reisst jeder Faden ab, sobald ich zwei Stiche mache. Es handelt sich hier um Ledergarn, dünn und extra stark. Ich hab mich etwas durchgelesen und es könnte wohl sein, dass es am Greifer liegt. Nun, wie kann ich das überprüfen bzw. was kann ich da machen? Ich habe mir den Verlauf des greifers angeschaut, es hat viel Spiel, aber ist das normal? Wo bekomme ich einen neuen Greifer her und was für einen Brauche ich (auf dem Bils sieht mal 609)? Weiss einer welches Model mein Adler Ledernähmaschine ist? Ich hoffe sehr, dass Ihr mir helfen könnt. Vielen Dank im voraus für Eure Zeit! Link to comment Share on other sites More sharing options...
josef Posted July 5, 2017 Share Posted July 5, 2017 im Forum mir sind auf deinen Bildern schon mal 2 dinge aufgefallen : 1. bitte Maschine reinigen (da sind kleine späne auf der spule) 2. der spulenfaden MUSS durch das kleine loch nach oben Link to comment Share on other sites More sharing options...
josef Posted July 5, 2017 Share Posted July 5, 2017 bitte zeige bilder, wie du die nadel eingesetzt hast (so wie sie jetzt drin ist) Link to comment Share on other sites More sharing options...
det Posted July 5, 2017 Share Posted July 5, 2017 Hallo Lederpirat, es könnte übrigens eine Adler 267 sein. Gruß Detlef Link to comment Share on other sites More sharing options...
peterle Posted July 5, 2017 Share Posted July 5, 2017 Die Chance ist gut, daß es eine verdrehte Nadel und kreativ eingestellte Maschine ist, dann kommen zwei Toleranzen, die sich addieren und es geht in die Hose. Bild der Greiferspitze bitte noch. Einen neuen Greifer willst Du nicht, dann willst Du lieber eine neue alte Maschine. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Lederpirat Posted July 5, 2017 Author Share Posted July 5, 2017 Vielen herzlichen Dank für all Eure Nachrichten und Hilfe. Ich bin in der Tat ein absoluter anfänger in dieser Hinsicht und werde durch fehlern lernen. Somit könnte es sein, dass das Problem ganz bestimmt an mir liegt. Anbei die gewünschten Fotos. Link to comment Share on other sites More sharing options...
det Posted July 5, 2017 Share Posted July 5, 2017 Hallo, die Nadel sitzt falsch herum und muss um 180° gedreht werden, dann wieder von links nach rechts einfädeln. Viel Erfolg Detlef Link to comment Share on other sites More sharing options...
peterle Posted July 5, 2017 Share Posted July 5, 2017 Hast Du bitte noch Bilder von der interessanten Spannungskonstruktion, die Du da an deiner Maschine hast? Auch der Fädelweg davor ist interessant. Normalerweise fädelst Du den Faden durch mindestens zwei der Löcher, die in Stift und Steg vor der Oberspannung sind. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Lederpirat Posted July 6, 2017 Author Share Posted July 6, 2017 (edited) Hallo, vielen herzlichen Dank für den Tip!! Ich dachte wirklich, dass ich alle Kombinationen durch habe, aber scheinbar die richtige Stellung der Nadel mit der richtigen Einfedelung der Faden nicht, wie peinliche. Nach der letzten Anweisung, konnte ich in der Tat 1cm dicke Leder auch nähen. Aber es ist jetzt ein neues Problem aufgetreten. Nach dem ich etwa 20cm auf und ab die 1cm dicke Leder genäht habe, ist der Oberfaden gefranzt, so dass ich es danach abschneiden und neue einfedeln musste. Ist das bei solch einem dicken Material normal? >>><<< Normalerweise fädelst Du den Faden durch mindestens zwei der Löcher, die in Stift und Steg vor der Oberspannung sind. >>><<< Ich hab leider keine Ahnung, wie das richtige einfädeln abläuft. Hat mir vielleicht eine Anleitung bzw. Beispielsfoto, welchen weg ich genau nehmen muss? Leider war kein Handbuch bei der Maschine dabei. Muss ich hier jeweils von beiden Löchern durch? Edited July 6, 2017 by Lederpirat Link to comment Share on other sites More sharing options...
det Posted July 6, 2017 Share Posted July 6, 2017 Hallo lederpirat vielen herzlichen Dank für den Tip!! Ich dachte wirklich, dass ich alle Kombinationen durch habe, aber scheinbar die richtige Stellung der Nadel mit der richtigen Einfedelung der Faden nicht, wie peinliche.Ich glaube, dass ich fast jedem schon mal passiert, nur meistens ohne Fotobeweis Nach der letzten Anweisung, konnte ich in der Tat 1cm dicke Leder auch nähen. Aber es ist jetzt ein neues Problem aufgetreten. Nach dem ich etwa 20cm auf und ab die 1cm dicke Leder genäht habe, ist der Oberfaden gefranzt, so dass ich es danach abschneiden und neue einfedeln musste. Ist das bei solch einem dicken Material normal? Ich würde mir das Nadelöhr genau anschauen und mit Lupe auf Grate prüfen und auch mal eine stärker Nadel probieren. Auch den Greifer und die Stichplatte würde ich auf Grate prüfen, die den Faden beschädigen können. Gruß Detlef Link to comment Share on other sites More sharing options...
lanora Posted July 7, 2017 Share Posted July 7, 2017 https://www.duerkopp-adler.com/export/sites/duerkoppadler/commons/download/public/265/265_DE.pdf Hilft das ? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Lederpirat Posted July 7, 2017 Author Share Posted July 7, 2017 Vielen Dank für all die wertvollen Tips und eure schnelle Hilfe!!! Diese Nadeln waren bei der Maschine dabei: Sind die für dicke Leder nähen geeignet? Oder sollte ich andere nehmen? Was würdet Ihr empfehlen? Das mit der Entgradung werde ich vornehmen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
peterle Posted July 7, 2017 Share Posted July 7, 2017 Erkennen kann ich auf den Bildern nichts ... Der Faden läuft in einer S-Kurve um Stift und Stab. Von rechts nach links ins oberste Loch und dann von rechts nach links ins darunter liegende Loch. Die Vorspannung wird normalerweise von rechts eingelegt und nicht in diesen Haken gehängt, wie es bei Dir aussieht. Dann kommt die Spannung und die sieht zumindest auf dem Bild merkwürdig aus, aber das wird an den Spannungsschrauben liegen. Im Anhang findest Du einen Prospekt zu dem Ding. gebaut wird die 267 seit gefühlten Ewigkeiten und solange halten die erfreulicherweise in der Regel oft. Leider werden sie oft überlastet, da man damit ja DICK und LEDER nähen kann. Im Vergleich zu einer Haushalts- und Hobbymaschine oder auch zu einer aus der Schneiderei stimmt das alles, aber ab 5 mm / 6 mm Dicke unter dem Fuß ist die Maschine außerhalb der Spezifikation. Du erkennst das daran, daß der Schaft der Nadel bis zum Kolben im Material verschwindet. Dann klemmst Du Dir den Faden vorne ab und es kommt zu allen möglichen und unmöglichen Problemen ... z.B. deinem Fadenreißen. Das Fadenreißen kann aber auch ein Problem in der Sychronisation von Nadel/Greifer oder den Abständen liegen. 267_de_en_04_2007.pdf Link to comment Share on other sites More sharing options...
Lederpirat Posted July 7, 2017 Author Share Posted July 7, 2017 Vielen herzlichen Dank für die Informationen. Ich schau mir alles im Ruhe an und hoffe, dass ich im die Materie reinkomme Super Forum, super community, Danke!!! Link to comment Share on other sites More sharing options...
stof66 Posted June 25 Share Posted June 25 Hallo Ihr Lieben, ich bin Anja und gerade etwas hilflos 🤷♀️. ich habe seit längerem eine Adler duerkopp 267. Ein altes Modell. Bisher nur ausprobiert ohne Projekt. Prompt ist mir heute ein Fehler unterlaufen. Die Fotos von der Maschine oben passen genau zu meiner. Beim Versuch aufzuspulen war der Nadelfaden drin. So was blödes von mir. Der hat sich jetzt mit vielen Fäden quasi unter dem Greifer vertüddelt🙈. Habe versucht die Fäden raus zu puhlen. Hat leider nicht funktioniert. Jetzt gucken die Fadenreste mich alle durch das Loch unten im Greifer an🤨 Ich habe alle möglichen Anleitungen durchforstet, kann aber nirgends finden, wie ich da unten dran komme. Bzw wie ich den Greifer rausnehmen kann. Eventuell kann mir jemand einen Tipp geben was ich wie machen kann….. Vielen Dank schon mal. Bin leider auf dem Sprung und würde morgen mal probieren ein Foto einzustellen (bisher noch nicht gemacht) Danke und allen ein schönes Wochenende LG Anja Link to comment Share on other sites More sharing options...
andrea59 Posted June 26 Share Posted June 26 @stof66 ja, bitte mach mal Fotos. Mir ist so etwas ähnliches auch passiert, ich habe dann stundenlang rum gemacht, bis ich die Fäden einigermaßen wieder raus hatte. Bin mir aber nicht sicher, ob alles raus ist. Ich habe auch mit Pinzette und drehen versucht. Auch ich würde mich freuen, wenn jemand erklären könnte wie man da dran kommt, vllt auch mit Fotos. LG Andrea Link to comment Share on other sites More sharing options...
det Posted June 26 Share Posted June 26 Hallo, in diesem Video zeigt Uwe Grosse das an einer Adler 167 Doppelnadelmaschine, aber das Prinzip entspricht dem der Dürkopp-Adler 267. Ihr musst euch nur den linken Greifer wegdenken. Wahrscheinlich reicht es, die Stichplatte auszubauen. Nehmt gutes Werkzeug! Eventuell braucht man einen Winkelschraubendreher oder kleine Knarre/Ratsche mit 6,4 mm Bitaufnahme, um die Schrauben zu lösen. Gruß Detlef Link to comment Share on other sites More sharing options...
stof66 Posted June 26 Share Posted June 26 Hallo zusammen, vielen lieben Dank. Ich sehe mir nachher mal das Video an. Diese Fäden die bei mir durch das untere Loch rausgucken sind so fest, dass sich rein gar nichts rauspuhlen lässt 🙈. Ich mach mich später mal dran. Aber schon mal vielen Dank für die 1.Hilfe 😀. LG Anja Link to comment Share on other sites More sharing options...
stof66 Posted June 26 Share Posted June 26 Hallo zusammen, Detlef, Dein Tipp mit dem Video war/ist goldrichtig. Tatsächlich hatte ich im Vorfeld schon eine der 3 Schrauben gelöst…., da ich aber nicht an alle rangekommen bin, hatte ich den Weg auch nicht zu Ende verfolgt. Dann mach ich mich morgen mal zum Baumarkt auf, Winkelschraubendreher kaufen 😅. Mein Greifer hat durch den Fadensalat auch nicht mehr so viel Spielraum 🤷♀️, so das ich ohne dieses Werkzeug nicht weiterkomme. Dank des Tipps von Detlef sehe ich Licht. LG Anja Link to comment Share on other sites More sharing options...
andrea59 Posted June 26 Share Posted June 26 Ich habe mir das Video schon angesehen, aber noch nichts gemacht. Manches versthe ich im englischen nicht und bin da dann doch vorsichtig. Könnten wir uns evt kurz schließen, wenn du es mal gemacht hast,@stof66 LG Andrea Link to comment Share on other sites More sharing options...
andrea59 Posted June 26 Share Posted June 26 @det ganz lieben Dank für deine Hilfe. LG Andrea Link to comment Share on other sites More sharing options...
stof66 Posted June 30 Share Posted June 30 Hallo Andrea, Sorry habe heute erst wieder im Forum gelesen. Ich bin noch auf der Suche nach passendem Schlitz-Schraubendreher 🙈. Habe nicht gedacht, dass sich die Suche so schwierig gestaltet. Dadurch, das der Greifer irgendwie „festsitzt „ , habe ich wenig Spielraum einen Schraubendreher anzusetzen. Dazu kommt eine Polyarthrose in meinen Fingern/Händen, die das Ganze nicht leichter machen… Mein Mann ist bald von seiner Dienstreise zurück. Vlt bekommt er es besser hin. Wenn ich/wir erfolgreich sind, melde ich mich bei Dir. ( ich habe mir das Video ohne Ton angesehen 😂) Theoretisch weiß ich, wie ich daran kommen könnte……, aber…. LG Anja Link to comment Share on other sites More sharing options...
andrea59 Posted July 1 Share Posted July 1 @stof66 das ist natürlich nicht schön mit deinen Fingern. Gute Besserung Mein Greifer sitzt zum Glück nicht fest, aber man sieht ganz kleine Fadenreste raus stehen und das wollte ich beheben. Da meine Maschine aber noch Garantie hat, weiß ich auch nicht, ob ich da überhaupt selbst was machen soll, deswegen wollte ich auch warten, bis du es ausprobiert hast Dann warten wir mal, bis dein Mann da ist. LG Andrea Link to comment Share on other sites More sharing options...
stof66 Posted July 1 Share Posted July 1 @andrea59 oh, wenn Du noch Garantie hast, dann würde ich erstmal mit dem Verkäufer in Kontakt treten. Nicht dass Dir sonst ein Strick draus gedreht wird, wenn Du alleine etwas unternimmst…. LG Anja Aber ich gebe trotzdem Rückmeldung, ob oder wie es geklappt hat 😅 Link to comment Share on other sites More sharing options...
andrea59 Posted July 1 Share Posted July 1 @stof66 ok, danke dir. LG Andrea Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now