nowak Posted May 26, 2018 Share Posted May 26, 2018 Ich gebe meine zum Schleifen. Was sonst? Ist doch kein Wegwerfartikel. (Also... nicht die, die ich jetzt benutze. Meine erste war von Prym und nach drei Jahren reif für die Küchenschublade. Da hat sie aber noch etwa zehn Jahre gute Dienste geleistet, bis der Plastikgriff bracht...) Link to comment Share on other sites More sharing options...
SiRu Posted May 26, 2018 Share Posted May 26, 2018 Weggeworfen werden meine auch nicht, für Vliese, Folie und Papier tun die's ja immer noch, wenn sie für Stoff nicht mehr gut genug sind - und ich bin jetzt bei Stoffschere Nr. 3 in 25 Jahren... (Da war durchaus schon 1 Aldi-Multipack-Haushaltsscheren-Schere bei - die hat ihren Job erstaunlich brav getan. Die hat mittlerweile den Job als Papierschere. 1 von Prym - da löste sich der Griff irgendwann an und wurd klebrig-schmierig. Diese weichen greiffreundlichen Kunststoffgriffe... => Mülltonne Aktuell;) schneid ich mit einer Clover Excellence 200 mm. Seit ungefähr 10, 12 Jahren? Ist noch immer topp scharf - aber da geht auch keiner außer mir bei.) Link to comment Share on other sites More sharing options...
nowak Posted May 26, 2018 Share Posted May 26, 2018 Meine Prym hatte noch einen harten Plastikgriff... So lange ist das her. Meine erste "gute" Nähschere habe ich seit über 20 Jahren, die war einmal beim Schleifen, wenn ich mich recht erinnere. Und das zweite Mal, weil sie kurz danach in der Waschmaschine gelandet ist... Da sah die Klinge dann wirklich böse aus. Viscose und Dessoustoffe sind nicht so klingenfreundlich... So lange man nur Wolle und Baumwolle schneidet, kann man seeehr viel schneiden. Link to comment Share on other sites More sharing options...
SiRu Posted May 26, 2018 Share Posted May 26, 2018 (edited) Dessousstoffe sind bei mir normalerweise ein Fall für den Rollschneider. Der kriegt eben auch häufig 'ne neue Klinge. (Die kauf ich eh gleich in der Mehrstückpackung. 1 ist zu schnell aufgebraucht, je nachdem, was ich grad mach.) Und die kleine Fadenschere/Stickschere. Da hab ich aber auch noch keine stumpfgeschnitten - soviele Dessous näh ich dann wohl auch wieder nicht. Ich kenn's noch aus dem Stoffladen, das wir die Ladenscheren jährlich haben schärfen lassen - da schnitten aber auch 5 Leute mit, und 2 waren Linkshänder. Macht jedesmal einen anderen Schnittwinkel - das verschleißt den Winkel an der Schneide auch ganz flott. (Ist bei Messern auch so - der Grund, warum Profis so fuchsig auf ihre guten Messer achten.) Edited May 26, 2018 by SiRu Link to comment Share on other sites More sharing options...
nowak Posted May 26, 2018 Share Posted May 26, 2018 Mit dem Rollschneider kann ich nicht so exakt schneiden und schon gar nicht Dessoustoffe... Rollschneider nehme ich eigentlich nur, wenn ich am Lineal entlang schneiden. Von daher bekommen meine Scheren schon einiges ab. Vor allem die in mittlerer Größe, die ich am häufigsten verwende. Die langen benutze ich seltener. Die nutzen sich dann natürlich entsprechend langsamer ab. Link to comment Share on other sites More sharing options...
SusanneM. Posted May 26, 2018 Share Posted May 26, 2018 ...ich schleppe alles, was zu schärfen ist, zum Schlachthof... Dort, wo die Profis schleifen lassen, da werde ich gut mit meinen Messern und Scheren bedient Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now