Birre1 Posted February 18, 2016 Share Posted February 18, 2016 Traumhaft:cool::super: Viele Grüße Birgitta Link to post Share on other sites
ArianeM Posted February 18, 2016 Author Share Posted February 18, 2016 Traumhaft:cool::super: Viele Grüße Birgitta Dankeschön ich werd ja ganz muss aber zugeben, dass es mir auch super gut gefällt und sicherlich noch mehr Stoffe in dieser Art verarbeitet werden Lg Ariane Link to post Share on other sites
slashcutter Posted February 18, 2016 Share Posted February 18, 2016 Traumhaft:cool::super: Viele Grüße Birgitta Das will ich unterschreiben:) vielleicht sogar nachbauen:D danke für die Idee:hug: Lg Christiane Link to post Share on other sites
Guest dark_soul Posted February 19, 2016 Share Posted February 19, 2016 Die Tunika ist super geworden und steht dir ausgezeichnet Die nahtführung ist auch ok. Wegen dem Patchwork fällt da nix auf bez. Schiefer mädels etc. Link to post Share on other sites
ArianeM Posted February 19, 2016 Author Share Posted February 19, 2016 Das will ich unterschreiben:) vielleicht sogar nachbauen:D danke für die Idee:hug: Lg Christiane Die Tunika ist super geworden und steht dir ausgezeichnet Die nahtführung ist auch ok. Wegen dem Patchwork fällt da nix auf bez. Schiefer mädels etc. Danke Christiane und Bettina Ja Christiane, näh auch so ein Puzzleteil und zeig es du bist immer so kreativ, das wird bestimmt ganz toll Ich hatte heute angefangen zu stricken, Strickfilzhausschuhe man beginnt mit einer Rundstricknadel unstrickt hin und her, ab der Hälfte etwa, geht es mit dem Nadelspiel weiter ich hatte trotz gleicher Nadelstärke ein total unterschiedliches Strickbild. Offensichtlich stricke ich die rechten Reihen fester als die linken Komisch ist nur, ich habe schon drei Paar dieser Hausschuhe gestrickt und mir ist das nie aufgefallen oder ich stricke plötzlich anders Zumindest habe ich alles wieder aufgezogen und schiebe jetzt Frust Lg Ariane Link to post Share on other sites
Lieby Posted February 19, 2016 Share Posted February 19, 2016 Ohhh:hug: Bei mir ist es auch so, dass die linken Maschen deutlich lockerer sind als die rechten, deshalb wickel ich den Faden beim links stricken 2 mal um den Finger, dann ist es nicht ganz so schlimm.... kommt aber auch aufs Garn an, ob man es mehr sieht. Für ein PW-Jersey-Top oder Kleid hab ich auch schon Reste raus gesucht, du bist echt motivierend. Vor Jahrzehnten hatte ich mal eine BW-Bluse aus ca. 8 x8 cm großen Stücken, die hab ich geliebt... mal sehen ob ich so was nachgebaut bekomme.... vielleicht auch mit Rüschkes:D Liebe Grüße, Lieby Link to post Share on other sites
Ika Posted February 19, 2016 Share Posted February 19, 2016 Ohhh:hug: Bei mir ist es auch so, dass die linken Maschen deutlich lockerer sind als die rechten, deshalb wickel ich den Faden beim links stricken 2 mal um den Finger, dann ist es nicht ganz so schlimm.... kommt aber auch aufs Garn an, ob man es mehr sieht. Liebe Grüße, Lieby wenn du in Reihen strickst kannst du ja verschieden dicke Stricknadeln für die Hin- und Rückreihe verwenden Link to post Share on other sites
Lieby Posted February 19, 2016 Share Posted February 19, 2016 Monika:banghead: klar:idee: jetzt mit meinen "neuen" auswechselbaren Nadelspitzen könnte ich ja mischen:D Danke:hug: Liebe Grüße, Lieby Link to post Share on other sites
ArianeM Posted February 20, 2016 Author Share Posted February 20, 2016 Danke Lieby und Ika Ohne eure Ratschläge hätte ich vermutlich den ersten Teil, also die Hin- und Rückreihen eine Nadelnummer kleiner gestrickt was ja nicht richtig ist, da ich wohl nur die linken Reihen lockerer stricke Ich werde beide Möglichkeiten ausprobieren und berichten Im Grunde wäre es mir egal, wenn die Rückreihen lockerer sind, aber hier geht das nicht es sind ja in einem Strickstück unterschiedliche Strickweisen und dann soll das noch gefilzt werden, ich bekomm dann Unterschiedliche Ergebnisse nach dem waschen in einem Schuh Lieby schön, dass ich dich inspirieren konnte Lg Ariane Link to post Share on other sites
Guest dark_soul Posted February 20, 2016 Share Posted February 20, 2016 (edited) Ich mag auch keine linken Maschen. Die werden bei mir immer total unordentlich. Ich hab mal irgendwo ein video gesehen, mit einer anderen Strick-Technik. Ich suche es dir mal, selbst ausprobiert habe ich es allerdings nicht. (Ich stricke derzeit gerne Projekte bei denen nur rechte Maschen vorkommen - Viajante zB ) Edith sagt: hier ist der Link: Edited February 20, 2016 by dark_soul Link to post Share on other sites
Maria Posted February 20, 2016 Share Posted February 20, 2016 Ariane, Dein Shirt gefällt mir sehr gut. Link to post Share on other sites
AndreaS. Posted February 20, 2016 Share Posted February 20, 2016 Ich mag auch keine linken Maschen. Die werden bei mir immer total unordentlich. Ich hab mal irgendwo ein video gesehen, mit einer anderen Strick-Technik. Ich suche es dir mal, selbst ausprobiert habe ich es allerdings nicht. (Ich stricke derzeit gerne Projekte bei denen nur rechte Maschen vorkommen - Viajante zB ) Edith sagt: hier ist der Link: Das ist ja interessant Bettina! Danke fürs zeigen Link to post Share on other sites
ArianeM Posted February 20, 2016 Author Share Posted February 20, 2016 Ich mag auch keine linken Maschen. Die werden bei mir immer total unordentlich. Ich hab mal irgendwo ein video gesehen, mit einer anderen Strick-Technik. Ich suche es dir mal, selbst ausprobiert habe ich es allerdings nicht. (Ich stricke derzeit gerne Projekte bei denen nur rechte Maschen vorkommen - Viajante zB ) Edith sagt: hier ist der Link: Bettina das ist ja cool vielen Dank für den Link ich probier das mal ein wenig umdenken muss ich aber ich hab den Faden an der rechten Hand Ariane, Dein Shirt gefällt mir sehr gut. Dankeschön Maria Lg Ariane Link to post Share on other sites
ArianeM Posted February 20, 2016 Author Share Posted February 20, 2016 Nun habe ich ausprobiert: Vorwärts Rückwärtsstricken ist sehr mühsam und wird sehr fest Faden 2 x um den Finger dann rutscht er nicht mehr Die zwei verschiedenen Nadelstärken habe ich nicht versucht Also hab ich mich am Riemen gerissen die rechten Reihen locker gestrickt und die linken Reihen fest gestrickt Das ist das Ergebnis wo ist der Wechsel zum Rundstricken, also ab wann habe ich nur rechts gestrickt ich seh es nicht Lg Ariane Link to post Share on other sites
Ika Posted February 20, 2016 Share Posted February 20, 2016 Ich mag auch keine linken Maschen. Die werden bei mir immer total unordentlich. Ich hab mal irgendwo ein video gesehen, mit einer anderen Strick-Technik. Ich suche es dir mal, selbst ausprobiert habe ich es allerdings nicht. (Ich stricke derzeit gerne Projekte bei denen nur rechte Maschen vorkommen - Viajante zB ) Edith sagt: hier ist der Link: Und wenn der Faden beim Stricken in Gegenrichtung noch an die rechte Hand kommt, müsste es noch einfacher gehen Link to post Share on other sites
ArianeM Posted February 20, 2016 Author Share Posted February 20, 2016 Und wenn der Faden beim Stricken in Gegenrichtung noch an die rechte Hand kommt, müsste es noch einfacher gehen Es ist eine Umstellung, etwas Neues das fällt mir schwer Und in der nächsten Reihe, also in der Rechten, liegen dann die Maschen anders auf der Nadel da müsste ich wieder umdenken Und es wird sehr sehr fest bei mir zumindest Des is nix für mich es ist interessant und wenn man viel strickt, macht das Sinn, dann kann man das auch sicherlich lernen ich strick ja nur mal Filzschuhe, nen Schal oder Stulpen Ich weiß nun, dass ich nicht alleine bin mit unterschiedlichem Maschenbild Lg Ariane Link to post Share on other sites
Lehrling Posted February 20, 2016 Share Posted February 20, 2016 wenn man viel/oft/lange strickt, werden die linken Maschen allmählich auch fester - ist wirklich Übungssache liebe Grüße Lehrling Link to post Share on other sites
Guest dark_soul Posted February 21, 2016 Share Posted February 21, 2016 Nun habe ich ausprobiert: Vorwärts Rückwärtsstricken ist sehr mühsam und wird sehr fest Faden 2 x um den Finger dann rutscht er nicht mehr Die zwei verschiedenen Nadelstärken habe ich nicht versucht Also hab ich mich am Riemen gerissen die rechten Reihen locker gestrickt und die linken Reihen fest gestrickt Das ist das Ergebnis wo ist der Wechsel zum Rundstricken, also ab wann habe ich nur rechts gestrickt ich seh es nicht [ATTACH]215617[/ATTACH] Lg Ariane Ich vermute den zweiten hellen Streifen von unten. Aber sicher bin ich nicht. Das sieht schon alles sehr gleichmäßig aus Link to post Share on other sites
ArianeM Posted February 21, 2016 Author Share Posted February 21, 2016 Ich vermute den zweiten hellen Streifen von unten. Aber sicher bin ich nicht. Das sieht schon alles sehr gleichmäßig aus Nö es ist der dritte helle von oben wenn man den hellen auf der Nadel nicht mit zählt Dann habe ich es wohl geschafft, dass ich einigermaßen gleichmäßig gestrickt habe Nun sind beide bis zur Spitze fertig, zum Vergleich mal mein abgelatschtes Exemplar Die Alten sind am Einstieg so locker:rolleyes: ich bin am überlegen, ob ich bei den Neuen am Rand noch ein paar Reihen dransticken soll wenn es zu eng wird, dann könnte ich es ja wieder aufschneiden natürlich erst nach dem waschfilzen Lg Ariane Link to post Share on other sites
AndreaS. Posted February 21, 2016 Share Posted February 21, 2016 Ariane, Du könntest aber auch so einen dünnen Gummifäden um den Einstieg der ollen Hausschuhe ziehen. Link to post Share on other sites
ArianeM Posted February 21, 2016 Author Share Posted February 21, 2016 Ariane, Du könntest aber auch so einen dünnen Gummifäden um den Einstieg der ollen Hausschuhe ziehen. Ja / nein der Einstieg ist insgesamt sehr groszügig und der Filz ist ja fest so ein dünner Gummi würde da wohl nicht viel nutzen dadurch bringst du mich aber auf die Idee, ein breiteres Stück Gummi anzunähen bei denen lohnt es sich aber nicht wirklich denn die sind bald durch ich habe zwar unten eine Ledersohle angenäht, aber an den Seiten ist es schon recht dünn und drum brauch ich ein paar neue Hausschuhe Lg Ariane Link to post Share on other sites
ArianeM Posted February 21, 2016 Author Share Posted February 21, 2016 Jetzt müssen die Schlappen nur noch in die WaMa und dann ne Ledersohsle drauf Für Menne habe ich noch einen Alpenfleecesweater angefangen Der geht fix der Schnitt ist ersprobt Bauchtasche oder Kapuze mag er nicht nur normale Bündchen Die Schlappen habe ich als Beweis mit auf dem Foto Die Ärmel müssen noch eingenäht werden und die Bündchen müssen noch dran Morgen, heut ist Feierabend Lg Ariane Link to post Share on other sites
Feuerblümchen Posted February 21, 2016 Share Posted February 21, 2016 Tolles Rot! und so kuschelig! Link to post Share on other sites
namibia2003 Posted February 21, 2016 Share Posted February 21, 2016 Das ist wirklich ein tolles rot, sowas suche ich auf dem nächsten Stoffmarkt und noch die eine oder andere schöne Farbe von diesem Kuschelsweat Und Du bist wirklich fleißig und schnell und zwischendurch strickst Du auch noch Puschen, Respekt Link to post Share on other sites
ArianeM Posted February 22, 2016 Author Share Posted February 22, 2016 (edited) Tolles Rot! und so kuschelig! Ja, Menne mag Rottöne es ist ein dunkles rot, kurz vor weinrot Passenden Bündchenstoff habe ich auch dafür Das ist wirklich ein tolles rot, sowas suche ich auf dem nächsten Stoffmarkt und noch die eine oder andere schöne Farbe von diesem Kuschelsweat Und Du bist wirklich fleißig und schnell und zwischendurch strickst Du auch noch Puschen, Respekt Petra ich habe ja die letzten Tage nur an den Schlappen gestrickt und nix genäht der rote Alpenfleece war vom letzten Frankfurter Stoffmarkt, ich hab noch dunkelblau mit innen dunkelblau, grau mit innen mint und dann noch blau Camouflage mit innen weiß ich jetzt grad nicht : Die Schlappen sind gewaschen und zum trocknen auf die Styroporfüße gezogen und schön ausgeformt worden Lg Ariane Edited February 22, 2016 by ArianeM Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now