Posted January 16, 20169 yr N'Abend allerseits! Im Titel steht's ja eigentlich schon : Ich möchte bei einem Kapuzenkleid die Kapuze - anders als vorgesehen - nicht füttern, weil der Alpenfleece so eine superschicke Innenseite hat. Jetzt überlege ich, wie ich die Kapuzenkanten mache - gibt es eine andere Möglichkeit als elastisches Schrägband?! Freue mich auf Ideen!!
January 16, 20169 yr Oder die eine Seite der NZG zurückschneiden und die andere drüber legen und dann festnähen. Das hat Dod an einer Walkjacke mal gemacht, damit die Nähte nicht so dick werden. Ist bei Fleece ja auch gerne mal so ein Thema
January 16, 20169 yr Author Vielen Dank für die superschnelle Antwort, aber ich glaube, wenn ich den Stoff umklappen muss, wird das eine "Wurst" - der ist halt sehr dick...
January 16, 20169 yr Author Da warst Du noch schneller! Allerdings bin ich zu blöd um zu begreifen, wie Du das meinst? Welche ein, welche andere Seite?!
January 16, 20169 yr Hallo, Krümel hatte mal einen WIP für Walkverarbeitung gemacht guckst du hier Leider hat die Qualität der Fotos mit den Jahren gelitten, aber vielleicht kannst du ja trotzdem was erkennen
January 16, 20169 yr @nähmatode: Sprichst Du von der vorderen Kante der Kapuze oder von den sichtbaren Nahtzugaben der Kapuzennähte? Grüsse, Lea
January 16, 20169 yr Author Von der offenen Vorderkante. (Deshalb habe ich auch nicht verstanden, was Andrea meinte - aber dank Elbias Hinweis auf den WIP habe ich für andere Zwecke jetzt trotzdem etwas gelernt... Danke! )
January 16, 20169 yr wenn das so eine Art Doubleface ist und das Material nicht labberig ist könntest Du die Kante mit einer Deko-Overlocknaht versäubern.(Stickgarn f Greifer) Wenn Du so gar kein Schrägband willst. LG Maruscha
January 16, 20169 yr Doppelt umschlagen wie einen Saum -wird dann halt auch relativ dick. Oder auf die Kante eine nette Zierborten nähen und dann einfach umschlagen (nach innen oder außen) und mit der Hand unsichtbar annähen. Sabine
January 17, 20169 yr Author Mit der Hand nähen...? Da klingt Schrägband doch gleich wieder viel attraktiver... Deko-Overlock ist eine gute Idee, da werde ich mal mit Garn und Farben experimentieren - Dankeschön!!
January 17, 20169 yr Deko-Overlock ist eine gute Idee, da werde ich mal mit Garn und Farben experimentieren Ich mache Deko-Overlock-Kanteneinfassungen gerne mit Strrrrickmaschinengarn in den Greifern - in den Nadeln normales Nähgarn!. Farblich passend oder auch sehr gerne mit Farbverlaufsgarn. Z.B. diese Fleece-Jacke klickst du hier oder diese Strickjacke klickst du hier Das sind jetzt mal 2 Beispiele. In meiner Galerie gäbe es noch mehr Ein paar Tipps zum Strickmaschinengarn in der Overlock hatte ich mal in diesem Thread (Beitrag #15) geschrieben klickst du hier Viel Erfolg
January 17, 20169 yr Author Wow, das sieht ja toll aus - besonders mit dem Farbverlaufsgarn! Da werde ich doch gleich mal beim Online-Auktionshaus vorbeischauen... Vielen Dank für den Tip und den Link zu Deiner Anleitung!!
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.