MarieSaphira Posted December 22, 2015 Share Posted December 22, 2015 Hallo, ich habe quasi als vor-Weihnachtsgeschenk die alte Pfaff 90 meiner Schwiegeromi bekommen. Sie wurde seit gut 20 Jahren nicht mehr benutzt, also habe ich sie erstmal (nach Studie der Gebrauchsanleitung) geölt und sie funktioniert eigentlich. Meine Probenaht sieht super aus. Allerdings macht die Maschine bei manuellem Drehen des Handrads ein surrendes Geräusch und stockt gleichmäßig nach jeder fünftel Umdrehungen. Ist das normal? Wenn ich sie mit dem Pedal laufen lasse wird sie richtig laut und es klingt bei jeder Motorumdrehung so als ob was gegeneinander stößt. Der ganze Motorblock bewegt sich auch immer bei dem vorher beschriebenen Stocken nach links (also Richtung Nadel). Jetzt habe ich Angst, dass ich den Motor kaputt mache, wenn ich damit nähe. Werde die Maschine nach Weihnachten mal zum Überholen bringen, ich würde nur gerne noch ein Weihnachtsgeschenk nähen. Vielleicht kann mir ja jemand helfen. Vielen Dank schonmal und ich hoffe ich habe alles richtig gemacht (erster Beitrag) Saphira Link to post Share on other sites
Ralf C. Kohlrausch Posted December 22, 2015 Share Posted December 22, 2015 Hallo, ich habe quasi als vor-Weihnachtsgeschenk die alte Pfaff 90 meiner Schwiegeromi bekommen. Sie wurde seit gut 20 Jahren nicht mehr benutzt, also habe ich sie erstmal (nach Studie der Gebrauchsanleitung) geölt und sie funktioniert eigentlich. Meine Probenaht sieht super aus. Allerdings macht die Maschine bei manuellem Drehen des Handrads ein surrendes Geräusch und stockt gleichmäßig nach jeder fünftel Umdrehungen. Ist das normal? Wenn ich sie mit dem Pedal laufen lasse wird sie richtig laut und es klingt bei jeder Motorumdrehung so als ob was gegeneinander stößt. Der ganze Motorblock bewegt sich auch immer bei dem vorher beschriebenen Stocken nach links (also Richtung Nadel). Jetzt habe ich Angst, dass ich den Motor kaputt mache, wenn ich damit nähe. Werde die Maschine nach Weihnachten mal zum Überholen bringen, ich würde nur gerne noch ein Weihnachtsgeschenk nähen. Vielleicht kann mir ja jemand helfen. Vielen Dank schonmal und ich hoffe ich habe alles richtig gemacht (erster Beitrag) Saphira Moin, der senkrecht stehende Motor übertragt die Kraft auf die horizontale Hauptwelle mittels Gummikegelrad. Mit der Zeit verhärtet das Gummi. Bei langer Standzeit in angedrücktem Zustand gibt es eine platte Stelle im Kegelrad. Beides zusammen: Du hast jetzt eine platte Stelle im harten Kegelrad. Die Maschine rumpelt und kann bei Belastung weniger Kraft übertragen. Lösung: Stecker ziehen, Bodenplatte unten abschrauben, Motor nach unten rausziehen, Kegelrad tauschen. Kostet als ERsatzteil etwa 15 Euro. Gruß Ralf C. Link to post Share on other sites
josef Posted December 23, 2015 Share Posted December 23, 2015 Moin, der senkrecht stehende Motor übertragt die Kraft auf die horizontale Hauptwelle mittels Gummikegelrad. Mit der Zeit verhärtet das Gummi. Bei langer Standzeit in angedrücktem Zustand gibt es eine platte Stelle im Kegelrad. Beides zusammen: Du hast jetzt eine platte Stelle im harten Kegelrad. Die Maschine rumpelt und kann bei Belastung weniger Kraft übertragen. Lösung: Stecker ziehen, Bodenplatte unten abschrauben, Motor nach unten rausziehen, Kegelrad tauschen. Kostet als ERsatzteil etwa 15 Euro. Gruß Ralf C. laß doch den motor drin ... einfacher ist es und weniger fummelei : Handrad abnehmen Handrad innen mit Spiritus reinigen an das gummi-rad etwas Schleifpapier halten Handrad wieder draufmachen testen (das "Reibrad" gibt es als Ersatzteil) Link to post Share on other sites
MarieSaphira Posted December 24, 2015 Author Share Posted December 24, 2015 Wow, vielen Dank für die schnellen und hilfreichen Antworten! Leider waren die Geschäfte entweder schon in den Ferien oder hätten das Teil bestellen müssen. Das mit dem Abschmirgeln habe ich mich nicht getraut. Habe jetzt auch im Nähmaschinenverzeichnis gesehen, dass man wohl bei allen Pfaff-Maschinen der 90er Serie dieses Gummiteil nach 40 Jahren auswechseln sollte, weil es vollständig durchgehärtet ist. Vielen Dank nochmal für die schnelle Hilfe und ein frohes Fest Link to post Share on other sites
josef Posted December 25, 2015 Share Posted December 25, 2015 Wow, vielen Dank für die schnellen und hilfreichen Antworten! Leider waren die Geschäfte entweder schon in den Ferien oder hätten das Teil bestellen müssen. Das mit dem Abschmirgeln habe ich mich nicht getraut. Habe jetzt auch im Nähmaschinenverzeichnis gesehen, dass man wohl bei allen Pfaff-Maschinen der 90er Serie dieses Gummiteil nach 40 Jahren auswechseln sollte, weil es vollständig durchgehärtet ist. Vielen Dank nochmal für die schnelle Hilfe und ein frohes Fest das Reibrad kann gewechselt werden über die Öffnung, wenn das Handrad weg ist Vorteil : keine fummelei nur die kleine arretierschraube lösen Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now