Jump to content

Partner

Pfaff coverlock 3.0

Featured Replies

Posted

Hallo,

Ich habe wirklich sehr günstig eine Pfaff 3.0 erstanden. Zu Hause aufgestellt und neue Nadeln ( Elx) sauber gemacht und geölt. Soweit ich es feststellen kann, näht sie mäßig gute Nähte. Mal lässt sie keine Stiche aus, mal näht sie eine einzige Katastrophe. Ich habe mal ein paar Bilder von den Nähten gemacht.

Die Verkäuferin hat die Maschine als Defekt verkauft. Es soll was mit der nadelstange sein. Bei ihr sind wohl immer die Nadeln gebrochen, was ich jetzt nicht feststellen konnte.

Ich habe den Eindruck, dass die Nadeln mit den kleinen muttern evtl. Nicht richtig fest gezogen werden können. Mehr Sorge bereiten mir die fehlstiche.

Jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

@ josef: brauchst du evtl. Noch mehr/ andere Fotos?

Die Maschine war wirklich günstig, so dass ich sie auch zur Reparatur geben werde, wenn ich hier nicht weiter komme.

Danke schon mal

Lg Heike

image.jpg.770d2c0c73f83d221d8dec70d66c74e7.jpg

Werbung:
  • Replies 14
  • Views 3.2k
  • Created
  • Last Reply

sd15.gif

 

zeig mir mal die stichplatte von oben und von unten

  • Author

Ich bin erst morgen früh wieder zu Hause, dann mach ich Fotos.

Danke erstmal

Lg heike

Ich bin erst morgen früh wieder zu Hause, dann mach ich Fotos.

Danke erstmal

Lg heike

 

sd15.gif

 

gute n8

 

;)

Edited by josef

  • Author

Hallo,

 

so hier mal eine Flut von Fotos einschließlich Stichplatte. Beim genauen Hinsehen haben wir tatsächlich schon Einschläge gefunden. Inwieweit das Auswirkungen auf das Stichbild hat, weiß ich nicht. Die Verkäuferin hat aber bereits gesagt, dass sie ständig Nadelbrüche hauptsächlich beim overlocken hat. Gut, bei dieser Geschwindigkeit einen Nadelbruch, schlägt dann wahrscheinlich auf die Stichplatte nieder.

 

Ich habe auch noch Fotos vom Innenleben gemacht, obwohl ich da jetzt nichts auffälliges erkennen kann, sollte es auf einem Foto so aussehen, als wenn falsch eingefädelt ist...das ist vom Herausnehmen der Stichplatte, die sich nicht so wirklich toll entfernen läßt.

 

LG Heike

IMG_0561.jpg.7dac5f4a5cbd92584f7cbf1d4af16ae9.jpg

IMG_0562.jpg.1c120ad7f8cb867986a58be229d140c1.jpg

IMG_0563.jpg.3a623adfaaa68cbfc621263bd5fc0dda.jpg

IMG_0564.jpg.05e4b1428619c565240cd5eb346d835d.jpg

IMG_0565.jpg.ec7a2f6d8e9f20750859794ec57749f1.jpg

IMG_0566.jpg.596af6a6f591f33ceb969a4bc0511721.jpg

sd15.gif

 

diese nadelkrater polierst du bitte mit allerfeinstem wasserschleifpapier weg

 

dann machst du bitte einen neuen Nähtest

 

(mal schaun, was passiert)

1117926010_hobbylock3.0.jpg.e8e1e611205eaebadaaa0caa9c9a1d0e.jpg

Die Verkäuferin hat die Maschine als Defekt verkauft. Es soll was mit der nadelstange sein. Bei ihr sind wohl immer die Nadeln gebrochen, was ich jetzt nicht feststellen konnte.

Ich habe den Eindruck, dass die Nadeln mit den kleinen muttern evtl. Nicht richtig fest gezogen werden können.

Das hatte meine Bernina zuletzt auch: durch herben Aufschlag der Nadel auf der Stichplatte war der Nadelhalter so beschädigt, dass die Nadeln nicht mehr in der korrekten Position befestigt werden konnten. Zur Behebung hätte die Nadelstange erserzt werden müssen.

 

Vielleicht ist das bei Deiner so ähnlich?

Grüsse, Lea

  • Author

Erst mal danke für die Hilfe, ich glaube, das leichte Schleifen und Polieren hat es schlimmer gemacht, als vorher.

 

Anbei noch zwei Bilder, einmal Vor- einmal Rückseite.

 

Ich werde das Maschinchen wegbringen müssen. Ich habe den Eindruck, dass auch sonst was nicht stimmt. Ich kann z. B. nach Beendigung einer Naht den Stoff nicht herausziehen. Eher reißt der Faden. Bei meiner Janome Cover konnte ich die beiden Nadelfäden nach vorne ziehen durchschneiden und den Rest nach links hinten wegziehen. Das geht hier gar nicht. Vielleicht ist es ein Anwenderfehler und bei der Pfaff wird es anders gemacht, aber da tut sich am Nahtende gar nichts.

 

Josef, hast du vielleicht noch eine Idee? Ansonsten geht sie zum Doc.

 

Vielleicht ist doch mehr dran, als ich gedacht habe. Nun ja, sie war wirklich sehr günstig.

 

LG Heike

IMG_0690.jpg.5b9d83a6a4822ee7b081ec96798380c7.jpg

IMG_0691.jpg.68d54f414eea7a35e75cd41105193ca3.jpg

Ich kann z. B. nach Beendigung einer Naht den Stoff nicht herausziehen. Eher reißt der Faden. Bei meiner Janome Cover konnte ich die beiden Nadelfäden nach vorne ziehen durchschneiden und den Rest nach links hinten wegziehen. Das geht hier gar nicht. Vielleicht ist es ein Anwenderfehler und bei der Pfaff wird es anders gemacht, aber da tut sich am Nahtende gar nichts.

Das funktioniert auch nicht so, wie bei der Janome. Ich kenne zwar dein Modell nicht, aber meine alte Elnakombi war baugleich mit einer Pfaff.

Bei diesen Maschinen löst sich die Spannung nicht, wenn du den Nähfuß hochstellst. Statt dessen gibt es einen Spannungsauslösehebel. Wenn du den drückst, kannst du die Nadelfäden lockern und dann klappt es ähnlich wie bei der janome. Aber ich habe mir manchmal eine dritte Hand gewünscht. Steht dazu nichts im Handbuch?

sd15.gif

 

ohne die Maschine "in der Hand" zu haben, fällt mir jetzt nix ein

hallo

ich hab eine coverlook 3.0

das genähte am ende der naht wie folgt rausziehen

 

einen stich mit dem handrad nach unten führen bis es bei 2 nadeln 2x "geklackt" hat

dann den nähfuß heben - damit lößt sich die fadenspannung

und das nähstück nach hinten links rausziehen

 

hoffe das hilft dir weiter

 

hemera

  • Author

Danke für die vielen hilfreichen Tipps.

 

Die Maschine ist auf dem Weg zum Doc. Das krieg ich selbst nicht hin.

 

 

LG Heike

Da bin ich mal gespannt, was DER Doc dazu sagt ;) und ob er sie zu einem fairen Preis richten kann.

 

edit:

Oder war ich zu voreilig und sie ist im Wallzentrum gelandet :) ?

Die sind da ja auf Pfaff spezialisiert.

Edited by Irrlicht

  • Author
Da bin ich mal gespannt, was DER Doc dazu sagt ;) und ob er sie zu einem fairen Preis richten kann.

 

edit:

Oder war ich zu voreilig und sie ist im Wallzentrum gelandet :) ?

Die sind da ja auf Pfaff spezialisiert.

 

Nein, da nicht. Denen traue ich nicht so wirklich...und gut beraten werde ich da so gut wie gar nicht.

 

 

LG Heike

Echt? Das ist der einzige Laden in der Gegend in den ich gerne gehe. Der in der Einkaufsstraße ist mein Horror

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.