Posted July 4, 201510 yr Hallo! Ich nähe für meinen Mann ein Männerhemd nach dieser Anleitung von Marquise und verstehe nicht, wie das kleine Qaudrat zum "Herz" gefaltet werden soll und wie es dann den Schlitz verstärkt. Oder meint Garsault auf der Marquise-Seite die rechte Form: (die roten Linien sollen den Schlitz darstellen) Könnte mir bitte jemand von Euch vom Schlauch herunterhelfen? Danke für Eure Mühe! Liebe Grüße Simone
July 4, 201510 yr Du hast mich neugierig gemacht, ich habe nachgelesen: Das kleine Brustherz am Brustschlitz d, ist ein kleines Quadrat von zwei Pouces, das man in Form eines Herzens ausschneidet; man schlägt es schmal außenherum ein, setzt es außen genau auf das Ende des Schlitzes, den Einschlag zu dem Stoff hingewendet, auf den man es näht, und näht es dann außenherum mit Saumstich fest. Ich verstehe da so, dass Du aus dem Quadrat die Herzform ausschneidest, nicht faltest!, und mit nach innen umgeschlagenen Kanten aufnähst. So ein Herz habe ich noch nie gesehen. Wenn es nur um die Verstärkung geht, ist ein Rechteck oder Dreieck genau so hilfreich.
July 4, 201510 yr ich vermute, als Herzform ist die rechte Zeichnung gemeint. Das ist ja das linke Dreieck mit eingeklappten Ecken, damit wird der Schlitz gegen Einreißen geschützt . liebe Grüße Lehrling
July 4, 201510 yr Falls du auf einem Herz bestehst... hier steht, wie es geht: Origami: Faltanleitung für ein Herz | Schneewittchen`s Welt *g* Salat
July 4, 201510 yr Author Vielen lieben Dank Euch allen! @Lehrling: Ja, ich nähe es so wie in meiner Skizze auf.. @Buchstabenherz: Wenn ich das Ding aus einem 5x5 cm-Quadrat von IKEAs feinstem Bomull falten soll, sitze ich nach 10 Minuten weinend in der Ecke... @Dunkelmunkel: Genau so habe ich das auch verstanden, aber es hat für mich absolut keinen Sinn gemacht!? Danke, daß Ihr Euch die Zeit für mein Problemchen genommen habt. Euch allen noch ein schönes Wochenende! LG Simone
July 5, 201510 yr Hat dieses Herz vermutlich etwas mit der "Farbe" Pik (Skat) zu tun? Eventuell muss es in gedrehter Form (also auf den Kopf stehend) aufgenaeht werden. Meiner Meinung nach passt es dann ganz gut zum darunterliegenden Schlitz.
July 5, 201510 yr Author Hat dieses Herz vermutlich etwas mit der "Farbe" Pik (Skat) zu tun? Wir werden es wohl nie erfahren...ich habe es wie in der Skizze rechts aufgenäht. Und wenn es hält, bin ich glücklich. Das Hemd ist mit den Maschinennähten sowieso nicht authentisch, paßt schon. LG Simone
July 7, 201510 yr Ich verstehe da so, dass Du aus dem Quadrat die Herzform ausschneidest, nicht faltest!, und mit nach innen umgeschlagenen Kanten aufnähst. @Dunkelmunkel: Genau so habe ich das auch verstanden, aber es hat für mich absolut keinen Sinn gemacht!? Ich habe mir gerade erst die verlinkte Seite angesehen, und habe das genau so verstanden. Es ist generell einfacher, eine bestimmte Form aus einem kleinen Stück Stoff auszuschneiden; deswegen wird wohl gesagt, dass man erst ein kleines Rechteck zuschneidet und dann daraus das Herz ausschneidet. Ist das dein Knackpunkt gewesen? Ich mache das immer genauso, wenn ich irgendetwas in Form schneiden will: Zuerst schneide ich ein Stück Stoff mit einer einfachen Grundform (Quadrat, Kreis, Dreieck) aus, die der gewünschten Endform recht nahe kommt, aber eben einfacher auszuschneiden ist, und dann geht es an die Feinarbeit. Beim Basteln mit Papier macht man das ja auch so - ich schneide ja kein winziges Teil aus einem A4-Papier aus, sondern schneide erst ein kleineres Stück heraus. Ist das vielleicht das Problem gewesen? Liebe Grüße Kerstin
July 8, 201510 yr Author Hallo Kerstin, danke für Deinen Erklärungsansatz . Mein Problem war die gefühlte Schwächung meiner Verstärkung. Bei der "Herzform" hätte ich nur eine Lage Stoff mit eingeschlagenen Ecken, und mein Bomull franste, als bekomme er es bezahlt . Mit der Ausführung nach der rechten Skizze ist die Kante, die den Zug aufnehmen soll, fast durchgängig vierlagig. Und da Marquise auf ihrer Seite immer wieder auf die haltbare Verarbeitung hinweist, die die brutalen Waschmethoden überstehen soll, wäre "ein Herz ausschneiden und aufnähen" viel schwächer. Vor allem, weil an der Stelle des Pfeils ja Gewebefäden getrennt werden, die bei meiner Faltung ganz bleiben. LG Simone
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.