Posted April 21, 201510 yr Hallo, ich möchte mir endlich ein Rokoko Outfit nähen und fange so langsam an, alle Schnittmuster zu kaufen und nach und nach die Sachen zu machen. Nun bin ich auf einen guten Schnitt von Butterick gestoßen, doch die Grßenangaben irritieren mich. Misses'/Misses' Petites | Butterick Patterns Ich trage 38 normalerweise und würde nun nicht eine Größe 12 kaufen, aber nach dem Schnittmuster muss ich das ja. Stimmen die Angaben`? Bei anderen Schnittmustern aus England brauch ich normalerweise eine 10., so wie bei meinem Anderen Butterick Schnitt oder liegt es daran, dass es ein historischer ist????
April 21, 201510 yr Community Expert Ist das denn ein Ein-Größenschnitt? Normalerweise sind doch bei Butterick immer mehrere Größen in einer Packung drin? Ansonsten ist meine Erfahrung bei den amerikanischen Schnitten, dass die Maßtabelle schon stimmt (außer bei Hosen - da haben sie irgendwie andere Vorstellungen von Bequemlichkeitszugaben). Sabine
April 21, 201510 yr Author Ich hab jetzt meinen Schnittmuster (B5935) angeschaut. Ok da habe ich auch die Größe 12 (hab da wohl was verwechselt.) Doch der Schnitt war etwas zu groß an der Seite, ich glaube ich werde dann die Größe 10 kaufen, dürfte an sich ja dann gut passen.^^
April 21, 201510 yr Meine Erfahrung ist auch, daß die Größentabellen hinkommen. Diese Schnittmustergrößen sind halt im Gegensatz zu den Kaufkleidungskonfektionsgrößen seid längerem unverändert geblieben. Mit einer durchschnittlichen 38 bist du mit einer 12 gut dabei. Ich trage 38-40 je nach Hersteller und liege bei den großen amerikanischen Schnittmusterherstellern in der Regel bei 12-14. Ausnahmen bestätigen die Regel. B5935 gibt es in zwei Größengruppen, 4-12 und 12-20. Die beiden Größen 10 und 12 sind also auf demselben Schnittmusterbogen, oder hast du bereits die größere Größengruppe gekauft? Wenn du schreibst, der Schnitt sei zu groß an der Seite gewesen, hast du schon ein Probeteil gemacht, oder wie?
April 22, 201510 yr Author Den anderen Schnitt hab ich nur als Bsp. genannt^^ Ja war bisschen zu groß, aber nicht viel. Bei dem Schnitt B4484 ist das Problem, dass ich nicht weiß wie das Schnittmuster ausssieht. Historical Sewing Pattern Corset Petticoat Period von TenderLane sprich ob das Korsett aus mehrer Teilen besteht oder nicht. Da unten ja noch die Bögen sind weiß ich auch nicht wie ich das anpassen soll. Ich steh zwischen den Größen 36/38. Wenn ich weiß wie man den am besten enger macht, würd ich größe 12 nehmen. @_@ Edited April 22, 201510 yr by Kazumichan
April 22, 201510 yr Auf der technischen Zeichnung sieht es aus, als wenn es pro Seite lediglich aus zwei Teilen besteht, ist also (verhältnismäßig) leicht anzupassen. Die Zaddeln (deine Bögen) müssen an der Seite auf Höhe der Taille beginnen und mittig vorn und hinten weiter runter reichen. Du kannst also den Schnitt in der Taille horizontal auseinander schneiden, verlängern oder kürzen und wieder zusammen kleben. Bei der Weite musst Du noch bedenken, dass bei der Schnürung im Rücken eine Lücke von 5 - 10cm bleiben sollte, ich weiß nicht ob die im Schnittmuster mitgerechnet wurde, oder ob die Maße das komplett geschlossene Korsett (also Kante auf Kante) angeben. Generelles zum Schnürbrust-nähen und anpassen findest Du auch hier. Edited April 22, 201510 yr by Tarlwen
April 22, 201510 yr Bitte Vom Korsett würde ich auf jeden Fall ein Probeteil machen (mit Stäben!) und das auch länger (als ein paar Minuten) probe tragen. Da kannst Du dann auch noch Deine Anpassungen machen.
May 1, 201510 yr Author Update: Schnitt besteht aus 5 Teilen (hab vorn die Schnürung weggelassen) Mir ist der Schnitt zu groß (hab halt wenig Oberweite und bin eher zierlich) und zu kurz. (und zudem bin ich zu groß XD ) Das heißt: Erst mal um die 7 cm kleiner gemacht, Taille 3 cm weiter heruntergesetzt und nochmals um 7,5 cm verlängert. Ich bin etwas frustriert und geschafft und esse gerade Moonkuchen mit einer ganz dicken Schokoladenschicht Der Schnürbrust macht es nichts aus, wenn ich ein paar Nähte weglasse??? Die sollte dennoch gut sitzen, oder?
May 2, 201510 yr Es gibt auch zweiteilige Schnürbrüste. Bei Marquise(Tarlwens Link) ist auch ein Schnitt dafür.
May 3, 201510 yr Author Ich hab mir den Schnitt angeschaut. Habs mir nun reichlich überlegt, wie ich das nun alles abändern muss und passt^^ Muss mich nur noch entscheiden, was ich als Fischbeinersatz nehme, aber da ist ja Marquise sehr hilfreich Aber an alle, die sich für zu dick halten, zu dürr zu sein ist genauso frustrierend XD
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.