sikibo Posted April 12, 2015 (edited) Auf den Rest bin ich sehr gespannt, weil ich mir noch nicht so recht vorstellen kann, wie das Endergebnis aussehen wird. Hier das Gleiche - nicht in grün, aber in schwarz. Jetzt guckt wahrscheinlich keine mehr zu . Aber Reißverschluss plus Nahttasche ist ja auch ein gern gefragtes Thema, mal gucken, wie ich mich da durchwurschtel. Ich mache auf jeden Fall Fotos. Edited April 12, 2015 by sikibo Share this post Link to post Share on other sites
flocke1972 Posted April 12, 2015 Hä versteh ich grade nicht. Warum sollte ich dir nicht mehr zuschauen? Ich find den Rock ganz toll. LG flocke1972 Share this post Link to post Share on other sites
ma-san Posted April 12, 2015 (edited) Liebe Heidrun, ich muß mal leider deinen thread hijacken, denn die Hochzeit droht und mein Seidenscupture sieht einfach nur Sch.... aus. Ich war sehr frohgemut nach deiner Erklärung mit den vielen Bildern und habe mich heute an die Arbeit gemacht. Abweichend zu deiner Vorgehensweise habe ich, da Seide, die Teile erst zusammengenäht (französiche Naht) und bin dann die Auschnitte angegangen. Deine Methode mit Stütznaht und Hilfsnaht auf der Nahtlinie fand ich genial und habe es so, inkl wieder lösen der 0,5 cm Naht vor dem Absteppen, umgesetzt.(Die Rückeneinfassung wurde dadurch etwas anders aber, das war kein großes Problem) Das Resultat: Ziemlich übel, oder? Praktische alle Ränder sind verdehnt und stehen ab. Was tun? Material für Belege ist keins mehr vorhanden, ich könnte gerade noch einen gestückelten Schrägstreifen für den Ausschnitt fabrizieren. Für die Arme muß eine andere Lösung gefunden werden. Bügeln läßt sich das Material einfach nur toll, Wasser gibt keine Flecken, aber so geht es einfach nicht. (Wenn ich hier nicht richtig bin, bitte verschieben (lassen)). Zu Hülf! ma-san Edited April 12, 2015 by ma-san Share this post Link to post Share on other sites
Himbeerkuchen Posted April 12, 2015 Ich finde deine abgewandelte Valeska toll! Ich kann die leider nur "normal", aber mit den Falten statt Kräuseln und der Kellerfalte gefällt mir das ausgesprochen gut. Ich hab hier auch noch eine liegen, die ich mal fertig machen muss... Share this post Link to post Share on other sites
sikibo Posted April 12, 2015 Ohje ma-san, die Säume sehen wirklich nicht gut aus. Dieses Hochstippen passiert ja schnell bei so leichten Stoffen. Ich weiß nicht, ob Seide sich so einfach wie Leinen zweimal umlegen lässt. Vielleicht wäre ein Beleg wirklich besser für den Halsausschnitt. Wie wäre es, die Armränder zu rollieren? Das würde allerdings vermutlich bedeuten, dass du die Schulternaht ein Stück öffnen musst, eine französische Naht lässt sich vermutlich schlecht rollieren. Share this post Link to post Share on other sites
sikibo Posted April 12, 2015 Hä versteh ich grade nicht. Warum sollte ich dir nicht mehr zuschauen? Weil ich das Ergebnis vorausgenommen habe Share this post Link to post Share on other sites
flocke1972 Posted April 12, 2015 Aha . Ich schau aber trotzdem gerne bei dir weiter LG flocke1972 Share this post Link to post Share on other sites
sikibo Posted April 12, 2015 Aha . Ich schau aber trotzdem gerne bei dir weiter Das freut mich. Morgen gehts auch weiter mit Taschenfotos. Das ist vielleicht 'ne Frickelei. Share this post Link to post Share on other sites
sikibo Posted April 12, 2015 Schön. Zuschauer und Mitgucker/Kontrolleure/Helfer sind immer gut. Manchmal wundere ich mich, dass wir vor lauter Schauen und Schreiben noch zum Nähen kommen . Share this post Link to post Share on other sites
Fresee Posted April 13, 2015 Auch ich schaue zu , und hoffe das ich auch den Dreh wieder bekomme zu nähen. Den Rock finde ich klasse, der ist Vorgemerkt:D gruss Petra Share this post Link to post Share on other sites
sikibo Posted April 13, 2015 Ich finde deine abgewandelte Valeska toll! Ich kann die leider nur "normal", aber mit den Falten statt Kräuseln und der Kellerfalte gefällt mir das ausgesprochen gutDas ist ja nicht schwierig umzusetzen. Du musst die Kräuselstrecke in zwei gleichmäßige Falten legen. Ich habe eine Faltentiefe von 3 cm, du hast vermutlich auch Größe S. Die Tiefe der Kellerfalte ergibt sich durch probieren. Wenn diese gelegt ist, zeichnest du dir noch ein Belegteil ab und fertig. Oder du machst nur Falten statt Kräusel und lässt den Rest wie er ist. Petra, schön, dass du auch zuguckst und Anreungen findest. Share this post Link to post Share on other sites
Himbeerkuchen Posted April 13, 2015 Danke dir für die Erklärung! Ich hab im vorderen und hinteren Bruch je einen Zentimeter weggenommen, damit sie nicht ganz so weit ist. Dann könnte ich es tatsächlich erstmal mit den Falten probieren Share this post Link to post Share on other sites
sikibo Posted April 13, 2015 Die Frage nach dem Reißverschluss plus Nahttasche gab es schonmal, da hatte ich mir was zurecht überlegt, aber das umzusetzen war doch nicht so einfach. Nach langem Überlegen habe ich mich entschlossen, zuerst nur mit dem hinteren Taschenbeutel zu arbeiten. Da muss der Reißverschluss dran. Den vorderen Tb nähe ich als letztes an, das ist nur gut, wenn der auf der NZG etwas nach innen versetzt ist, dann sieht man Stoffbruch und nicht Naht. Also: 1. Reißverschluss im Bereich des Eingriffs auf den hinteren Tb nähen 2. Auch das vordere Rockteil muss an dieses RVband, dabei muss der Eingriff ausgespart werden. So soll es aussehen: 3. Die NZG des Tb genau an den Nahtenden einschneiden und seitwärts weggestecken. Dann den RV genau bis zum Anfang der Naht auf dem Tb an den Vorderrock nähen. Wenn man den Stoff immer so hinlegt, wie es aussehen soll, geht das. Share this post Link to post Share on other sites
sikibo Posted April 13, 2015 (edited) Unten genauso, dabei aufpassen, dass der Vorderrock und der Taschenbeutel (Tb) flach aufeinander liegen. Es soll ja keine Beulen geben. Man könnte natürlich vorher Passzeichen machen . 4. Ab Ende des Eingriffs den Vorderrock an den RV nähen. Nahtzugabe wegstecken. Hier nähe ich nur ein kurzes Stück, bevor ich den RV ganz einnähe, ... 5. ... will ich erst die Seitennaht schließen. 6. Den RV an den Hinterrock nähen, dabei bei der Passe die innenliegende NZG wegschneiden, damit es nicht so einen Knubbel gibt. 7. Den Rest des RV am Vorderrock annähen. So sieht es jetzt aus Alles ausbügeln, auch die noch lose NZG des Vorderrockes umbügeln. Edited April 13, 2015 by sikibo Share this post Link to post Share on other sites
sikibo Posted April 13, 2015 (edited) Das ist dann hier passiert. 8. Damit der Beutel auf der gesamten Länge Halt hat, nähe ich jetzt noch die eingeschnittene NZG ober- und unterhalb des Tascheneingriffs fest. 9. Muss jetzt der vordere Taschenbeutel an das vordere Rockteil. Stecken, dabei ein bisschen mehr NZG lassen als die 1,5 cm, da er ja etwas neben die Nahtlinie des Rockes gesetzt wird und dadurch quasi "breiter" wird. Kann man aber auch hinterher beischneiden und versäubern. 10. Auf dem Tb steppe ich danach noch Beutel und Nahtzugabe zusammen. Edited April 13, 2015 by sikibo Share this post Link to post Share on other sites
sikibo Posted April 13, 2015 Fast fertig. Jetzt muss 11. der Taschenbeutel zusammengenäht werden: Genau aufeinander treffen die Kanten natürlich nicht, deshalb die unterschiedlich breite Nahtzugabe. 12. Befüllen Der Taschenbeutel muss auch noch an der oberen Rockkante fixiert werden. Ich habe ihn in der Höhe so platziert, dass das beim Absteppen der oberen Rockkante automatisch passiert (hoffentlich), hier mal ein Bild wie es werden soll. Jetzt kommt erstmal ein Reihfaden durch. Ich hoffe, ihr könnt an Hand der Bilder und des Textes einigermaßen meinen Weg nachvollziehen. Wenn man sich die Stoffteile immer so hinlegt, wie es fertig aussehen soll, geht es. Fragen beantworte ich natürlich gern. Share this post Link to post Share on other sites
hludwig Posted April 13, 2015 ...ich schaue immer noch :hug: Saubere Arbeit und gut erklärt herzlich Heike Share this post Link to post Share on other sites
flocke1972 Posted April 14, 2015 Toll erklärt LG flocke1972 Share this post Link to post Share on other sites
trijim Posted April 14, 2015 Ich sitze hier mit aufgesperrtem Mund und Augen und lerne dazu. Share this post Link to post Share on other sites
sikibo Posted April 14, 2015 Echt? Steigt man dadurch? Manchmal hatte ich das Gefühl, ich müsse von einer Stelle Fotos von mehreren Seiten machen, damit es verständlich ist. Nach diesem Akt war die rechte Tasche ein Klacks - wenn frau die rechte und die linke Stoffseite auseinander halten würde und vor dem nähen beachten, dass das Quernähte sind, die aufeinander passen sollten. Öhem. Außerdem war die Katz der Meinung, mindestens der halbe Stuhl gehöre ihr. Die Seitennaht wird inklusive der Tasche (die mit großem Stich) zugenäht und auch oben festgeheftet. Einmal kurz überprobiert: passt, wackelt und hat Luft. Zuviel Luft, also die Kellerfalte vorn und hinten etwas tiefer legen. Share this post Link to post Share on other sites
akinom017 Posted April 14, 2015 Deine Nähaufsicht ist aber niedlich, auch wenn sie Platz braucht Share this post Link to post Share on other sites
trijim Posted April 14, 2015 Außerdem war die Katz der Meinung, mindestens der Das ist nähen unter erschwerten Bedingungen. Wie gut, dass du so schmal bist. Share this post Link to post Share on other sites
Lieby Posted April 14, 2015 Beate, das hab ich mir gerade bei dem Bild auch gedacht, meine Nähaufsicht muss sich immer auf meinen Schoß setzen:rolleyes: Liebe Grüße, Lieby Share this post Link to post Share on other sites