Annett1707 Posted January 21, 2016 Share Posted January 21, 2016 Meine Janome MC 5200 näht das Stoff und Stil-Garn ohne Mücken. Das Alte und das Neue. Sie spuckt allerdings auch nicht bei Troja oder Toldi und vernäht auch Ovi-Konen vom Stoffmarkt. (Finde ich gut, es reicht, wenn die Weiber hier im Haus zicken;)) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Quälgeist Posted January 21, 2016 Share Posted January 21, 2016 Also zur Nadel, ich habe zwar eine ältere benutzt, aber doch eine Markennadel. Meist wird eher meine Maschine lauter aber letztendlich war es für mich der Zeitpunkt auch die Nadel zu wechseln. Stimmt, Coats da nehme ich das Duet. Habt ihr daheim von eurer bevorzugten Garnart eine Farbkarte? Viele Händler bieten die ja wohl mit an, denn ich habe gestern online nach Alterfil geschaut und war mir da farblich etwas unsicher. Ich habe von meinen Stickgarnen, Marathon und Madeira, sowie den Nähgarnen, Alterfil, verschiedene Farbkarten hier. Es ist für mich hilfreich, wenn ich eine bestimmte Farbe suche. Mein bevorzugter Stoffdealer hat immer wieder unterschiedliche Marken da, so daß ich da nicht immer zugreifen mag. Link to comment Share on other sites More sharing options...
3kids Posted January 21, 2016 Share Posted January 21, 2016 Ich habe auch nur Allesfresser daheim, zum Glück. Vor Ort gibt es coats duet, aber nur in kleinen Röllchen, und die Marktstände, die 1mal im Monat hier beim Krammarkt stehen, haben ein no name Garn, das ich auch schon bei den holländischen Kurzwaren Händlern gesehen habe. Meisg kaufe ich das, aber def ekne Stand hat nur ein sehr begrenztes Sortiment und der andere kommt nicht regelmäßig und war zuletzt auch mal schlecht bestückt, deshalb habe ich mir kürzlich dann zu dem Alterfil Sortiment, noch das von snaply geholt, weil da überwiegend Farben drin sind, die ich vernähen werde. Weil ich abef angefangen habe, meine Blusen einmal komplett zusammen zu tackern und anzuprobieren, was dann nach sich zieht, dass ich fast alle Nöhte wieder trennen muss, ist mir kürzlich ein Billiggarn Set bei Lidl in den Wagen gehüpft, auch lässt sicv anstandlos nähen, reißt aber schneller, was beim Trennen nicht stört. Ich bin aber auch nicht so päpstlich mit den Farben. Als Unterfaden nehm ich gerne etwas das ungefähr passt, damit mal Spulchen leer werden. LG Rita Link to comment Share on other sites More sharing options...
nowak Posted January 21, 2016 Share Posted January 21, 2016 (edited) Auf der Creativa sind glaube ich auch die großen Hersteller vertreten. Alterifl ist auf alle Fälle da, allerdings haben sie vom vollen Farbsortiment bisher nur die 200m Röllchen. Die 1000er gab es dann nur als farbsortierte "Restetüten" zum Sonderpreis. Aber die schicken einem eine Farbkarte, die braucht man m.E. auch, weil es so viele Farbtöne gibt. Ich sitze auch immer mit der Farbkarte und dem Stoff unter der Tageslichtlampe... Wobei ich immer ein ganzes Outfit als Projekt zusammen plane, dann lohnt sich das Bestellen besser. Und ein paar Kölner Nähfreundinnen finden sich meist auch, die noch Bedarf haben. In Bezug auf "nicht-fusseln" finde ich es aufgrund der Beschichtung tatsächlich unschlagbar. Edited January 21, 2016 by nowak Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ridibunda Posted January 21, 2016 Share Posted January 21, 2016 Aber die schicken einem eine Farbkarte, die braucht man m.E. auch, weil es so viele Farbtöne gibt. Die schicken die Farbkarte aber nur, wenn man dafür bezahlt (kostet um 12 Euro iirc) Die Ausgabe lohnt sich auf jeden Fall, die Garne sind wirklich gut und die Preise ebenfalls. Die Vorzüge einer Tageslichtlampe habe ich zur Garnauswahl auch schon schätzen gelernt Link to comment Share on other sites More sharing options...
nowak Posted January 21, 2016 Share Posted January 21, 2016 So große Farbkarten kosten aber eigentlich immer. Das sind ja nicht nur 20 Farbmuster und die Karten sind wirklich professionell. Ich mag es, daß man die Farbmuster hochklappen und dann auch direkt einen Stoff drunter legen kann. Da sieht man oft am Besten, welcher von den Tönen am besten passt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Quälgeist Posted January 22, 2016 Share Posted January 22, 2016 Naja, die meisten hier geben soviel Geld für das Hobby Nähen aus, daß der Preis für die Farbkarten noch das geringste ist. Und warum sollten die kostenlos sein, wenn sie professionell gemacht sind? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest dark_soul Posted January 22, 2016 Share Posted January 22, 2016 Meine Maschine mag bis auf die Garne von jajasio auch alles. Da hab ich echt Glück. Aktuell vernähe ich gerade einen Rest-bestand coco-Garn, das ich mal in der Bucht als hobbyauflösung erstanden habe. Wenn das dann endlich mal aufgebraucht ist, teste ich mal die hier genannten Garne. Link to comment Share on other sites More sharing options...
surfer33katze Posted January 22, 2016 Share Posted January 22, 2016 Ja, so dachte ich mir das auch, Garne verschiedener Anbieter testen, was mag meine Maschine (ich will doch auch, dass es ihr gut geht) und wenn ich dann 1 oder 2 Garne für gut befunden hab die Farbkarten zur besseren Bestimmung. Meist nehme ich dann auch gleich noch in einer ähnlichen Farbwelt, weil man hat ja auch farblich seine Vorlieben und bei mir liegt dann häufig farblich ähnliches unter der Nadel. Ich habe ja auch gesehen, dass bei Alterfil die Farbkarte 12,5 euro kostet, na das passt schon ist ja eher eine einmalige Anschaffung. Wenn ich auf dem Stoffmarkt bin, dann hole ich mir dort ja auch passend zum Stoff die großen Overlockkonen in ähnlichen Farben, weil ich da noch nicht soviele hab. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now