Spotzal-81 Geschrieben 28. März 2015 Melden Geschrieben 28. März 2015 und nun möchte ich noch wissen, wie breit macht man den Hänsel? Gibt es da eine Formel, je nach Länge oder Breite der Schürze, oder so? Schönen Sonntag an Alle:) betti Meinst Du mit "wíe breit macht man den Hänsel" wie viele Reihen Du stifteln sollst oder wie breit die Schürze oder der Bund von der Schürze ist? Komm grad nicht so ganz mit. Stifteln kannst Du so viele Reihen wie Du willst. Ich hab bei meiner neuen Schürze 10 Reihen gestiftelt. So viele Reihen wie es der Stoff (ein "normaler Baumwoll-Vichy") hergab. Die fertigen Schürzenbreite sollte die 1/2 Taille minus 5cm sein. Den Bund mach ich immer etwas länger (so ca. 10 cm pro Seite). Wie es sich gerade ausgibt. Meine Schürzenbänder sind bis jetzt immer so lange, dass ich sie vorne (rechte Seite da verheiratet ) binden kann und dann noch ein schönes Stück runterhängt. Für hinten zum Binden sind sie somit zu lange. Bei der neuen Schürze wird aber hinten gebunden, weil sie ja zu meinem steifen Mieder gehört. Mach doch mal ein paar Fotos für uns, wie sind doch alle sooooo neugierig! :D
hexentango Geschrieben 29. März 2015 Melden Geschrieben 29. März 2015 Man kann die Länge des Schürzenbandes sogar berechnen (ich liebe Mathe ) 2x Taillenweite + 2x Schürzenlänge + 20 cm (für die Schleife)= Länge des Bandes Das ergibt eine schöne Länge. Ich nähe meine Bänder immer aus 3x 10 cm breite Streifen zusammen (fertige Länge bei mir 3,80 cm bei Schürzenlänge 87 cm). Ich habe dann nur 2 Nähte (das kurze Stück kommt in die Mitte), die man fast nicht sieht. Ich mag diesen Übergang nicht, wo die Bänder extra an das Bundteil angenäht sind. Oder ich nehme gleich direkt Satinbänder her. Ist auch eine edle Variante für Seidenschürzen etc. LG maria
katzenfreundin Geschrieben 14. April 2015 Autor Melden Geschrieben 14. April 2015 wie nähst Du die Bänder zusammen? Direkt gerade Stück an Stück oder schräg angesetzt? Da bin ich nämlich eben dran. betti:)
katzenfreundin Geschrieben 14. April 2015 Autor Melden Geschrieben 14. April 2015 Fotos kann ich noch nicht machen, gibt noch nix zum gucken:D aber bald. Auf jeden Fall noch vor dem 23. Mai, da wird hoffentlich alles gut passen. betti
Spotzal-81 Geschrieben 14. April 2015 Melden Geschrieben 14. April 2015 Fotos kann ich noch nicht machen, gibt noch nix zum gucken:D aber bald. Auf jeden Fall noch vor dem 23. Mai, da wird hoffentlich alles gut passen. betti Och, wir schauen auch Fotos an, auf denen man noch nicht so viel sieht. :D:D 23. Mai - :eek: Bis dahin sollte meine Schürze auch fertig sein. Und dann sollte ich auch endlich mal mit dem Rock anfangen, da hab ich den Stoff noch nicht mal angeschnitten..... zu Hiiiiilfeeeeeee......
katzenfreundin Geschrieben 14. April 2015 Autor Melden Geschrieben 14. April 2015 ich habe mit der Schürze angefangen es muss aber das ganze Dirndl und Schürze am 23.5. fertig sein:rolley: Das bedeutet "Überstunden".........uiuiui
katzenfreundin Geschrieben 15. April 2015 Autor Melden Geschrieben 15. April 2015 soooo, Dein Wunsch sei mir Befehl! In der Galerie findest Du Fotos von der Schürze im Rohbau. Grüßle betti:)
Spotzal-81 Geschrieben 15. April 2015 Melden Geschrieben 15. April 2015 Na das sieht doch schon mal gut aus! Soweit bin ich auch schon. Ich hab allerdings 10 Reihen gestiftelt... Und jetzt fehlt ja immer noch der Rock. Da kann ich mich irgendwie immer noch zu nix entscheiden. Den Rock von meiner Tracht habe ich ja aus Zeitmangel dann nur in Falten gelegt. Aber eigentlich wollte ich ja schon immer einen schönen gestiftelten Rock haben. Ach, ich weiß auch nicht, was ich machen soll.
katzenfreundin Geschrieben 15. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 15. Mai 2015 Hallole, nun sollte ich noch wissen, wie lang sollen die Schürzenbänder noch sein, wenn die Schleife fertig gebunden ist? Das Dirndl soll lang sein. Grüßle betti:)
Dotty Geschrieben 15. Mai 2015 Melden Geschrieben 15. Mai 2015 Die Schürzenbänder sollen mit der fertigen gebundenen Schleife genau bis zum Saum gehen.
Spotzal-81 Geschrieben 15. Mai 2015 Melden Geschrieben 15. Mai 2015 Schwierig zu beantworten, wenn das Dirndl noch nicht fertig ist. Ich würde die Schürze jetzt erst mal hintenan stellen und das Dirndl fertig machen. Und dann einfach mal mit einem Band (einfaches Band aus Stoffresten tut es für den Zweck dann auch) austesten wie lange die Schürzenbänder dann sein sollen. P.S. Mit meinem Rock hab ich mittlerweile angefangen - der wird nun doch gestiftelt. Allerdings kann ich erst am Sonntag abend wieder weitermachen (sind im Wohnwagen und hab die Sachen daheim vergessen....:banghead:). Ich hoffe, ich schaffs noch...
Brigitte 54 Geschrieben 17. März 2017 Melden Geschrieben 17. März 2017 Hallo Ihr Lieben, da ich nach Bayer umgezogen bin, wollte ich mir auch ein Dirndl nähen. Das war Neuland für mich und ich habe mich in einem Dirndl-Kurs angemeldet. Meine Schürze habe ich mit 3 mm Karostoff gestiftelt. Die Seitennähte mit der Hand genäht. Der Bund wird ohne Bundeinlage, 3 cm von der oberen Kante, auf die gestiftelten Reihen genäht. Bund und Bänder sind ein Stück. Die "Bundeinlage" sind somit die 3 cm Stiftelfalten. Gestiftelt habe ich 15 Reihen. Auf der Rückseite wird dann der Bund, auch mit der Hand an die Schürze genäht. So ist meine Aufgabe von einer sehr guten Dirndl - Schneiderin gewesen. Bis Ende März soll mein Dirndl fertig sein. Zur Übung fange ich dann mein zweites Dirndl an.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden