MargitK Posted March 12, 2015 Share Posted March 12, 2015 Hallo! ich arbeite gerade an der "Chanel" Jacke von Claire Shaeffer V8804 | Misses' Jacket | Claire Shaeffer | Vogue Patterns Demnächst sind die Knopflöcher dran, die mit gewachstem Faden handgenäht werden sollen. So weit, so gut, nur ist Nähwachs in der spanischen Provinz leider nicht aufzutreiben, nicht mal in den Patchwork-und Quiltläden; und wenn ich das online bestelle, dann kosten die Versandkosten doppelt so viel wie das Wachs. Daher die Frage: Kann ich jedes Wachs benutzen? Also z.B. Von einem Teelicht ohne Duft und in neutralem Weiß? Das Seidenknopflochgarn ist dunkelbraun. Danke. MargitK Link to comment Share on other sites More sharing options...
knittingwoman Posted March 12, 2015 Share Posted March 12, 2015 vllt findest du einen spanischen ebayshop, der das von prym führt oder ist ein Schuster in der Nähe, glaube die arbeiten auch mit gewachsten Fäden Link to comment Share on other sites More sharing options...
Rosenrabbatz Posted March 12, 2015 Share Posted March 12, 2015 Das von Prym ist auch einfach nur Bienenwachs - wenn Deine Teelichter nicht aus Stearin, sondern aus echtem Bienenwachs sind (dann müssten sie orange-gelb aussehen), kannst Du die natürlich auch benutzen. Ansonsten einfach nach Bienenwachs-Kerzen suchen, die gibt es doch bestimmt auch in der spanischen Provinz. Ein Imker vielleicht in der Nähe? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Crusadora Posted March 12, 2015 Share Posted March 12, 2015 Du kannst jedes Bienenwachs verwenden. Das sollte auch Spanien zu bekommen sein. Stearin, aus dem die meisten Kerzen sind, würde ich lieber nicht verwenden. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Wesch Posted March 12, 2015 Share Posted March 12, 2015 Stearin geht genau so gut, fast besser, weil es nicht klebrig ist, wie manches Bienenwachs und meist geruchlos! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Rosenrabbatz Posted March 12, 2015 Share Posted March 12, 2015 Ich für meinen Teil mag ja den Geruch von Bienenwachs sehr gerne - riecht imho besser, als Stearin. Wobei Bienenwachs formbar ist, Stearin aber nur in angewärmtem Zustand. Davon abgesehen wird Bienenwachs noch in den Faden eingebügelt. Da sie wohl ein Buch von Claire hat, wird sie das aber wissen, denke ich. Klebrig? Nein, überhaupt nicht. Und dass in der Schneiderei Stearin benutzt wird, habe ich echt noch nie gehört. *igitt* Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ika Posted March 12, 2015 Share Posted March 12, 2015 Ich erinnere mich, dass meine Mutter früher die Fäden immer durch Wachs gezogen hat, gerade beim Knöpfe annähen und bei den Knopflöchern Link to comment Share on other sites More sharing options...
MargitK Posted March 12, 2015 Author Share Posted March 12, 2015 Danke. Ich suche also nach "normalem" Bienenwachs. Wohl am besten in einem Bioladen (wobei die hier auch nicht sehr dicht vertreten sind ) MargitK Link to comment Share on other sites More sharing options...
nowak Posted March 12, 2015 Share Posted March 12, 2015 Ich habe auch schon Bienenwachskerzen benutzt. Das Ding von Prym ist nur etwas praktischer. Ich würde einfach mal beim nächsten Imker fragen... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now