Jump to content
Partner:
Babylock Overlock Bernina Nähmaschinen Brother Nähmaschinen Janome Nähmaschinen Juki Nähmaschinen
Werbung:
Folhoffer Stoffe Kurzwaren Nähzubehör

Alternativen zu Jell Roll


brilleschielmal

Recommended Posts

Das Lineal kostet bei Stoffsalat satte 25 Euro.

Bei eBay ist es noch teurer weil es meist von amis angeboten wird.

Da kostet es meist um die 15 Euro und dann kommen noch Versandkosten und Zoll drauf. Meist nochmal 20 bis 30 Euro.

WOANDERS HABE ICH ES NOCH NICHT GESEHEN.

 

Welche Alternativen gibt es?

 

Was nehmt ihr denn so?

 

Gruß brille

Link to comment
Share on other sites

  • Replies 9
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

  • Charmeuse

    1

  • Liabell

    1

  • Lacrossie

    1

  • brilleschielmal

    1

Top Posters In This Topic

Ich nehme mal an, du suchst ein Patchworklineal, um damit selbst Stoff in Streifen zu schneiden, ähnlich wie bei einer Jelly Roll?

Ja, die sind teuer, allerdings auch extrem stabil und bei mir seit mehr als 10 Jahren im Dauereinsatz. Nicht nur für Patchwork, auch für Schnitte kopieren und konstruieren, beim zuschneiden von Stoff ist mein 15x60cm langes Lineal unverzichtbar geworden. Die Ausgabe hat sich für mich wirklich gelohnt.

Link to comment
Share on other sites

Tja so Spezial lineale kosten halt.

Aber warum brauchst du ein spezielle Jelly Roll lineal?

Ich mach sowas seit Jahren mit einem 15x60 Lineal und nehme es nicht nur für Patchwork, wie Lacrossie, auch zum Schnitt konstruieren,kopieren, Schrägbänder schneiden, Kanten begradigen,beim zuschneiden.......

Alle anderen Billiglineale haben längst den Geist aufgegeben.

Ich such grad ein 9° Lineal, auch nicht gerade ein Schnäppchen.:o

Da muß ich mir halt überlegen, ob ich das Projekt durchziehen will.

Gruß Nera

Edited by Nera
Link to comment
Share on other sites

Ich hab nur das 10x45cm Lineal. Aber auch das ist bei mir im regelmäßigen Einsatz. Das ist um einiges günstiger. Man muss bei Schrägstreifen ansetzen, aber das geht auch. Wobei ich aber mit dem 60er Lineal auch liebäugele :D

 

Das ist eine Anschaffung, die Du für den Rest Deines Nählebens hast. Und ich finde ja, mit gutem Werkzeug macht das Hobby gleich noch mal so viel Spaß :)

Link to comment
Share on other sites

Ich hab nur das 10x45cm Lineal. Aber auch das ist bei mir im regelmäßigen Einsatz. Das ist um einiges günstiger. Man muss bei Schrägstreifen ansetzen, aber das geht auch. Wobei ich aber mit dem 60er Lineal auch liebäugele :D

 

Das ist eine Anschaffung, die Du für den Rest Deines Nählebens hast. Und ich finde ja, mit gutem Werkzeug macht das Hobby gleich noch mal so viel Spaß :)

 

und man zahlt meist nur einmal dafür :)

Link to comment
Share on other sites

Ich habe auch heftig geschluckt als ich den Preis gesehen habe. Aber wie meine Vorschreiberinnen kann ich auch bestätigen, dass sich die Anschaffung tatsächlich lohnt. Das Lineal mag ich nicht mehr missen. Es ist sehr vielseitig einzusetzen. Selbst beim Basteln nutze ich es manchmal.

Link to comment
Share on other sites

für Jelly Roll Streifen mit 6 cm Breite, verwende ich sehr sehr gern dieses Lineal. Es liegt gut in der Hand. Der Griff ist super praktisch. Rutscht nicht schnell und hat schöne glatte Schnittkanten.... ich würde es wieder kaufen

 

*editiert*

 

Silverline 731210 Aluminium Lineal mit Griff, 1200 mm

 

 

LG

Heike

Edited by nowak
Bezugsquellenhinweise nur im Markt, Shoplink gegen Herstellerlink ausgetauscht. Die Moderation.
Link to comment
Share on other sites

Guest quiltmaus

Ich habe nicht so gute Erfahrungen mit einem Lineal aus Metall gemacht. Die Rollschneiderklinge war noch schnell kaputt. Wenn ich mit der Klinge an ein Kunststofflineal komme, passt meistens nichts. Passe ich mit dem Metall-Lineal nicht auf, hat die Klinge schnell eine Klinke.

 

Ja, die Patchworklineale sind teuer, aber nur für die Streifen reicht ein normales 60 cm Lineal. Die Handgriffe kann man noch mit dem Saugknopf anbringen und benötigt nur einen Griff für alle Lineale.

 

Liebe Grüße

Marita

Link to comment
Share on other sites

Das ist eine Anschaffung, die Du für den Rest Deines Nählebens hast. Und ich finde ja, mit gutem Werkzeug macht das Hobby gleich noch mal so viel Spaß :)

 

Das kann ich leider so nicht bestätigen. Ich habe mein Olfa 15x60 cm Lineal geschrottet, indem es mir von einem Tisch genau mit der Kante auf einen Steinfußboden geknallt ist. Es ist innen richtig gehend gesplittert. Allerdings habe ich sofort ein neues gekauft, weil man ohne ein 15x60 cm Lineal nicht mehr leben kann, wenn man mal eines hatte. :D Und ich bin auch Ofla treu geblieben, weil ich mit den Markierungslinien sehr gut arbeiten kann.

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.