Posted January 15, 201510 yr Die neue Burdakollektion ist vollständig auf der BurdaStyle-Seite zu finden: BurdaStyle 2015 Es sind einige Kinder- und Männerschnitte dabei. Und wenn Ihr Euch die Schnitte anseht, dann gönnt Euch das Vergnügen, auf die Schnittbilder mit dem Mauszeiger zu ziehen
January 15, 201510 yr Die Idee ist ja lustig, aber es geht nur bei einigen Schnitten. Wichtiger wäre mir, dass man die TZ bzw. die Bilder tatsächlich vergrössern könnte. Klicke ich auf das Titelbild, erscheint dieses in einem neuen Fenster, aber gleichen Grösse (wie immer bei Burda). Keine Details erkennbar - schade....
January 15, 201510 yr Jetzt weiß ich auch, warum mir die Vorschau so gut gefallen hat, ich finde doch tatsächlich einen Schnitt aus meinem Fundus....ca.15 Jahre alt....
January 15, 201510 yr Author Jetzt weiß ich auch, warum mir die Vorschau so gut gefallen hat, ich finde doch tatsächlich einen Schnitt aus meinem Fundus....ca.15 Jahre alt.... Das ist ja spannend. Verrätst Du uns auch welcher es ist?
January 15, 201510 yr Die Idee ist ja lustig, aber es geht nur bei einigen Schnitten. Da sieht man, wie unterschiedlich die Leute empfinden. Ich fands total blöd, weil man auf dem bewegten Bildchen überhaupt nichts erkennen kann. Sonst krieg ich ja beim bloßen Drüberbewegen einen ersten Eindruck, aber da hätt ich jett alles extra anklicken müssen....
January 15, 201510 yr Die ersten Kleider und Oberteilmodelle für Mädchen erinnern mich stark an meine Ottobre-Zeitschriften der letzten 10 Jahre. Die Schnitte sind für mich wie das Rad neu zu erfinden. Die Bleistift-Damenröcke mit den zwei vertikalen Teilungsnähten habe ich in den ältern Burdaheften auch immer mal wieder gesehen... hm, nichts wirklich Neues... LG, Carola
January 16, 201510 yr Dieser Burda Schnitt Schnittmuster: Bluse eckiger Ausschnitt - Neuheiten Katalog - Schnitte Katalog - burda style war früher 2964 Simplicity Creative Group - Burda Style, Blouse Ich hatte die Bluse mit einem Hardanger Einsatz genäht...und meine Hardanger Zeit war so um 2000 Edited January 16, 201510 yr by jadyn
January 16, 201510 yr Den Shirtschnitt 6820 http://www.burdastyle.de/burda-style/schnitte-katalog/shirt-kurzarm-langarm-neuheiten-katalog_pid_1514_12216.html gab es auch schon mit der Schnittnummer 3197 Simplicity Creative Group - Burda Style, T-Shirt
January 16, 201510 yr Ich muss gestehen, dass mich das kleine Filmchen nervt. Bei den anderen Schnitten sieht man ststt Film die technische Zeichnung, die ir viel wichtiger ist bei den kleinen Fotos. Da muss ich nicht erst licken und zu sehen, ob der Schnitt etwas ist. Viele Grüße Anette P.S. mir kommen viele Schnitte auch bekannt vor
January 16, 201510 yr Als ich die Hose im Reiterstil gesehen habe, musste ich lachen ... "Flucht nach vorn", so man betroffen ist.
January 16, 201510 yr Author ....P.S. mir kommen viele Schnitte auch bekannt vor bei näherem hinsehen habe ich einen rockschnitt aus einer älteren Burda plus entdeckt. wobei im heft 3 statt 2 varianten sind.
January 16, 201510 yr Ich hatte die Schnitte schon alle in der Hand. Ich hab sie nämlich letzte Woche schon einsortiert. Allerdings war für mich nix wirklich neues dabei.
January 16, 201510 yr Hallo zusammen, den Schnitt Bluse mit eckigem Ausschnitt habe ich auch. Ich glaube, ich habe ihn in den 90er gekauft. Ist aber eigentlich immer noch schön. Liebe Grüße ukbonn
January 16, 201510 yr Mir gefällt schon einiges, zum Beispiel dieses Kleid im Lagenlook: Schnittmuster: Kleid schmale Silhouette - Kleider - Schnitte Katalog - burda style Das ist bestimmt schnell genäht (wenn sich der leichte Stoff nicht zu sehr dagegen wehrt) und im Sommer sehr angenehm zu tragen. Ich finde dieses Stufenkleid auch toll. Schnittmuster: Stufenkleid Korsagenkleid - Kleider - Schnitte Katalog - burda style Alles leichte Stoffe, dazu mal eine Frage: Empfiehlt es sich Chiffon zu doppeln oder füttert man den lieber mit einem anderen Stoff, also mit Futter oder leichter Viskose? Oder lieber gleich nur Viskose und gar kein Chiffon? Wie würdet ihr das machen? PS: Das erste Kleid scheidet schon wieder aus. Ich hatte ganz vergessen, dass gerade geschnittene Kleider mir nicht stehen. Edited January 16, 201510 yr by Crusadora
January 16, 201510 yr Schade, dass alles so klein ist und man wirklich nicht viel erkennt... Beim ersten Kleid wäre das Ganze ja ohnehin zweilagig und daher automatisch gedoppelt (ausser an der einen Schulter), beim zweiten steht ja, dass die Chiffonstreifen auf ein Unterkleid genäht werden - und das ist dann wahrscheinlich aus Futter oder einem etwas formstabilerem Stoff, nehme ich mal an. Warum es einen "Wibb" und keinen "Wipp"-Effekt geben soll, erschliesst sich mir nicht so recht Oder hab ich da was verpasst?
January 16, 201510 yr Danke! Das mit dem Wibb war mir beim Überfliegendes Textes gar nicht aufgefallen. Ich nehme an, dass es ein Anglizismus ist. Aber da finde ich nur wobbling=wackelnd.
January 16, 201510 yr Nochmal zu diesem Stufen/Tanzkleid: Im Materialverbrauch steht: A II - Über 3m Chiffon (für die angenähten Stufen) A I - um die 2 m Kreppstoff - wenn ich richtig verstehe, ist daraus das Unterkleid, an das die Chiffonstreifen genäht werden Aber auch zu Modell A steht noch separat Futter: 0,50m Beim Blick auf Modell B würde ich jetzt raten, dass das Korsagenoberteil wohl als Futter gedoppelt wird. Vielleicht ja auch bei Modell A (?)
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.