Posted October 17, 201410 yr Hallo Ihr Lieben! Nachdem ich bei den Kindern geübt habe, habe ich nun so langsam auch angefangen etwas für mich zu nähen und freue mich über jedes entstandene Teil. Nun stehe ich oft im Stoffladen und bewundere die Stoffe und bin mir unsicher was jetzt zu den Teilen passt die ich schon genäht habe. Prima wäre es also eine Übersicht über die schon vernähten Stoffe dabeizuhaben. Ein kleiner Rest bleibt ja immer und nun frage ich mich wie man das anschaulich und nett gestalten könnte ohne eine Sammlung loser Stofffetzen in der Tasche zu haben. Hat jemand soetwas vielleicht schon gemacht und/oder hat eine tolle Idee wie man das umsetzen könnte? Einen schönen Abend Sunny
October 17, 201410 yr Ich finde diese hier ganz praktisch: Swatch Card Set | Free Sewing Patterns | Oliver + S
October 17, 201410 yr Du könntest dir auch vielleicht mit den Nummern der Garnfarben behelfen. Mir ist nämlich aufgefallen, das ich meist bei den selben Farben lande und wenn ich dann das passende Garn gleich dazu mitgekauft habe, ist es auch vorgekommen, dass ich ein und dieselbe Garnfarbe bereits zu Hause hatte. Die Farbidentifikation über die Garnnummer ist natürlich nicht so exakt, wie ein Stoffmuster und ist auch nicht unbedingt Stoffmarkt tauglich, aber für einen kurzen Vergleich im Stoffladen ist es manchmal gar nicht schlecht. (Ich merke mir aber auch nicht die Nummer, habe inzwischen aber ein recht gutes Gedächtnis für Farbtöne... zumindest für die, die mir richtig gut gefallen. )
October 17, 201410 yr ich habe mal ein Fotomäppchen ( in Postkartengröße) mit Klarsichthüllen gesehen, in die statt Fotos Stoffstücke einsortiert waren. Ingrid aus Moers
October 18, 201410 yr Author Guten Morgen und danke Crusadora und Ingrid. Ich glaube für die Garnfarbe alleine bin ich noch zu unsicher was mir steht. Ich teste mich auch langsam an Muster heran und da würde mir das momentan glaube ich nicht helfen. Ich kann mir aber vorstellen, dass das auf jeden Fall klappt wenn man dann sicherer geworden ist in dem was einem steht und gefällt. Mir ist heute morgen beim aufwachen eingefallen, dass ich die Stoffe ja laminieren könnte. Habe dann aber überlegt ob es nicht wichtig wäre sie anzufassen und zu befühlen? Da so ein Fotomäppchen natürlich die passende Alternative weil die Stoffe "sicher" sind aber man sie trotzdem hervorholen kann. Diese Idee gefällt mir schon richtig gut. Dann könnte man ja auf der Rückseite auch immer einen Zettel mit den Angaben einschieben was man daraus genäht. So langsam bekomme ich dank Euch eine Vorstellung wie das aussehen soll, DANKE! Einen schönen Samstag Sunny
October 18, 201410 yr Hallo Sunny, bei mir knäulen sich Stoffstückchen in vielen Taschen herum. Meine Oma piekte sie auf eine große Sicherheitsnadel und hatte so ihr Stoffarchiv immer bei sich. Ich persönlich komme nicht mehr damit klar nach zu vielen Dingen gleichzeitig zu suchen und beschränke mich auf einige wenige Stoffe für die ich nach einer Ergänzung suche. Dabei habe ich die Erfahrung gemacht, dass einem auch die Jahreszeiten helfen, fündig zu werden. Jetzt nach einem lindgrünen Baumwollstoff zu suchen ist schwieriger als nach einem moosgrünen Jerseystrick.
October 18, 201410 yr Ich habe ein kleines Notizbuch angeleght; in das klebe ich ein Stückchen des vernähten Stoffs, schreibe dazu, welcher Schnitt es war und welche Probleme es beim Nähen und welche Schnittänderungen es gab. So finde ich alles wieder und kann beim Stoffkauf das Büchlein auch mal mitnehmen. Moka
October 18, 201410 yr Ich finde diese hier ganz praktisch: Swatch Card Set | Free Sewing Patterns | Oliver + S danke fuer den link. ich werde mir eine fuer mich passende vorlage dazu auf deutsch basteln.
October 18, 201410 yr Oh, bei aufgepieksten Stoffen, fällt mir noch etwas ein: In einem Kurs wurde mal empfohlen, zu jedem Stoff (in dem Kurs waren das alles unterschiedliche Jersey-Stoffe) aufzuschreiben, mit welcher Einstellung man die besten Nähte gemacht hat. Und damit man diese Stoffproben dann schön geordnet hat, wurden die Stoffe einfach gelocht und dann mit einer Kordel oder einem Karabiner zusammengehalten. Die Stoffstücke waren so ca 10 cm x 10 cm groß. (Bei Webstoffen macht es Sinn die Stoffstücke lieber zu versäubern.) Vielleicht wäre das auch hier eine Möglichkeit.
October 18, 201410 yr Wenn man einen Stoff zu einem bestimmten Projekt wirklich passend sucht und benötigt, mag das ja Sinn machen. Aber dann nimmt man eben auch nur den Stoff des Projektes mit. Generell denke ich sollte man eh nur Stoffe kaufen die einem "stehen", also der eigenen Farbpalette entsprechend. Unis mit denen das ganze dann komplettiert wird, sollte man eh immer liegen haben.
October 18, 201410 yr Hallo Vor einiger Zeit hatte ich dasselbe "Problem" und da kam auch die Idee mit dem Fotoalbum. Ich hab aus Kunstleder eine einfache Einsteckhülle genäht mit einem Fach für einen Notizblock und einem kleinen Fach für Visitenkarten, Stift und Maßband. Die Maße habe ich an das Einsteckalbum angepasst. Edited October 18, 201410 yr by Nixe28
October 18, 201410 yr Author Vielen Dank! Das sind ja schon viele tolle Ideen, da werde ich mir auf jeden Fall etwas passendes draus zusammenstellen können. @nixe28: Da lese ich mich gleich mal durch. Danke!
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.