Jump to content

Partner

Material für Fressnapf-Unterlage

Featured Replies

Posted

Hallo,

 

ich hab schon die Suche bemüht aber nicht das Passende gefunden.

Ich brauche ein geeignetes Material für eine Fressnapfunterlage. Wichtigstes Kriterium: extrem rutschhemmend. Zur Zeit wandert das Futterschüsselchen manchmal durchs ganze Wohnzimmer und die Unterlage gleich mit :rolleyes:

Zweites Kriterium: problemlos in der WaMa zu waschen

Ich dachte an Wachstuch, aber ob das rutschhemmend genug und gut waschbar ist?

Oder evtl. Kunstleder?

 

Oder habt ihr noch andere Ideen?

 

Danke schon mal.

 

P.S. Ich weiß daß es diese Näpfe mit dem schwarzen Gummi gibt, aber die sind aus Metall und viiieeel zu gefährlich um daraus zu fressen ;)

Werbung:
  • Replies 14
  • Views 2k
  • Created
  • Last Reply

Hallo,

 

mir fallen da diese durchsichtigen Matten von Ikea ein, die für die Küchenschubladen gedacht sind - die fallen nicht so auf und kann man gut abwischen, aber nicht waschen.

 

Und sonst haben wir für unsere Katzen in der Küche und oben auf dem Flur-Teppichboden jeweils eine dieser Schmutzfangmatten in kleiner Größe liegen. Darauf haften die Näpfe eigentlich ganz gut.

Die sollen zwar maschinenwaschbar sein, aber wenn die nach einiger Zeit (meistens erst nach Monaten) unappetitlich werden, kommen halt neue ins Haus und die alten werden entsorgt. Die bekommt man überall recht preiswert und die Maschine muß sich damit nicht plagen. ;)

 

Ob die aber auch was für Deinen Wohnbereich wären, kannst nur Du sagen. :D

 

Grüße, Sabine

Ich würde mal Sock-Stop ins Auge fassen, das ist das Zeug mit dem ABS-Socken gemacht werden. Das dürfte alle Kriterien erfüllen, Wachstuch z.B. lässt sich nicht waschen.

Es gibt diese rutschhemmenden Matten, die man unter Teppiche legt, damit sie nicht zu wandern beginnen. Die lassen sich auch zuschneiden auf die gewünschte Größe. Das ist ein engmaschiges Gitternetz, auf das man dann den Teppich, oder was auch immer man möchte, legt. Ich habe meine von Ikea.

 

Gerade mal geguckt: Das ist nicht zum Waschen geeignet.

 

Tamsin

Wie wäre es mit so einer Unterlage (Bodenschoner) für Bürostuhl?

Und daß er Fressnapf nicht rutscht: Wir hatten mal Plastiknäpfe für den Hund. Die haben einen Rand und innen der Napf - also ein Hohlraum dazwischen und deshalb sehr leicht.

Da hatte der Sohn eine Idee: Er bohrte in den äußeren Plastikrand 2 Löcher, steckte je eine Schraube durch und goß den Hohlraum mit Beton (oder war es Fertigmörtel?) aus! Das ist nicht davongerutscht!

Gruß Annemarie

Ich hab die Katzenschüsseln auf Küchenroll-Blätter plaziert. Da rutschen die Näpfe eigentlich nicht davon.

 

P.S. Ich weiß daß es diese Näpfe mit dem schwarzen Gummi gibt, aber die sind aus Metall und viiieeel zu gefährlich um daraus zu fressen ;)

 

Jetzt wüßte ich gern, was an diesen Edelstahlschüsseln so Gefährliches ist? :confused:

 

liebe Grüße

Lehrling

Jetzt wüßte ich gern, was an diesen Edelstahlschüsseln so Gefährliches ist? :confused:

 

liebe Grüße

Lehrling

Tja,das wissen wahrscheinlich nur die Kaatzen allein ;)

 

Ich habe die Hundenäpfe auf diesen Silikonbackmatten stehen. Gibt es immer mal wieder beim Discounter im Angebot und kann in die Spülmaschine.

Bei uns stehen die Näpfe auf Gummiunterlagen, die eigentlich als Tischdeckenunterlage verwendet werden. Diese sind waschbar bei 60 Grad und da rutscht absolut nichts. Ich habe von diesen Gummiunterlagen jede Menge Reststücke und kann dir gerne welche schicken.

 

LG Sabine

  • Author

Hallo ihr Lieben,

 

ui da sind ja einige ganz tolle Ideen dabei, vielen Dank an euch :hug:

Eigentlich hatte ich mir ja eingebildet, für meinen Hundeprinzen extra was nähen zu müssen. Aber eure Lösungen sind natürlich viel einfacher :)

Meine Favoriten sind übrigens die IKEA Unterlage (davon hab ich sogar noch was hier, leider in blau, aber ok), die Silikonunterlage und die Tischdeckenunterlage.

Sabine ich schicke dir eine PN.

  • Author
Jetzt wüßte ich gern, was an diesen Edelstahlschüsseln so Gefährliches ist? :confused:

 

liebe Grüße

Lehrling

 

ICH finde sie nicht gefährlich, aber mein Hund :(

Er ist leider ein ziemlicher Angsthase.

Jetzt wüßte ich gern, was an diesen Edelstahlschüsseln so Gefährliches ist? :confused:

Wir Menschen essen ja auch aus Edelstahl (Kochtöpfe/Schüsseln) und in der Gastronomie wird es auch verwendet.

Früher waren die Wasserleitungsrohre aus Eisen (bei uns ist mal eines durchgerostet!:mad:) - oder aus Kupfer (auch "bedenklich"!:()

Gruß Annemarie

  • Author
Wir Menschen essen ja auch aus Edelstahl (Kochtöpfe/Schüsseln) und in der Gastronomie wird es auch verwendet.

Früher waren die Wasserleitungsrohre aus Eisen (bei uns ist mal eines durchgerostet!:mad:) - oder aus Kupfer (auch "bedenklich"!:()

Gruß Annemarie

 

Also nur nochmal zur Erklärung: Edelstahl-Schüsseln, -Töpfe oder Ähnliches sind natürlich NICHT gefährlich oder gesundheitsschädlich, das weiß ich natürlich.

 

Ich wollte damit einfach nur sagen, daß mein Hund daraus nicht fressen mag. Da hab ich mich evtl. doof ausgedrückt.

Viele Hunde mögen keine Edelstahl-Näpfe, warum das so ist weiß man nicht genau. Eine Erklärung soll sein, dass sie Angst vor der Spiegelung haben, oder vielleicht das Geräusch was beim draus schlabbern entsteht - ich weiß es nicht.:nix:

Kupferrohre sind übrigens nur dann problematisch wenn man weiches (also saures) Wasser hat.

ICH finde sie nicht gefährlich, aber mein Hund :(

Er ist leider ein ziemlicher Angsthase.

 

 

Ich war etwas schwer von Begriff, du hattest ja schon einen Zwinkersmilie dahinter gesetzt.

 

Ja, die lieben Tiere verraten uns nicht, was sie stört bzw. wir verstehen nicht, wenn sie es uns vermitteln wollen - schade auch :o

 

liebe Grüße

Lehrling

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.