Jump to content

Partner

Recommended Posts

Posted

Hallo Zusammen,

 

es gibt ja verschiedene Unterfadenspulen aus Kunststoff und Metall. Kann mann die in allen NäMas nutzen und was gibt es für Vor- und Nachteile bei den Spulen, ob Kunststoff oder Metall?

 

Viele Grüße Melli :)

Werbung:
  • Replies 12
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

  • mika2608

    3

  • nowak

    2

  • Bineffm

    2

  • mellrose

    2

Top Posters In This Topic

Posted

Die Spulen müssen schon zu Deiner Nähmaschine passen - es gibt die in beliebig vielen unterschiedlichen Maßen (Höhe, Durchmesser, Durchmesser vom Loch in der Mitte). Und Metallspulen sollte man nicht verwenden, wenn im Greiferbereich irgendwas aus Kunststoff ist...

 

Sabine

Posted
Hallo Zusammen,

 

es gibt ja verschiedene Unterfadenspulen aus Kunststoff und Metall. Kann mann die in allen NäMas nutzen und was gibt es für Vor- und Nachteile bei den Spulen, ob Kunststoff oder Metall?

 

Viele Grüße Melli :)

 

Ja, die kannst Du alle benutzen - aber nur in der passenden Maschine.

Nein, Du kannst nicht jede Spule für jede Maschine benutzen

 

Bei einer Maschine, die Kunststoffspulen benötigt, sollte man tunlichst keine Metallspulen einsetzen.

 

Welche Spulen Du benötigst, sollte in der Betriebsanleitung Deiner Maschine stehen.

Posted

Ich klink mich mal mit ein. Interessant. Habe ich auch noch nicht gewußt. Ich benutze für meine beiden Maschinchen beide Spulenarten. Und ich hatte noch nie Probleme. Habe auch noch nie drauf geachtet wo Metall und wo Plastik Teile drin sind.

 

lg mika2608

Posted
Ich klink mich mal mit ein. Interessant. Habe ich auch noch nicht gewußt. Ich benutze für meine beiden Maschinchen beide Spulenarten. Und ich hatte noch nie Probleme. Habe auch noch nie drauf geachtet wo Metall und wo Plastik Teile drin sind.

 

lg mika2608

 

dito :)

(habe auch keine Plastikteile drin)

Welche Spulenform du brauchst, hängt natürlich vom Greifer ab (außerdem noch von Sensoren usw.).

Posted

Bei mir liegen massenhaft Metallspulen rum, weil ich mal ein Garnsortiment mitsamt Unterfadenspulen gekauft hatte.

 

Meine Berninas (in meiner Arbeit) mögen diese Spulen nicht, obwohl die Maße die gleichen sind wie bei den original-Bernina-Spulen. Aber diese sind exakter gefertigt. Die Billigspulen verursachen gelegentlich Unterfadensalat. Manchmal verwende ich auch flachere Spulen von einer längst verstorbenen Maschine, geht auch. Ist aber schon vorgekommen, dass der Faden abgerissen ist, weil die Spule zu viel Spiel hat und den Faden irgendwo eingeklemmt hat.

 

Privat nähe ich (überwiegend) mit Janome /Elna, die eigentlich Plastikspulen haben möchten. Diese Maschinen nehmen aber auch klaglos die windschiefen Metallspulen; nur mag ich die nicht so gerne, weil ich durch die Löchlein im Spulenrand nicht so gut erkennen kann, wieviel Faden noch drauf ist.

 

Und meiner einfachen Privileg ist alles egal. Die hat egal mit welcher Spule keine perfekte Naht.

Posted

Die Maschinen, die für Metallspulen gemacht sind vertragen in der Regel auch Kunststoffspulen, so diese wirklich genau die gleichen Maße haben. (Das ist oft nicht der Fall, wer entsprechend feines Meßwerkzeug hat kann die Unterschiede auch rausfinden.)

 

Ist die Maschine für Kunststoff gedacht, besteht bei Metallspulen die Gefahr, daß sie Spulenkapsel/ Spulenkorb auf Dauer beschädigen. Wie schnell hängt natürlich vom Einzelfall ab.

 

Ob man das riskieren will, würde ich persönlich vom Preis der Maschine abhängig machen. Ein Modell für 100 EUR hat gute Chancen, daß es den verstärkten Verschleiß an der Stelle eh nicht erlebt.

 

Bei einer 1000 EUR aufwärts Maschine würde ich jetzt nicht krampfhaft versuchen, an den Spulen zu sparen.

Posted

Und schon gar nicht "windschiefe" Metallspulen nehmen, die dann auch noch schön rumeinern - und damit die Gefahr noch mehr erhöhen, dass der Spulenkorb "ausgeschlagen" wird....

 

Sabine

Posted

Kann denn eine falsche Unterfadenspule auch für ein schlechtes Stichbild verantwortlich sein ?

 

lg mika2608

Posted

Aha, wieder ein bißchen schlauer geworden. Was ich hier schon alles gelernt habe ist genial.

Danke mal an alle, die viele hilfreiche Tips und Ratschläge hier geben.

 

lg mika2608

Posted

Hallo

 

Bei W 6 ist die Spulenkapsel aus Metall, doch hier werden Kurstoffspulen im Sortiment mit der Maschine mitgeliefert.

Es wird dringlichst vom Lieferanten davon abgeraten stattdessen eine Metallspule zu verwenden.

 

Bei den alten Maschinen ist es vielleicht egal.

 

Aber das hat wohl auch mit dem Ablauf des Unterfadens zu tun. Die Nähmaschine ist ja darauf abgestimmt und eingestellt, damit das Stichbild stimmig ist.

 

Die Metallspule ist ja schwerer als die aus Kunstoff. Gelle;)

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now



×
×
  • Create New...