laquelle Geschrieben 9. Juli 2014 Melden Geschrieben 9. Juli 2014 Ich habe ihn auch da, mir stehen die Farben gut. Es soll ein Kleid werden, ich denke, ein Shiftkleid mit Wasserfall. Ob der Stoff gut fällt? Ich schleiche immer um ihn herum ... möchte nichts falsch machen, aber hier sehe ich ja, wie er sich benimmt. Deine Sachen werden sicher sehr schön.
Quälgeist Geschrieben 9. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 9. Juli 2014 Ich habe ihn auch da, mir stehen die Farben gut. Es soll ein Kleid werden, ich denke, ein Shiftkleid mit Wasserfall. Ob der Stoff gut fällt? Ich schleiche immer um ihn herum ... möchte nichts falsch machen, aber hier sehe ich ja, wie er sich benimmt. Deine Sachen werden sicher sehr schön. Der Stoff ist schwer, aber ich würde daraus kein Kleid mit Wasserfallkragen machen. Ich denke, da fällt der Stoff nicht so schön.
Quälgeist Geschrieben 14. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 14. Juli 2014 Tag 1 des Urlaubs und damit ein wenig mehr Zeit um meine Nähprojekte anzugehen und umzusetzen. Ich starte mit dem bereits angekündigten Onion Schnitt 2046. Der Schnitt ist abgepaust: Der Stoff liegt auf dem Bügelbrett. Da er sich rollt und dringend mit Sprühstärke bearbeitet werden muß, lege ich gerade eine Runde "Entrollen & Stärken" ein.
Quälgeist Geschrieben 14. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 14. Juli 2014 (bearbeitet) Ränderglätten beendet: Das Kleid ist komplett zugeschnitten und die Passzeichen "geknipst": Jetzt liegt hier ein relativ großer Rest, bei dem ich überlege, was daraus noch werden könnte. Evtl. ein Beanie? Oder ich kombiniere diesen Rest mit einem anderen Jersey und mache daraus ein Shirt? Der Rest kommt vorerst in die Restekiste. Bearbeitet 15. Juli 2014 von Quälgeist
mickymaus123 Geschrieben 14. Juli 2014 Melden Geschrieben 14. Juli 2014 Wow, Du bist ja richtig fleissig..... Es ehrt Dich übrigens sehr, dass Du mit meinem Kleid angefangen hast...
Quälgeist Geschrieben 14. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 14. Juli 2014 Wow, Du bist ja richtig fleissig..... Es ehrt Dich übrigens sehr, dass Du mit meinem Kleid angefangen hast... so bin ich halt....
mickymaus123 Geschrieben 14. Juli 2014 Melden Geschrieben 14. Juli 2014 so bin ich halt.... Braves Mädchen.......
AndreaS. Geschrieben 14. Juli 2014 Melden Geschrieben 14. Juli 2014 Ina, Du könntest doch einen passenden Slip machen aus dem Rest.
Quälgeist Geschrieben 14. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 14. Juli 2014 Ina, Du könntest doch einen passenden Slip machen aus dem Rest. Auch ein gute Idee und wenn der Wind den Saum hebt, kommt es zu keinen peinlichen Momenten
mickymaus123 Geschrieben 14. Juli 2014 Melden Geschrieben 14. Juli 2014 Auch ein gute Idee und wenn der Wind den Saum hebt, kommt es zu keinen peinlichen Momenten Das kommt wiederum auf den Schnitt des Slips an........ ich bin gespannt auf das kleid ......na und ich erst.....
Quälgeist Geschrieben 14. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 14. Juli 2014 Momentan beschleicht mich das Gefühl, daß ich ab der Taille nach unten Anpassungen machen muß. Ich bin nach unten schmäler wie oben und beim stecken sieht es gerade so aus, daß das Kleid wie ein Sack an mir hängen könnte. Bevor ich das Kleich endgültig zusammentackere, werde ich es mit der Maschine heften.
Quälgeist Geschrieben 14. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 14. Juli 2014 Der aktuelle Zustand des Kleides: Die Seitenteile für Vorder- und Rückenteil sind gesteckt und warten auf das zusammennähen. Ich ergehe mich gerade in dem Luxusproblem, mit welcher Maschine ich das Kleid zusammennähe. Nach dem letzten Jerseykleid und meinen "Erleuchtungen" zum Thema Obertransportfuß überlege ich, ob ich das Kleid mit der MC 6600P und dem breiten Obertransportfuß oder mit der MC 15000 und dem schmalen Obertransportfuß zusammennähe. Da ich das bei dem Janome Flaggschiff noch nicht ausprobiert habe, sollte ich das mal tun.
Quälgeist Geschrieben 14. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 14. Juli 2014 Jetzt noch das Hörbuch wechseln. Von "Grabt Opa aus", ein rabenschwarzer Alpenkrimi, zu Francis Durbridge "Paul Temple und der Fall Vandyke". Diese Krimihörspiele sind toll und lassen mich die Zeit vergessen.
Knöpfchen Geschrieben 14. Juli 2014 Melden Geschrieben 14. Juli 2014 Bisher habe ich immer nur gelesen und Deine Werke bewundert. Aus solch gemusterten Jerseyresten mach ich z.B. gerne Loops. Aber Slip ist auch eine gute Idee, je nach Jerseyart. Gespannt warte ich auf weiteres:) Liebe Grüße Renate
Quälgeist Geschrieben 14. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 14. Juli 2014 Bisher habe ich immer nur gelesen und Deine Werke bewundert. Aus solch gemusterten Jerseyresten mach ich z.B. gerne Loops. Aber Slip ist auch eine gute Idee, je nach Jerseyart. Gespannt warte ich auf weiteres:) Liebe Grüße Renate Danke für den Tipp mit dem Loop. Daran hatte ich gar nicht gedacht. Der Rest könnte ein Beanie mit Loop ergeben
Quälgeist Geschrieben 14. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 14. Juli 2014 Mein Luxusproblem scheint sich gerade von selber zu lösen. Den von mir bevorzugten Stich für Jersey kann ich mit den beiden Obertransportfüßen der MC 15000 nicht auswählen, die nicht verfügbaren Stiche sind grau unterlegt, und damit auch nicht nähen. Bei der MC 6600 geht es. Ich habe mir angesehen, ob die Nadel irgendwo am Obertransportfuß aufschlägt, aber das ist nicht der Fall. Damit werde ich das Kleid mit der 6600 nähen. Der Obertransportfuß ist angeschraubt und der Stich Nr. 6 meine Wahl. Dann kann ich jetzt loslegen.
sikibo Geschrieben 14. Juli 2014 Melden Geschrieben 14. Juli 2014 Jetzt liegt hier ein relativ großer Rest, bei dem ich überlege, was daraus noch werden könnte. Ahhh, genau solche Reste habe ich auch. Für ein Shirt/Top-Teil würde es reichen, aber der kürzere Restteil hat nicht genug Höhe für das zweite. Jetzt noch das Hörbuch wechseln. Von "Grabt Opa aus", ein rabenschwarzer Alpenkrimi, zu Francis Durbridge "Paul Temple und der Fall Vandyke". Diese Krimihörspiele sind toll und lassen mich die Zeit vergessen. Echt? Ich habe 1x einen Krimi als Hörbuch gehabt. Mich hat unheimlich gestört, dass ich bei einer Unterbrechung und dem damit verbundenen Rauskommen nicht einfach eine Seite zurückblättern konnte um wieder zu verstehen.
Quälgeist Geschrieben 14. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 14. Juli 2014 ..... Echt? Ich habe 1x einen Krimi als Hörbuch gehabt. Mich hat unheimlich gestört, dass ich bei einer Unterbrechung und dem damit verbundenen Rauskommen nicht einfach eine Seite zurückblättern konnte um wieder zu verstehen. Meine Hörbücher haben meist 5-6 CDs, die ich hintereinander weg höre. D. h. wenn ich morgens in das Nähzimmer gehe, dann bin ich 5-6* 80min später mit dem Nähgut sehr weit und der Tag ist fast vorbei Im Zweifel spule ich zurück. Das geht beim Wechsel nicht, aber da bin ich ja noch im Hörbuch drinnen. Ich habe festgestellt, daß mich Radiohören und die Zeitansagen dabei hindern entspannt zu nähen, weil ich immer das Gefühl habe, ich bin zu langsam und bekomme zu wenig in einer Stunde gemacht. Damit setze ich mich dann selber unter Druck und das ist doof.
sikibo Geschrieben 14. Juli 2014 Melden Geschrieben 14. Juli 2014 Soviel Zeit am Stück habe ich nicht und irgendwer will immer was:rolleyes:.
Quälgeist Geschrieben 14. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 14. Juli 2014 (bearbeitet) ARGH.... Herr, wirf Hirn vom Himmel. Auch mit dem Obertransportfuß der MC 15000 kann ich den kleinen Zickzackstich machen Man muß nur wissen wie..... Ich habe bei dem ersten Versuch mit dem Obertransport die Geradstichplatte in der Maschine gehabt. Damit geht es selbstverständlich nicht. Jetzt habe ich die Stichplatte gewechselt und siehe da, es geht. Das fiel mir aber eben erst ein, als ich an der MC 6600 saß und das Garn auf für den Unterfaden gespulte. Ich sah mir versonnen meinen Nähplatz an und sinnierte über die dort liegende Stichplatte nach und was das letzte Mal passierte, als ich diese drinnen hatte Da wollte ich auch den kleinen Zickzackstich mit dem Obertransport nutzen und die Maschine blockierte. Demnach sollte es bei der MC 15000 nicht anders sein. Also habe ich die Stichplatte ausgetauscht und schon bekomme ich angezeigt, was ich sehen wollte: Ob ich das nächste Mal erst nachdenke und dann handele? Ich verspreche nichts. Bearbeitet 14. Juli 2014 von Quälgeist
Quälgeist Geschrieben 14. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 14. Juli 2014 Soviel Zeit am Stück habe ich nicht und irgendwer will immer was:rolleyes:. Mir ist bewußt, daß das eine Form von Luxus ist
sikibo Geschrieben 14. Juli 2014 Melden Geschrieben 14. Juli 2014 So kannst du es auch sehen. Aber ich würde auch nicht so lang am Stück nähen wollen.
Quälgeist Geschrieben 14. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 14. Juli 2014 Diverse Täschen hiervon später, sieht das Kleid so aus: Den Halsausschnitt habe ich mit dem "Staystich" vor dem ausleiern gesichert und dann das Kleidchen übergestreift. Das Muster ist so wild, daß es diverse Polster geschickt versteckt werden. Meine Gedanke, daß ich das Kleid ab der Taille nach unten ändern muß war falsch. Ich lag sowas von daneben. Das Kleid passt und ist, wie vom Schnitthersteller angegeben, nur für Jerseystoffe geeignet. Das ich keine Elfe bin weiß ich, aber im moment fühle ich mich fett Am Kleid fehlen noch die Säume an den Ärmeln und der Kleiderlänge sowie das Halsbündchen. Das Bündchen werde ich heute noch fertig machen. Die Ärmel- und Kleiderlänge stecken und dann Herrn Schatz fragen, wie es aussieht. Das geht aber erst morgen.
Quälgeist Geschrieben 14. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 14. Juli 2014 Der letzte Kleiderstatus für heute. Das Halsbündchen ist dran. Jetzt habe ich keine Lust mehr zu nähen und werde mich noch um ein paar Schnitte kümmern, die ich die nächste Zeit noch nähen möchte. Alles Passformunsensible Kleidchen für den Sommer.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden