mellrose Posted June 24, 2014 Share Posted June 24, 2014 Hallo zusammen, ich berichte euch mal mein erstes gewagtes Projekt, gerne könnt ihr dabei mir Tips und Anregungen geben damit das ganze auch funzt. so als erstes hab ich ein Ballonshirt und eine Jeanshose so soll es am Ende dann aussehen ich hab schon den unteren Bund am Shirt abgetrennt damit das locker fällt, wie bei einem Kleid. Dann habe ich den Gurt von der Jeanshose abgetrennt. Beim Gurt habe ich folgendes Problem: Und zwar es wurde auf jede Naht doppelt und dreifach rüber genäht: siehe Fotos Meine Idee ist das ich diesen Gurt komplett auftrenne und das ganze fein säuberlich zusammen nähe damit das nicht so dick wird. Hier wo die rote Linie ist möchte ich schneiden und dor den Gurt annähen Das Ergebnis zeige ich euch dann wenn es fertg ist Link to comment Share on other sites More sharing options...
SoMi Posted June 24, 2014 Share Posted June 24, 2014 Ich würde ja gerne helfen, aber ich kann nichts sehen... die Anhänge funktionieren leider nicht. Link to comment Share on other sites More sharing options...
mellrose Posted June 25, 2014 Author Share Posted June 25, 2014 Das ist ja schade, ich kann die Bilder sehen😕 Link to comment Share on other sites More sharing options...
maja1905 Posted June 25, 2014 Share Posted June 25, 2014 (edited) ich kann Deine Bilder sehen. Der Bund der Jeans ist aus 2 Jeansschichten und wahrscheinlich einer Einlage hergestellt. Bei den Nahtkanten ist dieses dann auch noch doppelt gelegt. Ich glaube mit dem leichten Shirtstoff wird das nicht gut funktionieren, wenn Du den Bund dazwischen setzen willst. Auftrennen wird auch schwierig, weil die Knöpfe und Knopflöcher durch alle Lagen gehen. Auch verhalten sich Jeans (schon in einfacher Lage) und Shirtstoff total verschieden. Edited June 25, 2014 by maja1905 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Crusadora Posted June 25, 2014 Share Posted June 25, 2014 ich stimme maja völlig zu. Aber als Alternative: Wie wäre es, wenn du den Jersey nicht zerschneidest, sondern den Bund in einen schicken Gürtel über dem Kleid ummodelst. Das ist dann immer noch ein toller Hingucker Link to comment Share on other sites More sharing options...
mellrose Posted June 25, 2014 Author Share Posted June 25, 2014 Ja die Idee mit den Bund hatte ich auch, aber irgendwas fehlt dann trotzdem finde ich irgendwie son i-Tüpfelchen Link to comment Share on other sites More sharing options...
Susi75 Posted June 25, 2014 Share Posted June 25, 2014 Ich hätte da Angst, dass beim Waschen der Jeansstoff auf Weiß färbt... Link to comment Share on other sites More sharing options...
mellrose Posted June 25, 2014 Author Share Posted June 25, 2014 Die Jeans wurde schon mehrfach gewaschen, da sollte das gröbste raus sein Link to comment Share on other sites More sharing options...
mellrose Posted June 25, 2014 Author Share Posted June 25, 2014 Das Shirt ist hellblau Link to comment Share on other sites More sharing options...
Susi75 Posted June 25, 2014 Share Posted June 25, 2014 Das Shirt ist hellblau Achso, ich dachte, es wäre weiß , brauch wohl ne neue Brille... Link to comment Share on other sites More sharing options...
mellrose Posted June 25, 2014 Author Share Posted June 25, 2014 Na ja Fotos können etwas täuschen Link to comment Share on other sites More sharing options...
mellrose Posted June 25, 2014 Author Share Posted June 25, 2014 Hat vielleicht jemand son kleinen i-Tüpfelchen zur Hand? Link to comment Share on other sites More sharing options...
farbenfreak Posted June 25, 2014 Share Posted June 25, 2014 Ich würde den jeansbund als Gürtel Nutzen und den mit Jo-Jos (Blüten aus Stoff, frag mal Mr. Google) oder Strasssteinchen aufpimpen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Crusadora Posted June 25, 2014 Share Posted June 25, 2014 Ja die Idee mit den Bund hatte ich auch, aber irgendwas fehlt dann trotzdem finde ich irgendwie son i-Tüpfelchen Das sehe ich genauso. Aber ich weiß ja nicht, was dir gefällt. Ich mache mal einfach ein paar Vorschläge: - Man könnte bunte (?) Gürtelschlaufen an den Gürtel oder an das Kleid nähen, fürs Kleid würde ich dann lieber einen leichten dehnbaren Stoff wählen - Man könnte das Kleid dort, wo der Gürtel später sitzt, an einigen Stellen mit leichtem Gummiband raffen. - ... irgendetwas auf den Gürtel nähen (bunte Knöpfe? -nur ne Idee ) - ... Ein Stück Jersey unter dem Kleid annähen und dann den oberstoff einschneiden, ungefähr so ... Link to comment Share on other sites More sharing options...
sikibo Posted June 25, 2014 Share Posted June 25, 2014 Ich würde auch für den Gürtel plädieren, die Optik wird ja die gleiche. Wenn du den Jeans am Shirt festnähst, wirst du es nicht mehr anziehen können, der Jeansstoff dehnt sich ja nicht. Oder ist der Hosenbund so weit, dass du ihn über den Kopf anziehen kannst? Wenn du Angst hast, dass ein Gürtel rutschen würde, kannst du an der Seitennaht des Shirts Gürtelschlaufen anbringen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Crusadora Posted June 25, 2014 Share Posted June 25, 2014 Ich würde den jeansbund als Gürtel Nutzen und den mit Jo-Jos (Blüten aus Stoff, frag mal Mr. Google) oder Strasssteinchen aufpimpen. bei "yo-yos" wirst du besser fündig Link to comment Share on other sites More sharing options...
mellrose Posted June 25, 2014 Author Share Posted June 25, 2014 Ja mit den Jeansgürtel hab ich auch schon was überlegt, dehnen tut er sich nicht wenn ich ihn aus und anziehen will, da hatte ich gedacht das ich da hinter den Knöpfen Gummi ran mache, nur müsste ich dann die Knöpfe immer auf und zu machen damit sich das dann dehnen kann Link to comment Share on other sites More sharing options...
mellrose Posted June 25, 2014 Author Share Posted June 25, 2014 bei "yo-yos" wirst du besser fündig Was sind Yo-Yos? Ich kenne nur das Jojo Link to comment Share on other sites More sharing options...
farbenfreak Posted June 25, 2014 Share Posted June 25, 2014 Such mal bei google nach Jo-Jos aus Stoff. Schreibweise ist egal, da kommt das richtige Ergebnis. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Crusadora Posted June 25, 2014 Share Posted June 25, 2014 Such mal bei google nach Jo-Jos aus Stoff. Schreibweise ist egal, da kommt das richtige Ergebnis. hast du recht. aber wenn man stoff weglässt kommt wirklich etwas ganz anderes Link to comment Share on other sites More sharing options...
mellrose Posted June 25, 2014 Author Share Posted June 25, 2014 Ah hab die gefunden, die sehen ja niedlich aus, so kleine Stoffblumen mit Knöpfen oder so und die dann selber nähen Link to comment Share on other sites More sharing options...
mellrose Posted June 25, 2014 Author Share Posted June 25, 2014 http://1.bp.blogspot.com/-i_emcz4AsNE/TfCu_MMf1XI/AAAAAAAABek/_4ag6v9NX1U/s1600/IMGP2210.JPG Link to comment Share on other sites More sharing options...
mellrose Posted June 25, 2014 Author Share Posted June 25, 2014 Ich könnte ja auch statt den Gürtel, einfach wie schon erwähnt wurde, mit Gummi rüffeln und da dann die Blümchen raussetzen Link to comment Share on other sites More sharing options...
mellrose Posted June 25, 2014 Author Share Posted June 25, 2014 Kann man denn aus einer Jeanshose ein Oberteil oder sowas machen? Ein Rock ist klar Link to comment Share on other sites More sharing options...
Crusadora Posted June 25, 2014 Share Posted June 25, 2014 wieso nicht - solange du genug Stoff hast Ich kenne einen, der hat sich mal aus einer Jeans eine Jacke genäht: Die Hosenbeine hat er als Ärmel genommen usw. Ich würde aber eher ein Schnittmuster für eine kleine Weste nehmen und dann mal sehen, wie ich das aus einer Jeans realisieren kann. Welche Nähte können bleiben usw. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now