Ika Geschrieben 10. Oktober 2019 Autor Melden Geschrieben 10. Oktober 2019 Der Quilt ist mit Sicherheitsnadeln fürs Quilten vorbereitet. So dick wie das Ganze ist, werden es nur Geraden
Ika Geschrieben 10. Oktober 2019 Autor Melden Geschrieben 10. Oktober 2019 Heute war ich fleißig, stundenlang gequiltet (und mehr als ein halbes Dutzend Nadeln geschrottet) und das "Binding" auch noch genäht. Beim Quilten habe ich mich an die Quadrate und Linien gehalten, da das Vlies 4 cm dick ist. Meine Maschine musste ganz schön schaffen. Ich auch Da der Rand nicht gequiltet ist, erscheint er teilweise wellig. Ich hab bei den Quadraten immer so gequiltet, dass die Nahtzugaben nochmals verstärkt wurden Das Binding ist kein echtes, sondern ich habe den Rand umgeschlagen, gesteckt, von Hand genäht und dann noch mit der Maschine drüber. Also einer von drei Kinderquilten ist damit fertig
Lehrling Geschrieben 10. Oktober 2019 Melden Geschrieben 10. Oktober 2019 beidseitig sehr gelungen!!! ich bewundere, wie schön du das mit der dicken Füllung hingekriegt hast! liebe Grüße Lehrling
Ika Geschrieben 11. Oktober 2019 Autor Melden Geschrieben 11. Oktober 2019 Danke @Lehrling Mein inneres Fluchen und meine geschrottenen Nadeln haben ihr Übriges getan
Ika Geschrieben 8. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 8. Dezember 2019 So, das Baby, für ds der Quilt ist, lässt wohl noch auf sich warten. Dafür ist ein anderes vorzeitig angekommen dafür hatte ich mir Stoffe bestellt um einen Quilt zu machen. Seht selber:
Ika Geschrieben 8. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 8. Dezember 2019 Da habe ich bereits vorhandene und neue Stoffe zusammen gemischt. wie ihr seht, sind die nicht unbedingt für Babys geeignet. Was soll's. Ich habe angefangen Streifen zu schneiden und zusammenzunähen
Lehrling Geschrieben 8. Dezember 2019 Melden Geschrieben 8. Dezember 2019 warum soll das nicht babytauglich sein? Babys lieben kräftige Farben! und ich bin auch ganz fasziniert von der Farbenpracht und bleib am besten gleich hier sitzen, um ja nichts zu verpassen. liebe Grüße Lehrling
Ika Geschrieben 8. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 8. Dezember 2019 (bearbeitet) Dann habe ich Streifen geschnitten und sie mir hingelegt, wie ich diese verschieben will. also immer ein Quadrat weiterschieben. Da die Ränder ja eingepasst werden müssen, habe ich die schwarzen Stoffe eingefügt. Dabei musste ich darauf achten, dass die Dreiecke in verschiedene Richtungen zeigen. Also auf der einen Seite nach oben, auf der anderen nach unten. Dann war ich gespannt, wie das nach dem Zusammennähen aussehen würde Ich musste feststellen, dass das ganze nur ein schmaler Streifen war. Bearbeitet 8. Dezember 2019 von Ika wollte was einfügen, hat aber nicht geklappt
Ika Geschrieben 8. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 8. Dezember 2019 Das ganze wollte ich durchschneiden und die entstandenen Dreiecke zusammensetzen. Irgendwie war ich damit nicht ganz glücklich, dabei würde zu viel Muster verloren gehen. Erst mal Mittagsschlaf gemacht, bzw. meine Gehirn hirnen lassen. Ok, ich werde ein Lineal drauf legen und schauen, was dann machbar ist. Mit Faden habe ich mir die Ecken gekennzeichnet, die auf der unteren Seite bleiben sollen. Und jetzt geht das Trennen los ):
Ika Geschrieben 8. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 8. Dezember 2019 So könnte der Quilt nachher aussehen. Aber es müssen wieder die schwarzen "Keile" eingesetzt werden Dann geht es ans Zusammensetzen Irgenwie stimmt da was nicht. Also erst mal Pause machen, überlegen, was nicht so ist, wie ich mir das vorgestellt habe und nach Lösungen suchen
Ika Geschrieben 8. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 8. Dezember 2019 (bearbeitet) doppelt Bearbeitet 8. Dezember 2019 von Ika doppelt
Ika Geschrieben 8. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 8. Dezember 2019 (bearbeitet) So sah übrigens die Rückseite vor dem Zerschneiden aus: Jetzt ist das Teil neu zusammengesetzt, dafür ist es rechteckig, nicht mehr fast quadratisch Bearbeitet 8. Dezember 2019 von Ika
Ika Geschrieben 8. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 8. Dezember 2019 (bearbeitet) Um etwas Ruhe in den Quilt zu bringen, muss weiteres schwarz herhalten. die schmaleren Teile des neuen Quilts sind alle Zuschnitte, die beim vorhergehenden Quilt übrig geblieben sind. die werden mit verarbeitet, genauso wie ein Streifenrest von den Streifen, die nicht mehr für ein Quadrat gelangt haben. Ich habe einiges ausprobiert und die Streifen-Farben ähnlich wie das Innere machen, fand ich am besten soweit ist das Oberteil jetzt, es gefällt mir, aber für den vorhergesehen Zweck total ungeeignet Also wieder ein Oberteil das derzeit nicht weiter verarbeitet wird Heute habe ich im Netzt gestöbert und Stoffe gefunden, die eher für Kinder geeignet sind. Das Nähen geht also weiter Bearbeitet 8. Dezember 2019 von Ika Ergänzungen
Ika Geschrieben 8. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 8. Dezember 2019 So, jetzt sollte ich mich mal wieder anderen Tätigkeiten zuwenden. Freitag und Samstag war Powernähen angesagt. Jetzt geht es wohl wieder Richtung Alltag. Ein paar Weihnachtsgeschenke machen bzw. besorgen wäre auch nicht schlecht Da wir 5 Wochen im Ausland waren und erst eine Woche zurück sind, ist vieles liegen geblieben, außerdem haben wir diese Woche dreimal Babysitter gespielt und auch das kostet Zeit.
Ika Geschrieben 8. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 8. Dezember 2019 Am 8.12.2019 um 17:13 schrieb Lehrling: warum soll das nicht babytauglich sein? Babys lieben kräftige Farben! und ich bin auch ganz fasziniert von der Farbenpracht und bleib am besten gleich hier sitzen, um ja nichts zu verpassen. liebe Grüße Lehrling Aufklappen so, das war es wohl für heute. Danke fürs Mitlesen
birgit2611 Geschrieben 8. Dezember 2019 Melden Geschrieben 8. Dezember 2019 Hallo, erstmal ganz großes Lob für deinen Quilt. Die Schwierigkeit, die du erwähnt hattest, entsteht wohl dadurch, dass du schmale und breite Streifen zusammengenäht hast. Beim Zusammennähen der neuen Streifen hast du immer um ein Quadrat versetzt...das hat an der einen Kante gepasst, aber nicht an allen Seiten. Trotzdem finde ich den Quilt sehr schön...auch farbig...und wenn dann das Bobbelche darauf liegt fallen kleine Unregelmässigkeiten niemandem mehr auf. lg birgit
Ika Geschrieben 16. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 16. Dezember 2019 Nachdem mir der Quilt für Kinder nicht gefällt, habe ich ihn etwas erweitert Ich habe aus einem Hourglass einen Disapearing Hourglass-Block gemacht. Der erste war zu groß, die späteren habe ich dann aus 20x20 cm² Stücken gemacht. Nach dem Hourglass wird der Block gedrittelt in beide Richtungen. Die Ecken alle um 180° gedreht, das Mittelteil um 90°, die äußeren Mittelteile auch um 180. Dann wird das Ganze zusammengenäht. (Warum die Reihenfolge der Bilder nicht stimmt, weiß ich nicht.)
Ika Geschrieben 16. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 16. Dezember 2019 Verschiedene Farben genommen, auf die Spitze gestellt, die Freiflächen mit schwarz ergänzt. Der bunte Rand geht ganz um den Quilt, ist aber nicht auf dem Bild. Jetzt habe ich das Ganze zur Seite gelegt. Wer weiß, wozu und wann es mal fertig gestellt wird
Ika Geschrieben 16. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 16. Dezember 2019 Aber einen weiteren Kinderquilt hab ich dann noch immer nicht gehabt. also Internet gewälzt, endlich Kinderstoffe gefunden und bestellt. Donnerstag kamen sie an und wanderten gleich in die Waschmaschine
Ika Geschrieben 16. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 16. Dezember 2019 Da mir das Muster zu dicht war, musste ich mir eine Lösung einfallen lassen. Die einzelnen Motive sind etwa 10x10 cm². Das ist ziemlich klein. Also habe ich immer 4-er Blöcke gesucht, auf denen möglichst vier Bilder waren, hat aber nicht immer geklappt. So sind 12 Viererblöcke entstanden Die sollen nicht dicht auf dicht sitzen, sondern mit neutralem Stoff etwas beruhigt werden. MIt den obigen Farben wäre es zu bunt, deshalb kam die nächste Vorschau: zu unruhig. Weitersuchen Das könnte gehen. Die Patchworkerinnen in den USA schlagen vor, dass man zum Prüfen der Farbintensität ein schwarz-weiß-Bild macht. Die Farbintensität scheint zu stimmen
Ika Geschrieben 16. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 16. Dezember 2019 Also zurück zur Nähmaschnine, immer zwei zusammen von rechts außen und von links außen. Dann das Äußere an die Mitte nähen. Stoffe in Kette nähen und Fäden dran lassen, dann kommt nichts in Unordnung ;). So entstehen Reihen Die Reihen dann zusammennähen So ist der Quilt noch zu klein. Also Streifen rum. Aber welche Farben? Mein Mann plädiert für grün, ich für rot. Ich bin kein grün-Fan. Ich lege neben dem Rot auch noch Streifen für den Außenrand aus dem Originalstoff. Reicht gerade so ohne ansetzen zu müssen.
Ika Geschrieben 16. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 16. Dezember 2019 Oha, der Beitrag ist verschwunden Das ganze zusammengenäht. Leider ein schlechtes Bild, das ist so, wenn man nachts bis in die Puppen arbeitet. Aus zwei alten, aber gut erhaltenen Kissenbezügen aus dem Nachlass meiner Mutter wird das Unterteil. Vlies habe ich vor kurzem zwei große Rollen gekauft, die sind noch nicht verbraucht. Das Vlies nehme ich doppelt (4cm ), und dann wir das Ganze mit Sicherheitnadeln gesichert. Da mir die einfarbigen Flächen leer vorkommen, suche ich einfache Bildchen, vergrößere sie und lege sie auf den Stoff Nein, da ist zu viel und bei der Dicke des Quilts mit der Haushaltnähmaschine nicht zu meistern. Also Bilder wegnehmen, Sicherheitsnadeln umstecken in die Mitte der Quadrate und dann wir knapp neben dem Schatten der Naht gequiltet auf der Seite, auf die ich die Naht gebügelt habe, das gibt zusätzliche Stabilität.
Ika Geschrieben 16. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 16. Dezember 2019 Für den Rand habe ich blau genommen, das kommt schließlich in den Bildern auch vor. Die erste Naht des Randes is mit der Maschnin genäht, die zweite (Rückseite) von Hand. Da ich unbedingt fertig werden wollt, ist es heute Morgen um 3 Uhr geworden. Quilt liegt leider auf der Seite. Schriftzug ist auch auf der Rückseite. also Samstagmittag begonnen und Montagmorgen fertig Jetzt muss ich noch eine Glückwunschkarte schreiben und das ganze verpacken und verschicken. Dann ist eine weitere Großnichte versorgt. (Der Quilt mit dem gelben Rand ist auch noch da, dieses Baby sollte schon vor 10 Tagen kommen, lässt aber auf sich warten. Aber verschickt ist er ja dann hoffentlich schnell )
Lehrling Geschrieben 16. Dezember 2019 Melden Geschrieben 16. Dezember 2019 Du legst ja ein Mordstempo vor, mamamia! Hübsch ist der Quilt geworden, und ich empfinde die unifarbenen Teile als Ruhepunkt fürs Auge, da darf nur die Farbe wirken. Das Baby vom Gelben-Rand-Quilt wollte dich erst eins in Ruhe fertigmachen lassen, jetzt kannst du dich ganz auf seinen Quilt konzentrieren liebe Grüße Lehrling
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden