Wobri777 Geschrieben 9. Februar 2013 Melden Geschrieben 9. Februar 2013 Hallo Ihr Lieben, hat jemand Lust mitzumachen? Ich hab ein paar Ideen und auch dringenden Bedarf um meine Nähutensilien besser zu organisieren. Mir fehlt es aber etwas an Motivation. Schön wär´s, wenn wir dabei auch Ideen austauschen und uns gegenseitig ergänzen können Vielleicht können wir uns ja ergänzen?!? LG Wobri
fresie Geschrieben 9. Februar 2013 Melden Geschrieben 9. Februar 2013 hallöchen, ja, da mache ich gerne mit bzw. bin tw. fertig und tw. noch am Werken. Zwei Nadelmäppchen habe ich schon gemacht, und beim Lichtschutz für eine offene Ikeakommode bin ich zu 3/4 fertig. Werde mal Bilder suchen, wenn du magst, damit man es besser versteht. Bin noch gespannt auf weitere Ideen. lg fresie
Wobri777 Geschrieben 9. Februar 2013 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2013 Hallo Fresie, schön, daß Du dabei bist. Ich bin schon gespannt auf Deine Bilder. Ich war heute auch schon fleißig und hab ne Aufbewahrung für meine Knöpfe und Bandreste gebastelt. Der Kranz ist ziemlich überladen, aber ich werde davon sicher noch 1-2 machen. Kosten 1€ für den Styroporring. LG Wobri
fresie Geschrieben 9. Februar 2013 Melden Geschrieben 9. Februar 2013 Hallo noch mal, versuche jetzt mal die Fotos reinzuholen, vorher ist mir immer die Internetverbindung zusammengebrochen:rolleyes: hier eine Seite, bestehend aus Styroporplatte mit Wachstuch bezogen und darauf aus billigem Netzvorhangstoff Täschchen für meine Nähsachen aufgenäht - alles mit Klettband an den Seitenholmen befestigt (eigene Idee und Umsetzung) zweite Seite habe ich auch schon fertig, jetzt brauch ich für hinten noch etwas, da muss ich mir eine Art Vorhanglösung einfallen lassen - dauert noch - Wachstuch ist auch keines mehr da:(. Unten auch noch meine zwei Nadelmäppchen, wo ich mir die Idee aus diesem Forum geholt habe. lg fresie
Allgäu-Basteloma Geschrieben 9. Februar 2013 Melden Geschrieben 9. Februar 2013 Neben meiner Nähmaschine liegt die Stecknadelplatte, also ein nicht gebrauchtes Holz-"Brotzeitbrettchen", darauf befestigt so eine Hartschaumplatte auf der Schnittkäse angeboten ist. (Die Patte wasche ich -nach dem Käse- mit Spülmittel ab, saugt ja kein Wasser an.) Und wenn das Ding total zerstochen ist, die Nadeln nicht mehr halten, ist es Zeit wieder Käse zu essen! Vorher hatte ich oft die Nadeln nur so hingelegt - und dann am Boden wieder gesucht! Gruß Annemarie
fresie Geschrieben 9. Februar 2013 Melden Geschrieben 9. Februar 2013 Hallo Fresie, schön, daß Du dabei bist. Ich bin schon gespannt auf Deine Bilder. Ich war heute auch schon fleißig und hab ne Aufbewahrung für meine Knöpfe und Bandreste gebastelt. Der Kranz ist ziemlich überladen, aber ich werde davon sicher noch 1-2 machen. Kosten 1€ für den Styroporring. LG Wobri hey, seh ich das richtig? die Bänder und Knöpfe sind mit Stecknadeln befestigt:klatschen:? Coole Idee:), da man rasch zugreifen und erneuern kann. Wo hängst du die Kränze hin? freu mich schon auf weitere Creationen, auch die "Käsebrettchen-Idee" find ich gut; ich hab aber mehrere Magnetbehälter, die das "Einsammeln" für mich übernehmen:D fresie
slashcutter Geschrieben 9. Februar 2013 Melden Geschrieben 9. Februar 2013 Schöne Ideen! Ich müßte auch mal wieder einen "Rundum-Schlag" machen... und alles mögliche sortieren und aufräumen. Liebe Grüße Christiane
ratacrash1962 Geschrieben 9. Februar 2013 Melden Geschrieben 9. Februar 2013 Ich werde wahrscheinlich die Idee mit den Nähmaschinennadeln aufgreifen. Finde ich gut, da muss man die Nadeln nicht immer die die Verpackungen hereinfriemeln.
Wobri777 Geschrieben 9. Februar 2013 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2013 hey, seh ich das richtig? die Bänder und Knöpfe sind mit Stecknadeln befestigt:klatschen:? Coole Idee:), da man rasch zugreifen und erneuern kann. Wo hängst du die Kränze hin? freu mich schon auf weitere Creationen, auch die "Käsebrettchen-Idee" find ich gut; ich hab aber mehrere Magnetbehälter, die das "Einsammeln" für mich übernehmen:D fresie Ja, die Stecknadeln erlauben ein schnelles an- und abbauen der Utensilien. Ich hab leider kein Nähzimmer, sondern nur ne kleine Ecke im Wohnzimmer. Dort werde ich sie platzieren. Ich hab übrigens auch so ein magnetisches Nadelkissen. Ich finde das nicht gerade schön... Warum sind die zu kaufenden Nähhelferlein eigendlich oft so häßlich? Irgendwo im WWW hab ich gesehen, daß jemand unter eine wunderschöne alte Untertasse nen Magneten geklebt hat. So etwas steht auch noch auf meiner To-do-Liste Den "Käseigel" finde ich auch gut. Ich liebe solche Recyclingideen. Um das optisch noch etwas zu pimpen würde ich noch einfach nen schönes Reststückchen-Stoff drüberziehen. Das Auge näht doch schließlich mit, oder? LG Wobri
Wobri777 Geschrieben 9. Februar 2013 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2013 Ich werde wahrscheinlich die Idee mit den Nähmaschinennadeln aufgreifen. Finde ich gut, da muss man die Nadeln nicht immer die die Verpackungen hereinfriemeln. Ich auch. Ich hasse die blöden Verpackungen...
Wobri777 Geschrieben 16. Februar 2013 Autor Melden Geschrieben 16. Februar 2013 Man nehme einen Ordner ein paar Schnapsgläser aus Plastik einen Jeansknopf ein Stück Gummikordel und etwas Heißkleber und schon kann ich ne Menge Garnrollen aufbewahren.
nähfrau Geschrieben 16. Februar 2013 Melden Geschrieben 16. Februar 2013 Witzige Idee! Dank dir fürs Zeigen! LG nähfrau
Anna Maria2 Geschrieben 16. Februar 2013 Melden Geschrieben 16. Februar 2013 Die Idee für die Nähmaschinennadeln finde ich für mich total passend. Das tolle ist, dass man mit einem Blick auch feststellen kann welche Nadeln in welcher Größe nachgekauft werden müssen. Da ich immer wieder vergesse, welche Nadel in welcher Stärke gerade in meiner Maschine ist werde ich mir noch etwas überlegen wie ich am besten das jeweilige Feld markieren kann. Vielen dank für diese Super Idee.
suncejelena Geschrieben 16. Februar 2013 Melden Geschrieben 16. Februar 2013 Wie wärs bei den Nadelhaltern, wenn da noch Platzhalter reinkommen in die Felder, z. B. Knopflochumrandungen. und in das entsprechende Feld steckst du dann eine besondere Stecknadel rein. Z. b. eine mit einer Perle verzierte. oder du machst an der Seite so ne Haarklammer ran (wie für kleine Kinder, was aber mit der Größe noch Probleme geben könnte........ Gruß Sabine, die nichtmal für sowas Platz hat.
suncejelena Geschrieben 16. Februar 2013 Melden Geschrieben 16. Februar 2013 Ach ja ich habe zwar keine Bastel Idee, aber einen Tipp. Beim Teddy gibt es für 1,25 € so kleine durchsichtige Schmuckkasten mit 8 Fächern in jedes Fach bekomme ich 8 Unterfadenspulen rein, ergo 64 Stück. oder jede Menge anderer Schnickschnack, Knöpfe z. B. Gruß Sabine
Quälgeist Geschrieben 16. Februar 2013 Melden Geschrieben 16. Februar 2013 ...Nadelmäppchen, wo ich mir die Idee aus diesem Forum geholt habe. lg fresie Die Nadelmäppchen sind klasse! Heute morgen habe ich darüber nachgedacht, was ich mit meinen vielen, herumliegenden Nähnadeln mache, von denen ich nicht mehr weiß, welche es waren. Die Idee würde ich mir gerne "klauen", wenn ich darf
fresie Geschrieben 16. Februar 2013 Melden Geschrieben 16. Februar 2013 Die Nadelmäppchen sind klasse! Heute morgen habe ich darüber nachgedacht, was ich mit meinen vielen, herumliegenden Nähnadeln mache, von denen ich nicht mehr weiß, welche es waren. Die Idee würde ich mir gerne "klauen", wenn ich darf na klar, ich hab sie ja auch abgkupfert Im übrigen habe ich verschiedene Stecknadeln, die stecke ich anstelle der Nähnadel in das jeweilige Feld des Mäppchens, ich unterscheide auch noch ob ich die Nadel in der Ovi habe (Stecknadel wird quer gesteckt) oder in der NäMa (Stecknadel ist längs gesteckt) kommen. Ebenso verwende ich Farben der Stecknadeln um mir zu markieren ob die Nadel neu war oder bereits eine Gebrauchte ist.
Wobri777 Geschrieben 16. Februar 2013 Autor Melden Geschrieben 16. Februar 2013 Die Idee für die Nähmaschinennadeln finde ich für mich total passend. Das tolle ist, dass man mit einem Blick auch feststellen kann welche Nadeln in welcher Größe nachgekauft werden müssen. Da ich immer wieder vergesse, welche Nadel in welcher Stärke gerade in meiner Maschine ist werde ich mir noch etwas überlegen wie ich am besten das jeweilige Feld markieren kann. Vielen dank für diese Super Idee. Wie wärs, wenn Du die Nadeln noch farblich markierst, vielleicht mit nem kleinen Klecks Nagellack? LG Wobri
Kaja75 Geschrieben 16. Februar 2013 Melden Geschrieben 16. Februar 2013 Oh Nagellack ist eine Superidee, früher waren die Singer Nähnadeln auch farblich markiert. Das mit dem Nagellack werd ich auch machen. Immer ist eine Nadel in der Maschine und ich weiß nicht mehr ob Stretch oder Baumwolle und Zack bricht eine ab weil man das falsche mit der Nadel näht. Vielen dank für den guten Tip!! Lieben Gruß Kaja
Anna Maria2 Geschrieben 17. Februar 2013 Melden Geschrieben 17. Februar 2013 Oh Nagellack ist eine Superidee, früher waren die Singer Nähnadeln auch farblich markiert. Das mit dem Nagellack werd ich auch machen. Immer ist eine Nadel in der Maschine und ich weiß nicht mehr ob Stretch oder Baumwolle und Zack bricht eine ab weil man das falsche mit der Nadel näht. Vielen dank für den guten Tip!! Lieben Gruß Kaja Da kann ich mich voll anschließen.
Himbeerkuchen Geschrieben 17. Februar 2013 Melden Geschrieben 17. Februar 2013 Wo macht ihr denn den Klecks Nagellack genau hin? Ich wollte das auch mal ausprobieren, hab mich aber nicht getraut, weil ich dachte, nachher reibt sich da irgendwie was ab und ich hab Nagellackabrieb in meiner Maschine
Allgäu-Basteloma Geschrieben 17. Februar 2013 Melden Geschrieben 17. Februar 2013 Prima Idee, mit der Nadelmappe! Sticknadeln werden ja "abgenutzt" und taugen dann dazu, also für die vielen kleinen Stiche nicht mehr. Aber als normale Nähnadel, besonders etwa für Flickarbeiten (Freihandstopfen u. dergl.) noch gut zu benützen. Für diese könnte eine eigene "Abteilung" z. B. unter gebraucht eingerichtet werden. Gruß Annemarie
haniah Geschrieben 17. Februar 2013 Melden Geschrieben 17. Februar 2013 Hallo, irgendwo im Netz habe ich mal ein selbstgenähtes Nadelmäppchen gesehen ähnlich Deinem. Das hatte aber für jede Nadelart und -stärke noch eine Unterteilung für benutzte Nadeln. Ich selbst mache mit CD-Marker einen Strich auf den Kolben von benutzten Nadeln. Das reibt sich nicht ab und ich muss nicht auf's Trocknen warten (wie das bei Nagellack der Fall wäre). Liebe Grüße, haniah
mamzilla Geschrieben 17. Februar 2013 Melden Geschrieben 17. Februar 2013 Tolle Ideen habt ihr .Ich hoffe ich darf sie aufgreifen und in mein Nähzimmer integrieren
Himbeerkuchen Geschrieben 17. Februar 2013 Melden Geschrieben 17. Februar 2013 Ich selbst mache mit CD-Marker einen Strich auf den Kolben von benutzten Nadeln. Das reibt sich nicht ab und ich muss nicht auf's Trocknen warten (wie das bei Nagellack der Fall wäre). Liebe Grüße, haniah Das finde ich eine gute Idee!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden