Maggie89 Posted November 26, 2012 Share Posted November 26, 2012 Also es scheint echt am Reißverschluss gelegen zu haben. Ich hab es dann auch nochmal mit der anderen Hälfte des Reißverschlusses versucht aber das ging auch nicht. Wie gesagt ich hab es 2h in alle Richtungen versucht. Link to post Share on other sites
Ika Posted November 26, 2012 Share Posted November 26, 2012 Ist das Stoffstück ungefähr quadratisch? Maße für den Stoff etwa 15x50-60 cm. Reißverschluss an der langen Seite annähen. Gegenüberliegende Seite zusammennähen. Kurze Seite schließen (bei Schuh: so schließen, dass der Reißverschluss in der Mitte liegt). Beim "Absatz" ein Dreieck abnähen, damit der Schuh besser steht. Ebenso beim normalen Mäppchen, dort aber zweimal abnähen (die unteren Ecken) Falls du eine Anleitung willst, schicke mir ne PN mit Mailadresse, da ich hier noch nicht gefunden habe, wie ich bei PNs Anhänge verschicken kann (gerne auch aufklären ). Oder geht das Apload hier in der Zwischenzeit wieder?? Link to post Share on other sites
Cantarella Posted November 26, 2012 Share Posted November 26, 2012 (edited) DAnke für den tollen WIP. Ich hab am WE 20 solcher Dinger genäht mit den Ma0en 14 auf 24. Sie sind wirklich schön geworden und darin warten 24 kleine Adventsideen als Lose gerollt auf nette Kolleginnen und tolle Kinder. @ Maggie: ich hab auch schon die Erfahrung gemacht, dass esReißverschlüsse gibt, mit denen das nciht geht. Seitdem bestelle ich immer Enbdlosreißverschlüsse beim selben Händler, wo ich weiß, dass es geht. Durch diesen Fehlkauf liegen nämlich ca 20m Endloreißverschluß hier rum und ich weiß noch nciht, was ich damit tue. Edited November 26, 2012 by Cantarella Link to post Share on other sites
jabberwocky Posted November 26, 2012 Share Posted November 26, 2012 huhu, sie sind fertig, bei 12 ist auch schon die Wendeöffnung vernäht.. puh. Ich habe 14x25 genommen :-) Link to post Share on other sites
filokee Posted November 27, 2012 Share Posted November 27, 2012 Hallo liebe Tetraeder verrückte!! Heute habe ich erst!! den dritten genäht. Ich fummele mich an dem Zipper kaputt. Nehmt ihr ne Zange oder sowas um ihn einzufädeln? So, wie ich das mache, dauert es Stunden ! Da kriegt man keine Serie zustande. LG Filokee aus der Grafschaft Link to post Share on other sites
jabberwocky Posted November 27, 2012 Share Posted November 27, 2012 Wenn man den Trick mit dem Zipper mal raus hat geht das ruckzuck. ich habe das aus diesem Beitrag: http://www.hannover-entdecken.de/home-of-limetrees/taschchen-nahen-mit-nem-endlosreisverschluss/ Also auf die eine Seite fädelst Du den Zipper auf, die andere Seite schneidest Du schräg ab so dass Du einen Zipfel zum festhalten behälst. Geht ganz leicht :-) Seit dem benutze ich eigentlich nur noch Endlosreisverschluss (außer es geht gar nicht anders), der näht sich auch viel unkomplizierter an wenn da kein zipper im Weg ist :-) Link to post Share on other sites
filokee Posted November 27, 2012 Share Posted November 27, 2012 hi jabberwocky! danke für die schnelle Antwort, habs wohl schräg geschnitten, aber verkehrt rum ! Übrigends sind die Täschchen auch super aus Polsterstoff, und ausserdem sehr stabil . So, jetzt muss ich erstmal einen Autositz beziehen:( und dann kommen noch einige Tets:D LG Filokee Link to post Share on other sites
akinom017 Posted November 27, 2012 Author Share Posted November 27, 2012 Zipper auffädeln hängt auch ein bisschen vom Zipper ab, die mit Bremse sind etwas schwieriger als die ohne. Ich schnippel nix schräg sondern schiebe den Zipper einfach auf. Viel Spaß weiterhin Link to post Share on other sites
jabberwocky Posted December 1, 2012 Share Posted December 1, 2012 So, das Foto von den Täschchen als Advetskalender. Sind dann doch ganz schön viele. Und bei allen ist die Wendeöffnung brav mit Hexenstich genäht (ächts). Link to post Share on other sites
akinom017 Posted December 1, 2012 Author Share Posted December 1, 2012 Deine Tetraeder Kette sieht sehr gut aus und vor allem wiederverwendbar Vielen Dank für das Bild Link to post Share on other sites
*konzi* Posted January 8, 2013 Share Posted January 8, 2013 Ich nähe die Täschchen auch mit dem Wendetrick, jedoch etwas anders. Bei Stoffen mit Musterrichtung stehen dann die Motive nicht auf dem Kopf. Ihr benötigt: Außenstoff 28,5 x 15 Vlies H 630 Futterstoff 2x 15x15 EndlosRV 33cm (1Seite) 1 passenden Zipper 1 Stoffstückchen für "Schniepel" (nicht auf dem Bild) Außenstoff mit dem Vlies verstärken Als erstes nähe ich die beiden Futterstoffe zusammen und lasse dabei eine Wendeöffnung (es geht auch mit einem Stück Stoff, aber ich habe die Wendeöffnung gern an dieser Stelle) Nun schließe ich bei beiden Stoffen die obere Naht, so dass 2 "Käppchen" entstehen Dann stecke ich den RV mit den Zähnchen nach unten auf den Außenstoff Den Futterstoff wenden und ebenfalls feststecken, sodass die Stoffe rechts auf rechts liegen und der RV dazwischen liegt Dicht an der Zähnchenreihe festnähen, wenden und von außen absteppen Zipper auffädeln RV ein Stück zum späteren Wenden offenlassen Das Täschchen wie folgt wenden, nun sieht es wieder aus wie bei Monika. Ein Stückchen Stoff (ca.7x7) wie Schrägband bügeln und zur Mitte falten Dieses Stoffstück lege ich auf den RV und fasse es beim Zusammennähen mit Die Tasche nun so hinlegen, dass die Futternaht und die Mitte des Futtersoffes auf dem RV liegen Link to post Share on other sites
*konzi* Posted January 8, 2013 Share Posted January 8, 2013 Jetzt wird die letzte Naht geschlossen, Der RV gekürzt, die Tasche gewendet, Ecken vom Außenstoff ausgestülpt und die Wendeöffnung geschlossen Sosieht das fertige Täschchen aus (Erklären in schriftlicher Form liegt mir nicht so. Die Anleitung ist nur zur Ergänzung des Vorhergegangenen gedacht) Link to post Share on other sites
Kräuterlieschen Posted January 8, 2013 Share Posted January 8, 2013 Vielen Dank für deine tolle Beschreibung Konstanze schönen Tag Petra Link to post Share on other sites
akinom017 Posted January 8, 2013 Author Share Posted January 8, 2013 Vielen Dank für diese Variante Link to post Share on other sites
samba Posted January 8, 2013 Share Posted January 8, 2013 Danke für die tollen Anleitungen! Super erklärt! Liebe Grüße Samba Link to post Share on other sites
nähschaf Posted January 8, 2013 Share Posted January 8, 2013 Danke für die supertollen Anleitungen. Ich muss mich wohl tatsächlich mal mit Endlosreißverschluss eindecken gehen, denn das sieht echt schaffbar aus. Link to post Share on other sites
Elidaschatz Posted January 20, 2013 Share Posted January 20, 2013 Eine tolle Anleitung für diese Täschchen. Danke Link to post Share on other sites
Gabi-aus-Franken Posted March 3, 2013 Share Posted March 3, 2013 Danke für die schönen Anleitung Link to post Share on other sites
ramon Posted March 4, 2013 Share Posted March 4, 2013 Hallo, auch von mir vielen vielen Dank für die tolle Anleitung!!! Hatte bisher immer Schwierigkeiten mit Endlosreißverschluß usw. Aber Dank deiner Beschreibung habe auch ich es kapiert.:) Link to post Share on other sites
Schneidermeisterin Posted May 4, 2013 Share Posted May 4, 2013 Danke für die tolle Anleitung. Werde es demnächst mal mit den Endlosreissverschluß versuchen. Link to post Share on other sites
Rubicon Posted June 22, 2013 Share Posted June 22, 2013 Huhuu ich versuche jetzt seit einer geschlagenen Stunde diesen Zipper aufzufädeln..... :banghead: Gibt es da irgendeinen Geheimtrick?? Einmal hab ich es geschafft, da ging aber der Reißverschluss fast nicht mehr zu öffnen so schwergängig war das ... ich bekomm hier gerade echt Puls... Liebe Grüße Ruby Link to post Share on other sites
Eidi Posted June 22, 2013 Share Posted June 22, 2013 Das kenn ich auch, guck mal hier, da hatte ich die gleiche Frage und habe etliche Antworten bekommen. Da sind auch einige Links mit Anleitungen dabei. Komischerweise geht es ganz leicht, wenn man es erstmal geschnallt hat. Viel Glück! (ich glaube, es gibt noch mehr solcher Threads, musst mal suchen) Link to post Share on other sites
Rubicon Posted June 22, 2013 Share Posted June 22, 2013 Oh man war ich blöd..... na gut .. ich fang an und hab null Vorahnung aber Gehirn ist vorhanden... dachte ich .. Wenn man den Reißverschluss falschrum näht, dann kann man den Zipper natürlich nicht in der Richtung anbringen, wie er dran soll... Na gut .. jetzt ist es fertig ... und drinnen wohnt ein kleines Auto :-) Man könnte auch Autogarage dazu sagen.. :D:D Link to post Share on other sites
stofffetzerl Posted June 23, 2013 Share Posted June 23, 2013 Schön, dass es geklappt hat. Für alle, die noch Hilfe brauchen: Hier ist eine Anleitung von mir, mit der das Auffädeln des Zippers bestimmt klappt. Zumindest habe ich eine Menge positive Rückmeldungen erhalten. Link to post Share on other sites
mrs. marple Posted June 23, 2013 Share Posted June 23, 2013 Hübsch ist es geworden! Und das Zippereinfädelproblem kenne ich auch. Anleitung sehr hilfreich. Danke! Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now