Ramidami Geschrieben 10. Juni 2005 Melden Geschrieben 10. Juni 2005 Wer kann mir weiterhelfen? Ich suche die ideale Nadel für Covern, welche ist dafür geeignet und wo kann man die bekommen. Vielen Dank für eventuelle Antworten. Grüsse Maxi
anea Geschrieben 10. Juni 2005 Melden Geschrieben 10. Juni 2005 Hallo Maxi, das sollte in deiner Bedienungsanleitung stehen.... Meine kann angeblich auch mit den normalen 130/705-Nadeln covern, aber in Klammern sind die JLx2-Nadeln angegeben. Jetzt hab' ich mir die besorgt und will ihnen (und der Maschine) eine Chance geben! Es gibt noc eine andere Sorte Cover-Nadeln; ich glaub', die heißen ELx, wenn ich mich nicht seht täusche.
DoriLou Geschrieben 10. Juni 2005 Melden Geschrieben 10. Juni 2005 Hallo! Ich hab ne' Kombi-Maschine Overlock & Cover. Da waren zwar spezielle Nadeln dabei, aber es gehen auch die normalen. Grade für Jersey - da gibt es für diese Maschinen keine speziellen(hat man mir beim Händler gesagt) und man benutzt die ganz normalen Jersey-Nadeln wie auch für die Nähmaschine. Ich mach's auch immer so und es klappt ... LG
Kaethchen Geschrieben 10. Juni 2005 Melden Geschrieben 10. Juni 2005 Hallo Maxi, es kommt auf die Maschine an. Wie oben schon gesagt, schau in deine Bedienungsanleitung. Meine Brother z. B. näht mit normalen Nadeln, da brauch ich nix extra. Gruß Elke Angela
barbarissima Geschrieben 10. Juni 2005 Melden Geschrieben 10. Juni 2005 Ich benutze für Jersey 90er Jersey-Nadeln, für Jeans 90er Jeans-Nadeln, für elastische Stoffe 90er Stretch-Nadeln und für feine Stoffe Microtex-Nadeln.
ma-san Geschrieben 10. Juni 2005 Melden Geschrieben 10. Juni 2005 Hi, Janet Spink von babylock hatte letztens "semi ball-point needles", wie sie sie nannte, sowohl in der Coverlock wie auch in der Ovi . Aber wie die auf deutsch heißen Die Anleitung sollte da erhellen können! LG ma-san
Monaqueue Geschrieben 10. Juni 2005 Melden Geschrieben 10. Juni 2005 Für die Pfaff's Overlocks sind El x 705 empfohlen, beigelegt sind sie in Stärke 80 und 90. Damit soll man ALLE Stoffe verarbeiten können. Habe allerdings etwas Bedenken, sie zum Covern von Jersey-Stoffen einzusetzen; nachher hauen sie den Stoff vielleicht doch kaputt. Bei mir im Schrank liegen ein paar HA x 1 SP, die laut Info Fa. Schmetz, eine zusätzliche kleine Metallverdickung unter dem Nadelöhr haben sollen und dadurch beim Durchstich durch den Stoff eine größere Schlinge werfen. Die warten auf ihren Testeinsatz!! Grüße Mona (PS Ich nähe mit der Pfaff 4874)
Empfohlene Beiträge