eboli Posted July 6, 2012 Share Posted July 6, 2012 Basti und ich haben beschlossen, einen Thread darüber zu erstellen, was unerwünschte Falten an einem Kleidungsstück/Probemodell bedeuten, und wie dann bei der Schnittanpassung vorzugehen ist. Zunächst mal eine prinzipielle Unterscheidung. Es gibt nur 2 Gründe, warum Kleider Falten schlagen: 1) Dehnungsfalten entstehen, weil irgendwo was in der Weite/Länge fehlt. 2) Schwerkraftfalten entstehen, weil irgendwo was zu lange/breit ist. Klassiker von Dehnungsfalten: - die aufklaffende Knopflochleiste an einer Bluse (braucht FBA) - Querfalten um die Hüfte an einem Rock, der hoch wandert. (braucht Zugabe an der Hüfte oder eine andere Hüftkurve) - Querfalten an einer Ärmelkugel (Schnittänderung für starke Oberarme) - sternförmig von der Brustspitze wegzeigende Falten (da gibt es meistens eine Kombination mit Schwerkraftfalten. FBA!) Der Parallelfall sind sternförmige Falten um das Schulterblatt. (Schnittkorrektur für Rundrücken) - eng liegende Querfalten an den Schultern (Rücken verbreitern) - schräge Falten vorne und hinten an der Ärmelkugel (Ärmelkugel verlängern) - lockere Falten in der Taille, aber Stoff sitzt am Bauch/Hintern auf (FBA für Bauch/Hintern) -Schrägfalten vom Hals zum Armloch, die unter dem Arm einschneiden (Armloch muss ausgeschnitten werden) Klassiker von Schwerkraftfalten: - lockere Querfalten an den Schultern oder im Rücken (Halsausschnitt tiefer legen oder Rücken kürzen) - Schrägfalten vom Hals zum Armloch (Schulternaht muss steiler gestellt werden) - schräge Falten am Ärmel vorne (Ärmelkugel muss ein wenig nach hinten gedreht werden). Bei hinteren Falten muss nach vorne gedreht werden. - lockere Falten am oder unter dem Hintern (Bund von Hose oder Rock hinten anheben) - senkrechte Falten am Vorder/Rückenteil seitlich (Vorder/Rückenteil verschmälern) Basti fallen da sicher noch ein paar Klassiker aus dem Herrenbereich ein..... Jetzt fragt sich vielleicht manch eineR, wie man denn Schwerkraft- von Dehnungsfalten unterscheiden kann. Das geht recht einfach: Schwerkraftfalten lassen sich leicht wegstreichen und feststecken. Das Kleidungsstück sitzt anschließend bequem. Bei Dehnungsfalten hingegen sitzt nichts bequem, und wenn man eine beteiligte Naht öffnet, klafft sie deutlich auf. In den nächsten Tage stelle ich noch ein paar Fotos/Links ein. Noch eine warme Literaturempfehlung: Natalie Bray: Dress Fitting. London: 1970. Das umfangreichste Werk. LG Barbara Link to post Share on other sites
Heikejessi Posted July 6, 2012 Share Posted July 6, 2012 Wow, danke. Ich habe auch immer irgendwo irgendwelche Falten, konnte sie aber nicht zuordnen. Jetzt bin ich schon mal ein Stückchen weiter. Danke LG Heike Link to post Share on other sites
haniah Posted July 6, 2012 Share Posted July 6, 2012 Hallo eboli und Basti, coole Idee, das ist genau das, was ich brauche! Habt Ihr freundlicherweise vor, zu jedem Faltentyp ein entsprechendes Foto einzustellen? Das wäre super für mich als Augenmensch... Jetzt werde ich ganz frech: würdet Ihr vielleicht auch in Erwägung ziehen, zumindest kurze Hinweise zu geben, wie man dieses oder jenes Problem behebt? Zum Beispiel hätte ich jetzt konkret keine Vorstellung von einer FBA für den Hintern Liebe Grüße, haniah Link to post Share on other sites
Plüschmonster Posted July 6, 2012 Share Posted July 6, 2012 FBA für den Hintern Das ist dann eine Full Butt Alteration Jetzt werde ich ganz frech: würdet Ihr vielleicht auch in Erwägung ziehen, zumindest kurze Hinweise zu geben, wie man dieses oder jenes Problem behebt? Guggst Du hier: (...) und wie dann bei der Schnittanpassung vorzugehen ist. Noch eine warme Literaturempfehlung: Natalie Bray: Dress Fitting. London: 1970. Das umfangreichste Werk. Danke für den Tip! Das Buch (gebraucht) ist schon bestellt! Bevor noch jemand anders auf die Idee kommt Danke, daß ihr euch die Mühe macht!!! Lg, Petra Link to post Share on other sites
Vanillehimbeer Posted July 6, 2012 Share Posted July 6, 2012 Vielen, vielen Dank für diesen Thread, das finde ich prima von euch ! Link to post Share on other sites
gundi2 Posted July 6, 2012 Share Posted July 6, 2012 Hallo, das finde ich eine prima Idee; danke! Gleich noch eine Frage dazu: bei meiner Tochter (hat breite, sehr gerade Schultern) gibt es regelmäßig Falten am Rücken, die zum Armloch zeigen, aber nicht quer über den ganzen Rücken (das würde ich ggf. als zu eng interpretieren), sondern nur strahlenförmig einige Zentimeter vor den Armlöchern. Fotos darf ich leider keine machen;). Die gängigen Anpassungsbücher (Palmer/Pletsch, Sandra Betzina, Burda, Vogue) kenne ich eigentlich, aber darüber habe ich bisher nichts gefunden. Habt Ihr da eine Idee? LG gundi Link to post Share on other sites
1babymaus Posted July 6, 2012 Share Posted July 6, 2012 Oh, da bin ich auch schon sehr gespannt!!!! Link to post Share on other sites
samba Posted July 6, 2012 Share Posted July 6, 2012 Geniales Thema, herzlichen Dank! Liebe Grüße Samba Link to post Share on other sites
Näh-Elmo Posted July 6, 2012 Share Posted July 6, 2012 Oh, vielen Dank! Das ist wirklich sehr hilfreich. Ich bin gerade dabei, die Palmer/Pletsch Methode zu erarbeiten, aber irgendwie gibt es immer noch die eine oder andere Falte zuviel. Link to post Share on other sites
manu09 Posted July 6, 2012 Share Posted July 6, 2012 oh wie toll danke! ich bin gespannt! Link to post Share on other sites
Brigitte58 Posted July 6, 2012 Share Posted July 6, 2012 Tolle Idee! Danke schön für die viele Arbeit, die Ihr Euch machen wollt. Link to post Share on other sites
dorfblume Posted July 6, 2012 Share Posted July 6, 2012 Finde ich ganz toll das ihr Euch soviel arbeit macht um vielen zuhelfen bei den Problemen der Faltenbildung. Wenn man in etwa weiß ,an Hand von Fotos auch sieht, wie man die Falten wieder weg bekommt ,ist das die halbe Miete eines Kleidungsstückes. Danke Link to post Share on other sites
MaxLau Posted July 6, 2012 Share Posted July 6, 2012 Hallo, mit den Worten meiner Tochter gesprochen: Wie geil ist das denn? Dass du und Basti euch die Mühe macht, uns in die Tiefen der Passform einzuführen, finde ich ganz toll. Vielen Dank! Und wenn dann noch die Bilder kommen ... ui ui ui. Leider sind die einschlägigen Werke über dieses Thema in Englisch verfasst und ich musste immer Kreide holen, wenn wir Englisch-Unterricht hatten. Dein Buchvorschlag ist bereits notiert und wird bei der nächsten Amazonbestellung berücksichtigt. Link to post Share on other sites
Guest Itsab Posted July 6, 2012 Share Posted July 6, 2012 Eboli hat den Startschuss allerdings ganz leise und heimlich gegeben...ohne Vorwarnung Himmel! HAHAHAA Direkt so viel Input. Ja, mir fallen auf Anhieb noch ein paar weitere Klassiker ein.... aber mal überlegen wie man das ganze hier übersichtlich gestaltet. Festzuhalten ist, dass jede Falte "spricht".... diese "Geheimsprache" muss man eigentlich nur lesen lernen. Aber es gibt immer wieder Dinge, die überraschen. Gundi, dazu braucht man Fotos. Ah! Fällt mir gerade ein: Wenn solche Fragen kommen, muss man wissen, was ihr schon geändert habt. Wenn du hier bereits von hohen und breiten Schultern redest, denke ich spontan an die viel zu kleine Rückenbreite, das Armloch kommt nicht über die Schulterblätter. Da du über diese abweichende Form sprichst, wirst du wohl schon was geändert haben und kein Standartmodell genäht haben. Das müsste man alles vorher wissen. Ich leg bald nach. Irgendwelche Ideen der Übersicht wegen? Schön wären so Unterforen... Hosen, Oberteile, Herren, Damen... dann vielleicht wieder extra Ärmle, Kragen, Ausschnitte, Brust usw. So wird sich hier schnell keiner mehr zurechtfinden. Link to post Share on other sites
beldoza Posted July 6, 2012 Share Posted July 6, 2012 ich abonniere das Thema auch mal und hoffe so die "Geheimsprache" besser zu verstehen Gruss, Doris Link to post Share on other sites
auelfe Posted July 6, 2012 Share Posted July 6, 2012 Ihr seid großartig! Wann immer ich Zeit und Nerven habe, befasse ich mich mit dem Thema. Vielleicht könnten "wir" in der Galerie eine Unterkategorie für Schnittanpassungen einstellen? Ich abonniere Euch auch. Liebe Grüße Uli Link to post Share on other sites
dod Posted July 6, 2012 Share Posted July 6, 2012 Ich bin begeistert und möchte mich auch bedanken, dass ihr das Thema angeht! Link to post Share on other sites
haniah Posted July 6, 2012 Share Posted July 6, 2012 Hallo Basti, Irgendwelche Ideen der Übersicht wegen? Was mir dazu spontan einfällt: hier findet sich bei entsprechend vielen Einträgen (und die werdet Ihr bekommen!) niemand mehr zurecht. Eine kleine Hilfe könnte sein, dass man als Überschrift für die einzelnen Beiträge schreibt "Hose/Arme/Rücken...". Immer, wenn Ihr dann grünes Licht gebt, ein Thema erschöpfend behandelt zu haben, kann man das einzelne Thema in pdf-Form bringen und als Download zur Verfügung stellen. Liebe Grüße, haniah Link to post Share on other sites
teufelskruemel Posted July 6, 2012 Share Posted July 6, 2012 Dürfte ich die Gelegenheit beim Schopfe packen und nach der Auflösung meiner Falte fragen? Sozusagen als schlechtes Beispiel für die Nachwelt. Mein Bauchgefühl sagt: zuviel Stoff in der VM und zuwenig Ahnung von der Materie, um eine qualifizierte Aussage machen zu können. Einzige Änderung bisher ist die Verengung des Ausschnitts im Bereich der gelegten Falten um 2 cm gegenüber dem Schnittmuster, da er sonst abstand. Link to post Share on other sites
gundi2 Posted July 6, 2012 Share Posted July 6, 2012 Gundi, dazu braucht man Fotos. Ah! Fällt mir gerade ein: Wenn solche Fragen kommen, muss man wissen, was ihr schon geändert habt. Wenn du hier bereits von hohen und breiten Schultern redest, denke ich spontan an die viel zu kleine Rückenbreite, das Armloch kommt nicht über die Schulterblätter. Da du über diese abweichende Form sprichst, wirst du wohl schon was geändert haben und kein Standartmodell genäht haben. Das müsste man alles vorher wissen. Hallo, es handelt sich um Burda-Schnitte in Gr. 38. Bilder wird es keine geben, leider, aber da ist Madame stur. Wir haben die Schulternähte angehoben und die Rückenlänge unterhalb der Armlöcher verlängert und auch schon mal versuchsweise 1 cm an der Rückenhöhe verlängert (und entsprechend an der Armkugel). Letzteres brachte einen Teilerfolg. Burda hat ja ziemliche Rückenbreiten drin, für mich viel zu viel; mit dem Messen waren wir sehr unsicher, wo man die nun genau misst bzw. wir weit man "um die Kurve" messen muss oder nur ganz gerade. Auf jeden Fall ist dieser Wert wohl grenzwertig. Kann es noch andere Gründe hier geben? LG gundi Link to post Share on other sites
claudiaangela Posted July 6, 2012 Share Posted July 6, 2012 Es gibt eine "FBA" für Bauch und Hintern? Ich brauch sofort eine Anleitung Nein im Ernst, hat jemand einen Link oder kanns erklären? Link to post Share on other sites
Guest Itsab Posted July 6, 2012 Share Posted July 6, 2012 Hallo, es handelt sich um Burda-Schnitte in Gr. 38. Bilder wird es keine geben, leider, aber da ist Madame stur. Wir haben die Schulternähte angehoben und die Rückenlänge unterhalb der Armlöcher verlängert und auch schon mal versuchsweise 1 cm an der Rückenhöhe verlängert (und entsprechend an der Armkugel). Letzteres brachte einen Teilerfolg. Burda hat ja ziemliche Rückenbreiten drin, für mich viel zu viel; mit dem Messen waren wir sehr unsicher, wo man die nun genau misst bzw. wir weit man "um die Kurve" messen muss oder nur ganz gerade. Auf jeden Fall ist dieser Wert wohl grenzwertig. Kann es noch andere Gründe hier geben? LG gundi Sind denn hier Schulterblätter im Spiel? Könnte mir vorstellen, dass du gleichfalls den Rücken etwas verlängern. Auf halber Rückenhöhe. Dazu vielleicht (aber dazu müsste ich die Schulterblätter sehen) einen Abnäher in der (Rücken)Schulter (Achsel) der dir den Rücken eben dort oben noch verbreitert. Wenn du ohne Ärmel mal frontal auf das Armloch von oben guckst, zieht es sich dann im Rücken in richtung hintere Mitte oder folgt es der anatomischen Form? Link to post Share on other sites
Guest Itsab Posted July 6, 2012 Share Posted July 6, 2012 Hallo Basti, Was mir dazu spontan einfällt: hier findet sich bei entsprechend vielen Einträgen (und die werdet Ihr bekommen!) niemand mehr zurecht. Eine kleine Hilfe könnte sein, dass man als Überschrift für die einzelnen Beiträge schreibt "Hose/Arme/Rücken...". Immer, wenn Ihr dann grünes Licht gebt, ein Thema erschöpfend behandelt zu haben, kann man das einzelne Thema in pdf-Form bringen und als Download zur Verfügung stellen. Liebe Grüße, haniah Die Idee ist schon mal nicht schlecht....! Danke! Link to post Share on other sites
Guest Itsab Posted July 6, 2012 Share Posted July 6, 2012 (edited) Dürfte ich die Gelegenheit beim Schopfe packen und nach der Auflösung meiner Falte fragen? Sozusagen als schlechtes Beispiel für die Nachwelt. Mein Bauchgefühl sagt: zuviel Stoff in der VM und zuwenig Ahnung von der Materie, um eine qualifizierte Aussage machen zu können. Einzige Änderung bisher ist die Verengung des Ausschnitts im Bereich der gelegten Falten um 2 cm gegenüber dem Schnittmuster, da er sonst abstand. Hier hast du die "Schwerkraftfalten". Wie hast du den Ausschnitt verjüngt? Durchgängig oder nur eben oben am Ausschnitt? Zieh das teil mal vorne hoch, schau ob sie veschwinden. Wenn ja, Bingo. Das hängt einfach nur durch. Vielleicht auch zu viel Brustweite. Als erstes würde ich es oben hoch ziehen. Schauen. Aber ich bin da Spezi für die HAKA ^^ Wo ist eigentlich Eboli? *grummel* PS: Vielleicht noch mal ohne Bolero ablichten? Der Rest sieht nämlich richtig gut aus....kann aber auch verdeckt sein ^^ Edited July 6, 2012 by Itsab Nachtrag Link to post Share on other sites
SaCa Posted July 6, 2012 Share Posted July 6, 2012 Tolle Sache!!! Ganz herzlichen Dank im voraus! Ich freue mich auf das Sehenlernen und die Problemabstellmöglichkeiten. LG SaCa Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now