Jump to content
Partner:
Babylock Overlock Bernina Nähmaschinen Brother Nähmaschinen Janome Nähmaschinen Juki Nähmaschinen

Husqvarna E21 - Wartung und Reparatur? Riemen "ziehen" nicht an..


blumenknopf
 Share

Recommended Posts

Hallo! :-)

 

Habe heute meine erste eigene Nähmaschine bekommen, ein altes Schätzchen, eine Husqvarna Automatic E21 :-) Komplett im Koffer mit allen Zubehörteilen, Anleitung, Anschiebetisch usw.

 

Leider hat sie ein Problem, und zwar rutscht ein Riemen durch :( Motor usw. läuft alles super, aber es wird halt nix zur Nadel "transportiert"..

 

 

Die Nähmaschine wollte ich sowieso zur Wartung bringen, zwar stand sie nicht jahrelang rum, aber ich weiß nicht, ob sie überhaupt schon mal zur Wartung war. Geölt wurde sie aber wohl immer.

 

Könnt ihr mir sagen was ich ungefähr ausgeben "muss", wenn ich sie warten lasse und der Mechaniker ein oder zwei Riemen auswechselt? :-/

 

 

Und könntet ihr mir einen Nähmaschinen-Mechaniker in/um Mönchengladbach empfehlen der sich gut mit solchen Maschinen auskennt? Wenn das hier nicht erlaubt ist natürlich auch gerne per PN! :-)

 

Hier noch ein (schlechtes) Foto!

 

Foto1.JPG

 

 

Achso: Hat hier noch jemand die Maschine? Hab hier im Forum nichts darüber gefunden..!

 

 

Viele Grüße :)

Link to comment
Share on other sites

  • Replies 20
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

  • krizzie22594

    10

  • peterle

    3

  • jettaweg

    2

  • Großefüß

    1

Top Posters In This Topic

Posted Images

Hallo blumenknopf,

 

eine schöne und gute Nähmaschine. :)

 

Geölt wurde sie aber wohl immer.

 

Vielleicht auch der Riemen ... :rolleyes:

 

Falls der Riemen nicht verschmiert ist, reicht vermutlich ein Nachstellen der Riemenspannung.

 

Zu den Kosten fragst du am besten einen Nähmaschinenmechaniker in deiner Gegend, d.h. ein Nähmaschinengeschäft mit eigener Werkstatt. Wenn es nur Reinigen, Ölen und Riemen nachstellen bzw. austauschen ist, würde ich mit unter 100 Euro rechnen.

Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Hallo blumenknopf

Da scheinst du eine schöne, robuste Näma bekommen zu haben. Mit etwas handwerklichem Geschick solltest du es schaffen, den Riemen selber zu spannen bzw. auszutauschen. Solltest du dir zutrauen, ein paar Schrauben zu lösen und wieder anzuziehen, stell bitte noch zwei Bilder ein. 1. Masch. von hinten, linker Bereich,Handrad bis Grundplatte. 2. Masch. von rechts aufgenommen.

Wenn die Bilder kommen, wurschteln wir uns schon durch, Riemenspannen ist kein Hexenwerk. Wenn du die Maschine zur Werkstatt bringst, können die Kosten schnell den Zeitwert der Näma um das Mehrfache übersteigen. Nächste Vorteil, wenn das Maschinchen wieder läuft, kannst du sie in Ruhe ausprobieren und dann entscheiden, ob sie evt. für Einstellarbeiten in eine Werkstatt muß.

Liebe Grüße Andreas

Link to comment
Share on other sites

  • 1 year later...

Hallo, bin neu im Forum und das hier Ist ja schon eine Weile her, aber ich gehe davon aus, dass du die Maschine noch hast.

 

Ich habe das gleiche Modell seit Okt letzten Jahres und würde sie nicht mehr hergeben. :-)

 

Wenn es dir weiterhilft, habe ich das Service Manual für die 21E, also nicht die Gebrauchsanweisung, sondern die Anleitung für die Wartung. Allerdings ist es in Englisch.

 

Liebe Grüsse,

Barbara

Link to comment
Share on other sites

  • 9 years later...

@Calenberger @Calenbergerhallo

 

da kennt sich jemand gut aus!!

bin und der Suche nach einem Keilriemen für die Husqvarna e21, denn der sieht sehr mitgenommen aus. Hoffe, dass sie dann wieder rund läuft. Im Moment muss ich das Schwungrad immer kurz abschieben, damit ich anfangen kann….

Link to comment
Share on other sites

Am 13.3.2022 um 12:20 schrieb krizzie22594:

@Calenberger @Calenbergerhallo

 

da kennt sich jemand gut aus!!

bin und der Suche nach einem Keilriemen für die Husqvarna e21, denn der sieht sehr mitgenommen aus. Hoffe, dass sie dann wieder rund läuft. Im Moment muss ich das Schwungrad immer kurz abschieben, damit ich anfangen kann….

 

Das kann auch der Motor sein. Solltest Du vorher prüfen, wenn der auch stehen bleibt, dann solltest Du dir den erst mal genauer anschauen. Riemengrößen mußt Du testen. Umfang außen/innen Riemenscheibenbreite und dann ein paar Hersteller in den Maßen testen. Die sind oft erstaunlich unterschiedlich!

Link to comment
Share on other sites

Hallo

 

danke für die schnelle Antwort, habe schon einen Riemen gefunden und hoffen nun, dass er auch passt. Der Motor funktioniert ja gut und sie näht auch gut. Nur das „anschieben“ nervt ein wenig. Wenn wir es mit dem neuen Riemen nicht hinkriegenden, müssen wir einen Fachmann finden….

Link to comment
Share on other sites

Wenn es der alte Riemen ist, dann siehst Du das, weil er entweder über die ganze Breite schmäler geworden ist oder an einer Stelle schmäler ist, als an der ganzen anderen Länge.

Hat er einfach nur zuviel Spiel, liegt aber noch nicht innen an der Keilriemenscheibe auf, kannst Du ihn spannen.

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

habe den Übeltäter mal fotografiert….mein Mann hat ihn ausgebaut und meinte, daß er verkehrt herum eingesetzt war…. Abgesehenndavon, daß er ziemlich mitgenommen aussieht. Hoffe, daß der neue bald kommt, dann sehen wir weiter.

0CB9D8D3-FD5D-4992-BBC5-37D9D7E943AD.jpeg

Link to comment
Share on other sites

Das sieht allerdings sehr ... kaputt ... aus. ;) 

Manchmal werden die im Alter weich und drehen sich und machen sonst irgendwelchen Unfug.

Link to comment
Share on other sites

Bin guter Dinge!!!! (Noch…😉)

auf jeden Fall schon mal vorab vielen Dank fürs Feedback!!!!

melde mich, sobald es was zu melden gibt!!

Link to comment
Share on other sites

  • 4 months later...

Hallo,

 

hier wieder die mit dem Keilriemen….

inzwischen ist er dann endlich montiert und die Maschine läuft! Jetzt auch ohne „anschieben“. Allerdings läuft nun der Motor warm, also irgendwie haben wir da was falsch gemacht. Es ist zum Heulen 🥹 mein Mann hat ewig gebastelt, aber nun gibt er auf. Er will nicht, dass der Motor schaden nimmt, finde ich auch richtig! Hätten Sie noch einen Tipp? Oder auch:

Wer kann uns jetzt noch helfen? Wir wohnen weitab jeder größeren Stadt, wo kann ich evtl jemanden finden, der kompetent ist?

würde es helfen, ein kurzes Video zu senden. Kann man da evtl. unseren Fehler erkennen?

 

liebe Grüße für den Moment 

Link to comment
Share on other sites

Meist ist die Keilriemenspannung zu hoch oder der Keilriemen passt nicht genau.

Am 27.7.2022 um 09:20 schrieb krizzie22594:

Allerdings läuft nun der Motor warm, also irgendwie haben wir da was falsch gemacht.

 

Warm ist relativ. Warm darf der Motor werden (besonders wenn er langsam läuft) aber nicht heiß.

 

Wenn der Keilriemen runter ist und Du am Handrad der Maschine drehst - läuft sie leicht?

Wenn die Maschine wirklich sauber und geölt ist, dann sollte sie mindestens zwei Umdrehungen nachlaufen.

Link to comment
Share on other sites

  • 5 weeks later...
  • 1 month later...

Hallo,

 

also, daß sie läuft war leider relativ ….wir kriegen sie nicht (mehr) richtig zusammengesetzt. Der Keilriemen ist drauf (der neue) und sie läuft auch, aber nur ohne seitliche Abdeckung (um die Spule) es scheint , als ob der Riemen zu kurz ist. Hat jemand eine Idee?

es gibt hier leider nur ein Geschäft für Handarbeiten, aber der Techniker ist krank und wird wohl nicht mehr Arbeiterin Zukunft. 
Mal wieder im Voraus besten Dank für eure Hilfe!

Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...
vor 35 Minuten schrieb krizzie22594:

 

holft es, wenn ich ein Foto einstelle?

Gute Fotos  sind meistens sehr hilfreich ...

Link to comment
Share on other sites

es gibt doch die guten Polyurethan-Rundriemen als Meterware mit D = 4 oder 5mm ; die gibts überall für fast umme....

sie lassen sich einfach auf Länge abschneiden, beidseitig und gleichzeitig mit Gasfeuerzeug usw. verflüssigen und dannrecht sauber und absolut haltbar zusammendrücken...

einfach grob abmessen, zusammenschweissen und testen... wenn etwas zu lang, einfach ein kleines Stück raus und wieder verbinden...

etwaige seitliche Verklebungs-Überstände lassen sich problemlos mit der Printzange glätten... und danach auch mit 80er Körnung glätten :classic_rolleyes:

Link to comment
Share on other sites


vielen Dank für die Rückmeldung!

 

Das hört sich gut und simpel an, allerdings ist es nicht so einfach, den passenden Riemen zu finden (habe bei vielen Anbietern nachgefragt) und habe daher einen original Riemen gekauft und daher gehofft, dass das dann unproblematisch sein sollte….

Ich werde am Wochenende mal probieren, das Problem per Foto zu erklären, evtl wird es dann deutlicher.

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
 Share


×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.