venedigfan Posted July 19, 2011 Share Posted July 19, 2011 Hallo, mich würde aus aktuellem Anlaß (bin gestern schier verzweifelt, weil dauernd die Fäden gerissen sind) ob die Bernina empfindlich ist in Sachen Overlockgarn. Ich habe billiges schwarzes Garn vom Stoffmarkt bzw. Jajaso weiß es in diesem Falle nicht mehr genau. Jedenfalls konnte ich keine einzige Naht ohne Fadenriß nähen. Nimmt Eure Bernina alle Qualitäten von Fäden?? Wie sind speziell bei Bernina Eure Erfahrungen?? Danke und lG venedigfan Link to post Share on other sites
Schwupps Posted July 19, 2011 Share Posted July 19, 2011 Hi, ich habe die gleiche Maschine und gar keine Probleme mit reißenden Fäden. Meist verwende ich auch das Jajasio-Garn - klappt super Link to post Share on other sites
Broody Posted July 19, 2011 Share Posted July 19, 2011 Meine vernäht auch alles problemlos, vom Bauschgarn über Effektgarn bis zum preiswerten Overlockgarn vom Stoffmarkt. Fadenrisse hatte ich noch nie. liebe grüsse Sabine Link to post Share on other sites
ennertblume Posted July 19, 2011 Share Posted July 19, 2011 Gerne arbeite ich auf meiner DCET 2500 mit den Garnen von o.a. Lieferanten, aber schwarzes "Möglichstbilliggarn" benutze ich nicht. Mir hat mein Händler mal geraten, schwarze Garne zu meiden wie der Teufel das Weihwasser. Grund: in diesen Garnen ist soooo viel Farbstoff, dass die Fasern massiv darunter leiden und brechen. Die Aussage trifft auch auf Stickgarne zu. Wenn ich "schwarz" brauche, nehme ich dunkelgrau oder das "Reutifil", PES HT, 12o/2. Klappt hervorragend. Habs mal in einem Laden gekauft (5000 m für 5 Euronen), den es leider nicht mehr gibt. Die DCET ist eine "zickige Diva" und mag längst nicht alles, was man ihr zumuten will Link to post Share on other sites
liselotte1 Posted July 19, 2011 Share Posted July 19, 2011 Interessantes (und einleuchtendes) Detail zum schwarzen Garn. Ich hab zwar nur eine 800 DL verwende aber viel (überwiegend...) schwarzes Ovi-Garn, immer vom gleichen Shop, 2.79 die Kone. Hatte noch nie Probleme (Fadenriss hatte ich noch nie), auch nicht mit der Elna-Cover. Ich würde ehr auf einfädel-Problem tippen, erfahrungsgemäss ist es doch meistens so, wenn irgendwas nicht laufen will. LiLo Link to post Share on other sites
Aficionada Posted July 19, 2011 Share Posted July 19, 2011 Hallo, ich habe auch die 1150 MDA und empfinde sich nicht als Fadendiva. Ich tippe bei dir auch eher darauf, dass irgendwo was hängt oder nicht richtig eingefädelt ist. Link to post Share on other sites
Guest sanvean Posted July 19, 2011 Share Posted July 19, 2011 Ich hatte sie bis vor kurzem auch und hatte mit Fadenriß keine Probleme. Da ging mir eher die Obergreiferabdeckung auf die Nerven Mir hat mein Händler mal geraten, schwarze Garne zu meiden wie der Teufel das Weihwasser. Grund: in diesen Garnen ist soooo viel Farbstoff, dass die Fasern massiv darunter leiden und brechen. Die Aussage trifft auch auf Stickgarne zu. Interessanter Hinweis, das wußte ich nicht. Vielen Dank. Liebe Grüße Susanne Link to post Share on other sites
venedigfan Posted July 19, 2011 Author Share Posted July 19, 2011 Hallo, ich danke Euch allen für Eure Beiträge. Also doch keine "Diva" sondern vll. doch der Fehler mal wieder vor der Maschine. Ich war eben bei meinem Nähmaschinenhändler und habe mir neues schwarzes Ovigarn besorgt. Die Aussage mit den Schwierigkeiten mit schwarzem Garn habe ich dort auch bekommen. Wenn ich mirs recht überlege habe ich die Probleme tatsächlic hauptsächlich mit schwarzem Garn gehabt in letzter Zeit. Ich werde jetzt mal das Maschinchen putzen gehen. schön nochmal die Bedienungsanleitung hernehmen, dass dann auch wirklich alles richtig eingefädelt ist und das neue Garn ausprobieren. Sollte es wieder Probleme geben muss sie eben mal vom Fachmann durchgeschaut werden. Nochmals danke und liebe Grüße venedigfan Link to post Share on other sites
schäflein Posted July 19, 2011 Share Posted July 19, 2011 Hallo, ich habe bisher mit der Maschine noch jedes Garn verarbeitet und keine plötzlichen Fadenrisse gehabt. Das kenne ich nur von der Cover Pro und da betrifft es nur eine Kone, die ich nicht als Oberfaden verwenden kann (Farbe Marine). Da reißt der Faden alle 30 cm, weiter komme ich nicht ... . LG Renate Link to post Share on other sites
Xsara Posted July 19, 2011 Share Posted July 19, 2011 Ich benutze auch überwiegend Stoffmarkt-Konen und hatte noch nie Probleme, auch nicht mit Schwarz. Link to post Share on other sites
ennertblume Posted July 19, 2011 Share Posted July 19, 2011 Vielleicht solltest du auch mal die Nadel(n) wechseln. Bezüglich der Qualität von Nadeln gibts ja himmelweite Unterschiede! Auf das Öhr achten, ob das "innendrin" schön glatt ist und lieber "teure" Nadeln benutzen als dieses ewige Wiedereinfädeln. Das ist mir ein Grauen! Ich arbeite am Liebsten mit Schmetz-Nadeln. Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now